@Koelschejong76, worauf bezieht sich denn dein Kommentar? Bin gerade etwas verwirrt....
@Michael, unsere 1. Tour war mit einem 30ft Womo und wir haben es überstanden, die 2. und 3. auch . Klar kann immer etwas passieren, nur denke ich, dass es kaum so viele Touren geben würde, wenn es so ein massives Problem gibt. Es ist natürlich - wie immer im Leben - sehr ratsam den Kopf auch zu benutzen und das nicht nur zum frisieren... Man ist vorsichtig, gerade wenn man das erste Mal so ein tolles Teil fährt. Dann muss der Beifahrer einweisen, dann nimmt man lieber den Parkplatz weiter hinten und läuft 10 Meter mehr, weil da mehr Platz ist, man wartet einmal mehr und und und. Womo-Touren sind wirklich traumhaft schön und ihr solltet euch nicht den Plan kaputt machen lassen. Es sind nie 100% aller Eventualitäten abgesichert - auch im Superversicherungsland nicht .
@Thomas, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich gar nicht so sehr das Problem, bei den Mietbedingungen. Könnest du es mir evtl. erklären, was daran negativ ist? Für mich ist es logisch, wenn ich Schäden unter Alkoholeinfluss verursache, dass es nicht versichert ist. Für mich ist in den Bedingungen nichts ersichtlich, was zu diskutieren wäre, weil es in D ganz anders ist.
@Matthias, die Erfahrungen sind aber doch ein wenig anders hier im Forum oder lese ich immer die falschen Threats?
Danke für eure vielen Infos :-D Das Forum ist wirklich großartig!!!
Schäden verursacht durch Fahrlässigkeit wie z.B. beim Rückwärtsfahren, befolgen falscher GPS Anweisungen,
Einfahren in ein Parkhaus mit ungenügender Höhe, u. ä.
Hier steht nur Fahrlässigkeit (nicht grobe Fahrlässigkeit, die steht dann weiter unten). Die genannten Beispiele sind ja irgendwie logisch (und für mich persönlich teils schon eher grobe Fahrlässigkeit), jedoch ist ja die allgemeine Frage, was unter Fahrlässigkeit zu verstehen ist. Das kann alles mögliche sein...
hat diese Zusammenstellung, die du dort einkopiert hast, irgendein offizielles Logo o.ä. von Road Bear oder ist es nur eine (weitere) "third party"-Veröffentlichung eines Vermittlers ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
@Sunny: Ja, da hast du wohl recht. Grundsätzlich habe ich seitdem ich den Führerschein habe (mittlerweile 20 Jahre), mit meinem PKW noch nie einen Unfall gemacht und bin auch schon hin und wieder mit einem Sprinter gefahren (auch wenn das nicht vergleichbar ist).
Wir sind auf jeden Fall schon sehr angefixt und ich stöbere auch schon seit Tagen auf der Seite und lese die Reiseberichte und zu den Campgrounds. Buchen wollen wir wahrscheinlich über Trans-Amerika-Reisen inklusive Flug. Haben da bisher noch nichts negatives gehört. Mein Schwager mit seiner Frau kommen auch mit (separates Motorhome). Die Frage bleibt halt noch die Größe (eher kleiner 23 ft oder 25-27 ft) wegen dem Fahrverhalten.
Bezüglich Fragen und Routenideen werde ich dann in einem separaten Thread posten.
@Koelschejong76, worauf bezieht sich denn dein Kommentar? Bin gerade etwas verwirrt....
