Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

107 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
JuergenW
Offline
Beigetreten: 06.09.2012 - 16:33
Beiträge: 447
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo Olli,

ich würde auch noch dein Angebot mit anderen Vermietern vergleichen.

Von Canusa halte ich nicht allzuviel.

Da bekommt man nicht das was man möchte.

Jürgen

DigitalOlli
Bild von DigitalOlli
Offline
Beigetreten: 28.05.2018 - 09:59
Beiträge: 316
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo

 

welche Vermieter/ Agenturen kannst du denn empfehlen?  Ist unsere erste Reise im Womo durch Kanada. 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Olli

Wir planen für nächstes Jahr eine Wohnmobilreise in Kanada( Start Vancouver)  von Canusa wurde uns das beste Angebot mit dem Vermieter Canadream gemacht. 

Gibt es hier schon neuere Erfahungen was Qualität angeht und ob sie immer noch Versicherungen usw verkaufen wollen?

- Canusa ist ja einer der vielen Vermittler welche versuchen ihr Kontingent der RV Vermietern in CN zu verkaufen. Da macht es sicher Sinn einige anzuschreiben um zu vergleichen. Man darf aber nicht Aepfel mit Birnen auf die Waage legen!! Hast du ev. eine "Roulette"Anmietung im Auge?

- CanaDeam ist sicher der Vermieter der nebst CC am günstigsten ist, Fact ist aber, dass er auch die meistens Restrictionen auferlegt.

Man darf sicher seit den letzten 15 Jahren eine Rangliste aufstellen welche Vermieter gesamthaft den besten Service/Preis/Fahrzeugunterhalt/Fahrzeugzustand/Betreuung anbieten.

1. Fraserway

2. Traveland

3. Four Season

4.CanaDream/Westcoast

5. Cruise Canada

Für Alaska/Yukon kommt noch Go North dazu, welcher unter CH-Führung sehr gute Fahrzeuge anbietet, aber nicht der preiswerteste ist. 

Bei der Entscheidung ist doch meistens der Preis massgebeend!

Gruss

Shelby 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7442
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo Olli,

als Ergänzung zu Shelbys Ausführungen noch einige Nachteile von Canadream, die man bei den Preisdfferenzen berücksichtigen und persönlich einwerten sollte:

  • keine Axt in der Ausrüstung (braucht man in Kanada, kann man aber auch für ca. 40-50$ im Canadian Tire kaufen)
  • i.d.R. Übernahme erst nach Mittag, d.h. man verliert mind. einen halben Urlaubstag oder nimmt sich einen Mietwagen für den Ersteinkauf und sollte dann die Mietwagenkosten dazurechnen
  • Generatorbenutzung ist richtig teuer, ich glaub, sobald man anschaltet, wollen sie eine Pauschale von 100 oder 150$ haben (entfällt natürlich als Kriterium falls ihr euch für einen TC  entscheidet)
  • diverse Straßen verboten (insbesondere im Hohen Norden, z.B. Denali Highway, auch Dempster soll mittlerweile teilweise eingeschränkt sein)

 

  • Und beim Roulette, falls ihr das anpeilt, hohe Unsicherheit, was für ein Fahrzeug ihr am Ende bekommt (wobei das auch bei anderen VErmietern vom Gebuchten nach oben hin abweichen kann) 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4972
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hi Olli,

Trans-canada-touristik.de, Cu-camper.com, canusa.de, camperboerse.de um nur einige zu nennen.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Ralle
Offline
Beigetreten: 09.01.2018 - 17:00
Beiträge: 2
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Olli, so lange ist unsere Reise ja noch nicht her. Lies nochmal. Wenn du sie buchst, achte auf diese Dinge.

Gruß Ralf

kapalke
Bild von kapalke
Offline
Beigetreten: 24.09.2016 - 10:43
Beiträge: 126
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo allerseits!

So, nun bin ich doch schon wieder hier. Camper bereits gebucht (Halifax-Toronto über Neuengland), die Axt bringen wir mit oder kaufen wir da (braucht man die wirklich? In SW-USA letztes jahr haben wir nie eine vermisst, gibt's in Kanada immer Stämme als Feuerholz?).

Alles andere an Fees hab' ich gesehen. Wird schon schiefgehen...

Meine Frage: in den MHs sowohl A als auch B sind zwei Einzelbetten im Alkoven, dazwischen ein Loch (damit man sich den Kopf nicht stößt auf dem Weg in die Fahrerkabine).

Prinzipiell ist das gut, aber irgendwie scheint mir das gefährlich - mein Töchterlein (wird unterwegs 9) schläft recht unruhig und ich hab' da etwas Angst dass die rausfällt. Kann man das irgendwie sichern? Wenn ja, wie?

Zur Not Dinette - aber dann bleibt nichts mehr zum drauf sitzen wenn man nicht raus kann (Wetter, Mücken).

Beste Grüße,

Steffen

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2906
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo Steffen!

 In SW-USA letztes jahr haben wir nie eine vermisst, gibt's in Kanada immer Stämme als Feuerholz?)

Ja, im Yukon findest Du überall auf den Government CGs nur Holzstämme. Dafür braucht man die Axt.

In Alaska auch.

Zu der anderen Frage werden sich bestimmt noch andere melden, da habe ich wenig Ahnung.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Halo Steffen,

in den MHs sowohl A als auch B sind zwei Einzelbetten im Alkoven, dazwischen ein Loch (damit man sich den Kopf nicht stößt auf dem Weg in die Fahrerkabine).

damit ich jetz nicht 79 Beiträge durchlesen muss, um zu sehen, welches Womo Ihr denn im Auge habt, kannst Du uns das evtl. kurz mitteilen?

Beate

 

 

kapalke
Bild von kapalke
Offline
Beigetreten: 24.09.2016 - 10:43
Beiträge: 126
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Das mit den 79 Beiträgen verstehe ich irgendwie nicht.. Wie gesagt, MH-A oder B, Alkoven sehen beide gleich aus.

Link: http://de.canadream.com/rv-rentals/mh-b/

 

@Jindra Vielen Dank -  aber genau dort sind wir ja nicht... Ontario ist sicher "zivilisierter", vielleicht?