Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Dreamtiems Schwarz-Rot-Gold-Tour - August 2011

113 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Monument Valley

Hallo Margit,

wir standen vom 02.10.2011 - 03.10.2011 auf der gleichen SiteSmile. Wir kamen mittags an und haben diesen letzten Platz in der ersten Reihe ergattert. Wir haben es auch sehr genossen, den super Blick, dann lecker grillen und ein paar kühle Bierchen. Morgens dann der tolle Sonnenaufgang.......

viele grüße, Angelika und Ulli

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Anmerkungen

@ Kochi,

wir kamen vom Arches und hatten in den Nächten an die 30 Grad (Celsius) im WoMo und wußten fast nicht, was wir noch ausziehen sollten. Die Nacht im Mesa Verde empfanden wir deswegen als besonders kalt trotz langen Schlafklamotten. Ich mag Kälte eh nicht so - vorallen nicht beim schlafen ^^

Ja ich meinte die 3 Sitzgruppen - es sind keine hinzugekommen. Ich hatte aber in diversen Reiseberichten gelesen, das der Platz nur ein paar verkommene Dixi-Klos hat und die Teile sahen nicht so aus, als ständen sie schon Jahre da. Kann aber auch sein, das ich das nur falsch gelesen hab und es diese schon immer gibt.

 

@ Angelika und Ulli,

wir waren auch froh, das das aufziehende Gewitter doch woanders runterkam (wie wir am Tag darauf erfuhren wohl in Page). Das mit dem Sonnenaufgang kommt dann noch :)

 

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
Behelfscampground

Hallo Margit,

das sind wunderschöne Fotos, ich glaube ich möchte dann im nächsten Jahr doch nicht auf den Gouldings CG! Dein Bericht über Mesa Verde gefällt mir auch, wir hätten im nächsten Jahr auch nur einen halben Tag Zeit dort und ich wollte den NP deshalb eigentlich streichen... aber was Du schreibst hört sich so gut an, wir würden auch vom Arches kommen und danach zum Monument Valley fahren.Mal sehen...

Freue mich schon auf Deinen weiteren Bericht!

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Monument -> Page

Nach langer Pause geht es heute weiter, die beginnende Advents- und Weihnachtszeit beansprucht doch mehr Freizeit.

@ Susanne

Wir haben von Moab zum Mesa Verde ca. 4h gebraucht und die Strecke fährt sich ziemlich gut. Die Führungen im Mesa Verde dauern eine Stunde und wenn man z.B. bereits 9 Uhr das Cliff Palace besucht, kann man auch 11 Uhr noch die Balcony Tour besuchen. Man sollte sich allerdings für die Geschichte der Indianer interessieren und sich drauf einlassen können ... ich möchte den Besuch dort nicht missen.

 

Montag, 22. August 2011

 

Wir hatten uns um 6 Uhr den Wecker gestellt, um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen.Und wir waren wohl das erste Mal in diesem Urlaub vor unseren Freunden wach ... es sollte auch das einzigste Mal bleiben ^^

-> gesponsortes Foto

Der Sonnenaufgang im Monument Valley ist wohl einer der Schönsten – unsere Erwartung war groß und wir wurden nicht enttäuscht. Es geht zwar jeden Tag überall auf der Welt die Sonne auf, aber diese Kulisse ist wirklich etwas Besonderes. Wenn der Himmel sich erst rot, dann orange färbt und schließlich die Sonne am Horizont hinter den Buttons zu sehen ist, dies ist schon ein einmaliges Erlebnis. Wir haben diesen Moment tief in uns eingezogen ...

 

Gemütlich wurde dann zusammen gefrühstückt. Wir kamen dann noch ins Gespräch mit einem Camper, der vor unseren Wohnwagen sein Zelt aufgebaut hatte und mit seinem Motorrad auf den Weg in den Nordwesten war. Dieser zeigte uns seinen nächtlichen Untermieter – auch wenn das Gift ähnlich eines Bienenstiches wirkt, so nah würd ich ihn trotzdem nicht haben wollen.

-> gesponsortes Foto

Wir beschlossen auf dem Weg in Richtung Page noch den einen oder anderen Stopp bei den Navajoständen zu machen, da auch wir noch Mitbringsel für Verwandte und Freunde erwerben wollten. Der indianische Schmuck ist wirklich faszinierend – abgesehen von den touristischen Massenprodukten gibt es auch wundervolle Einzelstücke, die man finden kann. Meine Freundin fand so ein Stück – ein Silber-Amulett mit dem Motiv 'the man in the maze' – dem indianischen Labyrinth des Lebens. Sehr schöne Arbeit! Ich wurde für mich nicht fündig, aber noch waren wir ja ein wenig im Navajoland unterwegs.

