Hallo, wir sind schon ältere Semester und haben bisher 2 Reisen in Nordamerika mit RV´s gemacht.
Wir starten und kommen zurück nach Toronto und planen etwa folgende Runde:
Tag 1: RV-Übernahme in Cookstown, Supermarkt-Ersteinkauf, Fahrt zum ersten CG "Six Mile Lake" im Süden der Georgian Bay.
Tag 2-4: CG Algonquin-Park.
Tag 5-6: CG Ottawa.
Tag 7-9: CG Montreal mit Mont Tremblant NP.
Tag 10-12: CG Québec mit Jacques-Cartier-PP.
Tag 13: Fahrt von Québec bis ca. Cornwall oder evtl. sogar Kingston.
Tag 14-16: CG Kawartha Lakes und Pufftertage.
Tag 17-19: CG Bronte Creek PP CG.
Tag 20: Fahrt mit Bus/Bahn von Burlington nach Niagara Falls und zurück.
Tag 21: RV-Rückgabe in Cookstwon, Rückfahrt zurm Airport und Rückflug.
Was haltet ihr davon?
Hallo,
kann mir mal bitte jemand sagen, wer oder was "Zille" ist bzw. "Zilles Link".
Ich finde da partout nichts, wenn ich meine Routenplanung erstellen will.
Grüße, Peter
Hallo Peter,
Zille ist ein User hier im Forum. Welcher Link gemeint ist, weiß ich aber nicht.
Hier ist die Erklärung wie man eine Routenplanung erstellt. FAQ Routenplanung
Vereinfacht kann man aber sagen:
Kurze Vorstellung aus wem die Rese Gruppe besteht, welche Erfahrung ihr in Nordamerika oder Wohnmobilreisen ihr schon habe, welche Prävention ihr habt und dann am besten eine tabellarische Grobplanung mit Datum, Reiseziel für den Tag und ggf. Noch die Distanz zwischen den Zielen.
Wenn ihr dann schon explizite Fragen habt, dann können die natürlich auch schon rein.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Diesen Links im neuen Fenster öffnen: https://www.womo-abenteuer.de/node/add/routenplanung und dann versteht man es auch
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo,
wir haben eine ähnliche Tour in 3 Wochen gemacht.
Mt.Tremblant 2 Nächte. Der Park ist so riesig.
Quebec-Kingston kann man an eine Tag schaffen. Da muß man aber Gas geben.
Montreal haben wir ganz ausgelaasen. James Cartier haben wir ausgelassen weil wir bis Tadoussac gefahren sind.
Zu den Niagara Fällen würde ich mit dem Womo fahren. So könntet ihr euch noch das Städtchen Niagara on the Lake ansehen.
Die Orte an den Tagen 17-19 kenne ich leider nicht.
Jürgen
Hi Peter,
meine Antwort auf deine Frage oben in Post #2:
Wenn du den von dir vor drei Tagen erstellten Thread https://www.womo-abenteuer.de/forum/allgemeine-reiseinformationen/hilfe-... aufmerksam gelesen hättest, wäre deine Unwissenheit schon einige Zeit beseitigt gewesen. Auf jeden Fall haben sich 3 Forums-Mitglieder um dich bemüht. Aber lesen muss man schon selbst !
Viele Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Peter,
Niagara Falls sind von Toronto (je nachdem von wo man startet) 1,5-2h mit dem Auto entfernt. Ich weiß nicht wie gut das mit Bus und Bahn geht. Was eine Alternative wäre: nach der Wohnmobilabgabe mit dem Shuttle oder Uber falls es keins gibt, zurück zum Flughafen und dort ein kleinen Mietwagen nehmen. Damit wärst du dann wesentlich flexibler gerade wenn man noch zu den Niagara Fällen will.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Herzlichen Dank für Eure vielfältigen Infos! Ich finde mich so allmählich im Forum ein ...