RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo Olli,
zum Preisunterschied Fraserway/Canadream: bist Du Dir sicher, dass Du wirklich dieselbe Modelle, mit derselben Höhe der Versicherung, mit den selben Freikilometer, denselben Kits, vergleichst?
Ich weiss zwar, dass meistens Fraserway billiger ist, aber gleich so viel???
Wir waren jetzt im Mai unterwegs und da war Fraserway sogar wesentlich billiger als Canadream. Best Time war jetzt im Mai der teuerste. Und für unsere nächste geplante Reise im September war auch Best Time "jenseits von Gut und Böse" . Und der Flug nach Vancouver war auch wesentlich teuerer als nach Seattle (was wir letztendlich gewählt haben).
Der Preisunterschied bei Best Time Can/USA könnte mit unterschiedlichen Steuern in Kanada und USA zusammenhängen.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo Olli, hallo Beate,
zum Preisunterschied Fraserway/Canadream: bist Du Dir sicher, dass Du wirklich dieselbe Modelle, mit derselben Höhe der Versicherung, mit den selben Freikilometer, denselben Kits, vergleichst?
Ich weiss zwar, dass meistens Fraserway billiger ist, aber gleich so viel???
Doch, die Preisunterschiede sind so riesig. Bei unserer Buchung für Juni 2019 ab/bis Whitehorse waren es EUR 1.700 bei identischen Konditionen. Bei Anmietung in Vancouver wird es nicht anders sein. Die 2 Stühle und die Axt lassen wir mal außen vor, kostet zusammen CAD 50 bei Canadian Tire.
Das Womo braucht 10 l auf 100 km weniger. Spreche aus eigener Erfahrung da ich ein Navion und auch C25 Womo schon gefharen bin.
Und Frühbucher inklusive Axt, Slideout und Markise sind dort auch inklusive.
Allerdings haben die noch keine Preise. Aber einafch mal anrufen oder eine Mail hinschicken. Wir haben dort schon 3 mal gebucht und waren 2 mal mit Traveland zufrieden. Mit Fraserway hatten wir Pech im Osten.
Zum Wetter wird dir niemand was sagen können. Wir waren im Westen 2mal im Mai-Juni unterwegs. In Banff-Jasper war es noch relativ kühl während es im Okanagan Valley und auch im Wells Gray schon wärmer war.
Letztes Jahr hatten wir im Osten Kanadas im September fast durchgängig 30°. Selbst die Kanadier fanden das ungewöhnlich und Temperaturen wären um die 15° normal. Im Westen in den Rockies war es bedeutend kälter zur gleichen Zeit.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo Olli,
ich hab wirklich nachgeschaut, allerdings nicht bei CU-Camper. Ich bekomme zwar nicht genau Deine Preise, aber doch nur ein paar Euro Unterschied.
Ich kann mit diese Preisdifferenz nur damit erklären, dass Fraserway seine Preise so weit im voraus noch nicht durchkalkuliert hat. Aber egal, bei diesem Unterschied und wenn Du schon buchen willst, dann würde ich auch Canadream nehmen.
Nur schau Dir mal das ausgewählte Modell an: der hat hinten einen sehr langen Überstand. D.h. wenn die Einfahrt in den CG steil oder kurvig ist, musst Du wirklich sehr vorsichtig fahren, damit Du nicht aufsitzt.
Eine Woche nach hinten schieben würde ich nicht. Du hättest dann nämlich die Übernahme genau am Canada-Day-Wochenende. Und da gehts überall zu wie Teufel, auch in den Supermärkten und auf den Strassen. Für dieses Wochenende sollte man sowieso sehr frühzeitig die CG buchen.
Abgesehen davon kann man das Wetter ja nie vorher wissen. Wir haben heuer im Mai unseren Trip extra 2 Wochen später gemacht und mussten dann in B.C. hören, dass die beiden Wochen vor unserer Ankunft schon Hochsommer-Wetter war, während wir nach ein paar Tagen dann einen Kälteeinbruch von mehr als einer Woche erlebt.
Kurze Frage zwischen durch, wir hätten die Möglichkeit das ganze eine Woche nach vorne zu schieben?
wäre das von der Zeit her ok oder wäre das dann noch zu Frisch vorallem in den Bergen?
Klar ist das ok. Aufs Wetter kann man eh nicht wetten. Wir waren dieses Jahr die letzte Mai Woche in den Rockies, die ersten paar Tage war es richtig heiß. Die hatten da auch schon ende April teilweise 30 Grad. Guckt man sich die Wettervorhersage für nächste Woche an, ist es 16 Grad und Regen. So wie hier in Deutschland der Mai mehr Sommer war als der August im letzten Jahr. Das ist also komplette Glückssache. Die Seen tauen alle so Ende Mai /Anfang Juni spästestens auf, du könntest es also theoretisch noch weiter nach vorne ziehen, denn eine Garantie das es im Juli wärmer als im Juni oder sogar Mai ist, hast du nicht.
Ich würde mir da die Preise mal angucken, je eher desto günstiger normalerweise. Habe gerade mal schnell geguckt, bei Canadream würde die Woche knapp 400€, bei BestTime knapp 200€ unterschied machen.
Das die Preise günstiger werden glaube ich eher nicht. Fraserway hat absolut kein Buchungsproblem wie ich heraushören konnte. Die haben alleine in Vancouver 800 Wagen und trotzdem war schon ein halbes Jahr im Vorraus nicht mehr möglich eine Woche zu verlängern weil der Wagen ausgebucht war.
Am besten immer so früh wie möglich buchen, am meisten machen die Frühbucherrabatte aus. Wir haben letztes Jahr am 28 Juni gebucht weil es eine Frühbucheraktion bis zum 30 Juni gab. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber wir haben für 4 Wochen und 4000km bei Fraserway 2.000€ mit allem drum und dran für ein C25 mit SlideOut bezahlt. Ende des Jahres lag das gleiche Buchungsszenario schon bei 3.800€. (edit: Habe gerade mal geguckt, nächstes Jahr würde das gleiche Szenario sogar nur 1865€ kosten)
Welche Frühbucherrabatte es gibt, wann die ablaufen und vor allem für welchen Zeitraum die gelten (manchaml macht 1 Tag länger da 1000€ oder mehr aus) kann man aber ja nachgucken bei den jeweilien Anbietern.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Die aktuellen Fraserway Specials:
50% auf jeden Miettag bis zum 10.6, Mindestmietdauer 12 Tage, maximal 28 Tage
1000 Freikilometer bei Anmietung bis zum 15 Mai
Beides gültig bei Buchung bis zum 30 Juni.
