Ganz toller Campground mit verschiedenen Loops (nicht alle für RVs geeignet). Da wir spontan einen Schlenker über Moab eingeschoben haben, hatten wir im September 2016 nichts reserviert in der Gegend. Der CG ist eine tolle Alternative zum Devils Garden. Es gibt viele Kletterfelsen und die Abstände zwischen den Stellplätzen sind ausreichend groß. Allerdings ist man dort oben dem Wetter doch etwas ausgeliefert. Das haben wir zu spüren bekommen, da nachts ein heftiges Gewitter aufzog und wir ordentlich durchgerüttelt wurden im Wohnmobil.
Nachdem in Moab und an der SR nichts mehr frei war sind wir am 08.05.2019 hier gelandet. War wirklich ein Glückstreffer, hatten eine schöne Site im ersten Loop, groß und das Feuerchen + Bank etwas abseits auf einem Hügel. Zumindest der zweite Loop war weit weniger schön, eher ein Schotter-Parkplatz. Weiter haben wir dann gar nicht mehr geschaut.
Infrastruktur wie schon häufiger erwähnt bis auf freiluft Pit-WC´s nicht vorhanden.
Da die Gegend als Offroad Strecke für Jeeps, ATV´s Motorräder und Mountainbikes vermarktet wird ist diesbezüglich auch gut was los, Motorenlärm durchaus vorhanden. Aber die Strecken dürfen im dunklen nicht befahren werden, somit zumindest Nachts kein Problem. Am Wochenende soll dort aber wohl ordentlich was los sein.
Für die ich meine 10$ (mit Kreditkarte 12$) absolut empfehlenswert!
Wir standen am 21.4.22 für eine Nacht im C-Loop auf Empfehlung der Rangerin (sie empfahl A, C, D) im Kassenhäuschen. A war voll und auch nicht besonders attraktiv. Im C-Loop fand sich eine knapp für unseren 24ft geeignete Site. D-Loop war auch voll. Uns hat Sands Flat nicht besonders begeistert. Staubig und z.T. laut. 3 Feuer
Wir haben hier 4 Nächte mit Jeep und Trailer verbracht. Die erst Nacht mussten wir nehmen was frei war, Loop B in der Mitte, nicht so schön. Dann sind wir für 3 Nächte auf Site 1 am Rand von Loop B gewechselt, mit viel Platz und Blick zu den roten Steinen. Hat uns sehr gut gefallen und war ein sehr guter Ausgangspunkt für Jeeptouren in die Umgebung.
Hallo zusammen, lustigerweise haben wir diesen Platz bei unseren Besuchen in der Gegend nie angefahren, weil wir dachten der Name ist Programm ("sand flats"). Daher waren wir extrem positiv überrascht wie schön diese Camparea ist. Allerdings ist die Schönheit sehr vom jeweiligen Loop abhängig und da ist es leider so dass die für die Mietwomos gut erreichbaren Plätze eher nicht sooo toll sind. Aber trotzdem eine praktische und vor allem günstige Möglichkeit in Moab zu bleiben. Die Campgebühr entrichtet man beim Ranger am Einfahrtshäuschen, danach ist freie Platzwahl. An der Einfahrt zu den Loops sind Längenbeschränkungen und/oder zusätzlich der Hinweis "4x4 only" angeschlagen. Das sollte man auch beherzigen. Wir standen auf dem G-Loop und haben unsere Zeit hier sehr genossen.
Es ist sehr trubelig, denn hier ist ein Hotspot der ATV/Jeep-Fahrer, aber auch der Mountainbiker die auf dem Slick Rock Trail bewundert werden können.
5 Sterne für die 4x4 Sites; 3,5 für die anderen Sites, macht aufgerundet 4.
Wir haben im Oktober letzten Jahres auch zwei Nächte hier oben verbracht, ebenfalls in Loop G, welcher nur über eine sandige Piste befahren werden kann - defenitely not recommended for Womos!
Unter einem großen schattenspendenden Wacholderbaum haben wir uns ein lauschiges Plätzchen für unser Zelt gesucht. Richtig idyllisch und sehr ruhig.
Bei den hinteren Loops ist deutlich weniger los als in den vorderen.
Man kann die Sand Flats Road noch 15 km weiter fahren (4x4), bis zum Porcupine Rim mit phantastischen Ausblicken!