@Michael, unsere 1. Tour war mit einem 30ft Womo und wir haben es überstanden, die 2. und 3. auch
. Klar kann immer etwas passieren, nur denke ich, dass es kaum so viele Touren geben würde, wenn es so ein massives Problem gibt. Es ist natürlich - wie immer im Leben - sehr ratsam den Kopf auch zu benutzen und das nicht nur zum frisieren... Man ist vorsichtig, gerade wenn man das erste Mal so ein tolles Teil fährt. Dann muss der Beifahrer einweisen, dann nimmt man lieber den Parkplatz weiter hinten und läuft 10 Meter mehr, weil da mehr Platz ist, man wartet einmal mehr und und und. Womo-Touren sind wirklich traumhaft schön und ihr solltet euch nicht den Plan kaputt machen lassen. Es sind nie 100% aller Eventualitäten abgesichert - auch im Superversicherungsland nicht
.
@Thomas, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich gar nicht so sehr das Problem, bei den Mietbedingungen. Könnest du es mir evtl. erklären, was daran negativ ist? Für mich ist es logisch, wenn ich Schäden unter Alkoholeinfluss verursache, dass es nicht versichert ist. Für mich ist in den Bedingungen nichts ersichtlich, was zu diskutieren wäre, weil es in D ganz anders ist.
@Matthias, die Erfahrungen sind aber doch ein wenig anders hier im Forum oder lese ich immer die falschen Threats?
Danke für eure vielen Infos :-D Das Forum ist wirklich großartig!!!
Viele Grüße, Tina
Viele Grüße, Tina
Hallo Tina,
das Problem ist folgendes:
Hier steht nur Fahrlässigkeit (nicht grobe Fahrlässigkeit, die steht dann weiter unten). Die genannten Beispiele sind ja irgendwie logisch (und für mich persönlich teils schon eher grobe Fahrlässigkeit), jedoch ist ja die allgemeine Frage, was unter Fahrlässigkeit zu verstehen ist. Das kann alles mögliche sein...
Grüße, Manuel
Danke Manuel
Viele Grüße, Tina
Hi Thomas
betr. deinen Post 239:
hat diese Zusammenstellung, die du dort einkopiert hast, irgendein offizielles Logo o.ä. von Road Bear oder ist es nur eine (weitere) "third party"-Veröffentlichung eines Vermittlers ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
Kopie von Trans-amerika-reisen.de. siehe auch hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Thomas,
danke für die Quelle . Das sieht ja recht verlässlich aus, obwohl es auch ncht das ist, was vor Ort unterschrieben wird.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Koelschejong,
was meinst Du denn mit Deinem Beitrag # 238?
Vielleicht sollten wir erst einmal Berhard fragen!
Er kann das löschen von Beiträgen,oder das ändern von Texten,die ihm nicht passen, besser erklären.
Ich warte erst einmal ab,ob seinerseits eine ehrliche Erklärung kommt!
Übrigens liegt das offizielle Schreiben mit den Versicherungsbedingungen,in deutsch,inclusive Logo vor.
Es steht sogar das Datum 23.02.2019 darauf.
Also ziemlich aktuell.
Mein Reiseveranstalter hat es von Road Bear erhalten und an mich weitergeleitet.
Das ganze ist gestern per Mail an Bernhard gegangen.
@Sunny: Ja, da hast du wohl recht. Grundsätzlich habe ich seitdem ich den Führerschein habe (mittlerweile 20 Jahre), mit meinem PKW noch nie einen Unfall gemacht und bin auch schon hin und wieder mit einem Sprinter gefahren (auch wenn das nicht vergleichbar ist).
Wir sind auf jeden Fall schon sehr angefixt und ich stöbere auch schon seit Tagen auf der Seite und lese die Reiseberichte und zu den Campgrounds. Buchen wollen wir wahrscheinlich über Trans-Amerika-Reisen inklusive Flug. Haben da bisher noch nichts negatives gehört. Mein Schwager mit seiner Frau kommen auch mit (separates Motorhome). Die Frage bleibt halt noch die Größe (eher kleiner 23 ft oder 25-27 ft) wegen dem Fahrverhalten.
Bezüglich Fragen und Routenideen werde ich dann in einem separaten Thread posten.
Gruß
Michael