RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream
Hallo,
also unsere beiden Anmietungen bei Canadream (jeweils Whitehorse) liegen zwar schon ein paar Jahre zurück. Aber wir waren damals absolut und rundum zufrieden mit dem Truck-Camper. Wir konnten damals auch den TC gleich am Tag der Ankunft übernehmen, wurden sogar am Flughafen abgeholt. Auch an der Ausstattung und am Service war absolut nichts zu beanstanden.
Es sind 21 Nächte, wobei ich eben nochmal geschaut habe, vom 30.06. an, da käme noch Four Seasons hinzu. Da kann ich aber nichts zu sagen. Kann natürlich sein, das ich mich verguckt habe, du hast mich jetzt echt in's schwimmen gebracht. ? Aber ich hab nochmal geschaut, jenach Versicherung ist die minimale Differenz 1800€. Wäre ja schön, wenn du auf eine Differenz und 1000€ kommen würdest. ?
Preise von CRD und Trans Canada Touristik.
Vorteil Canadream ist für uns, die Abholung am 01.07. Sonntag. Ab dem 02.07 wird es noch teurer.
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream
Hallo
ab 1.Juli ist nach meinen Recherchen bei Fraserway/Four Season nichts mehr zu haben. Sorry, aber mit CanaDream habe ich persönlich etwas Mühe.
Wenn am 29.buchen kannst, gäbe es noch Best Time RV; diese ist im äsussersten Zipfel bei Tsawassen BC domiziliert; also auf WA Boden! Du fliegst aber trotzdem nach VC
Kosten 23 ft, 2400km, alles dabei Conv.Kits etc., Stühle/Tische für 21 Tage: Euro 2200.--. Nehme an, du machst als Newbie die "normale Touri" Route auf dem Festland, da genügen ca. 2500km.
ab 1.Juli ist auch Best Time FULL., Du bist schon in der HS, im Juni wären noch verschieden Türen offen.
Leider ging es auf Grund der hessischen Sommerferien und Urlaub von meiner Frau nicht anders und früher.
Die Flüge sind für den 29.06. gebucht.
Ist schon die Standard-West-Route inkl. Vancouver Island. Die Route selbst ist müsste jetzt lügen, knapp 3000KM.
Jetzt wäre die Frage was fährt man noch abseits der Route zu den Campgrounds und Sehenswürdigkeiten?
Ich hatte erst an ca 3500KM gedacht, aber da bei Canadream 50% auf unbegrenzte Meilen sind, dachte ich, das das den Bock dann auch nicht mehr fett macht.
Best Time muss ich nochmal durchrechnen, da bekomm ich glaube ich 15% Rabatt. War aber soweit ich schonmal gerechnet habe, trotzdem teurer.
Muss man bei der Anmietung in den USA mit Transfer und ähnlichem etwas beachten? Visa usw.?
Klar, Fraserway würde ich auch nehmen aber nicht bei dieser Differenz, das ist mir echt zuviel, das kann man in andere schöne Dinge stecken. Bei 500€, kein Thema.
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream
Absolut nicht zu empfehlen! Wir hatten nur Probleme mit dem Vermieter «Canadream»! Angefangen hat es damit dass das komplette System ( Elektronik ) unseres SVC Campers sich immer wieder abgeschaltet hat. Nach mühsamer Kontaktaufnahme mit dem Canadream Team hat sich herausgestellt, dass die Kontakte der beiden Autobatterien welche das ganze System mit Strom versorgen nicht richtig angeschraubt waren und darum kam es zu den Stromausfällen. Der Vermieter hat schlicht vergessen dies zu überprüfen was sich als fatal herausstellte. Das 2. Problem war die nicht oder selten sporadische funktionierende Heizung. Wir hatten per Zufall 2 Schlafsäcke von Bekannten aus Whitehorse dabei wodurch es möglich war die Reise überhaupt fortzusetzen. Ohne hätten wir den Urlaub abbrechen können. Nach erneuter Kontaktaufnahme mit Willi aus Whitehorse ( Leiter der Station dort ) wurden wir zu verschiedenen Reparaturwerkstätten in Alaska geschickt, welche alle das Problem nicht lösen konnten, da die erforderlichen Teile so weit weg von der Zivilisation nicht so schnell lieferbar waren. Wir setzten unsere Reise ohne Heizung fort. Wir wollten ursprünglich unsere Reise auf dem Dempster Highway bis nach Inuvik machen. Bei der Übernahme des Campers wurde uns allerdings gesagt, dass dies verboten ist und nur von 01. Juni bis 31. August möglich sei. Wir haben uns ganz genau bei der Buchung erkundigt und es wurde nirgends darauf hingewiesen. Auch beim Online Check In war der Dempster Highway unter «Restriction Roads» nicht aufgeführt. Uns war klar dass