Heißt: Wenn du bis Samstag buchst, würdest du bei einer Reise vom 15 Mai bis zum 8 Juni für ein C23-25 mit SlideOut bei Fraserway inkl 3000km nur 1.500€ zahlen. Die gleiche Reise im August läge bei 4.800€. Das sind echt krasse Unterschiede
Neben dem Preis würde ich auch auf jeden Fall das lange WE im Auge behalten, das du das irgendwie Buchungstechnisch gut unterbekommst ohne dich groß Einzuschränken.
Der Preis von Fraserway im Mai ist natürlich richtig gut. Aber ist es da nicht noch zu kalt bzw. auch zu früh dunkel? Möchte ungern - 10 Grad in den Rockies haben, gerade mit kleinem Kind dürfte das doch etwas stressig dann werden
Du darfst natürlich nicht anfangs Mai mit den HS Konditionen vergleichen, welche ja so ab mitte Juni beginnen!
Nur w/ den günstiigen Konditonen würde ich jetzt nicht schon den Start im Mai in BC/AB wagen. Da ist mir das Wetter-Risiko zu hoch. Haben schon 2x Pech gehabt ab mitte Mai; daher sind wir erst so ab 10 Juni unterwegs!
Ja Sid das denke ich auch. Für die erste Reise soll es ja auch zumindest Schneefrei sein. Klar kann mann mit dem Wetter im mai bestimmt auch Glück haben aber Mitte Juni dürfte doch etwas höhere Chancen bieten.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Aber ist es da nicht noch zu kalt bzw. auch zu früh dunkel?
Wir waren ja jetzt das zweite mal im Mai dort oben (Womo-Überführung Vancouver - Whitehorse, 1. - 30. Mai).
Diesesmal hatten wir wirklich Glück, es war in den ersten beiden Wochen Hochsommer-Wetter. Dann schlug es um und war immer wieder regnerisch. Aber es war trotzdem relativ warm. Wir hatten abends oft noch 10 Grad. Also am Lagerfeuer gut auszuhalten. Tagsüber war es oft über 25 Grad.
Allerdings sind die Seen fast alle noch zugefroren, teilweise liegt noch Schnee in den Wäldern und auf den CG. Und viele CG machen erst frühestens Mitte bis Ende Mai auf.
Aber dunkel ist es bestimmt nicht, im Gegenteil. Das sind (fast) die längsten Tage im Jahr. Bei uns wurde es erst gegen 24.00 h mal dunkel und ab 3.00 h wurde es schon wieder hell.
Danke dir. Das hört sich ja ganz gut an. Aber ich denke wir werden doch Mitte Juni starten. Vielleicht kann unser Sohn dann auch etwas im Wasser planschen.
Ist dann zwar nicht Fraserway aber gut mann kann nicht alles haben. Denke es wird auch nicht unsere letzte Kanada Reise sein. ( ist unsere 2, im Osten waren wir schon, aber mit dem Auto/Hotel)
Im Südwesten haben wir auch erstmal gesagt das wir erstmal nur 1x in die USA fahren. Im November geht es dann zum 12x hin
Ich find den Preis von Canadream mit dem einen extra Tag wegen der Abgabe für 1978 Eur doch recht ok. Frühe Übernahme haben wir dann zwar nicht aber was solls, dafür können wir den Wagen dann am letzten Tag erst kurz vor dem Flug abgeben und brauchen uns da keinen Stress machen
wir planen auch schon jetzt für Sept. 19, ähnliche Strecke und die Womos bei den Canadiern sind zum einen echt teuer, zum anderen ist die Spanne enorm.Besttime will für ein simples 22ft Alkoven Modell für vier Wochen mehr als wir letztes Jahr bei RoadBear USA für 8 Wochen in der absoluten Hochsaison bezahlt haben - für 32 ft. Für USA waren Reisebüros in D für die Womos immer billiger als direkt gebucht, in Canada schlagen die gefühlt nochmal nen Tausender drauf. Da ist die Kalkulation echt schwierig, unser Eindruck war auch dass Flüge nach SEA billiger sind als nach Vancouver, in Eurer Buchungsklasse zumal. Vielleicht postest du nochmal wenn du gebucht hast, wir warten auch noch auf unser Angebot von Canusa, das dient dann als Referenz, aber wir wollen das Womo auch bald festmachen - warten bringt da in der Regel nichts. Wir liebäugeln momentan auch mit Canadream, SVC Klasse, sollte für 2 Leute reichen. Ich muss jetzt auch nicht jeden Euro dreimal umdrehen, aber auch bei unseren Daten sind die Preisspannen von 3500€ (Canadream) bis 4700€ (fraserway), Besttime hat über 4800€ aufgerufen. Da kann man schon mal nachdenken. Aber bei uns auch die Reihenfolge Womo=>Flüge=> CG's.
Denkt auch noch dran dass der Zwerg vielleicht Jetlag anders erlebt als Ihr. Nur weil Ihr nach 18 Stunden todmüde ins Bett fallt heißt das nicht dass der Kleine das auch so sieht. Ich habe viele Nachtdienste geschoben in meinem Leben, aber MUC-Atlanta-LAX mit 4 Jährigem und Womo-Übernahme am nächsten Tag ab 13 Uhr war mit das schlimmste was ich je erlebt habe. Ich habe damals um 4 Uhr Ortszeit an der Hotelbar ungefragt einen dreifachen Espresso bekommen mit einem völlig überdrehten Kind an der Hand. Nachdem ich auch im Flugzeug nicht geschlafen habe war ich 52h mehr oder minder wach. Braucht man nicht dringend. War aber 1998, da wussten wirs nicht besser.
