Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

85 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo Angelika,

deine Idee finde ich sehr gut.

Mich stört an meiner Planung noch etwas, dass wir relativ wenig an der Küste entlang fahren. Aber alles geht halt nicht. Ich werde als nächstes eine Aufteilung der einzelnen Tagesetappen machen, mal sehen ob ich dann noch etwas steiche.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo Olaf,

dann ergibt sich ja vielleicht noch ein Treffen!

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hi Susanne,

wenn du mehr an der Küste entlangfahren möchtest, dann würde ich bis Reedsport fahren, das liegt vor Coos Bay, da auf die 38 Richtung Roseburg, von da auf die 138. Da gibt es wieder tolle Wasserfälle und die Strecke ist einmalig schön.

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/angelika/seattle-seattle-2013-kueste-berge-regenwald/tag-11-14092013-susan-creek-zum, kleiner Auszug aus unserem RB. Dann Richtung Crater Lake. Aber dann fahrt ihr nicht an Bend vorbei.......

liebe Grüße,

Angelika

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo Angelika,

bei Nebel fahren wir nach Bend, sonst bleiben wir an der Küste. Wie gut, dass wir keine Campgrounds vorbuchen müssen.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo zusammen,

ich habe noch mal etwas umgeplant, es gibt ja auch in der Nähe des Crater Lakes eine Rafting Möglichkeit. So sind wir länger an der Küste und haben weninger Meilen. Die Map dazu:

Größere Kartenansicht

 

Größere Kartenansicht

Ich konnte nicht alle Punkte einfügen (Tioga Pass u. a. gehen jahreszeitlich bedingt nicht, zu viele Punkte), den Crater Lake besuchen wir natürlich und fahren auch den Cascade Lakes Scenic Byway.

Die andere Alternative wäre Bend wegzulassen und so zu fahren wie Angelika vorgeschlagen hat. Aber da Sonja so von der Gegend rund um Bend geschwärmt hat, möchte ich da unbedingt hin.

Raften gehen wir wahrscheinlich bei Punkt I, da gibt es verschiedene Anbieter. Ich bin noch nicht sicher, ob wir vorbuchen sollen. Da ich ja keine Campgrounds reservieren möchte, würden wir uns dadurch dann doch wieder festlegen müssen.

Mit der Aufteilung der einzelnen Etappen tue ich mich noch schwer. Ich möchte schon ein detaillierte Planung haben, die wir dann nach Lust und Laune /Wetterlage abändern können. Aber das hat ja auch noch Zeit.

Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3495
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hi Susanne,

ich schlage ja immer wieder gerne das Lava Beds Monument vor. Es wirklich toll und einsam da und man kann wunderbar einige der unzähligen Lava Tubes oder Gebiete erkunden, in den sich die Indianer vor der Armee versteckt hatten. Das ist eine nette Tagesetappe vom Crater Lake weg (rund hundert Meilen) und in gut weiteren 100 Meilen seid Ihr bei den Redwoods.

So eine Lava Tube findet Ihr auch am Mount Saint Helens, aber da ist viel Betrieb. Der Vulkan lohnt sich auch nur bei gutem Wetter und man fährt die gleiche Strecke 2x. Vielleicht hast Du ihn ja auch deshalb bewusst draußen gelassen. Eine richtig tolle Wanderung ist aber der Aufstieg an den Rim mit PERMIT: http://www.fs.usda.gov/detail/mountsthelens/home/?cid=stelprdb5145230. Wie da die Anfahrt mit WoMo ist weiß ich aber nicht mehr. Der Hike ist bei gutem Wetter unvergesslich, aber auch nicht ganz einfach - geht halt bis an den Kraterrand nur bergauf.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3495
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hi Susanne,

hab jetzt nochmal geschaut: Zum Kraterrand sind es gut 10 Meilen Roundtrip (das geht ja) aber 1500 Höhenmeter. Aber wer hat schon mal an einem Kraterrand eines aktiven Vulkans gestanden... Es gibt in der Hauptsaison 100 Permits, ab Anfang Februar online reservierbar.

LG Mike

 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo Mike,

den Mount Saint Helens habe ich schon noch auf dem Plan, zumindest bei gutem Wetter. Der Tipp mit der Wanderung ist klasse, die 1500 Höhenmeter schrecken mich allerdings etwas ab. Ähnlich wie im Grand Canyon, aber da hatten wir 2 Tage Zeit. In Südtirol haben wir auch schon 1200 Höhenmeter hoch und wieder runter an einem Tag geschafft - ich werde es mir mal genauer ansehen.smiley

Lave Beds habe ich bei schlechtem Wetter an der Küste geplant.

Danke für die Tipps!

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hi Susanne,

wir hatten 2013 auch Monate vorher die Permits für die Mt.St. Helens ergattert und .....an dem Tag hat es so geregnet, dass wir die Wanderung nicht machen konnten angry, der ganze Trail war gesperrt. War sehr ärgerlich, aber das ist halt so die Sache mit dem Wetter.

liebe Grüße,

Angelika

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Herbst 2015 - Startort Vancouver bis San Francisco

Hallo Susanne,

ich fand es auch unglaublich schwierig diese Strecke zu planen. Es gibt so viele tolle Ziele landeinwärts und auch die Küste lockt. Dazu die Wetterabhängigkeit. Eigentlich müßte man hier mindestens 6 Wochen Zeit haben und keine One-Way-Strecke fahren, sondern beides haben.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen