RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hallo Ursula,
wir sind bei unserer Überführungstour im letzten Jahr auch mal über 300 Meilen gefahren, es war teilweise Interstate, mit Unterbrechungen und einem Highlight am Abend gut machbar und ganz entspannt. Also wenn ihr früh losfahrt geht das gut, vor allem weil ihr keine Kinder dabei habt.
Leider kann ich dir zur Strecke nichts sagen, dieses Stück sind wir noch nicht gefahren.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Liebe Susanne
Ich denke auch, dass wir die Strecke ohne Kinder locker schaffen werden. Uns treibt es meist bei Sonnenaufgang aus den Federn....
Da wir Mitte September unterwegs sind, suche ich auch nach möglichst schneefreien Strassen. Beziehungsweise Strecken, die bei schlechtem und kaltem Wetter nicht wegen Schnee geschlossen oder nicht befahrbar sind.
Ich habe mir folgende Streckenführungen rausgeschrieben:
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Merci Volker
Da kommen ja spannende Höhenprofile zustande. Ich komme aus em Staunen gar nicht mehr heraus. Passstrassen die über 2700 M.ü.M. führen gibt es bei uns in der Schweiz glaube ich gar keine. Da könnte man fast Angst bekommen....Nun hoffe ich auf einen trockenen und milden Herbst 2017
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hallo ihr WOMO-Freunde
Ich muss es einfach loswerden. Gestern habe ich endlich unsere Direktflüge Zürich-Las Vegas zu einem vernünftigen Preis buchen können. Für sagenhafte 845.- SFr./Pers. Ob mein vermeintliches Schnäppchen in den nächsten Monaten noch günstiger wird? Ich hoffe doch nicht. Zum Selbstschutz werde ich einfach keine Flugpreise mehr studieren. So kann man sich sicher Ärger ersparen.
Zudem ist der Hotelaufenthalt in Las Vegas unter Dach und Fach. Jetzt nur noch das Mietauto für unseren Tag in Las Vegas. Ich liebäugle im Moment noch mit einem Mustang Cabrio...
Ich brauche mehrere starke Schultern zum ausweinen. Nach dem erfolglosen Versuch, eine Site auf dem Watchman CG im Zion NP zu ergattern, sitze ich nun ganz geknickt vor meinem Laptop. Die drei buchbaren Sites waren innert einer Sekunde vergeben. Unglaublich! Hätte nie gedacht dass der Platz im Oktober so gut besucht ist. Leider ist der B-Loop wegen Bauarbeiten geschlossen und dadurch wird die Lage noch viel enger.
Jetzt verstehe ich Jeden, der sich erfolglos im Yosemite NP um eine Site bemüht hat. Das strapaziert die Nerven schon etwas....
Nun ja, wir werden dann wohl auf den privaten Zion Canyon CP ausweichen müssen. Vielleicht auch nicht so schlecht. Mal wieder Wifi, Laundry etc. zu haben.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Liebe Ursula,
das tut mir aber leid und ich kann es gut nachempfinden. Ging uns tatsächlich im Yosemite so . Buche den privaten und schaue immer mal wieder beim Watchman nach ob vielleicht jemand gecancelt hat.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hallo Ursula,
der Zion Canyon Campground ist absolut in Ordnung! Er liegt ja genau gegenüber des B-Loops vom Watchman CG. Da seid ihr ebenfalls in kurzer Zeit im NP am Visitor Center, entweder zu Fuß oder mit dem Shuttle. Weinen musst du da nicht.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hi Ursula,
kann gut verstehen, dass Du geknickt bist. Als wir letztes Jahr keine Permits für die Subway bekommen hatten war ich auch völlig frustriert. Der private CG ist auch gut und von der Lage vergleichbar. Ihr werdet trotzdem einen tollen Urlaub haben.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hi Elli, Sonja und Mike
Herzlichen Dank für die aufmunternden Worte. Wir haben nun für drei Nächte eine Site auf dem Zion Canyon CG reserviert. Die Bilder des Campgrounds sehen ja nicht so übel aus. Wir freuen uns nun auf den Zion NP.
Wir waren vor über 20 Jahren zum ersten und letzten Mal im Zion NP. Den Marsch durch die Narrows fanden wir damals toll. Leider nervte uns der Rest des NP sehr und wir haben ihn nicht wirklich in guter Erinnerung. Nun bekommt der Zion eine zweite Chance. Wir sind sicher etwas besser vorbereitet als in jungen Jahren und nehmen uns zudem viel mehr Zeit für diesen Besuch. Damals waren wir ja manchmal auf der Flucht. Auf dem Plan stehen Angels Landing und Observations Point. Auf diese Hikes freue ich mich sehr. Etwas Bammel habe ich noch von den Menschen Massen, hoffe aber, dass diese sich, je weiter man sich vom Shuttle Bus entfernt, geringer werden. In den USA ist es ja erfahrungsgemäss oft so.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Liebe Ursula
Falls dir wirklich so viel am Watchman liegt, dann mache es wirklich wie Sonja vorschlägt - schau oft (ich machte das damals am Yosemite täglich) nach, ob es eine Annulation gab (ich hatte gerade wieder im Grand Tetan Glück, wo ich einen Platz für meine Eltern erhaschen konnte - habe etwa zwei Wochen immer reingeguckt).
