RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Angelika,
ich kann nur sagen, sollte euch ähnliches im Kopf herumgehen, packt es an!
Bis jetzt hatten wir großes Glück, nach dem beruflichen Ausscheiden so schöne Reisen unternehmen zu können. Uns ist klar, dass sich dies ganz schnell ändern kann, deshalb wird möglichst nichts vertagt.
Zu Costa Rica, wäre fast schade der IO gäbe uns gleich 12 Monate bei der Einreise in die USA, somit würde der Tripp entfallen.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate,
ich bin auch ganz begeistert von eurer Tour, Volker und ich könnten uns so etwas auch gut vorstellen. In einigen Jahren, vielleicht erst mal 3 Monate. Dann können wir bestimmt auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Ich werde auf jeden Fall eure Reise gespannt verfolgen und natürlich gerne, wenn möglich, Tipps geben!
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Susanne,
freut mich, dass du ähnliche Träume hegst.
Unwillkürlich hast du mir bereits mit deiner letzten Urlaubsreise sehr unter die Arme gegriffen. Warum das Rad neu erfinden? Habe mir deine Nordwest Route mal als meine persönliche Blaupause zur Vorlage genommen. Ein bisschen von Hans und Angelika's Reisebericht dazugemischt, fertig. Was Idaho und Montana betrifft, werde ich erstmal auf den neuen Nordwest Führer vom Reise Know How Verlag warten müssen.
Ansonsten komme ich gerne auf dein Hilfsangebot zurück.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate,
eine schöne Tour, die Ihr da vorhabt. Wir sind ja im Moment zum dritten Mal mit unserem Großen Wagen in Nordamerika unterwegs und haben es auch immer so gehalten, dass wir nichts vorreserviert haben. Pläne, was wir machen wollen, hatten wir natürlich auch immer, haben aber bisher jedes Mal spontan auch mal alles über den Haufen geworfen und etwas ganz Anderes gemacht.
Den Schwerpunkt auf dem Westen kann ich gut nachvollziehen - das ist auch für uns das Highlight in Nordamerika. Im Moment waren wir ja in Florida, das Wildlife ist natürlich sehr lohnend, einige Ziele sicherlich auch, aber insgesamt ist uns hier viel zu viel los. Und so kürzen wir unseren Aufenthalt gegenüber unseren Vorüberlegungen ab (s.o.!) und sind langsam auf dem Weg nach Westen.
Den Winter werden wir dann auch auf der Baja verbringen, die wir beim letzten Mal sehr genossen haben. Wir haben häufig frei gestanden, haben uns nirgendwo unsicher gefühlt.
Amerikaner waren damals nicht viele unterwegs (die haben uns auch immer gewarnt, dorthin zu fahren), Kanadier waren aber da. Aber es war nirgends übervoll, sondern insgesamt sehr angenehm. Leider war es bei unserem ersten Aufenthalt für manche Tour mit dem eigenen Faltboot zu windig, aber da hoffen wir auf dieses Mal. Die Touren, die wir unternommen haben, waren auf jeden Fall absolut toll.
Der kleinere Grenzübergang Tecate ist eine gute Wahl. Die Gegend soll sicherer sein als Tijuana, und wir haben die Abfertigung hier als absolut unkompliziert empfunden. Die Abfertigung haben wir auf unserer Seite ausführlich beschrieben. Klick
Zum Camping auf der Baja - da gibt es ein hervorragendes Buch, sozusagen die "Bibel" für Bajareisende zu Camping auf der Baja - genaue Angaben unter Nordamerika 2012-2013, Links. Das würde ich aber erst drüben besorgen, Amazon hat es zwar auch im Programm, aber oft veraltet. Es wird nämlich jährlich neu aufgelegt. Klick
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate!
Natürlich super Route / Plan, sofern man ein Womo seineigenen nennen kann.
Alle genannten Städte am Anfang der Route sind sehneswert, und ihr selbst bestimmt, für wie lange! (Qubec City ist mein Favorit, Montreal hat uns gut gefallen, Toronto ist auch schön und interessant, und natüröich die Gaspesie Halbinsel!!!).
Hier eine Web-Adresse, die du vielleicht noch nicht kennst.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Christine,
hab vielen lieben Dank für deine Einschätzung bezgl. unserer Reise und den vielen hilfreichen Tipps. Viele Stunden habe ich bereits auf eurer großartigen Homepage verbracht. Gerade durch eure aktuelle Reise habe ich das Gefühl ein bisschen durchs Schlüsselloch zu gucken, was uns eventuell nächstes Jahr so erwarten könnte. Vor allem eure traumhaften Herbstbilder steigern die Vorfreude schon sehr.