jederzeit eine Strasse vor Ort für die Befahrung gesperrt werden kann. Während der Reise trafen wir viele Kunden des anderen Vermieters «Fraserway» aus Whitehorse welche alle auf dem Dempster Highway unterwegs waren und uns erzählten dass es kein Problem sei dort zu fahren. Auch Einheimische haben das bestätigt. Generell sind «Gravel roads» oft besser befahrbar als normale Strassen mit Asphalt welche durch den Permafrost jedes Jahr aufbrechen. Wir haben eine Karte bekommen mit allen erlaubten Strassen. Alle interessanten Ziele waren darin quasi gesperrt. Nach langem Nachhaken bei Willi in Whitehorse hat er uns gesagt, dass es 2016 im September einen schweren Unfall eines «Canadream» Kunden mit Totalschaden gab auf dem Dempster Highway und dass es deswegen seit dann verboten ist im September dort zu fahren. Völlig unverständlich, denn was können wir dafür. Angeblich sei der Camper nach der Vorbeifahrt eines grossen Trucks nach einer Kurve ins Schleudern gekommen. Weiters negativ aufgefallen ist die komplette Ausstattung des Campers. Von Messern welche nicht scharf sind bis hin zu billigstem Küchenmaterial. Ausserdem fehlt eine Axt in der Ausrüstung. Ohne die Axt ist es kaum möglich auf den staatlichen Campgrounds ein Feuer am Grillplatz zu machen. Das Holz was auf den staatlichen Campgrounds gratis zur Verfügung gestellt wird ist zu gross um ein Feuer zu machen. Man braucht dazu eine Axt um Anfeuermaterial herzustellen. Wir mussten jedes Mal von «Fraserway» Kunden eine Axt ausleihen um dies zu machen. Warum «Canadream» darauf verzichtet ist uns ein Rätsel. Wir würden nie wieder einen Camper von «Canadream» buchen und werden jedem davon abraten. Nächstes Jahr werden wir nochmals in den Yukon kommen um mit einem Camper von «Fraserway» unsere ursprünglich geplante Reise auf dem Dempster Highway zu machen.
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream
Hallo Soul,
ich sage das jedes Mal, wenn jemand beim ersten Beitrag gleich so lostrampelt, dass mich das wirklich irritiert. Natürlich nehmen wir deine Erfahrungen zur Kenntnis, die Art der Darstellung wirkt aber befremdlich auf mich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream
Moin,
zuerst einmal:
ich sage das jedes Mal, wenn jemand beim ersten Beitrag gleich so lostrampelt, dass mich das wirklich irritiert
das sehe ich ähnlich, auch wenn wir mit Canadream bzgl. der befahrbaren / erlaubten Strassen in 2017 gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Und schön wäre auch, wenn man sich mit Namen vorstellt und seinen Beitrag mit Absätzen versieht.
Zurück zu Canadream:
Am WoMo selber können wir nix aussetzen, Truckcamper Bj. 2017 - wir hatten keine Probleme mit irgendeinem Teil im / am WoMo.
Die Übergabe komplett in Deutsch war ausführlich, die Hinweise zum Einkauf etc. gut.
Axt hatten wir auch keine dabei, aber wir leider erst später gesehen, da mussten wir auch bei den CG Nachbarn nachfragen
Dazu kam das der Toaster extra kosten sollte - aber wahrscheinlich aufgrund der u.a. Diskussionen bzgl. Streckensperrungen wurde er uns dann kostenfrei mitgegeben.
Auch wir mussten vor Ort erfahen, dass trotz anderer Aussagen von Canusa und Canadream Chat der Dempster Hwy nach dem 31.08 für Canadream Kunden gesperrt sei. Nach unser Meinung auch blöd, wenn man das vor Ort erfährt und seine Reiseplanung auf den anderen Aussagen aufgebaut hat. Wenn ich das vorher weiss, ist es keine Thema, dann plant man halt anders oder bucht bei einem anderen Vermieter.
Wir haben das Thema bei Canusa adressiert, dort hat man sich verwundert gezeigt. Auf meine diesbezügliche E-Mail gibt es aber bisher keine Antwort.
Hallo,
also unsere beiden Anmietungen bei Canadream (jeweils Whitehorse) liegen zwar schon ein paar Jahre zurück. Aber wir waren damals absolut und rundum zufrieden mit dem Truck-Camper. Wir konnten damals auch den TC gleich am Tag der Ankunft übernehmen, wurden sogar am Flughafen abgeholt. Auch an der Ausstattung und am Service war absolut nichts zu beanstanden.
Beate
Hallo
Finde diese Differenz doch etwas (zu) üppig.Wie schon oben gefragt; kannst du mir die Grösse des RV sagen und woher hast du diese Zahlen.