Die Flüge buchen wir über Miles&More Meilen, da macht Seattle oder Vancouver kein Unterschied. Bei dem Womo ist die Preisspanne schon enorm, um paar Euros geht es nicht, nur wenn ich teilweise fast das doppelte zahlen soll dann hört es auf. canusa hab ich schon 3 Angebote, bei denen werde ich bestimmt nicht buchen, sie sind auf keinerlei Fragen oder Wünsche eingegangen usw. Wir tendieren im Mom zu CRD oder CU Camper und dann Canadream. Nächste Woche will ich dann das Womo buchen, mit den Flügen das klappt schon
Wir bleiben 2 Nächte erst in Vancouver um auch ein bisschen anzukommen. Wir fliegen dieses Jahr im November nach Florida da kann er schonmal ein bisschen den Jetlag üben Mal sehen wie er es verkraftet. Wir waren jetzt 10 Tage auf Mallorca, Fliegen scheint er zu mögen, das war der erste Test
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Zum Buchungsfenster hab ich dir gerade im anderen Thread geantwortet, da hatte ich mich mit Banff/Japser vertan, das gilt wohl nur für die Provencial Parks, sorry.
Bei der Reisedauer würde ich VI eher auslassen, da gilt dann doch weniger-ist-mehr. Das wird sonst ein sehr unausgewogenes Verhältnis Fahren/erleben. Die Strecken, gerade in den Pacific Rim, ziehen sich ganz schön und man fährt ja den gleichen Weg wieder raus. Dazu die Kosten für Fähre, Sprit und Kilometer,.... Meiner Meinung nach braucht man für Rockies und VI schon 4 Wochen.
Die Reservierungen für die Nationalparkplätze, zumindest Whistler CG in Jasper, Two Jack Lake in Banff und Green Point im Pacific Rim öffnen an unterschiedlichen Tagen (2018: 8.1 Pacific Rim, 9.1 Jasper, 10.1 Banff). Könnte sein das Lake Louise dann zur gleichen Zeit wie Two Jack Lake aufmacht, dann würde ich mich aber auf Two Jack Lake konzentrieren und danach Lake Louise buchen. Ich denke am Lake Louise CG kommt es nicht auf die Minute, wenn nicht gar auf den Tag an (ausser vielleicht an langen WE).
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Danke dir. Mit VI bin ich am überlegen aber denke das ich es rauslasse und wir bei dem ürsprünglichen Plan bleiben und gegen Ende im Okanagan Valley ein paar Bade Tage einplanen, hier soll das Wetter ja wesentlich wärmer und besser sein ( soll ).
Wenn ich das jetzt wie unten plane. Habe ich dann das Problem das ich im Mc Donald PP und in Osyoos jeweils 3 Nächte buchen muss?
Die Zeit für die Rockies ist ausreichend oder sollte ich die Route ändern? O
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo
bin ich am überlegen aber denke das ich es rauslasse und wir bei dem ürsprünglichen Plan bleiben und gegen Ende im Okanagan Valley ein paar Bade Tage einplanen, hier soll das Wetter ja wesentlich wärmer und besser sein ( soll ).
Nun, das finde ich eine weise Enscheidung. Je mehr du hin und her disponierst, desto unsicherer wirst du!
Mc Donald: wendet in den langen WE nicht die 3 Tage Regel an. Hingegen der Haynes in Osoyoos musst du punktgenau buchen, aber 3 Nächte.
Also müsste ich in Osoyoos am Freitag ankommen? oder könnte ich auch Samstag oder Sonntag ankommen und dann 3 Nächte oder muss das immer von Freitag-Montag sein?
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
So wir werden diese Woche noch buchen ( zumindest das Womo). Es wird jetzt auch noch eine Woche eher da es mit unserem Urlaub dann besser passt. Macht ja am Klima jetzt auch nicht mehr viel aus, denke ich. Reisezeit ist dann 5.6-30.6.2019. Erst 2 Tage in Vancouver( hier brauchen wir dann noch ein Transferhotel)
Flüge werde ich dann nächste Woche buchen. DUS-FRA-YVR und zurück.
Das Womo ( ein e23) wird jetzt zu 90% bei Best Time RV gebucht, wir haben da heute morgen ein recht interessantes Angebot bekommen. Ist zwar in Point Rotgers aber durch die Frühe Abholung passt das alles schon. Ich hoffe mal die Flexrate wird sich bis morgen nicht ändern.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hi Olli,
Flüge werde ich dann nächste Woche buchen. DUS-FRA-YVR und zurück.
Ich fand den ICE (auf LH-Ticket, also ICE mit LH-Flugnr.) zum Frankfurter Flughafen immer sehr angenehm:
- Weniger zeitlicher Stress
- Checkin am Airrail-Schalter in FRA ist sehr angenehm
- Preislich oft noch einmal günstiger
Nachteil: Gepäck müsst ihr bis FRA selbst transportieren. Es gibt aber Gepäck-Ein+Aus-Lader am ICE.
Falls ihr das nicht wollt: Obacht bei der Buchung, dass ihr auch den Flug bucht. Manchmal fällt es gar nicht auf, dass LHxxxx gar kein Flugzeug, sondern ein Zug ist.
gerade wegen dem Gepäck ( vorallem mit Kind) nehmen wir lieber den Flug. Sind die strecke auch schon mit Flug und Zug geflogen/fahren. Flug ist da etwas angenehmer.
Wir werden in Business fliegen mit Meilen gebucht, daher ist der Preis der gleiche ( bis auf ein paar Gebühren)
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo,
Ich habe jetzt Angebote von CRD, Canusa, Trans Amerika, Camperbörse und CU Camper. CU Camper ist mit Abstand am günstigsten, kann ich hier ohne Probleme buchen? Da Sie doch um knapp 200 Eur günstiger sind als die anderen Anbieter. 400 Eur sogar als Canusa ( obwohl sie ja zur gleichen Firma gehören sollen)
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo Olli,
wenn die soviel billiger sind, nehme ich einfach mal an, dass da irgendwo noch eine Differenz in der Leistung ist. Hast Du mal die Deckungssummen der Haftpflichtversicherug angeschaut? Oder sind die zusätzlichen Meilen dann teuerer? Hast Du sämtliche Kits eingerechnet?