Ganz toller Campground mit verschiedenen Loops (nicht alle für RVs geeignet). Da wir spontan einen Schlenker über Moab eingeschoben haben, hatten wir im September 2016 nichts reserviert in der Gegend. Der CG ist eine tolle Alternative zum Devils Garden. Es gibt viele Kletterfelsen und die Abstände zwischen den Stellplätzen sind ausreichend groß. Allerdings ist man dort oben dem Wetter doch etwas ausgeliefert. Das haben wir zu spüren bekommen, da nachts ein heftiges Gewitter aufzog und wir ordentlich durchgerüttelt wurden im Wohnmobil.
Endzeitstimmung vor dem Unwetter.
LG, Jani
Nachdem in Moab und an der SR nichts mehr frei war sind wir am 08.05.2019 hier gelandet. War wirklich ein Glückstreffer, hatten eine schöne Site im ersten Loop, groß und das Feuerchen + Bank etwas abseits auf einem Hügel. Zumindest der zweite Loop war weit weniger schön, eher ein Schotter-Parkplatz. Weiter haben wir dann gar nicht mehr geschaut.
Infrastruktur wie schon häufiger erwähnt bis auf freiluft Pit-WC´s nicht vorhanden.
Da die Gegend als Offroad Strecke für Jeeps, ATV´s Motorräder und Mountainbikes vermarktet wird ist diesbezüglich auch gut was los, Motorenlärm durchaus vorhanden. Aber die Strecken dürfen im dunklen nicht befahren werden, somit zumindest Nachts kein Problem. Am Wochenende soll dort aber wohl ordentlich was los sein.
Für die ich meine 10$ (mit Kreditkarte 12$) absolut empfehlenswert!
Wir standen am 21.4.22 für eine Nacht im C-Loop auf Empfehlung der Rangerin (sie empfahl A, C, D) im Kassenhäuschen. A war voll und auch nicht besonders attraktiv. Im C-Loop fand sich eine knapp für unseren 24ft geeignete Site. D-Loop war auch voll. Uns hat Sands Flat nicht besonders begeistert. Staubig und z.T. laut. 3 Feuer
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Wir haben hier 4 Nächte mit Jeep und Trailer verbracht. Die erst Nacht mussten wir nehmen was frei war, Loop B in der Mitte, nicht so schön. Dann sind wir für 3 Nächte auf Site 1 am Rand von Loop B gewechselt, mit viel Platz und Blick zu den roten Steinen. Hat uns sehr gut gefallen und war ein sehr guter Ausgangspunkt für Jeeptouren in die Umgebung.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen, lustigerweise haben wir diesen Platz bei unseren Besuchen in der Gegend nie angefahren, weil wir dachten der Name ist Programm ("sand flats"). Daher waren wir extrem positiv überrascht wie schön diese Camparea ist. Allerdings ist die Schönheit sehr vom jeweiligen Loop abhängig und da ist es leider so dass die für die Mietwomos gut erreichbaren Plätze eher nicht sooo toll sind. Aber trotzdem eine praktische und vor allem günstige Möglichkeit in Moab zu bleiben. Die Campgebühr entrichtet man beim Ranger am Einfahrtshäuschen, danach ist freie Platzwahl. An der Einfahrt zu den Loops sind Längenbeschränkungen und/oder zusätzlich der Hinweis "4x4 only" angeschlagen. Das sollte man auch beherzigen. Wir standen auf dem G-Loop und haben unsere Zeit hier sehr genossen.
Es ist sehr trubelig, denn hier ist ein Hotspot der ATV/Jeep-Fahrer, aber auch der Mountainbiker die auf dem Slick Rock Trail bewundert werden können.
5 Sterne für die 4x4 Sites; 3,5 für die anderen Sites, macht aufgerundet 4.
Viele Grüße von Michaela
https://exploring509.de/
Wir haben im Oktober letzten Jahres auch zwei Nächte hier oben verbracht, ebenfalls in Loop G, welcher nur über eine sandige Piste befahren werden kann - defenitely not recommended for Womos!
Unter einem großen schattenspendenden Wacholderbaum haben wir uns ein lauschiges Plätzchen für unser Zelt gesucht. Richtig idyllisch und sehr ruhig.
Bei den hinteren Loops ist deutlich weniger los als in den vorderen.
Man kann die Sand Flats Road noch 15 km weiter fahren (4x4), bis zum Porcupine Rim mit phantastischen Ausblicken!
Liebe Grüße,
Christian :-)