-> gesponsorte Fotos

Die Fahrt nach Page war unkompliziert und kurzweilig und nachdem wir noch im Safeway einiges an Grillfleisch für den Abend eingekauft hatten, erreichten wir den Wahweap Campground gegen 15 Uhr. Nachdem wir im A-Loop unsere Stellplätze bezogen hatten, wurde das Badezeug zusammengepackt und wir machten uns auf den kurzen Weg zum See. Das Wasser war eher badewannenwarm, aber wir hatten viel Spaß und die schwammen ein paar Runden.

Zurück am Wohnmobil wurde noch etwas der PC gequält … vorallen eure Hilfe zu den aufgeworfenen Fragen war wichtig. Die nach innen kondensierende Klimaanlage wurde leider immer schlimmer – bei über 40 Grad war sie auch öfter in Betrieb. Mein Mann warf mal einen Blick 'hinein' und reinigte einige Stellen und wir beschlossen, in Las Vegas in die Werkstatt zu fahren. Eine 'normale' Werkstatt zogen wir deshalb nicht in Betracht, weil wir ein doch festes teilweise vorgebuchtes Programm hatten und und eine Werkstatt vor Ort evtl. keine Ersatzteile hat und wir dann hier festsäßen. So wurde beschlossen, die Klima nur wenig zu betreiben und das WoMo mit Handtüchern ausgelegt.

Das Grillen und anschließende Lagerfeuer war dann wieder wunderbar und am Abend leisteten uns Wolfgang und Familie Gesellschaft, die ebenfalls im A-Loop eine Site hatten und auf dem Weg nach Monument Valley waren. Es wurde viel erzählt und von dem Erlebten berichtet, bevor jeder müde und mit Vorfreud auf den kommenden Tag in seinem WoMo verschwand.

 

Gefahrene Meilen: 134

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
noch schnell hinterher gefahren

Hallo Margit,

ich habe deinen Bericht mit Begeisterung in einem Rutsch gelesen. Vor allen Dingen die Tage im Yellowstone (für 2013 geplant),

die anderen NPs bisher durften wir dieses Jahr selber erleben. Ich freue mich wenn du wieder Zeit hast weiter zu schreiben Wink.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Weiterfahrt

Das war jetzt eine lange Pause - berufsbedingt und natürlich wegen der langen Weihnachtsferien, die doch mehr der Familie als dem PC gewidmet wurden. Ich hoffe, wir kommen ein Stück weiter voran und alle Mitreisenden sind nicht inzwischen ausgestiegen.

Euch allen noch alles Gute fürs neue Jahr :=)

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Margit, ich finde es

Hallo Margit,

ich finde es gut das nach längerem Aufenthalt  auf dem Wahweap Campgroundes es jetzt weiter gehtSmile

Liebe Grüße Peter

 

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Tag 1 in Page

Dienstag, 23. August 2011

Es war eine heiße Nacht, das Wohnmobil hatte 30 Grad und nach dem Aufstehen erwartete uns eine Überraschung. Im Eßtischbereich waren hunderte vom Ameisen – mei, wo kamen die denn her? Gottseidank hatte ich alle offenen Lebensmittel soweit in einer Plastikschüssel verschlossen, nur das neu gekaufte Müsli war verseucht. Wir hatten heut eh mit unseren Freunden einen getrennten Tag vereinbart, da wir das Horseshoeband auslassen wollten wegen meiner Höhengeschichte im Arches. So waren diese bereits unterwegs und wir kümmerten uns um unsere nächtlichen Besucher. Nach eifrigen Suchen haben wir die Schwachstelle gefunden – die Krabbeltiere sind über den Elektroanschluß ins WoMo gewandert, eine lange Straße hatte sich auf dem Kabel gebildet. Somit war nun erstmal putzen angesagt. Nach einer Stunde hatten wir dann alles gereinigt und konnten gemütlich in der Sonne frühstücken. Wir wollten gegen 12 Uhr im Antelope Canyon sein und hatten somit nicht so einen Zeitdruck. Gegen 11 Uhr brachen wir auf und machten erst noch einen Stopp beim Safeway, um Backpulver und eine chemische Keule (also Spray) zu besorgen.