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hmh, also wenn alles gleich ist, spricht ja nichts dagegen, beim günstigsten Anbieter zu buchen. Aber ich bin immer noch am zweifeln, ob es nicht doch irgendwo einen Unterschied gibt, denn ich kann mir diese grosse Differenz nicht erklären.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir soeben die Verfügbarkeit Ihrer gewünschten Leistung mitgeteilt bekommen haben und Ihnen hiermit die Buchung Ihrer Reise am 06.06.2019 bestätigen
Sehr schön. Dann ist ja alles in trockenen Tüchern soweit
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hi Olli,
wir hatten in fast gleicher Zeit eine Reise ab/bis Vancouver gemacht. Vielleicht kannst du ein paar Infos und/oder Anregungen aus meinem Fazit unserer Kanada-Reise "mitnehmen".
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Vielen Dank deinen Bericht hab ich gerne gelesen. So in der Art haben wir es auch vor, nur das wir mit unserem Sohn nicht viel wandern können bzw. wollen ( wir sind eh nicht so die ganz großen Wanderer )
Ich fand den CG sehr schön daher hatte ich gedacht das mann hier noch eine Nacht verbringen könnte. wir wollten whistler aufjeden fall für einen kurzen Spazeirgang uns ansehen.
Meinst wir könnten quasi dann nach VC direkt zum Nairn Falls fahren?
Ja Diablo hab ich jetzt einfach mal auf dem Weg von Osoyoos nach Seattle als Ort gesucht. Die Strecke durch fahren ist etwas lang oder?
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Nochmals zum Porteau Cove; dieser wird nach m.M. total überbewertet!
Stimmt absolut! Wir haben ihn heuer im Mai angeschaut, mir hat es dort nicht gefallen. Viel zu nahe an der Strasse und an der Bahn. Wir sind deshalb weitergefahren bis zum Alice Lake.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hallo Olli,
falls Ihr den Green Lake geplant habt, um zu baden, dann ist das keine gute Idee. Der See ist wahrscheinlich gerade erst aufgetaut, also absolut zu kalt zum baden.
Wenn Ihr baden wollt, dann wäre evtl. ein Tag mehr in Jasper nicht schlecht und dann einen Ausflug nach Miette Hot Springs machen. Das sind 60 km oneway.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Hi Olli,
Green Lake hatte ich 2 Nächte eingeplant, was meint ihr, 2 Nächte lassen oder lieber noch 1 zb in Jasper mehr einplanen?
der Green Lake PP ist recht überschaubar, sodass hier nicht zwingend zwei Nächte notwendig sind.
Ich würde die zweite Nacht daher lieber in den Rockies einsetzen, z.B. fehlt bei euch in der Planung noch der Yoho NP, den ich unbedingt besuchen würde.
Auch müssten es für mich nicht unbedingt drei Nächte in Osoyoos sein, obwohl es am Haynes Point wirklich sehr schön ist.
Die von euch geplante Strecke über Diablo nach Seattle ist mir gänzlich unbekannt. Für uns war der Crowsnest Highway #3 über den Manning PP eine der schönsten Strecken durch Kanada. Das würde aber bedeuten, dass ihr sehr viel weiter westlich die Grenze zu den USA passiert.
RE: Erste Wohnmobil Reise Juni 2019 mit Kind Westen Kanada
Ich kann mich zwar speziell an Diablo nicht mehr erinnern, aber die Strecke durch den Norht Cascades NP ist wunderschön. Und der Grenzübergang südlich von Osoyoos hat den Vorteil, dass dort nicht viel los ist, also wahrscheinlich keine Wartezeit entsteht.
Allerdings wird mit dem Essen dann den letzten Abend etwas schwierig, da man ja kein Frischfleisch, kein Obst und Gemüse, über die Grenze nehmen darf.
Hallo Olli,
zum Preisunterschied Fraserway/Canadream: bist Du Dir sicher, dass Du wirklich dieselbe Modelle, mit derselben Höhe der Versicherung, mit den selben Freikilometer, denselben Kits, vergleichst?
Ich weiss zwar, dass meistens Fraserway billiger ist, aber gleich so viel???
Wir waren jetzt im Mai unterwegs und da war Fraserway sogar wesentlich billiger als Canadream. Best Time war jetzt im Mai der teuerste. Und für unsere nächste geplante Reise im September war auch Best Time "jenseits von Gut und Böse" . Und der Flug nach Vancouver war auch wesentlich teuerer als nach Seattle (was wir letztendlich gewählt haben).
Der Preisunterschied bei Best Time Can/USA könnte mit unterschiedlichen Steuern in Kanada und USA zusammenhängen.
LG
Beate
Kurze Frage zwischen durch, wir hätten die Möglichkeit das ganze eine Woche nach vorne zu schieben?
wäre das von der Zeit her ok oder wäre das dann noch zu Frisch vorallem in den Bergen?
Ja du kannst ja nachgucken bei zb CU Camper. 21.6-13.07 Anmietung Vancouver mit 3000 km
Canadream : 2286 Eur MH B Midi Motorhome
Fraserway: 3560 C22 Motorhome
Das sind über 1200 Eur Unterschied. Das schon recht viel
Hallo Olli, hallo Beate,
zum Preisunterschied Fraserway/Canadream: bist Du Dir sicher, dass Du wirklich dieselbe Modelle, mit derselben Höhe der Versicherung, mit den selben Freikilometer, denselben Kits, vergleichst?
Ich weiss zwar, dass meistens Fraserway billiger ist, aber gleich so viel???
Doch, die Preisunterschiede sind so riesig. Bei unserer Buchung für Juni 2019 ab/bis Whitehorse waren es EUR 1.700 bei identischen Konditionen. Bei Anmietung in Vancouver wird es nicht anders sein. Die 2 Stühle und die Axt lassen wir mal außen vor, kostet zusammen CAD 50 bei Canadian Tire.
Gruß
Jonni
Viele Grüße
Jonni
Hallo Olli,
ich würde auch mal bei diesm Anbieter nachfragen. https://www.sktouristik.de/Reisen/Wohnmobil/Vermieter/Traveland-RV/25-Navion-iQ-Diesel-Slide.html
Das Womo braucht 10 l auf 100 km weniger. Spreche aus eigener Erfahrung da ich ein Navion und auch C25 Womo schon gefharen bin.
Und Frühbucher inklusive Axt, Slideout und Markise sind dort auch inklusive.
Allerdings haben die noch keine Preise. Aber einafch mal anrufen oder eine Mail hinschicken. Wir haben dort schon 3 mal gebucht und waren 2 mal mit Traveland zufrieden. Mit Fraserway hatten wir Pech im Osten.
