Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

107 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Das mit den 79 Beiträgen verstehe ich irgendwie nich

 

Ich meinte diesen thread hier, da ich davon ausging, dass Du es irgendwo hier geschrieben hast.

OK, ein Womo mit solchen Betten im Alkoven hatten wir noch nie, und Canadream schreibt ja auch, dass manche Womos ein durchgehendes Doppelbett haben. Sowas hatten wir jedenfalls immer bei allen Vermietern.

Kann Deine Tochter nicht unten auf dem umgebauten Bett schlafen? Ich glaube ich würde nicht ruhig schlafen können wenn ein Kind dort oben schläft.

 

Beate

 

 

 

 

 

JuergenW
Offline
Beigetreten: 06.09.2012 - 16:33
Beiträge: 447
RE: Neuen Kommentar schreiben

bei Walmart etc. gibt es auch Feuerholz zu kaufen.

Mit dem ostkanadischen Feuerholz haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Das Holz brennt nur mit Benzin.

Ich hab mir jetzt aber auch nicht die ganzen Beiträge durchgelsesen ob ihr jetzt in Ost oder West unterwegs seid.

Zum Alkoven never ever.

Und zum Womo wo neben dem Bett hinten noch die Nasszelle angeordent ist gilt dasselbe. Da ist man so etwas von eingeengt. Nee danke.

Aber so frisch vermählt auf der Hochzeitsreise evntuell.wink

 

Jürgen

kapalke
Bild von kapalke
Offline
Beigetreten: 24.09.2016 - 10:43
Beiträge: 126
RE: Neuen Kommentar schreiben

Genau das ist das Problem. Ein Kind muss oben schlafen, aber unser Sohnemann (wird unterwegs 13) bekommt das sicherlich hin. Tochter müsste dann "auf" die Dinette. Ich hatte gedacht irgendjemand hätte eine Idee, wie man da oben vielleicht einen Schutz anbringen kann, aber das wird wohl schwierig.

Beim Roadbear konnte man einfach die Couch zum Bett machen und an der Dinette sitzen, das war schöner. Na, mal sehen, was wir bekommen. Vielleicht kann man ja auch direkt mit denen reden in Sachen Alkovenvariante. Versuch macht kluch...

Steffen

kapalke
Bild von kapalke
Offline
Beigetreten: 24.09.2016 - 10:43
Beiträge: 126
RE: Neuen Kommentar schreiben

Ach Jürgen, das ist Geschmackssache. Das Bett stört uns nicht wirklich. Ich hatte erst den MH-A gebucht mit schönem Bett und habe erst dann gesehen, dass das die 30+ Fuß-Variante ist (irgendwo habe ich gelesen: gemessen 33). Laut Datasheet ist die Bettbreite im Midi gleich, und ich hoffe, dass meine Frau und ich einander nicht so überdrüssig werden dass wir beide einen Fluchtweg benötigen.

Jedenfalls hatte ich einen 27er Roadbear letztes Jahr, längere Autos will ich nicht. Wenden, Übersicht, Beweglichkeit sind mir wichtiger als ein Himmelbett.

Ich habe schlussendlich MH-A in MH-B gewandelt, billiger wurde es nicht. Aber ein bisschen Spaß soll auch das Fahren machen.

Steffen

 

Edit: So, ich klemme das mal hier dran um nicht noch einen Beitrag neu zu machen. Habe gerade bei Canadream im Servicechat nachgefragt:

Elysa: we do have a board or flap that would be able to protect children from falling
Elysa: we also do have a ladder as well to get up on the cab beds

Sie:
So this board/flap comes with all cabovers of that type, I don't have to, like order it as an extra?

Elysa: yes they do come with every motorhome of ours
they are actually screwed into the overhead cab

Sie:
They're not visible on the pictures though?

Elysa: http://www.canadream.com/uploadedImages/RV_Rentals/MHA/additional-beds.jpg
in this link, you would be able to see the sliver hinge that the bunk board would be able to come over and close that gap (in between the beds)

Also alles gut! Manchmal isses besser, einfach direkt nachzufragen...

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo Steffen

Das Loch ist kein Problem. Dafür gibt es ein Brett, das Du problemlos immer drin lassen kannst. Ist dann zwar ein wenig mühsam um in die Führerkabine zu kommen, aber kein Problem.

Ein Problem ist aber das Rausfallen vorne, dort gibt es keine Sicherung. Bei uns ist einmal das Kind in der Nacht hintergefallen, zum Glück ist nichts schlimmes passiert. Ist schade, dass CanaDream keine vorinstallierte Sicherung hat wie zum Beispiel Road Bear. Ich habe dann immer mit Kissen gesichert, war aber auch keine sichere Variante.

Vielleicht hat jemand anderes noch einen guten Sicherungstipp.

Gruss Baui

kapalke
Bild von kapalke
Offline
Beigetreten: 24.09.2016 - 10:43
Beiträge: 126
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Danke Baui! das bestätigt meine neuen Erkenntnisse smiley!

Ja, bei Roadbear ist da ein Netz am Ende. Aber am Fußende rausfallen? Na ja, wir sehen uns das an und dann entscheiden wir ob der Große hinten quer und die Kleine auf die Dinette geht oder beide nach oben, längs. Ich bin jetzt trotzdem erstmal beruhigt, dass da nicht gleich ein Loch ist.

