Hi zusammen,
noch ein Gedanke beschäftigt mich:
Wieviel Frost übersteht so ein US-RV normalerweise?
Da auf meiner Tour in den Südwesten im März/April laut Wetter-Statistiken in den höher gelegenen Berechen (z.B. Bryce Canyon) mit Nachtfrösten und Schneefall zu rechnen ist, wollte ich mal hören, was ihr so empfehlt.
- Ab welcher Temperaturvorhersage sollte man welche Maßnahmen ergreifen?
- Sollte man nachts die Warmwasseranlage anstellen? Sind dann die Leitungen ausreichend gewärmt?
- Oder reicht die Innenraumheizung mit Umluft?
- Kann man die Camping-Defroster-Flüssigkeit, die man bei Walmart o.ä. kaufen kann, soweit verdünnen, dass man zumindest die Toilette gescheit spülen kann?
- etc.
Und was das Fahren angeht:
- haben die Mobile üblicherweise Winter-, Sommer- oder Allwetterreifen?
- sollte man sich besser Schneeketten mitnehmen, wenn man Ende März bei Denver über die Rockies muss (leihen oder kaufen)?
- Ist die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gefüllt oder muß man das selbst machen?
Danke im Voraus für Eure Tipps.
Thomas,
Immer wieder ein Thema: https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobil-technik/womo-winterfest-machen-eilt
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobil-technik/rv-spontan-winterfest-machen
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobil-technik/eilt-winterisierung-alt-cp-fuer-sequioa-kings-canyon
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas und hallo Thomas,
wenn es am Tag über warm ist, dann kann es nachts auch Mal frieren (-6°C) das geht dann.
das passt nicht zusammen!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Thomas,
uns wurde auf diese Fragen bei Fraserway geantwortet, dass wir sicherstellen sollten, dass das Womo eine Innentemperatur von 15 Grad nicht unterschreitet. Dann wäre es kein Problem.
Natürlich sollte man in solch kalten Nächten nicht am Wasseranschluss des CG stehen, denn der Schlauch friert ja als erstes durch.
Nein, die Womos haben keine Winterreifen, nur ganz normale All-year-tyre, wenn überhaupt. Und Schneeketten sind verboten. Also wenn Schneeketten-Pflicht sein sollte, bleibt Euch nichts anders übrig als abzuwarten, bis die Strassen wieder frei sind.
Beate
Hallo Thomas,
bei Temperaturen unter 0 grad C nachts sollte man in jedem Fall den Boiler (Warmwasser) eingeschaltet lassen und im Womo min. 15 °C (lt. Betriebsanleitung Road Bear).
Ich persönlich würde alles kleiner minus 5 grad vermeiden.
Gruß
Peter
Bei der letzten Überführung hatte der Ford diese Reifen:
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo
Du musst abklären, ob El Monte das WoMo "Winterfest" übergibt; wenn ja hast du kein Wasser im WoMo! ab 6.3. könnte das nämlich sein.!
Shelby
Hallo Shelby,
Was ist winterfest?
Anfang März ist das Wasser im Frischwassertank nicht aufgefüllt. Aber das ist es auch!
Sobald man den "Bereich des ewigen Frostes" verlassen hat, wird der Tank aufgefüllt.
Wenn es ex. Middellburry keinen Frost gibt, kann schon hier gut aufgefüllt werden:
Love's, I 69, Exit 264
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Leute,
super, Eure Antworten und Tipps geben mir ein besseres Gefühl, mit dem Thema umgehen zu können.
@Thomas: Danke für die Links, hatte ich noch nicht entdeckt. Die Videos zeigen schön, wie stümperhaft die Ami-Technik im Vergleich zu unserem europäischen Standard ist. So weiß man wenigstens, auf was man sich einläßt.
@Beate: Stimmt, das mit dem Schneekettenverbot hatte ich auch irgendwo gelesen. Damit werden die Rockies eine nette Challenge...
@Shelby: An "Winterized bei Übergabe" gibt's gar keinen Zweifel. El Monte warnt für Middlebury sogar explizit "Winter conditions at the factory can be harsh and customers should dress appropriately. "
@Gerd: Doch, das paßt schon. Ich fahre nach der Schleife durch den Südwesten Ost-West über die Rockies zurück nach Denver. Aber danke für das Reifenbild. Hoffen wir mal, dass M/S wirklich der Standard ist.
@Peter: Gute Tipps und nettes Telefonat. Ich hoffe, wir treffen uns irgendwo auf ein Bier
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
Hi,
ja also El Monte gibt NUR Winterized RV's raus bei Überführungen. Und sie sagen auch, lassen auch Unterschreiben, das man selbst Verantwortlich ist wenn etwas schief geht. Wie z.b. Überflutung im Innenraum etc. War bei uns auch so. Wenn man es nutzen will dann sollte man das Frostschutzmittel raus lassen, heißt Ihr geht ans City Water und spült durch. ABER aufgepasst!! Erst ALLES checken was mit Wasser zu tun hat! Tank unter dem Bett, Syphons in Bad und Küche (unter der Dusche ist dann Risiko), die Ventile die evtl auf "geschossen" stehen etc.!! Sonst kann es tatsächlich passieren das es flutet.
E Monte lässt es Euch nicht vor Ort machen, ausser Sie haben es geändert seit 2016. Man kann dort vor Ort stehen auf dem CG muss aber die normale Gebür dafür zahlen. Ist ein KOA. Sie raten auch das man das DEwinterizen erst ca 300 Meilen im Süden machen darf und dann in einer Werkstatt. Also Risiko, wir haben einfach getan.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)