Hallo zusammen,
wir sind eine Familie mit 2 Kindern, nächstes Jahr im Alter von 14 und 11. Wir haben in 2016 eine Kanada Tour gemacht, Klasiker calgary über die Rockies bis Vancouver und Vancouver Island und möchten nächstes Jahr zu Widerholungstätern werden.
Wir haben ca. 17-18 Womo Tage Zeit. Mitte August bis Anfang September.
Ich habe mal 3 Touren zusammen gestellt und bitte Euch um Eure Meinung, wie Ihr die ggf anpassen würdet oder verbessern würdet, bzw. welche Ihr davon am besten findet.
Wir möchten durchaus nicht jeden Tag fahren sondern auch mal 2 oder 3 Tage an einer Stelle verbringen. Daher sind die beiden längeren Touren mit gut 2800 km eigentlich zu gross. Ich weiss aber nicht recht wo sich das kürzen am besten lohnt.
Ich hoffe mit den Karten und Links klappt das alles gut hier und hoffe auf ganz viel Feedback
Tour 1 sind ca 2800 km müsste etwas gekürzt werden
Tour 2 ca 2230 km, hier ginge noch ein wenig
Tour2B ca. 2500 km etwas optimiert aus meiner Sicht
Tour 3 sind ca. 2850 km müsste auch sinnvoll gekürzt werden
vorab schonmal vielen Dank
Thunder
Hallo Thunder,
Ich persönlich würde immer eine Rundreise bevorzugen, wenn möglich, da die Einwegmieten beim Camper recht hoch sind, und Gabelflüge zumeist auch mehr kosten.
LG lighty
Guten Morgen zusammen
@Thunderstorm: Zu Kanada kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen, da wir noch nicht dort waren. Du kannst die Karten auch direkt so in deinen Beitrag einbinden, dass man sie direkt sieht: Wie füge ich eine Karte aus Google Maps ein?
@Lighty: Ich denke, dass man immer von Fall zu Fall schauen sollte, ob eine One-Way oder Rundtour besser ist. Die Vermieter haben teils zu verschiedenen Zeiten für verschiedene One-Way Routen auch unterschiedliche Preise. Gegenrechnen sollte man da auf jeden Fall den Sprit und die Meilen die ich ggf. mehr brauche um wieder zurückzukommen und natürlich auch die Zeit die benötigt wird.
Herzliche Grüße
Michi
(ja, so heiße ich wirklich. Finde es schade, dass hier in letzter Zeit sich immer mehr User hinter ihren Benutzernamen "verstecken". Das lässt das Ganze dann doch immer auf einer etwas anonymen Ebene. Aber das ist meine persönliche Meinung und jeder kann ja wie sie/er will...)
WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)
Hallo Thunder (sollen wir Dich wirklich so ansprechen?)
nur aus einem Google-Bild erschliesst sich zumindest für mich nicht, was Ihr vorhabt. Demzufolge kann ich auch keine Ratschläge geben.
Es wäre evtl. angebracht, wenn Du uns eine taggenaue Übersicht geben könntest. Denn nur dann können wir sehen, was Du vorhast und dementsprechend Tips geben.
Beate
@Michi: Was das Gegenrechnen betrifft hast du natürlich recht, wobei man bei einer Rundroute im Idealfall, ja auch bei der "Rückfahrt" etwas ansieht/erlebt und nicht bloß den Camper zurückbringt ;-)
Aber solche Dinge sind ja immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Hallo Thunder
Habe deine 3 Routen kurz überflogen; für mich gibt es noch einige Fragen , welche geklärt werden müssten!
z.B.
- Muss der Vermieter in BC sein
- WoMo Zeit 17 Tage, da hast du Netto 15 Tage
- dein Focus zielt generell zum Glacaier USA
etc.
Melde mich abends nochmals!
Shelby
Hallo Thunder
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, habt ihr den Westen von Kanada bereits besucht. Ich würde an Deiner Stelle nicht gleich nocheinmal in die gleiche Gegend gehen. Hast Du Dir schon einmal den Osten von Kanada überlegt oder auch den Südwesten der USA, auch wenn es dort im Sommer recht warm sein kann.
Gruss Baui
@Baui
Wieso nicht 2-3 mal nach BC/AB? Wir gingen schon 7x hintereinander nach BC/Yukon/AK! Viele USER hier besuchen ja fast jedes Jahr den Südwesten.
Gruss
Shelby
Hallo Thunder
Kurz meine Einschaätzungen zu deinen Routen-Ideen:
Tour 1:
Ist sicher ein Möglichkeit; weitere könnte ich dir auch präsentieren; "viele Wege führen nach Rom".
