Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt in den Regenwald

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 989
Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt in den Regenwald
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Dienstag, 9. September 2025
Gefahrene Meilen: 
45 Meilen

Wir sind nicht mehr ganz so früh wach wie gestern, haben aber noch genügend Zeit, um in Ruhe in unserer Suite zu frühstücken bevor wir um 8:15h vom Fraserway-Shuttlebus abgeholt werden. Nach zwei Zwischenstopps geht es mit vollem Bus zur Station im Delta. Kaum zu glauben, dass bereits vier Jahre vergangen sind, seitdem ich das letzte Mal hier war; es kommt mir wie gestern vor.

Wir haben schnell unseren Papierkram erledigt, leider sind wir danach jedoch die Letzten, die für die Einführung abgeholt werden. Vielleicht liegt es daran, dass wir die Einzigen sind, die heute einen Truck Camper übernehmen.

Ich bin sehr gespannt, was uns erwartet; vor uns steht eine 6.7 l-Kraftmaschine in schwarzem Chrom. Unterwegs werden wir noch ein paar Mal Komplimente für das Gefährt erhalten, er sieht aber auch chic aus in schwarz.

  

Die Einführung verläuft zackig, wahrscheinlich hat die Mitarbeiterin nur den Teil ‘bereits mehrere Male gemietet’ registriert und ausgeblendet, dass es für mich der erste Truck Camper ist und für meinen Mann das allererste Mal überhaupt. Der Camper ist auf jeden Fall noch nicht lange in Betrieb, er hat nur 15’000km auf dem Tacho und ist auch sonst gut in Schuss, sowohl Fahrzeug als auch der Aufbau. Da wir unsere Koffer nicht mittransportieren wollen, ist noch Auspacken angesagt. Dies verzögert den Start etwas und so rollen wir erst gegen 11:30h vom Hof und fahren direkt zum Walmart in Tsawwassen für den obligaten Riesen-Gross-Einkauf.

Nach einem (Mama) Burger bei A&W nebenan geht es weiter zur Fährstation, wir sind 1 ¼ Stunde vor Abfahrt dort, haben so viel Zeit, um gemütlich einen Kaffee von Starbucks zu geniessen und genüsslich einer Möwe zuzuschauen, die jammernd vor einem Paar hin und her stolziert, um ein paar Krümel zu erhaschen laugh

Pünktlich beginnt die Beladung des Schiffs, ich bin immer wieder positiv überrascht, wie ruhig dies in Kanada vonstattengeht (so wie das Autofahren übrigens auch). Bei Fährfahrten in Italien wird immer viel geschrien und geschimpft.

  

Um 16:15h geht es los Richtung Vancouver Island. Habe ich schon erwähnt, dass wir herrlichstes Wetter haben? Die Fahrt durch die Gulf Islands ist ein Gedicht heart:

  

   

   

  

Um 17:30h sind wir in Swartz Bay und fahren direkt zu unserem ersten, reservierten Campground im Goldstream PP:

   

Site 22 - übrigens dieselbe wie Ulli (Wolfsspur) damals wink.

Den Abend verbringen wir mit Verräumen, Kochen und Kennenlernen des Fahrzeugs. Müde, aber glücklich fallen wir in das absolut geniale Bett. Herrlich – endlich angekommen!

Schöne Grüsse / Flo     

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 753
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hallo Flo,

schön, dass die Reise mit dem Camper jetzt losgeht, auch wenn ihr ziemlich lange auf eure Einweisung warten musstet. Unsere Einweisung in den Truck Camper in Calgary verlief ähnlich zackig, weil wir auch "bereits mehrere Male gemietet" hatten. Dass es unser erster Truck Camper war, spielte auch dort keine Rolle.

und so rollen wir erst gegen 11:30h vom Hof ...