Am Lower Antelope Canyon war dann gut Betrieb, aber pünktlich 11:45 Uhr rutschten wir noch in eine Führung rein. Die Wartezeit wurde mit gemeinsamen Musizieren einer schweizerischen Jugendgruppe und den Navajos überbrückt. Unsere Freunde trafen wir auch – sie hatten die Tour schon hinter sich und wollten nun noch zum Upper Canyon. Und dann nahm uns der kleine indianische Führer mit in eine absolute Zauberwelt. Meine Bedenken, durch den Einstieg nicht zu passen, waren wirklich unbegründet :)

Was soll ich groß erzählen, es wurden unzählige Fotos geschossen, denn hinter jedem Felsen warteten neue Farben und Formen auf uns. Unser Führer war sehr geduldig und einfühlsam, das auch jeder DAS Foto schießen konnte und machte uns auf einmalige Einblicke aufmerksam. Über eine Stunde erkundeten wir diese Märchenwelt. Am Ende kamen wir in eine große Halle, in der uns dann von einem älteren Navajo indianische Weisen gespielt wurden. Es war ringsrum still und der Klang seiner Flöte (ich kenne leider den indianischen Begriff nicht) ließ den Zauber dieses Canyon noch stärker wirken. (Die Auswahl der Bilder fiel sehr schwer - ich hoffe, ich erschlage euch nicht).

 

 

 

Dann ging es über Leitern hinaus und auf dem Rückweg zum Parkplatz sah man entlang des Canyons Kisten stehen. Unser Führer erzählte uns, das dort Leitern sind, damit bei Regenwarnung sofort alle aus dem Canyon herausgeholt werden können. Seit dem schweren Unglück vor ein paar Jahren, haben die Navajo's ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöht.

Zurück in Page, haben wir uns am Imbißstand beim Safeway einen leckeren Snack gegönnt und sind danach zum Visitorcenter vom Glen Canyon Staudamm, um uns über die Besichtigungstouren zu informieren.

Dann beschlossen wir, noch die Wanderung zum Blue Pool Arch zu machen – vorallen wegen der Hoodoos, die mich ungemein reizten. Gemäß der Beschreibung haben wir hoffentlich den richtigen Parkplatz gefunden und sind den Weg durch das Gatter gefolgt.

Es war unglaublich heiß und der Weg durch den Sand war schwierig. Nach ca. 50 min. gingen verschiedene Wege ab und wir wußten nichtmehr weiter – von Hoodoos oder einem Weg in die Felsen hatten wir bisher nichts gesehen. Wir beschlossen, wieder umzukehren – vielleicht hatten wir ja den falschen Weg?

(Vielleicht erkennt jemand von euch den Weg und kann uns helfen, ob wir richtig waren???)

Also fuhren wir zurück zum Campground – wir wollten ja noch das WoMo gegen die Ameisenplage präparieren und der Wäscheberg war auch wieder gewachsen. Das mit der Wäsche gestaltete sich aber als schwierig, da von den vorhandenen 4 Maschinen nur 3 funktionierten und sich eine lange Schlange mit Riesenbergen Wäsche davor staute. Neee, im Urlaub hatte ich wirklich keine Lust, Zeit mit Anstehen zu vergeuden. Für so einen riesigen Campingplatz sind das schon wenig Waschmöglichkeiten. Wir wollten es nochmal am kommenden Morgen versuchen, ansonsten gibt es in Page sicher zig Laundrys. Das Abendessen fiel heute aus – nur das Lagerfeuer mit dem obligatorischen Corona mußte natürlich sein und dort trafen wir dann auch unsere Freunde wieder und tauschten uns über den ereignisreichen Tag aus.

 

Nicht vorenthalten möchte ich euch ein paar Fotos unserer Freunde, die ja heute einen etwas anderen Tagesablauf hatten:

Horseshoeband

 

Upper Antelope Canyon

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Blue Pool Arch

Hallo Margit

Eigentlich ist der Blue Pool Arch einfach zu finden. Wichtig ist, dass man vom Parkplatz nicht auf dem Weg weiterläuft sondern sich am Tafelberg auf der rechten Seite orientiert. Man läuft also immer ganz rechts am Tafelberg entlang und entdeckt in den Einschnitten die Hoodoos. Hoch oben dann den Blue Pool Arch.

http://www.womo-abenteuer.de/node/2489?page=9#comment-15689

http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_bluepoolarch.htm

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Blue Pool

Danke Fredy - dann hatten wir wohl zwar die richtige Parkbucht, aber den falschen Weg. Wir sind natürlich ab dem Eisentor den Sandweg gelaufen. Ich hatte leider die genaue Beschreibung von Fritz Zehrer nicht dabei.

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain