Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

92 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi,

dank unseres Silverados kommen wir doch langsam Stück für Stück ins Gelände, dank der abgeschraubten Plastikschürze auch besser, als wir anfangs dachten.

Derzeit geht es um die richtig üblichen Strecken, die wir aber noch nicht digital fotografieren konnten vor gut 20 Jahren mit dem Wrangler und dem alten geländegängigerem Jeep Cherokee von Farabee Jeep Rental.

Wir haben also "Pflichten"!.....

Bis heute sind alle beide Jungen dabei, ab heute Abend nur einer, den anderen müssen wir in Grand Junciton in den Flieger setzen.

Wir passen daher unsere Aktivitäten an uns vir an: Canyonlands NP, Arches NP, Monument Valley, Goosenecks State Park, Moki Dugway (da steht ein Schild mit no RVs....)...

Mit unserem Silverado Truck gingen aber weiterhin ohne Schürze:

s.:

http://www.hitzbleck.net/28-08-2015-monument-valley-valley-of-the-gods-m......

Monument Valley Tal Durchfahrt (leicht)

Moki Dugway (sehr leicht, aber auch gar nicht ruckelig)

Muley Point (leicht)

Mexican Hat Rock Dirt Roads rundherum und etwas höher und näher heran (leicht und etwas schwerer)

Valley of the Gods (leicht, aber andere Fahrzeuge wie ein Minivan hatten es bei den kürzlich gefluteten Washes sehr schwer)

s.:

http://www.hitzbleck.net/29-08-2015-gemini-bridges-trail/

Gemini Bridges (leicht bis an einigen Felsenstellen etwas anspuchsvoller)

Bull Canyon (Anfang, wir waren mit Termin am Nachmittag durch die Jetboattour der Söhne etwas ausgebremst, anspruchsvoller mit dem Silverado, 4x4 und ab und zu mal Steine umlegen, aber Clearance klappte ohne Plastikschürze. Sonst hätten wir jetzt auch keine Plastikschürze mehr!!!

Fahrt in unserem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=zJN2JAwDtAc#action=share

Steel Blender... Haha, das Schild und die ersten harmlosen Meter...

 

Sprich: wir sind nicht mehr ganz so enttäuscht, dass es mit dem Wrangler nichts geworden ist. Zu viert ist der Silverado wirklich als Reisegefährt bequemer. Und fast absolut immer!!!! sind wir alle in der Kabine!! Nur mal im Indianerreservat....

 

Tschüß

Karin

PS wir haben Moab nicht so ruhig erwartet!

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi,
Derzeit denke ich für uns, dass ich falls buchbar weiter die Klasse Jeep Wrangler - reserve exact this car ab Las Vegas buchen würde.
Wenn man dann versucht, einen Large Truck, Betonung auf Large, zu bekommen, wenn es keinen zugesicherten Wrangler gibt. Nicht einen der kleineren Trucks wie Dodge Dakota vermutlich, einen mit guter Clearance und 4x4 zumindest.
Man war sehr nett zu uns, wir hatten ja genau die Klasse Wrangler gemietet und zugesichert bekommen, daher durften wir Bitten ohne Aufpreis äußern.
Aber es kann einem passieren, dass es keine Trucks gibt und man sich einen SUV mit weniger geländegängigem Äußerem und Innerem zufrieden geben müsste. Oder woanders auf der Route tauschen müsste bzw. dürfte.

Das geht natürlich ausschließlich und definitiv nur für die Reisenden, die auf kniffelige Trails verzichten können, die dann wirklich fürs Gelände zugelassene Fahrzeuge z.B. bei den Outfittern in Moab mieten sollten. Merke, unser Auto ist nicht im Gelände versichert! !

Tschüß
Karin

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi,

nach nun einigen weiteren Erfahrungen jenseits des Teers können wir immer nur bestätigen, dass wie unseren Silverado (ohne Plastikschürze) sehr lieben.

Wir würden ihn wieder nehmen und nicht (gar nicht enttäuscht!!!) sein, wenn es statt dem Wrangler den Silverado gäbe. Oder den Ford F150, den Dodge Ram...

Wir sind keine Extremfahrer jenseits des Teers, aber auch "grüne" eigentlich harmlose Strecken haben natürlich ab und zu Streckenabschnitte, die durch Flash Floods deutlich geändert wurden.

Beispiel: Long Canyon Road: vorne frisch gegradet, hinten wird gerade derzeit gegradet, aber um den Pucker Pass herum ist die Straße hmmmm ungemütlich. Wir wurden von entgegenkommenden Jeep Wrangler Fahrern gewarnt. Wir wären zurückgefahren, wenden ging ja nicht aufgrund der Enge, aber unsere "Bergziege", wie wir den Silverado mittlerweile nennen, hatte keinerlei Probleme, ein paar Stufen zu nehmen.

Malboro Point zwischen Canyonlands Island in the Sky und Dead Horse Point State Park: Nicht im Moab Guide, ich würde den Weg bei Grün bis Anfang und ab und zu Mitte blau einordnen.

Gut, den letzten Kilometer habe ich dann gemeint, wir laufen jetzt. Ist nicht mehr weit. Und wir müssen nach Sonnenuntergang im Dunkeln zurück. Es wäre vermutlich aber noch gerade eben gegangen, wenn wir es darauf angelegt hätten... Aber laufen war dann eh schneller....

Und alles muss man ja nicht riskieren!!

Ganz große Empfehlung übrigens, wer den richtigen Wagen hat, den Sonnenuntergang ganz allein zu verbringen.

 

Tschüß

Karin

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi,

mit dem Chevy Silverado Truck mit Crew Cabin ohne Plastik Schürze Ende August bis Mitte September 2015 zu fahren:

Moab Backroads & 4x4 Drive Trails:

 

Grün: Easy:

außer der Reihe: Mineral Bottom Road (Anschluss nach 4 Meilen zum White Rim Trail, aber hier ab September 2015 Permit benötigt, ohne wollten wir nicht weiterfahren)

Castleton Gateway als Start und dann durch die Manti La Sals zurück über Feldwege mit Ende La Sal (Almabtriebsstraßen)

Onion Creek, Fisher Towers (Onion Creek am Ende beim ersten Mal recht schlecht gewartet in den Flussquerungen, das machte viel Spaß), 2 mal

Hurrah Pass (bis zum Pass selber grün, danach beim Herunterfahren teilweise ruppig), Chicken Corners im Anschluss (blau) Hälfte gefahren, dann wahren wir genug durchgeschüttelt. Hurrah Pass 2 mal gefahren

Mineral Point - ganz am Ende zu hohe Stufen, wir sind die letzten Meter gelaufen)

Gemini Bridges - gut gegradet, kein Problem

Beef Basin - die ersten 7 Meilen einfach, wir sind umgedreht, weil wir sonst zu wenig Zeit im Needles District gehabt hätten

Long canyon - Pucker Pass war teilweise stark weggespült, hier braucht es mehr Clearance und Erfahrung, eher "Mitte blau"

Spring Canyon Bottom - leider unten Anschluss an Hey Joe Canyon teilweise von Tamarisken so zugewuchert, dass wie den Wagen nicht zerkratzen wollten

Potash Road, Shafer Switchbacks - Potash Road teilweise schon mehr Stufen, daher auch Ende Grün gerechtfertigt. Musselman Arch auf dem White Rim Trail

 

Blau Moderate:

Hier müssen wir mit dem Silverado aufpassen!

Hier geht schon mal einer vor und guckt nach der Clearance. Es macht Spaß, aber wir kehren auch schon mal nach Teilen des Weges ab:

Dellenbaugh Tunnel - absolute Empfehlung, auch wenn man schon genau gucken muss, wo man die Steinstufen nimmt. Unbedingt den Tunnel suchen, es ist unglaublich schön hier.

White Rim Trail: nur bis zur Musselman Arch, im August noch ohne Permit zu fahren

Tower Arch Trail: Bis zum Eye of the Whale District: Nein, der Silverado kippt nicht sooo schnell zur Seite, auch wenn es sich so anfühlen kann

Chicken Corners:  gute halbe Strecke, dann waren wir genug durchgeschüttelt

Bull Canyon: Ab Gemini Bridges, war schon hoppelig, wir haben irgendwann dann gedreht

Hey Joe Canyon: die Tamarisken waren so eng, dass wie recht schnell umgefreht sind, um keine massiven Schleifspuren zu bekommen

Außer der Reihe: Malboro Point

 

Rote Routen gehen definitiv nicht, bei blauen ist große Vorsicht angesagt.

Wir sind aber auch so sehr glücklich, weil wir eigentlich alles machen können, was wir gerne möchten.

Der Silverado ist übrigens recht spritsparend für seine Größe:

ca. 24 Miles/Gallon, immer um die 9,5 bis 10 Liter/100 km

Im Gelände etwas mehr, klar, aber wir haben die letzten 400 Meilen als Schnitt mit viel Gelände auch diesen Wert als Mischwert.

 

 

Wer Lust hat, sich das Fahren mit dem Silverado mit Bildern anzusehen, kann bei unserem Reisebericht, der jeden Tag ergänzt wird, gucken:

http://www.hitzbleck.net/reisebericht-utah-2015/

 

Und ja, wir würden wieder versuchen, die Klasse Jeep Wranger zu buchen, egal ob es den Wrangler gibt oder nicht.

Den Silverado als Large Truck Klasse zu mieten finde ich mit Faktor 3 zum Wranger oder mehr doch zu teuer.... schaaaade!!!

 

Wer richtige Geländereifen haben möchte und Versicherungsschutz im Gelände, muss natürlich woanders buchen!!!

Damit kommt man wirklich weiter auf blaue und rote Routen.

Tschüß

Karin

heute geht es vermutlich ganz ruhig, wir sind gestern erst spät vom Mesa Verde National Park zurückgekommen.

 

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hallo Karin,

schön, dass ihr mit dem Truck so gut zurechtkommt!

Es ist ja wirklich so, ohne das richtige Fahrzeug ist der Südwesten nicht die Hälfte wert. Man muss runter von den paar wenigen geteerten Strassen wenn man das Land wirklich erleben will.

Nur so nebenbei: Die Strecke vom Spring zum Hey Joe Canyon war schon Mitte der 1990er Jahre nicht mehr mit einem Auto passierbar.

Weiterhin viel Spass! Reisen ist jedenfalls besser als einen neuen Computer hochziehen! frown Ich komme derzeit zu nix!

Gruss
rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi Rolf,

Du hast Recht, seit unserem ersten Urlaub 1987 mit dem kleinen normalen PKW haben wir in Moab sehnsüchtig auf die vielen ungeteerten Straßen geblickt: Wir wollten unbedingt mit einem geländetauglichen Fahrzeug kommen. Wir hatten so das Gefühl, dass 90% der Straßen für uns nicht zugänglich waren. Auf die Prozenten will ich mich nicht festlegen, es gibt ja so viele Trails!!

Schon damals lernten wir den Begriff "Scenic Backways" kennen, das waren dann immer die Pisten, die unser PKW nicht konnte. Wir haben schon ein wenig ausprobiert, aber es ging immer schnell nicht weiter für uns....

Wir sind jetzt in den letzten Wochen viele alte Strecken aus den 2 Farabee Jeep Wochen von 1995 gefahren, die wir unbedingt wiedersehen wollten. Der Silverado ist zu unserem ganz treuen und geliebten Auto geworden! Jederzeit würden wir ihn wieder mieten!!

Gestern haben wir einen hoffentlich passenden Schraubenschlüssel für die 19 Schrauben gekauft, um die Plastikschürze wieder hoffentlich selber anschrauben zu können.

Leider stelle ich fest, je mehr wir kennenlernen, desto mehr potentielle Ziele würde ich gerne noch ausprobieren. Wir haben wieder nur ein ganz kleines Stückchen von Südutah gesehen. Es wäre also noch viel übrig für viele, viele weitere Monate in unserem perfekt gelegenen perfekten Vacation Rental in Moab, Utah! Mal sehen....

Viele Grüße

Karin

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hallo Karin

Ich freue mich ausserordentlich, dass mein Tip (Jeep Wrangler) doch noch etwas genützt hat. Auch wenn es kein Wrangler geworden ist, so habt Ihr doch sehr günstig den Silverado bekommen. Ich würde also immer wieder auch versuchen, quasi den "garantierten" Jeep Wranger zu mieten. Wenn Hertz den nicht liefern kann, so kann man wohl jederzeit ein Fahrzeug nach Wunsch aus der Flotte bekommen. Und ja die Ziele gehen einem in der Gegend nicht so schnell aus!

Leider ist in Farmington diese Möglichkeit nicht gegeben. Ich hoffe aber trotzdem auf ein einigermassen vernünftiges Fahrzeug. Ich wünsche Euch nun noch wunderschöne Resttage und einen guten, angenehmen Rückflug.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Wir hatten so das Gefühl, dass 90% der Straßen für uns nicht zugänglich waren. Auf die Prozenten will ich mich nicht festlegen, es gibt ja so viele Trails!!

