Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Stevinho93
Offline
Beigetreten: 10.11.2025 - 10:47
Beiträge: 1
Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
10.09.2026 bis 26.09.2026

Hallo Zusammen,

mein Name ist Stefan, und wir reisen nächstes Jahr zu zweit nach Kanada und haben für den 10.09.2026 bis zum 26.09.2026 einen Camper bei Roadsurfer gemietet. Unser Ziel ist es, den Westen Kanadas zu erkunden – große Städte lassen wir dabei bewusst aus, weil wir uns voll und ganz auf Natur, Ruhe und schöne Landschaften konzentrieren möchten.

Da ich bisher noch nie Probleme mit Jetlag hatte, werden wir den Camper direkt am ersten Tag übernehmen: Unsere Landung ist um 11:00 Uhr, und ab 15:00 Uhr könnten wir den Camper schon abholen. Eigentlich wollen wir dann gleich losfahren, ein paar Kilometer machen und noch vor Hope einkaufen.

Wir überlegen allerdings, ob diese Strecke am ersten Tag zu ambitioniert ist oder ob das gut machbar klingt. Vielleicht habt ihr hier Erfahrungswerte oder könnt einschätzen, wie realistisch dieser Plan ist?

Generell freuen wir uns auch sehr über Tipps oder Anmerkungen zu unserer geplanten Reise. Wir wollen viel wandern und möchten möglichst viel Zeit in der Natur verbringen. Hinweise zu schönen Wanderrouten, Trekks oder empfehlenswerten Campingplätzen entlang der Strecke wären für uns sehr hilfreich. Auch welche APP ihr zum Wandern benutzt kann man für Kanada Komoot empfehlen? Denkt ihr man muss alle Campingplätze zu der Zeit reservieren? 

Wir haben zwar schon etliche Blogs und Beiträge gelesen und versucht, viel davon einfließen zu lassen, aber ein paar erfahrene Augen, die mal drüberschauen, sind immer hilfreich.






10.09.2026 Vancouver → Hope  160 km / 2:15 h Coquihalla Campground (Hope) Camperübernahme, Einkauf,  Camperübernahme um 15:00
11.09.2026 Hope → Kelowna 250 km / 3:30 h Bear Creek Provincial Park (Kelowna) Okanagan Valley, Myra Canyon Trail
12.09.2026 Kelowna → Revelstoke 200 km / 3 h Williamson Lake Campground (Revelstoke) Giant Cedars, Meadows in the Sky Parkway
13.09.2026 Revelstoke → Yoho NP 210 km / 3:30 h Kicking Horse Campground (Yoho NP) Glacier NP, Rogers Pass, Emerald Lake
14.09.2026 Yoho NP lokal Kicking Horse Campground (Yoho NP) Takakkaw Falls, Natural Bridge
15.09.2026 Yoho → Lake Louise → Banff 125 km / 2:30 h Tunnel Mountain Campground (Banff) Moraine Lake, Beehive Trail
16.09.2026 Banff NP lokal Tunnel Mountain Campground (Banff) Two Jack Lake, Vermilion Lakes
17.09.2026 Banff → Icefields Parkway (Südteil) 160 km / 3 h Rampart Creek Campground Bow & Peyto Lake, Mistaya Canyon
18.09.2026 Icefields → Jasper 105 km / 2:30 h Wapiti Campground (Jasper) Athabasca Glacier, Sunwapta & Athabasca Falls
19.09.2026 Jasper NP lokal Wapiti Campground (Jasper) Maligne Lake & Spirit Island
20.09.2026 Jasper NP (Extra-Tag) lokal Wapiti Campground (Jasper) Mount Edith Cavell, Valley of Five Lakes
21.09.2026 Jasper → Wells Gray (Clearwater) 330 km / 4:30 h Falls Creek Campground (Wells Gray) Mount Robson, Kinney Lake Trail
22.09.2026 Wells Gray NP lokal Falls Creek Campground (Wells Gray) Helmcken Falls, Bailey’s Chute
23.09.2026 Wells Gray → Marble Canyon 250 km / 3:45 h Marble Canyon Provincial Park CG Cariboo Region, Scenic Drive
24.09.2026 Marble Canyon → Lillooet 170 km / 2:45 h Fraser Cove Campground (Lillooet) Fraser Canyon, Duffey Lake Road
25.09.2026 Lillooet → Whistler 130 km / 2:15 h Riverside Resort (Whistler) Joffre Lakes, Brandywine Falls, Peak2Peak Gondola
26.09.2026 Whistler → Vancouver  120 km / 2 h - Sea-to-Sky Highway, Dump & Tanken, Camperabgabe 13:00 Uhr

 

Vielen Dank!

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 889
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hi,

1. Frage: Darf man bei Roadsurfer am selben Tag wie der Flug das Fahrzeug übernehmen? Bei den anderen gängigen Anbietern ist dies nicht der Fall.