Zum Wetter wird dir niemand was sagen können. Wir waren im Westen 2mal im Mai-Juni unterwegs. In Banff-Jasper war es noch relativ kühl während es im Okanagan Valley und auch im Wells Gray schon wärmer war.
Letztes Jahr hatten wir im Osten Kanadas im September fast durchgängig 30°. Selbst die Kanadier fanden das ungewöhnlich und Temperaturen wären um die 15° normal. Im Westen in den Rockies war es bedeutend kälter zur gleichen Zeit.
Jürgen
Hallo Olli,
ich hab wirklich nachgeschaut, allerdings nicht bei CU-Camper. Ich bekomme zwar nicht genau Deine Preise, aber doch nur ein paar Euro Unterschied.
Ich kann mit diese Preisdifferenz nur damit erklären, dass Fraserway seine Preise so weit im voraus noch nicht durchkalkuliert hat. Aber egal, bei diesem Unterschied und wenn Du schon buchen willst, dann würde ich auch Canadream nehmen.
Nur schau Dir mal das ausgewählte Modell an: der hat hinten einen sehr langen Überstand. D.h. wenn die Einfahrt in den CG steil oder kurvig ist, musst Du wirklich sehr vorsichtig fahren, damit Du nicht aufsitzt.
Eine Woche nach hinten schieben würde ich nicht. Du hättest dann nämlich die Übernahme genau am Canada-Day-Wochenende. Und da gehts überall zu wie Teufel, auch in den Supermärkten und auf den Strassen. Für dieses Wochenende sollte man sowieso sehr frühzeitig die CG buchen.
Abgesehen davon kann man das Wetter ja nie vorher wissen. Wir haben heuer im Mai unseren Trip extra 2 Wochen später gemacht und mussten dann in B.C. hören, dass die beiden Wochen vor unserer Ankunft schon Hochsommer-Wetter war, während wir nach ein paar Tagen dann einen Kälteeinbruch von mehr als einer Woche erlebt.
LG
Beate
Ich meinte eher eine Woche nach vorne. Also Start am 14.6 als am 21.6. Also etwas früher im Juni.
Vielleicht sind da auch noch etwas weniger Leute unterwegs. Hier wären die Preise auch noch etwas günstiger ( nicht viel), das aber nicht die Welt.
Klar ist das ok. Aufs Wetter kann man eh nicht wetten. Wir waren dieses Jahr die letzte Mai Woche in den Rockies, die ersten paar Tage war es richtig heiß. Die hatten da auch schon ende April teilweise 30 Grad. Guckt man sich die Wettervorhersage für nächste Woche an, ist es 16 Grad und Regen. So wie hier in Deutschland der Mai mehr Sommer war als der August im letzten Jahr. Das ist also komplette Glückssache. Die Seen tauen alle so Ende Mai /Anfang Juni spästestens auf, du könntest es also theoretisch noch weiter nach vorne ziehen, denn eine Garantie das es im Juli wärmer als im Juni oder sogar Mai ist, hast du nicht.
Ich würde mir da die Preise mal angucken, je eher desto günstiger normalerweise. Habe gerade mal schnell geguckt, bei Canadream würde die Woche knapp 400€, bei BestTime knapp 200€ unterschied machen.
Das die Preise günstiger werden glaube ich eher nicht. Fraserway hat absolut kein Buchungsproblem wie ich heraushören konnte. Die haben alleine in Vancouver 800 Wagen und trotzdem war schon ein halbes Jahr im Vorraus nicht mehr möglich eine Woche zu verlängern weil der Wagen ausgebucht war.
Am besten immer so früh wie möglich buchen, am meisten machen die Frühbucherrabatte aus. Wir haben letztes Jahr am 28 Juni gebucht weil es eine Frühbucheraktion bis zum 30 Juni gab. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber wir haben für 4 Wochen und 4000km bei Fraserway 2.000€ mit allem drum und dran für ein C25 mit SlideOut bezahlt. Ende des Jahres lag das gleiche Buchungsszenario schon bei 3.800€. (edit: Habe gerade mal geguckt, nächstes Jahr würde das gleiche Szenario sogar nur 1865€ kosten)
Welche Frühbucherrabatte es gibt, wann die ablaufen und vor allem für welchen Zeitraum die gelten (manchaml macht 1 Tag länger da 1000€ oder mehr aus) kann man aber ja nachgucken bei den jeweilien Anbietern.
Oh je, das habe ich dann falsch verstanden. Sorry.
Und da muss ich Sid Vicious zustimmen, eine Woche macht gar nichts aus. Da kann man gut den Preis entscheiden lassen.
Beate
Die aktuellen Fraserway Specials:
50% auf jeden Miettag bis zum 10.6, Mindestmietdauer 12 Tage, maximal 28 Tage
1000 Freikilometer bei Anmietung bis zum 15 Mai
Beides gültig bei Buchung bis zum 30 Juni.
Heißt: Wenn du bis Samstag buchst, würdest du bei einer Reise vom 15 Mai bis zum 8 Juni für ein C23-25 mit SlideOut bei Fraserway inkl 3000km nur 1.500€ zahlen. Die gleiche Reise im August läge bei 4.800€. Das sind echt krasse Unterschiede
Neben dem Preis würde ich auch auf jeden Fall das lange WE im Auge behalten, das du das irgendwie Buchungstechnisch gut unterbekommst ohne dich groß Einzuschränken.
Danke für die Antwort. Aber Mai geht bei uns leider gar nicht. bzw ginge schon aber ist doch noch sehr kalt in den rockies oder?
Es muss schon Juni sein bzw Mitte denke ich. Das Special von Fraserway ist daher leider nicht für uns buchbar so schön auch der Preis ist
Aber Canadream mit knapp unter 2000 Eur ist auch ok vom Preis.
@Sid Vicious Wie war eigentlich eure Route?