Hallo Karin,

sich auf Prozente festzulegen ist schwierig. Meine Schätzung tendiert zu 95%. wink Als "Beleg" dafür nehme ich das folgende Szenario: Fahre aus Moab nach Süden auf der US 191, bleibe auf Teer und halte dich immer an der nächsten Möglichkeit rechts, so dass Du einen Kreis fährst. Also Moab - Monticello - Blanding - Hite - Hanksville - Green River - Moab. Gesamtlänge ca. 498 km/ 310 Meilen. In dem Kreis liegen weit über 13.500 Quadratkilometer (Errechnet unser DeLorme Topo) Das ist fast 70% der Fläche Hessens.

Ohne taugliches Fahrzeug bleibt vieles in diesem Kreis verschlossen. Doll House, Maze, Panorama Point, Poison Spring, Cedar Point, die vielen Punkte am Labyrinth Canyon oder auch den von Dir erwähnten Dellenbaugh Tunnel.

Wir waren diese Jahr zum 16. Mal im südöstlichen Utah, haben dort Zeit verbracht, die man mit  dem Jahresmassstab messen kann. Langeweile? Gibts nicht, wir hätten schon wieder Tourenpläne für Monate. Klar waren wir auch irgendwann im Arches, auf Dauer wirds langweilig. Obwohl - es gibt dort tolle Touren, die kaum einer verrät. Eben Hintereingänge. Dazu muss man auch wieder vom Teer runter und manchmal nicht zu knapp.

Also bleibt weiterhin neugierig - es lohnt sich! yes

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi Fredy,
Wir sitzen gerade in London und warten auf das letzte Flugteilstück nach Düsseldorf.

Der garantierte und nicht vorhandene Wrangler, der sich in den Silverado Truck verwandelte, wäre für uns immer wieder eine Empfehlung.
Wir kamen mit dem Silverado, natürlich nur mit entfernter Schürze, die Rolf am Ende mit unserem neu angeschafften Schraubenschlüssel wieder anmontierte, genau dahin, wohin wiir wollten.
Mit dem Wrangler wären wir gelegentlich noch weiter gekommen, aber wir haben eh so viele für uns passende Strecken nicht sehen können in den kurzen vier Wochen. ...
Wir müssen 4 Wochen Moab nochmal buchen, um etwas weiter zu kommen.

Der Silverado ist so ein toller Wagen für uns, dass wir ihn noch in moab für den nächsten Sommer auf Hawaii gebucht haben :

Hertz
Verschiedene CDPs wie 116 für AAA/ADAC
PAL pay at location in den Niederlanden
Hertz Goldmitgliedschaft

Ergibt laut Florida interaktiv oft den Silverado o.ä. Klasse large Truck, den Mustang Convertible sehr günstig, wie ich nachvollziehen konnte.
Bei mir auf Hawaii war auch der Wrangler sehr günstig.

Das könnte man auch in Las Vegas probieren.

Solche Errorfares erfordern immer etwas bzw viel Recherche, Herumprobieren und ein wenig Mut. ...

Fredy, Du hast uns einen Riesengefallwn getan mit Las Vegas Wrangler, vielen Dank!!!!!!!

Tschüß
Karin

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
RE: Hertz: Jeep Wrangler als eigene Klasse in Las Vegas

Hi Rolf,
Ich stimme Dir mit den 95 Prozent zu, man sieht ja erst mal im Gelände, wieviel Sträßchen noch rechts und links abgehen.

Die vier Wochen haben uns eingeschränkt, auch da wir nach 9 Jahren Südwest Abstinenz erst mal wieder die Nationalparks neu entdecken mussten.

Der San Rafael Swell fehlt uns dadurch fast ganz.
In der letzten Woche war ja das Unwetter über Kalifornien, Nevada und Utah, das Moab nur noch etwas streifte, aber wir guckten schon in den Himmel und z.B. der Little Wildhorse Canyon wäre leichtsinnig gewesen, leider. Auch die Temple Mountain Road haben wir lieber abgebrochen. ....
Wir wollten nichts riskieren, im Zion und in Hildale wurden Menschen mitgerissen, das war uns sehr bewusst.

Wir kommen wieder! !!!
Moab ist ein perfekter Ausgangspunkt für ganz viele Ziele.

Tschüß und danke für die vielen Tipps, unter anderem die Schürze zu entfernen...

Karin