Deine Hinweise für das Reisen auf der Baja werden wir sicherlich beherzigen, auch die angegebene Literatur werden wir uns besorgen. Den 'Almanac', sowie den 'Travel's Guide to Camp Mexiko's Baja' werden wir uns aktuell in einem Buchhandel (?) im Raum San Diego besorgen. An die vielen Kontrollen durch das mexikanische Militär muß man sich sicher gewöhnen, vielleicht ist es ja von Vorteil gerade in einem Spanischkurs zu sitzen.
So, morgen geht's nach München zum Interview Termin für's Visum, wir sind relativ entspannt.
Euch noch eine wunderschöne Reise mit vielen positiven Eindrücken.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Jindra,
danke für den großartigen Link, von den beiden Vagabunden!
Ein guter Geist hier aus dem Forum hat mir diesen schon vor Wochen zukommen lassen. Habe schon einige Nächte mit lesen ihrer Reiseberichte zugebracht. Die Idee nach Neufundland überzusetzen hat sich daraufhin verfestigt.
Die beiden sind so herrlich entspannt unterwegs.
Was die Kanadischen Städte betrifft werden sicher Quebec und Montreal (soll gut mit dem Rad machbar sein) angefahren. Ob es Toronto sein muss, we will see.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate,
nur kurz auf die Schnelle in der Mittagspause hier noch eine tolle Seite von Langzeitreisenden mit einem unterhaltsamen und informativen Bericht für Euch und Eure Regionen http://bummelmitpummel.de/.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo zusammen,
WE GET IT!
das B2 Visum, welches uns in den USA einen Aufenthalt bis zu 180 Tage am Stück ermöglicht, wird gerade in unsere Reisepässe eingetragen. Dieses Visum gilt für 10 Jahre.
Keine 2 Wochen sind seid der elektronischen Beantragung und der Erteilung unseres Visas vergangen. Der Interview Termin heute in München war lediglich mit etwas Wartezeit verbunden. Nach der Abnahme sämtlicher Fingerabdrücke und eines kurzen Gesprächs in englischer Sprache über den Grund der Reise und einiger persönlicher Fragen wurde uns das Visum zugesichert. Detaillierte Reisepläne oder gar der Nachweis über unsere Einkommens- oder Vermögensverhältnisse wurden zu keinem Zeitpunkt verlangt.
Hallo Angelika,
ich kann nur sagen, sollte euch ähnliches im Kopf herumgehen, packt es an!
Bis jetzt hatten wir großes Glück, nach dem beruflichen Ausscheiden so schöne Reisen unternehmen zu können. Uns ist klar, dass sich dies ganz schnell ändern kann, deshalb wird möglichst nichts vertagt.
Zu Costa Rica, wäre fast schade der IO gäbe uns gleich 12 Monate bei der Einreise in die USA, somit würde der Tripp entfallen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ich bin auch ganz begeistert von eurer Tour, Volker und ich könnten uns so etwas auch gut vorstellen. In einigen Jahren, vielleicht erst mal 3 Monate. Dann können wir bestimmt auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Ich werde auf jeden Fall eure Reise gespannt verfolgen und natürlich gerne, wenn möglich, Tipps geben!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
freut mich, dass du ähnliche Träume hegst.
Unwillkürlich hast du mir bereits mit deiner letzten Urlaubsreise sehr unter die Arme gegriffen. Warum das Rad neu erfinden? Habe mir deine Nordwest Route mal als meine persönliche Blaupause zur Vorlage genommen. Ein bisschen von Hans und Angelika's Reisebericht dazugemischt, fertig. Was Idaho und Montana betrifft, werde ich erstmal auf den neuen Nordwest Führer vom Reise Know How Verlag warten müssen.
Ansonsten komme ich gerne auf dein Hilfsangebot zurück.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
eine schöne Tour, die Ihr da vorhabt. Wir sind ja im Moment zum dritten Mal mit unserem Großen Wagen in Nordamerika unterwegs und haben es auch immer so gehalten, dass wir nichts vorreserviert haben. Pläne, was wir machen wollen, hatten wir natürlich auch immer, haben aber bisher jedes Mal spontan auch mal alles über den Haufen geworfen und etwas ganz Anderes gemacht.
Den Schwerpunkt auf dem Westen kann ich gut nachvollziehen - das ist auch für uns das Highlight in Nordamerika. Im Moment waren wir ja in Florida, das Wildlife ist natürlich sehr lohnend, einige Ziele sicherlich auch, aber insgesamt ist uns hier viel zu viel los. Und so kürzen wir unseren Aufenthalt gegenüber unseren Vorüberlegungen ab (s.o.!) und sind langsam auf dem Weg nach Westen.
Den Winter werden wir dann auch auf der Baja verbringen, die wir beim letzten Mal sehr genossen haben. Wir haben häufig frei gestanden, haben uns nirgendwo unsicher gefühlt.