2. Um 15 Uhr übernehmen heißt, wenn es gut läuft, dass man um 16 Uhr vom Hof kommt. Dann muss man noch einkaufen, das dauert auch 1-2h und dann will man noch 2,5-3h fahren? Ich denke du merkst selber, dass das wohl alles extrem eng wird.

3. Da eure Tage sowieso schon sehr begrenzt sind, würde ich nicht nach Banff fahren sondern yoho NP nur bis Lake Louise und dann Richtung Norden.

4. Auch der Abgabetag wird so denke ich mal eher ziemlich stressig.

Generell seid ihr sehr spät im Jahr dran. Ihr solltet in den Bergen mit Frost und Schnee rechnen. Wir waren 2019 über den 1.9. In Lake Louise und hatten Nachts 2 °C. Eine Woche später hat es dort geschneit.

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 30
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Aus Vancouver raus Richtung Hope ist so einiges an Verkehr, da solltest du am späten Nachmittag mindestens 2,5 Stunden, eher 3 Stunden einplanen.

In Lillooet gibt es nicht wirklich etwas zu sehen. Ich finde die Stadt schrecklich - im freien (Ver-)fall. Links liegen lassen und besser auf einem CG entlang der Duffey Lake Road übernachten.

Gibt es einen Grund warum du zum Marble Canyon Provincial Park willst? Da habe ich mal kurz angehalten und eine Pause gemacht, meiner Meinung nach gibt es da nicht wirklich was zu sehen. Übrigens sind es von dort nach Lilloet nur 50km. Ich sehe du willst dann noch auf die Duffey Lake Road und dann wieder zurück nach Lillooet? Das würde ich mir sparen, dann lieber direkt an der Duffey Lake Road campen.

Rincewind
Offline
Beigetreten: 10.01.2024 - 12:39
Beiträge: 125
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Stefan,

für 16 Tage ist die Strecke ambinioniert aber machbar. Aber unterschätzt nicht, wie oft ihr unterwegs für spektakuläre Aussichten oder kleinere Aktivitäten anhalten werdet.
Ob in Jasper Mount Edith Cavell und Valey of the five lakes nächstes Jahr wieder geöffnet sind ist noch fraglich.

Gruß
Christian

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2937
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Stefan!

Da ich bisher noch nie Probleme mit Jetlag hatte, werden wir den Camper direkt am ersten Tag übernehmen: Unsere Landung ist um 11:00 Uhr, und ab 15:00 Uhr könnten wir den Camper schon abholen. Eigentlich wollen wir dann gleich losfahren, ein paar Kilometer machen und noch vor Hope einkaufen.

Der jetlag ist nicht das eingentliches Problem, sondern die Regularien, wann man nach einem Internat. Flug das Womo übernehmen darf. Das musst du, wie schon Felix im Post #2 schrieb, noch abchecken.

Zu dem ersten Tag, was eigentlich eure Tour generell beeinflussen wird ist, dass in eurer Reisezeit die Tage schon wesentlich kürzer werden, was auch die Reisezeit am Tag begrenzen kann. Manche Vermieter verbieten sogar das fahren in Dunkelheit. (Der Radsurfer sieht es vielleicht lockerer...)

Deine Tabelle ist mir zu dunkel um alles durchzulesen, aber insgesamt ist fast immer alles machbar, wie man es halt mag.

Die Foto-Stopps  oder auch kurze Wanderungen unterwegs kosten immer viel Zeit.

Meine 5 Cents.smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 797
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Jindra,

Manche Vermieter verbieten sogar das fahren in Dunkelheit.

Hast du hierzu aktuelle Quellen?


Hallo Stefan,

wegen Athabasca Falls und Valley of the Five Lakes: Dies sind zwei der Highlights, die von den Feuern des Jahres 2024 betroffen waren. Schau mal hier hinein, dann kannst du dir selbst ein Bild machen:

thebanffblog.com/jasper-wildfire

Die Frage ist ja nicht nur, ob man es sich bereits 2026 wieder anschauen kann, sondern auch, ob man es schön finden wird. Die Athabasca Falls beispielsweise haben wir im letzten Sommer ganz bewusst ausgelassen, weil die Waldbrandschäden auch dieses Gebietes bereits von der Straße aus zu sehen gewesen waren.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Baui
Bild von Baui
Online
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 955
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Danke Alex für den Link zu Jasper bzw. der Situation nach dem Brand. Ich bin überrascht wie wenig man vom Brand sieht, aufgrund der Bildern und der Beschreibung habe ich das Gefühl, dass vieles schon wieder den normalen Lauf nimmt. Aufgrund dieser Bilder würde ich Jasper sicher besuchen, aber vielleicht kann jemand noch Erfahrungen aus einer Reise von diesem Jahr mitteilen oder Bilder der Situation publizieren. So könnten sich alle ein besseres Bild von der Situation machen, die im nächsten Jahr überlegen Jasper zu besuchen oder nicht.