Möchte das doch selber einmal nachrechnen. (21 WoMo Tage im Juni/Juli)
Noch eine kleine Anmerkung: Bei einer 19 Tage Netto-Tour, brauchst du keine unlimitierten km!
Gruss
Shelby
Sorry, hätte ich vergessen.
Es sollte ein Wohnmobil 22-25ft sein.
Es sind 21 Nächte, wobei ich eben nochmal geschaut habe, vom 30.06. an, da käme noch Four Seasons hinzu. Da kann ich aber nichts zu sagen. Kann natürlich sein, das ich mich verguckt habe, du hast mich jetzt echt in's schwimmen gebracht. ? Aber ich hab nochmal geschaut, jenach Versicherung ist die minimale Differenz 1800€. Wäre ja schön, wenn du auf eine Differenz und 1000€ kommen würdest. ?
Preise von CRD und Trans Canada Touristik.
Vorteil Canadream ist für uns, die Abholung am 01.07. Sonntag. Ab dem 02.07 wird es noch teurer.
Danke für Eure Mühe.
Gruß Dirk
Hallo
ab 1.Juli ist nach meinen Recherchen bei Fraserway/Four Season nichts mehr zu haben. Sorry, aber mit CanaDream habe ich persönlich etwas Mühe.
Wenn am 29.buchen kannst, gäbe es noch Best Time RV; diese ist im äsussersten Zipfel bei Tsawassen BC domiziliert; also auf WA Boden! Du fliegst aber trotzdem nach VC
Kosten 23 ft, 2400km, alles dabei Conv.Kits etc., Stühle/Tische für 21 Tage: Euro 2200.--. Nehme an, du machst als Newbie die "normale Touri" Route auf dem Festland, da genügen ca. 2500km.
ab 1.Juli ist auch Best Time FULL., Du bist schon in der HS, im Juni wären noch verschieden Türen offen.
Shelby
Vielen Dank, Shelby, für deine recherche.
Leider ging es auf Grund der hessischen Sommerferien und Urlaub von meiner Frau nicht anders und früher.
Die Flüge sind für den 29.06. gebucht.
Ist schon die Standard-West-Route inkl. Vancouver Island. Die Route selbst ist müsste jetzt lügen, knapp 3000KM.
Jetzt wäre die Frage was fährt man noch abseits der Route zu den Campgrounds und Sehenswürdigkeiten?
Ich hatte erst an ca 3500KM gedacht, aber da bei Canadream 50% auf unbegrenzte Meilen sind, dachte ich, das das den Bock dann auch nicht mehr fett macht.
Best Time muss ich nochmal durchrechnen, da bekomm ich glaube ich 15% Rabatt. War aber soweit ich schonmal gerechnet habe, trotzdem teurer.
Muss man bei der Anmietung in den USA mit Transfer und ähnlichem etwas beachten? Visa usw.?
Klar, Fraserway würde ich auch nehmen aber nicht bei dieser Differenz, das ist mir echt zuviel, das kann man in andere schöne Dinge stecken. Bei 500€, kein Thema.
Nochmals Tausend Dank für Deine Mühe.
Dirk
Absolut nicht zu empfehlen! Wir hatten nur Probleme mit dem Vermieter «Canadream»! Angefangen hat es damit dass das komplette System ( Elektronik ) unseres SVC Campers sich immer wieder abgeschaltet hat. Nach mühsamer Kontaktaufnahme mit dem Canadream Team hat sich herausgestellt, dass die Kontakte der beiden Autobatterien welche das ganze System mit Strom versorgen nicht richtig angeschraubt waren und darum kam es zu den Stromausfällen. Der Vermieter hat schlicht vergessen dies zu überprüfen was sich als fatal herausstellte. Das 2. Problem war die nicht oder selten sporadische funktionierende Heizung. Wir hatten per Zufall 2 Schlafsäcke von Bekannten aus Whitehorse dabei wodurch es möglich war die Reise überhaupt fortzusetzen. Ohne hätten wir den Urlaub abbrechen können. Nach erneuter Kontaktaufnahme mit Willi aus Whitehorse ( Leiter der Station dort ) wurden wir zu verschiedenen Reparaturwerkstätten in Alaska geschickt, welche alle das Problem nicht lösen konnten, da die erforderlichen Teile so weit weg von der Zivilisation nicht so schnell lieferbar waren. Wir setzten unsere Reise ohne Heizung fort. Wir wollten ursprünglich unsere Reise auf dem Dempster Highway bis nach Inuvik machen. Bei der Übernahme des Campers wurde uns allerdings gesagt, dass dies verboten ist und nur von 01. Juni bis 31. August möglich sei. Wir haben uns ganz genau bei der Buchung erkundigt und es wurde nirgends darauf hingewiesen. Auch beim Online Check In war der Dempster Highway unter «Restriction Roads» nicht aufgeführt. Uns war klar dass jederzeit eine Strasse vor Ort