Unsere CG-Nächte (9.5 - 6.6):
1x Porteau Cove - 1x Kents Beach (Sunshine Coast) - 2x Ralph River (VI) - 3x Green Point (VI) - 2x Beachcomber (VI) - 1x Nairn Falls - 1x Loon Bay Resort (eigentlicher Plan: Green Lake) - 2x Clearwater im Wells Gray - 1x Mt Robson - 2x Whistler (Jasper) - 1x Columbia Icefield - 5x Two Jack Lake - 2x Lake Louise - 1x Martha Creek - 1x McDonald Creek - 1x Haynes Point - 1x Delta Grove Cultus Lake
Der Preis von Fraserway im Mai ist natürlich richtig gut. Aber ist es da nicht noch zu kalt bzw. auch zu früh dunkel? Möchte ungern - 10 Grad in den Rockies haben, gerade mit kleinem Kind dürfte das doch etwas stressig dann werden
Hallo Sid
Du darfst natürlich nicht anfangs Mai mit den HS Konditionen vergleichen, welche ja so ab mitte Juni beginnen!
Nur w/ den günstiigen Konditonen würde ich jetzt nicht schon den Start im Mai in BC/AB wagen. Da ist mir das Wetter-Risiko zu hoch. Haben schon 2x Pech gehabt ab mitte Mai; daher sind wir erst so ab 10 Juni unterwegs!
Das gilt vor allem für Neulinge!
Gruss
Shelby
Ja Sid das denke ich auch. Für die erste Reise soll es ja auch zumindest Schneefrei sein. Klar kann mann mit dem Wetter im mai bestimmt auch Glück haben aber Mitte Juni dürfte doch etwas höhere Chancen bieten.
Wir waren ja jetzt das zweite mal im Mai dort oben (Womo-Überführung Vancouver - Whitehorse, 1. - 30. Mai).
Diesesmal hatten wir wirklich Glück, es war in den ersten beiden Wochen Hochsommer-Wetter. Dann schlug es um und war immer wieder regnerisch. Aber es war trotzdem relativ warm. Wir hatten abends oft noch 10 Grad. Also am Lagerfeuer gut auszuhalten. Tagsüber war es oft über 25 Grad.
Allerdings sind die Seen fast alle noch zugefroren, teilweise liegt noch Schnee in den Wäldern und auf den CG. Und viele CG machen erst frühestens Mitte bis Ende Mai auf.
Aber dunkel ist es bestimmt nicht, im Gegenteil. Das sind (fast) die längsten Tage im Jahr. Bei uns wurde es erst gegen 24.00 h mal dunkel und ab 3.00 h wurde es schon wieder hell.
LG
Beate
Danke dir. Das hört sich ja ganz gut an. Aber ich denke wir werden doch Mitte Juni starten. Vielleicht kann unser Sohn dann auch etwas im Wasser planschen.
Ist dann zwar nicht Fraserway aber gut mann kann nicht alles haben. Denke es wird auch nicht unsere letzte Kanada Reise sein. ( ist unsere 2, im Osten waren wir schon, aber mit dem Auto/Hotel)
Im Südwesten haben wir auch erstmal gesagt das wir erstmal nur 1x in die USA fahren. Im November geht es dann zum 12x hin
Ich find den Preis von Canadream mit dem einen extra Tag wegen der Abgabe für 1978 Eur doch recht ok. Frühe Übernahme haben wir dann zwar nicht aber was solls, dafür können wir den Wagen dann am letzten Tag erst kurz vor dem Flug abgeben und brauchen uns da keinen Stress machen
Hallo Olli,
wir planen auch schon jetzt für Sept. 19, ähnliche Strecke und die Womos bei den Canadiern sind zum einen echt teuer, zum anderen ist die Spanne enorm.Besttime will für ein simples 22ft Alkoven Modell für vier Wochen mehr als wir letztes Jahr bei RoadBear USA für 8 Wochen in der absoluten Hochsaison bezahlt haben - für 32 ft. Für USA waren Reisebüros in D für die Womos immer billiger als direkt gebucht, in Canada schlagen die gefühlt nochmal nen Tausender drauf. Da ist die Kalkulation echt schwierig, unser Eindruck war auch dass Flüge nach SEA billiger sind als nach Vancouver, in Eurer Buchungsklasse zumal. Vielleicht postest du nochmal wenn du gebucht hast, wir warten auch noch auf unser Angebot von Canusa, das dient dann als Referenz, aber wir wollen das Womo auch bald festmachen - warten bringt da in der Regel nichts. Wir liebäugeln momentan auch mit Canadream, SVC Klasse, sollte für 2 Leute reichen. Ich muss jetzt auch nicht jeden Euro dreimal umdrehen, aber auch bei unseren Daten sind die Preisspannen von 3500€ (Canadream) bis 4700€ (fraserway), Besttime hat über 4800€ aufgerufen. Da kann man schon mal nachdenken. Aber bei uns auch die Reihenfolge Womo=>Flüge=> CG's.
Denkt auch noch dran dass der Zwerg vielleicht Jetlag anders erlebt als Ihr. Nur weil Ihr nach 18 Stunden todmüde ins Bett fallt heißt das nicht dass der Kleine das auch so sieht. Ich habe viele Nachtdienste geschoben in meinem Leben, aber MUC-Atlanta-LAX mit 4 Jährigem und Womo-Übernahme am nächsten Tag ab 13 Uhr war mit das schlimmste was ich je erlebt habe. Ich habe damals um 4 Uhr Ortszeit an der Hotelbar ungefragt einen dreifachen Espresso bekommen mit einem völlig überdrehten Kind an der Hand. Nachdem ich auch im Flugzeug nicht geschlafen habe war ich 52h mehr oder minder wach. Braucht man nicht dringend. War aber 1998, da wussten wirs nicht besser.
Stefan
Danke dir.
Die Flüge buchen wir über Miles&More Meilen, da macht Seattle oder Vancouver kein Unterschied. Bei dem Womo ist die Preisspanne schon enorm, um paar Euros geht es nicht, nur wenn ich teilweise fast das doppelte zahlen soll dann hört es auf. canusa hab ich schon 3 Angebote, bei denen werde ich bestimmt nicht buchen, sie sind auf keinerlei Fragen oder Wünsche eingegangen usw. Wir tendieren im Mom zu CRD oder CU Camper und dann Canadream. Nächste Woche will ich dann das Womo buchen, mit den Flügen das klappt schon
Wir bleiben 2 Nächte erst in Vancouver um auch ein bisschen anzukommen. Wir fliegen dieses Jahr im November nach Florida da kann er schonmal ein bisschen den Jetlag üben
Mal sehen wie er es verkraftet. Wir waren jetzt 10 Tage auf Mallorca, Fliegen scheint er zu mögen, das war der erste Test
Sehr schöne Route. Ich bin ja noch immer am überlegen ob wir nicht Vancouver Island doch für 5 Tage mit reinnehmen
Mit den 3 Zwangsübernachtungen um den 1.7 rum. Ist das bei jedem CG so? oder nur in Jasper/Banff?