Amerikaner waren damals nicht viele unterwegs (die haben uns auch immer gewarnt, dorthin zu fahren), Kanadier waren aber da. Aber es war nirgends übervoll, sondern insgesamt sehr angenehm. Leider war es bei unserem ersten Aufenthalt für manche Tour mit dem eigenen Faltboot zu windig, aber da hoffen wir auf dieses Mal. Die Touren, die wir unternommen haben, waren auf jeden Fall absolut toll.
Der kleinere Grenzübergang Tecate ist eine gute Wahl. Die Gegend soll sicherer sein als Tijuana, und wir haben die Abfertigung hier als absolut unkompliziert empfunden. Die Abfertigung haben wir auf unserer Seite ausführlich beschrieben. Klick
Zum Camping auf der Baja - da gibt es ein hervorragendes Buch, sozusagen die "Bibel" für Bajareisende zu Camping auf der Baja - genaue Angaben unter Nordamerika 2012-2013, Links. Das würde ich aber erst drüben besorgen, Amazon hat es zwar auch im Programm, aber oft veraltet. Es wird nämlich jährlich neu aufgelegt. Klick
Weiterhin viel Freude bei den Planungen!
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
Hallo Beate!
Natürlich super Route / Plan, sofern man ein Womo seineigenen nennen kann.
Alle genannten Städte am Anfang der Route sind sehneswert, und ihr selbst bestimmt, für wie lange
! (Qubec City ist mein Favorit, Montreal hat uns gut gefallen, Toronto ist auch schön und interessant, und natüröich die Gaspesie Halbinsel!!!).
Hier eine Web-Adresse, die du vielleicht noch nicht kennst.
www.zwei-vagabunds.de
Die sind schon seit min. 4 Jahren unterwegs, ab Halifax. Vielleicht hilft es dir ein bißchen.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Christine,
hab vielen lieben Dank für deine Einschätzung bezgl. unserer Reise und den vielen hilfreichen Tipps. Viele Stunden habe ich bereits auf eurer großartigen Homepage verbracht. Gerade durch eure aktuelle Reise habe ich das Gefühl ein bisschen durchs Schlüsselloch zu gucken, was uns eventuell nächstes Jahr so erwarten könnte. Vor allem eure traumhaften Herbstbilder steigern die Vorfreude schon sehr.
Deine Hinweise für das Reisen auf der Baja werden wir sicherlich beherzigen, auch die angegebene Literatur werden wir uns besorgen. Den 'Almanac', sowie den 'Travel's Guide to Camp Mexiko's Baja' werden wir uns aktuell in einem Buchhandel (?) im Raum San Diego besorgen. An die vielen Kontrollen durch das mexikanische Militär muß man sich sicher gewöhnen, vielleicht ist es ja von Vorteil gerade in einem Spanischkurs zu sitzen.
So, morgen geht's nach München zum Interview Termin für's Visum, wir sind relativ entspannt.
Euch noch eine wunderschöne Reise mit vielen positiven Eindrücken.
Take care!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Jindra,
danke für den großartigen Link, von den beiden Vagabunden!
Ein guter Geist hier aus dem Forum hat mir diesen schon vor Wochen zukommen lassen. Habe schon einige Nächte mit lesen ihrer Reiseberichte zugebracht. Die Idee nach Neufundland überzusetzen hat sich daraufhin verfestigt.
Die beiden sind so herrlich entspannt unterwegs.
Was die Kanadischen Städte betrifft werden sicher Quebec und Montreal (soll gut mit dem Rad machbar sein) angefahren. Ob es Toronto sein muss, we will see.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
nur kurz auf die Schnelle in der Mittagspause hier noch eine tolle Seite von Langzeitreisenden mit einem unterhaltsamen und informativen Bericht für Euch und Eure Regionen http://bummelmitpummel.de/.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
WE GET IT!
das B2 Visum, welches uns in den USA einen Aufenthalt bis zu 180 Tage am Stück ermöglicht, wird gerade in unsere Reisepässe eingetragen. Dieses Visum gilt für 10 Jahre.
Keine 2 Wochen sind seid der elektronischen Beantragung und der Erteilung unseres Visas vergangen. Der Interview Termin heute in München war lediglich mit etwas Wartezeit verbunden. Nach der Abnahme sämtlicher Fingerabdrücke und eines kurzen Gesprächs in englischer Sprache über den Grund der Reise und einiger persönlicher Fragen wurde uns das Visum zugesichert. Detaillierte Reisepläne oder gar der Nachweis über unsere Einkommens- oder Vermögensverhältnisse wurden zu keinem Zeitpunkt verlangt.
Also, alles in allem keine große Sache.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
das freut mich sehr für euch! So rund darf es weiter gehen....
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de