Nun, diese könntest du sicher fahren, würde aber den Abstecher nach Salmon Arm und dann wieder zum USA Border, streichen; oder nur ab VC dem Border entlang via Manning/Osoyoos etc. Die 5 ist ekelhaft langweilig/ Salmon Arm ist im Sommer immer rappelvoll wie auch die CGs im Okanagan Valley.
oder
ab VC via die North Cascades/Winthrop/Republic/Kettle Falls zum Glacier.
So nebenbei, wenn du schon im USA Glacier bist, gehört der nahe Waterton einfach noch dazu!!
Tour 2:
Der wäre für mich der eigentliche Favorit; nur ab dem Glacier/Waterton würde ich jetzt so fahren:
Pincher Creek-Longview-Peter Lougheed-Dorien Spray-Canmore-Calgary.
Tour 2B:
Ist für mich keine Option, weil ähnlich Tour 2
Tour 3:
Du willst den Rainier mitnehmen; ist soweit OK; dort aber sind mehr als 1 Nacht notwendig. Strecke Yakima bis Bonners Ferry ist nicht so erquickend.
Im Canada Teil willst du via den Trout Lake fahren, ist Gravel, bessser via New Denver/Sandon Nakusp und die Fähren im Arrows Lake nutzen.
Generell ein Frage:
Du willst 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt dir aber mit deinen Vorschlägen nur teilweise.
Mach doch nochmals ein reine BC/AB Tour; da gibt viele Routen auch ohne die bekannten Hotspots; oder machst eine reine WA/ID Runde.
Da kannst du auch überlegen bis Seattle zu fliegen, und die USA Preise mit den WoMo Anbietern z.B. Road Bear zu vergleichen.
Du siehst, die Möglichkeiten sind vielseitig!
Gruss
Shelby
Hallo zusammen,
erst mal genz herzlichen Dank an Eure Rückmeldungen. Ihr seid Spitze Das war genau das was ich wollte, vor alle, wenn es so qualifiziert ist wie von Shelby.
Dankeschön !!
Hier noch einige Antworten zu Euren Fragen:
Danke für den Hinweis wie man Google Karten einbindet werde ich unbedingt probieren.
Das Pro und Contra von Rundtour oder one way habt Ihr ja selber schon erörtert. Wir haben mal beschlossen dass das für uns kein Entscheidungskriterium wird sondern sich alleine aus der Strecke ergibt .
Ich hatte als Womo Tage 17-19 angegeben. Das sind für mich dann echte Tage. Also schon der erste wird genutzt und ja, der letzte ist dann "verloren weil Abreise" aber mit Flug und mit ein zwei Tagen Jetleg Erholung zu hause wird es in Summe sonst leider zuviel Urlaub.
Wenn Kanada, soll der Vermieter Fraserway sein. Da wir wieder ein spezielles Womo möchten was es nur dort gibt und der Service einfach phantastisch war. Wir hatten auf unserer letzten Tour einen kleinen Schaden produziert und es war super wie man damit umgegangen ist.
Aber der Vermieter muss nicht in BC sein.
Nein eigentlich lege ich keinen Focus auf den Glacier NP. Und ja wenn Glacier dann natürlich auch der Waterton. Ich habe aber noch nicht so recht raus gefunden wie man den am besten an- oder durchfährt. Tips hierzu wären gut.
Warum überhaupt den Glacier? Wir suchen eben noch ein paar Highlight auf der Route. Ich habe etwas Sorge wenn wir nur die Tour Banff Revelstoke, Okanagan und zurück nach Calgary machen, dass wir zwar viele KM gefahren sind aber wenig "Boah Erlebnisse" dabei hatten.
Gleicher Ansatz für den Mt. Rainier bei Seatl. Ursprünglich war mal Prämisse keine Grenzübertretung USA. Die frage ist aber ob dann der Süden von Kanada noch genügend hergibt.
Daher ja auch die Fragen an Euch.
Ja, die Überlegung schon wieder in den Westen ist das denn so richtig? treibt uns auch um.
Ich schaue parallel auch nach einer schönen Tour im Osten. Habe aber mit den Vorgaben 17-19 Tage und ca. 2500 km noch nixhts vutes gefunden. Ich habe aber von Chrissy schon einen Tip bekommen (Danke schonmla dafür), den ich mir auf der Karte und in der Grobplanung noch ansehen muss.
Mehr dazu gerne. Noch sind wir für viele Wege offen aber ein günstiges Buchungsfenster für Flüge und Womo geht bald zu.
Binnalso gespannt was noch so an Vorschlägne kommt
LG
Thunder
Hast Du Dir für den Osten schon einmal eine Route um die Georgian Bay angeschaut, inklusive dem Algonquin Park. Das wäre doch etwas schönes und sollte in 18 Tagen mit weniger als 2500km möglich sein.
Ausserdem gibt es im Sommer einige Bademöglichkeiten, was den Kindern sicher zusagt.
Gruss Baui