Und ansonsten kann ich Elli auch nur beipflichten... wenn du noch über den Virgin River hüpfst, bist du echt ganz nah
Zu den Menschmassen nur so viel - wir fuhren mit dem ersten Bus ins Tal, denn unser Ziel war im Sommer Angels Landig. An der Haltestelle hatte es zwar schon ordentlich Volk, aber du vermutest richtig - das verlief sich mit jedem Meter, den man weiter hochkraxelte Wir liefen überigens damals aus verschiedenen Gründen so früh los
- Menschenmege
- Hitze
- und vor allem die Gefahr - wir hatten keine Lust Flipfloppis an den Ketten zu kreuzen!!!!
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Liebe Esther
Wir haben uns nun mit dem privaten Campground abgefunden und sehen die ganze Sache von der praktischen Seite. Nach fast 5 Wochen unterwegs ist es vielleicht gar nicht so schlecht sich den Staub aus den Haaren zu waschen und den Luxus von Wifi, Lundry etc. zu geniessen. Zuvor sind wir hauptsächlich auf SP und NP-Campgrounds.
Die Planung sieht vor, dass wir möglichst früh den Aufstieg zu Angels Landing unter die Füsse nehmen. Genau aus den von dir aufgezählten Gründen. Der letzte Grund ist für mich fast der wichtigste. Schauen wir mal wie es wird. Ich bin mir ja noch nicht sicher, ob ich es bis ganz hinauf schaffe….Mal schauen wie die Situation vor Ort ist.
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Hi zusammen
Habe soeben spasseshalber geschaut, ob für unseren Besuch vom 10.10. bis 13.10.17 noch eine Site auf dem Watchman Campground frei geworden ist. Nun konnte ich wiedererwarten eine Site buchen. Der B-Loop ist jetzt reservierbar und wird erst zwischen 1. Januar und 1. Juni 2018 geschlossen. Wir freuen uns und werden den reservierten Zion Canyon Campground canceln.
Folgendes ist auf der NP-Seite zu lesen:
B Loop will be closed starting Januar.y 01, 2018 thru June 01, 2018 for construction
RE: Las Vegas – Yellowstone NP – Rote Steine - Las Vegas in 6 Wo
Liebes WOMO-Forum
In 24 Tagen geht es bei uns los und wir sitzen im Flieger nach Las Vegas. Wir freuen uns wahnsinnig auf unsere Reise. Vor Reiseantritt ist ja noch so einiges zu Hause zu organisieren. Wer pflegt Pflanzen und Rasen etc. Wie organisieren sich die jungen Erwachsenen alleine zu Hause….
Im Moment sitze ich an den letzten Reisevorbereitungen und aktualisiere unser persönliches Travel Book. Eigentlich ist unsere Rundreise gut geplant und organisiert. Die wichtigsten Campgrounds sind reserviert. Zudem werden wir vom 8. auf den 9.Oktober eine Nacht bei den White Pockets verbringen. Wir hoffen auf tolles Wetter und unzählige Fotos….
Sorgen macht mir hingegen der am 1. Oktober drohende Shut Down. Wir sind zu diesem Zeitpunkt in Moab und können uns sicher per Internet darüber schlau machen. Ab dem 3. Oktober haben auch schon den Squaw Flat CG im Canyonlands NP reserviert. Was passiert nach dem Shut Down mit allen gebuchten Campgrounds? Kann mir jemand sagen wie das mit diesem Shut Down läuft und wie lange so ein Shut Down in der Regel (Erfahrungen von 2013) dauert. Muss ich für die letzten 18 Tage unserer Reise einen Plan B in der Tasche haben? Das heisst: Eine Route ohne NP und NM? Ich gehe davon aus, dass die SP nicht davon betroffen sind. Oder?
Hallo Ursula,
wir sind bei unserer Überführungstour im letzten Jahr auch mal über 300 Meilen gefahren, es war teilweise Interstate, mit Unterbrechungen und einem Highlight am Abend gut machbar und ganz entspannt. Also wenn ihr früh losfahrt geht das gut, vor allem weil ihr keine Kinder dabei habt.