In Jasper bleibt nächstes Jahr, der Whistler CG geschlossen, wird dann nur der Waipiti noch bleiben- Das gibt bestimmt auch ein schönes Buchungschaos.
Alle Plätze in den Nationalparks werden am gleichen Tag verkauft oder staffelt sich das? weil dann hätte ich schon Probleme einige Plätze zu bekommen
Wenn wir VI noch mit rein nehmen hatte ich an diese Route gedacht. Sieht doch auch ganz gut aus? oder zu hektisch?
Zum Buchungsfenster hab ich dir gerade im anderen Thread geantwortet, da hatte ich mich mit Banff/Japser vertan, das gilt wohl nur für die Provencial Parks, sorry.
Bei der Reisedauer würde ich VI eher auslassen, da gilt dann doch weniger-ist-mehr. Das wird sonst ein sehr unausgewogenes Verhältnis Fahren/erleben. Die Strecken, gerade in den Pacific Rim, ziehen sich ganz schön und man fährt ja den gleichen Weg wieder raus. Dazu die Kosten für Fähre, Sprit und Kilometer,.... Meiner Meinung nach braucht man für Rockies und VI schon 4 Wochen.
Die Reservierungen für die Nationalparkplätze, zumindest Whistler CG in Jasper, Two Jack Lake in Banff und Green Point im Pacific Rim öffnen an unterschiedlichen Tagen (2018: 8.1 Pacific Rim, 9.1 Jasper, 10.1 Banff). Könnte sein das Lake Louise dann zur gleichen Zeit wie Two Jack Lake aufmacht, dann würde ich mich aber auf Two Jack Lake konzentrieren und danach Lake Louise buchen. Ich denke am Lake Louise CG kommt es nicht auf die Minute, wenn nicht gar auf den Tag an (ausser vielleicht an langen WE).
Danke dir. Mit VI bin ich am überlegen aber denke das ich es rauslasse und wir bei dem ürsprünglichen Plan bleiben und gegen Ende im Okanagan Valley ein paar Bade Tage einplanen, hier soll das Wetter ja wesentlich wärmer und besser sein
( soll
).
Wenn ich das jetzt wie unten plane. Habe ich dann das Problem das ich im Mc Donald PP und in Osyoos jeweils 3 Nächte buchen muss?
Die Zeit für die Rockies ist ausreichend oder sollte ich die Route ändern? O
Hallo
Nun, das finde ich eine weise Enscheidung. Je mehr du hin und her disponierst, desto unsicherer wirst du!
Mc Donald: wendet in den langen WE nicht die 3 Tage Regel an. Hingegen der Haynes in Osoyoos musst du punktgenau buchen, aber 3 Nächte.
Shelby
Also müsste ich in Osoyoos am Freitag ankommen? oder könnte ich auch Samstag oder Sonntag ankommen und dann 3 Nächte oder muss das immer von Freitag-Montag sein?
So wir werden diese Woche noch buchen ( zumindest das Womo). Es wird jetzt auch noch eine Woche eher da es mit unserem Urlaub dann besser passt. Macht ja am Klima jetzt auch nicht mehr viel aus, denke ich. Reisezeit ist dann 5.6-30.6.2019. Erst 2 Tage in Vancouver( hier brauchen wir dann noch ein Transferhotel)
Flüge werde ich dann nächste Woche buchen. DUS-FRA-YVR und zurück.
Das Womo ( ein e23) wird jetzt zu 90% bei Best Time RV gebucht, wir haben da heute morgen ein recht interessantes Angebot bekommen. Ist zwar in Point Rotgers aber durch die Frühe Abholung passt das alles schon. Ich hoffe mal die Flexrate wird sich bis morgen nicht ändern.
Hi Olli,
Ich fand den ICE (auf LH-Ticket, also ICE mit LH-Flugnr.) zum Frankfurter Flughafen immer sehr angenehm:
- Weniger zeitlicher Stress
- Checkin am Airrail-Schalter in FRA ist sehr angenehm
- Preislich oft noch einmal günstiger
Nachteil: Gepäck müsst ihr bis FRA selbst transportieren. Es gibt aber Gepäck-Ein+Aus-Lader am ICE.
Falls ihr das nicht wollt: Obacht bei der Buchung, dass ihr auch den Flug bucht. Manchmal fällt es gar nicht auf, dass LHxxxx gar kein Flugzeug, sondern ein Zug ist.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Danke dir.
gerade wegen dem Gepäck ( vorallem mit Kind) nehmen wir lieber den Flug. Sind die strecke auch schon mit Flug und Zug geflogen/fahren. Flug ist da etwas angenehmer.
Wir werden in Business fliegen mit Meilen gebucht, daher ist der Preis der gleiche ( bis auf ein paar Gebühren)
Hallo,
Ich habe jetzt Angebote von CRD, Canusa, Trans Amerika, Camperbörse und CU Camper. CU Camper ist mit Abstand am günstigsten, kann ich hier ohne Probleme buchen? Da Sie doch um knapp 200 Eur günstiger sind als die anderen Anbieter. 400 Eur sogar als Canusa ( obwohl sie ja zur gleichen Firma gehören sollen)
Mfg
Olli
Hallo Olli,
wenn die soviel billiger sind, nehme ich einfach mal an, dass da irgendwo noch eine Differenz in der Leistung ist. Hast Du mal die Deckungssummen der Haftpflichtversicherug angeschaut? Oder sind die zusätzlichen Meilen dann teuerer? Hast Du sämtliche Kits eingerechnet?
Beate
Ja es ist wirklich alles genau gleich.
Alle Kits sind drinn ( kinder sind ja gratis). Versicherung ist ja bei CU Standart mäßig dabei. Bei den meisten um die 90 eur zusätzlich.
Haftpflicht Versicherung bei 2 mio Deckung.
2000 Meilen.
usw alles dabei.