Danke und Gruss Baui

Baui
Bild von Baui
Online
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 955
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Stefan

Bei 16 Tagen hätte ich eine Oneway-Route gewählt, von Calgary nach Vancouver. Damit musst Du weniger fahren und kannst die Fahrstrecken kürzen bzw. mehr Zeit lassen für die Highlights. Der Nachteil einer Oneway-Route ist allerdings, dass damit meistens die Strecke zwischen Golden und Revelstoke nicht besucht werden kann, wie auch die Gegend zwischen EC Manning, Osoyoos und Revelstoke. 
Wenn Du noch umbuchen kannst, würde ich mir an Deiner Stelle eine Oneway-Route überlegen.

Gruss Baui

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 797
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Baui,

Ich bin überrascht wie wenig man vom Brand sieht ...

Das kommt immer darauf an, wo genau die Bilder gemacht wurden. An den Sunwapta Falls beispielsweise ist die Welt noch in Ordnung. An den deutlich weiter im Norden gelegenen Athabasca Falls hingegen sind die Waldbrandschäden unübersehbar.

Wir selbst haben letzten August, von Süden kommend, noch bis einschließlich des Goats & Glaciers Lookout keine nennenswerten Waldbrandschäden ausmachen können. Nördlich davon jedoch begannen die Gebiete, wo immer wieder mal kleinere und größere verbrannte Waldflächen zu sehen waren. Je nördlicher wir dann kamen, desto mehr verbrannte Waldgebiete waren es gewesen. Auch der Anblick des Whistlers CG, auf der linken Straßenseite, kurz vor Jasper, war sehr befremdlich, weil er tatsächlich wieder gut besucht war, obwohl um ihn herum lauter verbrannte und verkohlte Bäume standen. Ich weiß, wie dieser Campground wegen der Borkenkäferplage und der notwendig gewordenen Entfernung befallener Bäume bereits vor dem Brand ausgesehen hatte. Die Brandschäden haben diesem Campground aber jetzt den letzten Charme genommen, den er vielleicht noch hatte. Wir persönlich hätten dort jedenfalls nicht stehen wollen, auch nicht für eine Nacht.

Aufgrund dieser Bilder würde ich Jasper sicher besuchen ...

Meinst du jetzt die Bilder von der Stadt Jasper oder die Bilder von der Natur im Jasper National Park? In der Stadt Jasper und um die Stadt herum war nämlich wirklich schon wieder viel aufgebaut gewesen. In Jasper selbst haben wir uns aber nicht so lange aufgehalten, weil wir Städte lieber erst am Ende einer Womo-Reise erkunden und nicht mittendrin. Wir haben daher dort nur kurz getankt und eingekauft und sind dann auf direktem Weg zum Robson River CG weitergefahren. Die Bilder der verbrannten Wälder des Jasper National Park jedoch haben wir noch lange im Kopf gehabt danach. Dort, wo der Wald verbrannt ist, wird es Jahrzehnte dauern, bis er wieder so aussieht wie vor den Feuern. Fotos von den verbrannten Waldflächen haben wir selbst keine gemacht. Die Bilder aus dem von mir oben verlinkten Blog sind aber eigentlich sehr zutreffend.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Baui
Bild von Baui
Online
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 955
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Danke Alex für Deine zusätzlichen Informationen. Beim Bild der Athabasca Falls im verlinkten Blog sah ich keine grössere Brandschäden.

Gruss Baui

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2937
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Alex!

Manche Vermieter verbieten sogar das fahren in Dunkelheit.

Hast du hierzu aktuelle Quellen?

Das wurde mir klar gesagt im letzten Jahr bei der Übernahme eines Truck Campers in Darwin (Australien). Ob es wirklich in den Mietbedingungen so explizit steht, das weiß ich jetzt adhock nicht mehr. Dort steht inzwischen so viel, dass ich mich frage, wozu man überhaupt die teuren Versicherungen noch abschließen sollte.

Da jetzt alles zu THL gehört, denke ich, dass es auch für die USA/Kanada gelten wird.

Außerdem wurde hier schon vor einiger Zeit darüber geschrieben, und allen Reisenden wärmstens empfohlen, das Fahren in Dunkelheit zu unterlassen.

 

 

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Binez
Offline
Beigetreten: 06.03.2025 - 14:20
Beiträge: 29
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo zusammen,

auch wir waren diesen Sommer im Jasper NP unterwegs. Es war erschreckend zu sehen, wie das Feuer gewütet hat, insbesondere wenn man den Park noch aus der Zeit vor dem Feuer kennt.