Leider kann ich dir zur Strecke nichts sagen, dieses Stück sind wir noch nicht gefahren.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Liebe Susanne
Ich denke auch, dass wir die Strecke ohne Kinder locker schaffen werden. Uns treibt es meist bei Sonnenaufgang aus den Federn....
Da wir Mitte September unterwegs sind, suche ich auch nach möglichst schneefreien Strassen. Beziehungsweise Strecken, die bei schlechtem und kaltem Wetter nicht wegen Schnee geschlossen oder nicht befahrbar sind.
Ich habe mir folgende Streckenführungen rausgeschrieben:
Variante 1 (314 Miles):
Cody -- #14 -- Greybull -- #14 -- Ranchester -- #I90 -- Buffalo -- #I90 -- Moorcraft -- #14 -- Devils Tower NM
Variante 2 (302 Miles):
Cody -- #14 -- Greybull -- #20 -- Manderson -- #31 -- Ten Sleep -- #16 -- Buffalo à #I90 -- Moorcraft -- #14 -- Devils Tower NM
Nun stellt sich die Frage welche Strasse weniger hohe Pässe überquert.
Liebe Grüsse Ursula
Ursula,
probiers mal hiermit.
Gruss Volker
Merci Volker
Da kommen ja spannende Höhenprofile zustande. Ich komme aus em Staunen gar nicht mehr heraus. Passstrassen die über 2700 M.ü.M. führen gibt es bei uns in der Schweiz glaube ich gar keine. Da könnte man fast Angst bekommen....Nun hoffe ich auf einen trockenen und milden Herbst 2017
Liebe Grüsse Ursula
Hallo ihr WOMO-Freunde
Ich muss es einfach loswerden. Gestern habe ich endlich unsere Direktflüge Zürich-Las Vegas zu einem vernünftigen Preis buchen können. Für sagenhafte 845.- SFr./Pers.
Ob mein vermeintliches Schnäppchen in den nächsten Monaten noch günstiger wird? Ich hoffe doch nicht. Zum Selbstschutz werde ich einfach keine Flugpreise mehr studieren.
So kann man sich sicher Ärger ersparen.
Zudem ist der Hotelaufenthalt in Las Vegas unter Dach und Fach. Jetzt nur noch das Mietauto für unseren Tag in Las Vegas. Ich liebäugle im Moment noch mit einem Mustang Cabrio...
Liebe Grüsse Ursula
Liebe WOMO-Forum-Gemeinde
Ich brauche mehrere starke Schultern zum ausweinen. Nach dem erfolglosen Versuch, eine Site auf dem Watchman CG im Zion NP zu ergattern, sitze ich nun ganz geknickt vor meinem Laptop. Die drei buchbaren Sites waren innert einer Sekunde vergeben. Unglaublich! Hätte nie gedacht dass der Platz im Oktober so gut besucht ist. Leider ist der B-Loop wegen Bauarbeiten geschlossen und dadurch wird die Lage noch viel enger.
Jetzt verstehe ich Jeden, der sich erfolglos im Yosemite NP um eine Site bemüht hat. Das strapaziert die Nerven schon etwas....
Nun ja, wir werden dann wohl auf den privaten Zion Canyon CP ausweichen müssen. Vielleicht auch nicht so schlecht. Mal wieder Wifi, Laundry etc. zu haben.
Liebe Grüsse Ursula
Liebe Ursula,
das tut mir aber leid und ich kann es gut nachempfinden. Ging uns tatsächlich im Yosemite so
. Buche den privaten und schaue immer mal wieder beim Watchman nach ob vielleicht jemand gecancelt hat.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Ursula,
der Zion Canyon Campground ist absolut in Ordnung! Er liegt ja genau gegenüber des B-Loops vom Watchman CG. Da seid ihr ebenfalls in kurzer Zeit im NP am Visitor Center, entweder zu Fuß oder mit dem Shuttle. Weinen musst du da nicht
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Ursula,
kann gut verstehen, dass Du geknickt bist. Als wir letztes Jahr keine Permits für die Subway bekommen hatten war ich auch völlig frustriert. Der private CG ist auch gut und von der Lage vergleichbar. Ihr werdet trotzdem einen tollen Urlaub haben.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli, Sonja und Mike
Herzlichen Dank für die aufmunternden Worte. Wir haben nun für drei Nächte eine Site auf dem Zion Canyon CG reserviert. Die Bilder des Campgrounds sehen ja nicht so übel aus. Wir freuen uns nun auf den Zion NP.
Wir waren vor über 20 Jahren zum ersten und letzten Mal im Zion NP. Den Marsch durch die Narrows fanden wir damals toll. Leider nervte uns der Rest des NP sehr und wir haben ihn nicht wirklich in guter Erinnerung. Nun bekommt der Zion eine zweite Chance. Wir sind sicher etwas besser vorbereitet als in jungen Jahren und nehmen uns zudem viel mehr Zeit für diesen Besuch. Damals waren wir ja manchmal auf der Flucht.