LG

Steffen

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2906
RE: Neuen Kommentar schreiben

Oh, sorry,

da habe ich falsch verstandensurprise.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Joni
Offline
Beigetreten: 26.09.2018 - 08:14
Beiträge: 5
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hallo zusammen,

ich habe mich eben erst neu angemeldet. Wir waren im August knapp 3 Wochen im Westen Kanadas unterwegs. In der Vorbereitung habe ich einiges hier auf der Seite gelesen und tue dies auch jetzt noch gerne (so als eine Art Nachbereitung). Weil ich finde, dass ein Forum nur dann lebendig ist, wenn viele sich einbringen, möchte ich dies jetzt auch aktiv tun. Mit nur einer Reise habe ich zwar noch nicht so riesig viel Erfahrung aber vielleicht ist auch manchmal die Sicht eines "Neulings" hilfreich.

Nun zum Thema: wir waren mit dem Vermieter Canadream sehr zufrieden, es hat alles problemlos geklappt.

Zur Frage von @kapalke bzgl. der Betten im Alkoven möchte ich folgendes anmerken: bei allen Grundrissen steht ausdrücklich, dass diese nicht verbindlich sind. Wir standen bei der Buchung vor der Wahl ob MHA oder MHB (sind mit 2 Teenagern unterwegs gewesen). Wir haben uns dann für das MHA entschieden, weil auf der Grundrissskizze die Betten im Alkoven längs waren, im MHB waren sie quer.  Die "Längsvariante" erschien uns für unsere Jungs besser, weil dann jeder ein eigenes Bett hat. Es war dann aber so, dass die Betten doch quer waren. War für uns kein Problem, denn die restliche Einteilung war super (z,B, kompletter Slide-Out auf der Fahrerseite, Doppelbett im Schlafzimmer ebenfalls quer, Küche mit kleiner "Theke" zum Sitzbereich).

Wir würden auf jeden fall wieder bei Canadream buchen.

Gruß

Joni

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1273
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Hi Zusammen,

wir waren Anfang Oktober für zwei Wochen mit einem Canadream-RV Halifax - Halifax unterwegs. Gebucht war ein "Run Of Fleet 4" und bekommen haben wir daraus ein MH-A. Das Fahrzeug hatte 43750km bei der Übernahme auf dem Tacho und war innnen wie außen in einem sehr sauberen und gepflegten Zustand. 

Zwar wollte der Slide sich bei der Übernahmevorführung nicht freiwillig bewegen, aber das machte (uns) bei diesem Grundriß und nur zwei Personen Belegung überhaupt nichts aus. Einer Erfahrung folgend haben wir dann mal den Slide bei laufendem Generator bewegt und dann ging er. Später dann auch bei Batteriebetrieb.

Was bei Canadream immer ein wenig schade ist, ist, das dass Geschirr, Besteck, Gläaser etc. immer so sehr abgezählt sind. In unserem Fall je Drei. Da muß man im Vergleich zu Fraserway ein paar mal öfter abwaschen. Aber das weiss man vorab. Wäre halt ein "nice to have".

Das Team der Station Halifax hätte bei der Abholung (12:30), Übernahme, Rückgabe und Shuttle zum Airport nicht besser sein können! Sehr gut organisiert, fachkundig und überaus freundlich! Richtig toll! Gut gemacht!

PS: Als Ergänzung zu vorstehenden Beiträgen: In unserem MH-A waren die Betten im Alkoven getrennt und in Längsrichtung. Durch ein umklappbares Brett (man sieht im Foto das Klavierband glänzen am Brett), welches am Tage den Durchgang zu den Vordersitzen erleichtert, hätte man aber auch die Matratzen zum "Doppelbett" zusammenschieben können:

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 833
RE: Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.

Wir hatten 2017 bei Canadream ein MH-A gebucht. Halifax - Toronto. Es war unsere erste eigene Wohnmobilreise. Unterwegs waren 3 Erwachsene und 1 Kind (9 Monate). Reisezeit: Ende Mai bis Mitte Juni.

Das Fahrzeug hatte bei der Übergabe <3000km, war also neu. Wir haben gleich morgens um 8 Uhr angerufen und einen Übergabetermin vereinbart. Dieser wurde auf 11 Uhr festgelegt (wir hatten KEINE frühe Übergabe gebucht). So konnten wir morgens noch zu Walmart einkaufen und sind dann von dort direkt zu Canadream.

Wir wurden von einer deutschen in Empfang genommen, die uns ausführlich alles erklärt hat (ca. 45 min). Danach haben wir alles eingeräumt und haben dann den Mietwagen zurück gebracht. Wir hatten auch ein Fahrzeug wie Joni mit einem Slide-out über die gesamte Länge.

Die Abgabe war auch kein Problem. Innen sollte es Besenrein sein. Außen wurde einmal herum gegangen und das war es.

Auf den knapp 4000km hatten wir keinerlei Probleme mit den Fahrzeug, lediglich der eine Gasschlauch vom Gastank hing mir persönlich etwas zu tief. Ich habe ihn mit einem Kabelbinder hochgebunden. Was uns nur ab und zu gestört hat war der Feuermelder. Dieser ist sehr sensibel und geht teilweise beim Kochen schon los selbst wenn das Fenster offen ist.

Wir waren jedenfalls so zufrieden damit, dass wir für dieses Jahr im Herbst wieder bei Canadream gebucht haben, auch wenn diese im Vergleich zu z.B. Cruise Canada etwas teurer sind. Da wir aber so gute Erfahrung gemacht haben, haben wir uns wieder dafür entschieden.

 

Gruß

Felix

 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.