Haha, da waren wir auch noch auf dem Gelände von Fraserway Delta. Wir waren immer noch mitten in der Rückgabe und haben gerade alles aus unserem Truck Camper rausgeräumt. Falls euch ein kleiner schwarzer Pkw dort mitten auf dem Gelände aufgefallen ist: Das waren unsere Kinder, die den Mietwagen gefahren sind. laugh

ich bin immer wieder positiv überrascht, wie ruhig dies in Kanada vonstattengeht (so wie das Autofahren übrigens auch). Bei Fährfahrten in Italien wird immer viel geschrien und geschimpft ...

Nicht nur in Kanada. Auf den Fähren nach Amrum (Nordsee-Insel, die nördlichste deutsche Insel, die nur per Fähre erreichbar ist) geht es nämlich genauso ruhig vonstatten. Die Insel selbst ist ebenso ruhig, darum sind wir auch fast jeden Sommer oder Frühsommer dort. Erholung pur. Da fahren auch viele Schweizer gern hin. wink

Schöne Fährfahrt übrigens. Uns hat diese Strecke auch richtig gut gefallen.

Site 22 ...

Wir standen auf dem Goldstream Campground genau auf der anderen Seite des Campgrounds, dort wo es zu den Goldstream Falls geht, Site 122, genauso schön. smiley

... fallen wir in das absolut geniale Bett ...

Das vordere Bett in unserem Truck Camper fanden wir auch absolut genial. Es war so breit, dass wir auch unsere kleine Tochter dort vorn mit schlafen lassen konnten und dann immer noch genug Platz dort war. Die Dinette haben wir nicht ein einziges Mal als Bett umbauen müssen.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 989
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hej Alex

Haha, da waren wir auch noch auf dem Gelände von Fraserway Delta. Wir waren immer noch mitten in der Rückgabe und haben gerade alles aus unserem Truck Camper rausgeräumt. Falls euch ein kleiner schwarzer Pkw dort mitten auf dem Gelände aufgefallen ist: Das waren unsere Kinder, die den Mietwagen gefahren sind. laugh

Nein, ist uns leider nicht aufgefallen. Schade wussten wir nicht im Vorfeld davon, wäre lustig gewesen ...

Nicht nur in Kanada. Auf den Fähren nach Amrum (Nordsee-Insel, die nördlichste deutsche Insel, die nur per Fähre erreichbar ist) geht es nämlich genauso ruhig vonstatten. Die Insel selbst ist ebenso ruhig, darum sind wir auch fast jeden Sommer oder Frühsommer dort. Erholung pur. Da fahren auch viele Schweizer gern hin. wink

Die Nordsee-Inseln kennen wir noch gar nicht. Aber die Fähre von Kiel nach Oslo zum Beispiel war auch super. Diese werden wir nächstes Jahr wieder nehmen, sind ja auch seit bald 25 Jahren Camper in Europa.

Das vordere Bett in unserem Truck Camper fanden wir auch absolut genial. Es war so breit, dass wir auch unsere kleine Tochter dort vorn mit schlafen lassen konnten und dann immer noch genug Platz dort war. Die Dinette haben wir nicht ein einziges Mal als Bett umbauen müssen.

Das Bett ist wirklich der Hammer und superbequem. Bin aber gerade etwas verwirrt - mit wievielen Kindern wart ihr unterwegs?

Grüessli aus der Schweiz

Flo

 

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 753
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hallo Flo,

Die Nordsee-Inseln kennen wir noch gar nicht.

Die meisten kennen auch nur Sylt dort oben. Da würden wir persönlich aber nie hinfahren, ist wie Malle und Snob gleichzeitig. Probiert mal Amrum aus! Europas größter Sandstrand, weiße Dünen pur! So etwas findest du in Norwegen nicht. Und an den wildesten Stellen hat man den Strand, die Dünen und das weite Meer ganz für sich allein. smiley

Bin aber gerade etwas verwirrt - mit wievielen Kindern wart ihr unterwegs?

Wir waren nur mit unseren zwei jüngeren Kindern unterwegs (20+11). Die beiden Großen (31+29) sind schon längst aus dem Haus.

Der große Truck Camper war für uns wie gemacht. Unser Sohn hat entweder hinten im absenkbaren Bunk Bed geschlafen oder draußen im Zelt. Dadurch blieb die Dinette immer frei. Schade nur, dass man diesen Traum von Fahrzeug nicht auch in den USA mieten kann. Das ist einer der Gründe, warum unsere nächste USA-Reise jetzt vielleicht doch nach Kanada verlegt wird. laugh

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

JoIn
Bild von JoIn
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 11:20
Beiträge: 1140
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hi Flo,

hast du mal ein Foto von dem Truckcamper von innen? Wegen des Zustiegs von außen können wir uns bislang damit nicht so anfreunden, haben auch die Vorstellung, dass innen wenig Platz ist. Vielleicht ist das falsch?

Da habt ihr ja euren Tag super durchgeplant, und alles hat offenbar gepaßt. Klasse Start ins Camperleben.

LG, Inga

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 989
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hej Alex

Probiert mal Amrum aus! Europas größter Sandstrand, weiße Dünen pur! So etwas findest du in Norwegen nicht. Und an den wildesten Stellen hat man den Strand, die Dünen und das weite Meer ganz für sich allein. smiley

Werde ich mir merken, auch wenn ich überhaupt nicht der Strand-Typ bin wink.

Wir waren nur mit unseren zwei jüngeren Kindern unterwegs (20+11). Die beiden Großen (31+29) sind schon längst aus dem Haus.

Uiii - eine Grossfamilie surprise. Meine beiden Mädels (19) mussten dieses Mal zu Hause bleiben, waren gar nicht happy, Kanada ist ihr Lieblingsland.

Der große Truck Camper war für uns wie gemacht. Unser Sohn hat entweder hinten im absenkbaren Bunk Bed geschlafen oder draußen im Zelt. Dadurch blieb die Dinette immer frei. Schade nur, dass man diesen Traum von Fahrzeug nicht auch in den USA mieten kann. Das ist einer der Gründe, warum unsere nächste USA-Reise jetzt vielleicht doch nach Kanada verlegt wird. laugh

Schon wieder neue Pläne wink... Ja so ein 4x4 Truck Camper wäre perfekt für den Südwesten. Alternativ bleibt nur ein Gespann, ist aber nicht so ganz mein Ding, aber solange Trump am Ruder ist, gibt es für mich eh keine USA-Ferien.

Schönes Wochenende

Flo

 

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 989
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hej Inga

Ich habe dieses Mal nicht wirklich Camper-Bilder gemacht, aber vielleicht hat mein Mann noch welche. Gehe mal auf die Suche ...

Der Truck Camper ist innen schon viel kleiner als ein Womo, dafür ist das Bett genial. Und ein Pickup ist fahrtechnisch halt schon in einer anderen Liga als ein RV.

Für unsere Route wäre ein Allrad nicht nötig gewesen, an anderen Orten wie Yukon/Alaska ein Muss. Aber der Einstieg ist schon gewöhnungsbedürftig, dafür kann man hinten bei einer Pause so schön darauf sitzen wink.

Grüessli

Flo

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 753
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hallo Flo,

Ja so ein 4x4 Truck Camper wäre perfekt für den Südwesten.

Es geht uns hierbei nicht um den 4x4-Aspekt. Einen Allradantrieb haben wir auf unseren Reisen bisher kein einziges Mal gebraucht.

Es geht uns um den Fahrkomfort, ohne dabei auf Wohn- und Schlafkomfort verzichten zu müssen. Und das war bei unserem Truck Camper (Slide Bunk) eindeutig der Fall gewesen. Dieses Teil ist auch innen einfach dermaßen groß. laugh

Der Truck Camper ist innen schon viel kleiner als ein Womo ...

Der normale Truck Camper sicherlich. Nicht aber der ganz große, also der Truck Camper Slide Bunk. Unsere beiden mittlerweile großen Kinder konnten deutlich bequemer schlafen als in den 28-Füßern, die wir bisher immer gemietet hatten. Und vom Wohnkomfort war er nicht schlechter als ein normaler 25-Füßer. War ja von der Länge her ebenfalls ein 25-Füßer. Nur halt vom Innenleben her viel besser durchdacht.