für die Befahrung gesperrt werden kann. Während der Reise trafen wir viele Kunden des anderen Vermieters «Fraserway» aus Whitehorse welche alle auf dem Dempster Highway unterwegs waren und uns erzählten dass es kein Problem sei dort zu fahren. Auch Einheimische haben das bestätigt. Generell sind «Gravel roads» oft besser befahrbar als normale Strassen mit Asphalt welche durch den Permafrost jedes Jahr aufbrechen. Wir haben eine Karte bekommen mit allen erlaubten Strassen. Alle interessanten Ziele waren darin quasi gesperrt. Nach langem Nachhaken bei Willi in Whitehorse hat er uns gesagt, dass es 2016 im September einen schweren Unfall eines «Canadream» Kunden mit Totalschaden gab auf dem Dempster Highway und dass es deswegen seit dann verboten ist im September dort zu fahren. Völlig unverständlich, denn was können wir dafür. Angeblich sei der Camper nach der Vorbeifahrt eines grossen Trucks nach einer Kurve ins Schleudern gekommen. Weiters negativ aufgefallen ist die komplette Ausstattung des Campers. Von Messern welche nicht scharf sind bis hin zu billigstem Küchenmaterial. Ausserdem fehlt eine Axt in der Ausrüstung. Ohne die Axt ist es kaum möglich auf den staatlichen Campgrounds ein Feuer am Grillplatz zu machen. Das Holz was auf den staatlichen Campgrounds gratis zur Verfügung gestellt wird ist zu gross um ein Feuer zu machen. Man braucht dazu eine Axt um Anfeuermaterial herzustellen. Wir mussten jedes Mal von «Fraserway» Kunden eine Axt ausleihen um dies zu machen. Warum «Canadream» darauf verzichtet ist uns ein Rätsel. Wir würden nie wieder einen Camper von «Canadream» buchen und werden jedem davon abraten. Nächstes Jahr werden wir nochmals in den Yukon kommen um mit einem Camper von «Fraserway» unsere ursprünglich geplante Reise auf dem Dempster Highway zu machen.
Sehr ärgerlich gar keine Frage, aber mal kurz gesagt wer man ist und aus welcher Region macht sich immer gut und gehört zum guten Ton, nicht nur hier
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Soul,
ich sage das jedes Mal, wenn jemand beim ersten Beitrag gleich so lostrampelt, dass mich das wirklich irritiert. Natürlich nehmen wir deine Erfahrungen zur Kenntnis, die Art der Darstellung wirkt aber befremdlich auf mich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Moin,
zuerst einmal:
das sehe ich ähnlich, auch wenn wir mit Canadream bzgl. der befahrbaren / erlaubten Strassen in 2017 gleiche Erfahrungen gemacht haben.
Und schön wäre auch, wenn man sich mit Namen vorstellt und seinen Beitrag mit Absätzen versieht.
Zurück zu Canadream:
Am WoMo selber können wir nix aussetzen, Truckcamper Bj. 2017 - wir hatten keine Probleme mit irgendeinem Teil im / am WoMo.
Die Übergabe komplett in Deutsch war ausführlich, die Hinweise zum Einkauf etc. gut.
Axt hatten wir auch keine dabei, aber wir leider erst später gesehen, da mussten wir auch bei den CG Nachbarn nachfragen
Dazu kam das der Toaster extra kosten sollte - aber wahrscheinlich aufgrund der u.a. Diskussionen bzgl. Streckensperrungen wurde er uns dann kostenfrei mitgegeben.
Auch wir mussten vor Ort erfahen, dass trotz anderer Aussagen von Canusa und Canadream Chat der Dempster Hwy nach dem 31.08 für Canadream Kunden gesperrt sei. Nach unser Meinung auch blöd, wenn man das vor Ort erfährt und seine Reiseplanung auf den anderen Aussagen aufgebaut hat. Wenn ich das vorher weiss, ist es keine Thema, dann plant man halt anders oder bucht bei einem anderen Vermieter.
Wir haben das Thema bei Canusa adressiert, dort hat man sich verwundert gezeigt. Auf meine diesbezügliche E-Mail gibt es aber bisher keine Antwort.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo
Ist ja generell so, dass die Vermieter u.U. kurzfristig resp. vor Ort den Vertrag entsprechend anpassen! Was zählt ist der Kontrakt vor Ort!
Und dass CanaDream keine Axt/Toaster inkludiert hat, weiss "man" ja unterdessen!
Auf jedenfall hat Fraserway/Four Season diese beiden kleinen, nützlichen Goodies (für uns) gratis dabei!
Gruss
Shelby