Auf dem Plan stehen Angels Landing und Observations Point. Auf diese Hikes freue ich mich sehr. Etwas Bammel habe ich noch von den Menschen Massen, hoffe aber, dass diese sich, je weiter man sich vom Shuttle Bus entfernt, geringer werden. In den USA ist es ja erfahrungsgemäss oft so.
Liebe Grüsse Ursula
Liebe Ursula
Falls dir wirklich so viel am Watchman liegt, dann mache es wirklich wie Sonja vorschlägt - schau oft (ich machte das damals am Yosemite täglich) nach, ob es eine Annulation gab (ich hatte gerade wieder im Grand Tetan Glück, wo ich einen Platz für meine Eltern erhaschen konnte - habe etwa zwei Wochen immer reingeguckt).
Und ansonsten kann ich Elli auch nur beipflichten... wenn du noch über den Virgin River hüpfst, bist du echt ganz nah
Zu den Menschmassen nur so viel - wir fuhren mit dem ersten Bus ins Tal, denn unser Ziel war im Sommer Angels Landig. An der Haltestelle hatte es zwar schon ordentlich Volk, aber du vermutest richtig - das verlief sich mit jedem Meter, den man weiter hochkraxelte
Wir liefen überigens damals aus verschiedenen Gründen so früh los
- Menschenmege
- Hitze
- und vor allem die Gefahr - wir hatten keine Lust Flipfloppis an den Ketten zu kreuzen!!!!
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Esther
Wir haben uns nun mit dem privaten Campground abgefunden und sehen die ganze Sache von der praktischen Seite. Nach fast 5 Wochen unterwegs ist es vielleicht gar nicht so schlecht sich den Staub aus den Haaren zu waschen und den Luxus von Wifi, Lundry etc. zu geniessen. Zuvor sind wir hauptsächlich auf SP und NP-Campgrounds.
Die Planung sieht vor, dass wir möglichst früh den Aufstieg zu Angels Landing unter die Füsse nehmen. Genau aus den von dir aufgezählten Gründen. Der letzte Grund ist für mich fast der wichtigste. Schauen wir mal wie es wird. Ich bin mir ja noch nicht sicher, ob ich es bis ganz hinauf schaffe….Mal schauen wie die Situation vor Ort ist.
Liebe Grüsse Ursula
Hi zusammen
Habe soeben spasseshalber geschaut, ob für unseren Besuch vom 10.10. bis 13.10.17 noch eine Site auf dem Watchman Campground frei geworden ist. Nun konnte ich wiedererwarten eine Site buchen. Der B-Loop ist jetzt reservierbar und wird erst zwischen 1. Januar und 1. Juni 2018 geschlossen. Wir freuen uns und werden den reservierten Zion Canyon Campground canceln.
Folgendes ist auf der NP-Seite zu lesen:
B Loop will be closed starting Januar.y 01, 2018 thru June 01, 2018 for construction
Liebe Grüsse Ursula
Hallo Ursula
Super! Manchmal hat man zur richtigen Zeit den richtigen Riecher....
Liebe Grüsse
Esther
Liebes WOMO-Forum
In 24 Tagen geht es bei uns los und wir sitzen im Flieger nach Las Vegas. Wir freuen uns wahnsinnig auf unsere Reise. Vor Reiseantritt ist ja noch so einiges zu Hause zu organisieren. Wer pflegt Pflanzen und Rasen etc. Wie organisieren sich die jungen Erwachsenen alleine zu Hause….
Im Moment sitze ich an den letzten Reisevorbereitungen und aktualisiere unser persönliches Travel Book. Eigentlich ist unsere Rundreise gut geplant und organisiert. Die wichtigsten Campgrounds sind reserviert. Zudem werden wir vom 8. auf den 9.Oktober eine Nacht bei den White Pockets verbringen. Wir hoffen auf tolles Wetter und unzählige Fotos….
Sorgen macht mir hingegen der am 1. Oktober drohende Shut Down. Wir sind zu diesem Zeitpunkt in Moab und können uns sicher per Internet darüber schlau machen. Ab dem 3. Oktober haben auch schon den Squaw Flat CG im Canyonlands NP reserviert. Was passiert nach dem Shut Down mit allen gebuchten Campgrounds? Kann mir jemand sagen wie das mit diesem Shut Down läuft und wie lange so ein Shut Down in der Regel (Erfahrungen von 2013) dauert. Muss ich für die letzten 18 Tage unserer Reise einen Plan B in der Tasche haben? Das heisst: Eine Route ohne NP und NM? Ich gehe davon aus, dass die SP nicht davon betroffen sind. Oder?
Liebe Grüsse Ursula