Hmh, also wenn alles gleich ist, spricht ja nichts dagegen, beim günstigsten Anbieter zu buchen. Aber ich bin immer noch am zweifeln, ob es nicht doch irgendwo einen Unterschied gibt, denn ich kann mir diese grosse Differenz nicht erklären.
Beate
Hallo zusammen,
eine ähnliche Diskussion gab es schon mal hier - auch Preisunterschied CU Camper vs. Canusa.
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile-allgemeine-fragen/angebot...
Ein Unterschied in den Leistungen war damals der WIFI-Hotspot.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Ja gut der ist bei Canusa dabei, aber den brauch ich nicht und würde ich eh nicht buchen
Hi Olli,
CU Camper ist absolut ok. Wenn du deine gewünschten Leistungen dort am günstigsten bekommst, buche dort.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ja werde morgen da buchen wenn die Preise noch verfügbar sind, was ich hoffe
So alles gebucht
Jetzt ist es doch Seattle geworden aufgrund eines Recht guten Angebotes und der Meilen Verfügbarkeit der Flüge.
Am 5.6 geht es los von Frankfurt nach Seattle ( haben uns für den direkt Flug entschieden und bleiben vorher eine Nacht im Hotel am Airport).
Womo habe ich bei CU Camper gebucht. Ein Road Bear Cs 22-24. Leider bis jetzt noch auf Anfrage, aber es stand eigentlich sofort verfügbar.
Womo Miete vom 6.6-29.6 und dann gehts zurück nach Frankfurt.
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir soeben die Verfügbarkeit Ihrer gewünschten Leistung mitgeteilt bekommen haben und Ihnen hiermit die Buchung Ihrer Reise am 06.06.2019 bestätigen
Sehr schön. Dann ist ja alles in trockenen Tüchern soweit
Da ich etwas Zeit heute hatte hab ich schonmal die Route etwas verfeinert und mögiche CG aufgeschrieben aus der Womoabenteuer Map.
Hi Olli,
wir hatten in fast gleicher Zeit eine Reise ab/bis Vancouver gemacht. Vielleicht kannst du ein paar Infos und/oder Anregungen aus meinem Fazit unserer Kanada-Reise "mitnehmen".
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen Dank deinen Bericht hab ich gerne gelesen. So in der Art haben wir es auch vor, nur das wir mit unserem Sohn nicht viel wandern können bzw. wollen ( wir sind eh nicht so die ganz großen Wanderer
)
Was haltet ihr denn von den CG? Passt das so?
Wieso fährst du noch den Porteau Cove an nach dem Besuch von VC? (ca. 30km), Nutze diesen Tag um irgendwo auf der 99 nochmals zu nächtigen!
Der Porteau Cove ist eigentlich nur gut, nach der Ueber- resp. vor Abgabe des RVs.
Diablo meinst du den Ort am Ross Lake North Cascades!
Shelby
Ich fand den CG sehr schön daher hatte ich gedacht das mann hier noch eine Nacht verbringen könnte. wir wollten whistler aufjeden fall für einen kurzen Spazeirgang uns ansehen.
Meinst wir könnten quasi dann nach VC direkt zum Nairn Falls fahren?
Ja Diablo hab ich jetzt einfach mal auf dem Weg von Osoyoos nach Seattle als Ort gesucht. Die Strecke durch fahren ist etwas lang oder?
Capilano-Nairn Falls, geht locker in 2 Std.; mit Stopps 3 Std.; also absolut gut möglich. (140km)
Nochmals zum Porteau Cove; dieser wird nach m.M. total überbewertet!
Gruss
Shelby
PS: Osoyoos-Seattle durchfahren funktioniert nicht; daher ist das schon richtig unterwegs ein Stopp zu planen.
Stimmt absolut! Wir haben ihn heuer im Mai angeschaut, mir hat es dort nicht gefallen. Viel zu nahe an der Strasse und an der Bahn. Wir sind deshalb weitergefahren bis zum Alice Lake.
Beate
Danke für eure Tips bzgl dem Start.
Ich denke das wir dann den Nairn Falls PP CG dann nehmen werden als ersten Platz nach VC.
Das mit der Bahn bzw Straße ist mir beim Portuo Cove auch schon aufgefallen.
Green Lake hatte ich 2 Nächte eingeplant, was meint ihr, 2 Nächte lassen oder lieber noch 1 zb in Jasper mehr einplanen?
Hallo Olli,
falls Ihr den Green Lake geplant habt, um zu baden, dann ist das keine gute Idee. Der See ist wahrscheinlich gerade erst aufgetaut, also absolut zu kalt zum baden.
Wenn Ihr baden wollt, dann wäre evtl. ein Tag mehr in Jasper nicht schlecht und dann einen Ausflug nach Miette Hot Springs machen. Das sind 60 km oneway.
http://www.hotsprings.ca/miette-amenities
Aber es sind auch zwei Campingplätze in der Nähe:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/snaring-river-overflow-campgrou...
https://www.womo-abenteuer.de/campground/pocahontas-campground-jasper-na...
Beate
Hi Olli,
der Green Lake PP ist recht überschaubar, sodass hier nicht zwingend zwei Nächte notwendig sind.
Ich würde die zweite Nacht daher lieber in den Rockies einsetzen, z.B. fehlt bei euch in der Planung noch der Yoho NP, den ich unbedingt besuchen würde.
Auch müssten es für mich nicht unbedingt drei Nächte in Osoyoos sein, obwohl es am Haynes Point wirklich sehr schön ist.
Die von euch geplante Strecke über Diablo nach Seattle ist mir gänzlich unbekannt. Für uns war der Crowsnest Highway #3 über den Manning PP eine der schönsten Strecken durch Kanada. Das würde aber bedeuten, dass ihr sehr viel weiter westlich die Grenze zu den USA passiert.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ich kann mich zwar speziell an Diablo nicht mehr erinnern, aber die Strecke durch den Norht Cascades NP ist wunderschön. Und der Grenzübergang südlich von Osoyoos hat den Vorteil, dass dort nicht viel los ist, also wahrscheinlich keine Wartezeit entsteht.
Allerdings wird mit dem Essen dann den letzten Abend etwas schwierig, da man ja kein Frischfleisch, kein Obst und Gemüse, über die Grenze nehmen darf.
Beate
Hallo,
original eingeschweisste Grillwürstchen dürften doch aber gehen, oder?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de