Ich kann Alex nur zustimmen, es wird Jahre dauern, bis sich die Natur wieder einigermaßen erholt hat. Ich habe auch starke Zweifel, dass der Maligne Canyon nächstes Jahr wieder öffnet. Und selbst wenn, wird man durch verbranntes Gebiet wandern, ebenso bei dem Valley of Five Lakes. Auch die Straße zum Mount Edith Cavell wurde sehr in Mitleidenschaft gezogen, da waren teils richtig tiefe Löcher in der Straße (aufgrund Erdrutschen, da die Bäume abgebrannt / abgestorben sind). Wir haben Bilder gemacht, ich stelle gleich noch welche ein.

Es wird wahnsinnig viel dafür getan, dass ein Besuch in der betroffenen Region wieder möglich ist. Allerdings benötigt es auch Zeit.

Wir waren an den Athabasca Falls. An den Wasserfällen selbst sind die Folgen des Waldbrandes kaum zu sehen. Im näheren Umfeld allerdings schon.

Ich persönlich würde den Whistlers CG und auch den Wapiti CG meiden und eher auf einem fcfs zwischen dem Columbia Icefield und Jasper einen Platz ergattern oder dann weiter zum Lucerne CG fahren (etwa eine halbe Stunde von Jasper). 

Der Tunnel Mountain CG in Banff hat uns auch gar nicht gefallen, wenig Privatsphäre und einfach nur groß. Da würde ich eher einen kleineren CG im Bereich von Lake Louise ansteuern.

Viele Grüße Bine

Blick auf den Maligne Canyon

 

Blick von der Einmündung der Marmot Road in die Hwy 93A in Richtung Icefield Parkway

Baui
Bild von Baui
Online
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 955
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Danke Bine für die hilfreichen Informationen und Bilder. Diese helfen sich einen Eindruck zu verschaffen. Habe gesehen, dass Du von den Campgrounds ebenfalls Bilder hochgeladen und etwas dazu geschrieben hast. Wurden die Toiletten und Duschen beim Whistlers CG nach dem Feuer neu gebaut oder wurden die vom Feuer verschont?

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 797
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Baui,

Beim Bild der Athabasca Falls im verlinkten Blog sah ich keine grössere Brandschäden.

Dann schau dir das Foto bitte noch einmal an. Der größte Teil der Bäume im näheren Umfeld der Athabasca Falls (und zwar sehr eindeutig zu erkennen in der rechten Bildhälfte dieses Fotos) ist dem Feuer zum Opfer gefallen. Genau wie es auch Bine oben geschrieben hat.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 797
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Jindra,

keiner der zu THL gehörenden Vermieter in Australien, den USA oder Kanada hat ein Verbot des Fahrens bei Dunkelheit in seinen Mietbedingungen zu stehen. Auch die Nationalpark-Verwaltungen verbieten es nicht. Es ist nur sinnvoll, es nach Möglichkeit zu vermeiden, hauptsächlich wegen der Gefahr von Wildunfällen. Und deshalb wird es auch in unserem Forum wärmstens empfohlen, das Fahren in der Dunkelheit zu unterlassen. wink

Ein explizites Verbot existiert jedoch nicht. Ich selbst habe auch schon öfters bei Dunkelheit fahren müssen, um eine bestimmte Location beispielsweise noch vor Beginn der Morgendämmerung zu erreichen. Wenn ich dann allein auf der Straße unterwegs bin, mach ich das natürlich immer bei teilweise extrem gedrosseltem Tempo und vor Kurven noch einmal vorsichtiger. Generell verbieten kann so etwas aber niemand. wink

Die Mietbedingungen und insbesondere die dort aufgezählten Versicherungsausschlüsse können übrigens auch ein Kriterium sein, wenn es um die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Vermieter geht. Es lohnt sich, da mal kurz drüberzuschauen. Damit man im Schadensfall nicht überrascht ist. wink

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Rincewind
Offline
Beigetreten: 10.01.2024 - 12:39
Beiträge: 125
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

2025 waren Google Streetview-Cars auf dem Icefields-Parkway und der #93A unterwegs, da kann man sich gut aktuelle und vergangene Bilder anschauen, z.B.

hier

Baui
Bild von Baui
Online
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 955
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Danke Christian für den Link zu den Google-Streetview-Bildern. Der Vergleich mit der Zeit davor ist interessant und gibt einen guten Vergleich.

Gruss Baui

Binez
Offline
Beigetreten: 06.03.2025 - 14:20
Beiträge: 29
RE: Vancouver- Rockies - Okanagan, Vancouver

Hallo Baui,

ich weiß nicht, ob die sanitären Anlagen auf dem Whistlers CG abgebrannt sind und aufgebaut oder ob sie lediglich renoviert wurden. Jedenfalls sind sie neu.

VG Bine