Wenn wir die Wahl hätten zwischen einer C-Klasse mit 25 Fuß und genau diesem Truck Camper, würden wir ohne lange nachzudenken sofort wieder diesen Truck Camper nehmen. smiley

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 989
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hej Alex

Der Truck Camper ist innen schon viel kleiner als ein Womo ...

Der normale Truck Camper sicherlich.

Ich habe mir nochmals die Flotte unter Fraserway angeschaut und offensichtlich gibt es beim 'normalen' Truck Camper auch andere Varianten, bei denen die Toilette beim Eingang ist. Dies macht den Innenraum gleich optisch grösser. Bei unserem war die Toilette in der Mitte links und der Kühlschrank rechts, so wirkte der Raum eng und düster. Die Slide-Out-Variante ist definitiv um einiges grösser, wir hatten beim Womo auch einmal ohne und zweimal mit Slide-Out und wir haben den RV mit dem Slide-Out geliebt. Es war einfach unglaublich, wieviel grösser dadurch der Innenraum wurde.

Was ich persönlich sehr schade finde, ist, dass es im Wohnteil nicht auch ein Dachfenster gibt. So war es im Wohnteil sehr düster, vor allem wenn die Türe geschlossen war.

Grüessli

Flo

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 753
RE: Tag 03: Ferry Ride to Vancouver Island: von der Grossstadt i

Hallo Flo,

Ich habe mir nochmals die Flotte unter Fraserway angeschaut ... Die Slide-Out-Variante ist definitiv um einiges grösser ...

Ganz so einfach liegen die Dinge nicht. smiley Es gibt nämlich bei Fraserway zwei sehr unterschiedlich große Varianten des Truck Camper mit Slide-out. Zum einen die kleinere Variante, sie heißt Truck Camper Slide Dinette. Und zum anderen die größere Variante, welche Truck Camper Slide Bunk genannt wird. Diese beiden Varianten unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Fahrzeuglänge, und zwar um immerhin anderthalb Fuß, was sich auch im Innenraum bemerkbar macht, sondern sie unterscheiden sich auch hinsichtlich der Anzahl von Schlafplätzen, der Größe des vorderen Bettes und der Größe des verfügbaren Stauraums, sowohl innen als auch außen.

Bei Fraserway kann man insgesamt vier verschiedene Varianten von Truck Camper mieten. Hier mal die wesentlichen Kenndaten, was die Fahrzeuglänge und die Schlafmöglichkeiten betrifft. Ich habe sie der Webseite von Fraserway entnommen:

Truck Camper Scout

- Fahrzeuglänge: 21' 3"
- vorderes Bett: 132 cm x 203 cm
- Dinette-Bett: 86 cm x 177 cm

Truck Camper

- Fahrzeuglänge: 23' 8" bis 24' 6"
- vorderes Bett: 150 cm x 194 cm
- Dinette-Bett: 80 cm x 183 cm

Truck Camper Slide Dinette

- Fahrzeuglänge: 24'
- vorderes Bett: 150 cm x 196 cm
- Dinette-Bett: 106 cm x 167 cm

Truck Camper Slide Bunk

- Fahrzeuglänge: 25' 6"
- vorderes Bett: 183 cm x 203 cm
- Dinette-Bett: 117 cm x 167 cm
- Etagenbett: 66 cm x 193 cm

Der Truck Camper, den wir hatten, war ein Truck Camper Slide Bunk. wink

Das Problem mit dem düsteren Wohnteil gab es bei diesem Fahrzeug übrigens nicht, weil die gesamte Baugruppe aus Dinette und Kühlschrank mitsamt des zugehörigen unteren Stauraums, Innen- wie Außenstauraum, als ein zusammenhängendes Gebilde herausfahrbar war. Die Kühlschranktür war danach immer nahezu bündig mit der linken Aufbauwand gewesen. Eng und düster war da nichts mehr. laugh

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)