Hallo,
mich würde mal interessieren, wie es im Südwesten der USA mit Einbrüchen und Diebstahl aus Wohnmobilen aussieht? Wenn das Wohnmobil während einer Wanderung auf einem Parkplatz steht, ist es in anderen Ländern nicht unwahrscheinlich, dass es aufgebrochen wird. In Spanien wird sogar geraten während des Einkaufens das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Ich hatte bisher zum Glück noch keine negativen Erfahrungen, frage mich aber ob die USA in dieser Hinsicht problemlos sind?
Oder nehmt ihr bei jeder Wanderung alles wichtige mit? Ich habe sicher nicht vor wertvollen Schmuck oder meine Geldbörse im Fahrzeug zu lassen, allerdings hat zum Beispiel meine Tochter zwangsläufig ihren Laptop an Bord und den möchte man ja nicht dauernd mitnehmen.
Gruß Birgit
Hi Birgit,
eine recht schwierige Frage, weil - was auch immer man antwortet - es wenig Relevanz hat.
Uns selbst ist auf vielen Reisen (toi, toi, toi!) noch nie etwas abhanden gekommen und ich kann mich nicht erinnern, dass andere Foris darüber hier berichtet hätten. Ich selbst habe unsere Pässe, das meiste Bargeld und die Kreditkarten in der Regel am Körper wenn ich das WoMo aus der Sicht lasse. Klar, das Notebook mag man bei der Wanderung oder beim Einkaufen nicht auf dem Rücken haben, also muss es zurückbleiben. Dabei versucht man, es einem "möglichen Interessenten" nicht gleich auf dem Tisch oder dem erst besten Staufach zu präsentieren. Eine Steigerung könnte vielleicht noch der Diebstahlschutz mit einem Laptopschloss sein.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Birgit,
auch wir verlassen das Wohnmobil nie ohne unsere Wertsachen (Kamera, Phones, Tablet, Pässe, Kreditkarten, Bargeld) - weder in Europa, noch in den USA. Das haben wir auch bei unseren Mietwagenreisen so gemacht. Zum Glück reisen wir ohne Laptop. Bisher haben wir einen einzigen Fall in der Familie gehabt, dass alle Wertgegenstände aus einem geparkten Auto gestohlen wurden - in Schweden.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Birgit
Uns wurde noch nie eingebrochen. Ich würde mir nicht zu viele Gedanken machen.
Gruss Baui
Hallo zusammen,
I h kann mich da bzgl, eigenem Verhalten dem Gesagten nur anschließen anschließen. Passiert ist uns in den USA bisher auch nichts.
Dass es aber relevant zu sein scheint, ist das, dass vom View Point des Spider Rock im Canyon de Chelly Vorfälle berichtet wurden, so dass dieser Parkplatz sogar geschlossen wurde. ( Info siehe dort im HL- Eintrag, ich kann gerade nicht verlinken)
Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke für eure Einschätzung. Ich bin kein generell ängstlicher Typ, allerdings ist in den Gegenden in denen ich sonst unterwegs bin, die Gefahr wirklich nicht zu unterschätzen. In Südeuropa werden viele Einbrüche verübt, sogar am helllichten Tag auf Parkplätzen.
Natürlich werden wir unsere Wertsachen üblicherweise mitnehmen, aber zum Beispiel im Lower Canyon sind Taschen und Rucksäcke verboten. Da frage ich mich schon wie ich dann meine Geldbörsen, Handys etc. unterbringen soll.
gruss Birgit
Hallo,
in gut 32 Jahren Rundreisen in Europa und USA hatten wir nur einmal das Pech, dass eingebrochen wurde und zwar in Südfrankreich. Gestohlen wurde nichts von Wert, die Glasscheibenreparatur war nur nervig. Allerdings nehmen auch wir Papiere, Geld, Kreditkarten und Kamera immer mit. Den Laptop verstauen wir meist so, dass er nicht auf die Schnelle zu finden ist.
Beim Canyon de Chelly wurde ja schon lange gewarnt; schade, dass jetzt tatsächlich Schließungen gefolgt sind.
Liebe Grüße Susan
Liebe Birgit,
ach, wenn das Womo vollbesetzt ist, wird es so schnell unordentlich und unübersichtlich, da findet auch ein eventueller Dieb nicht so schnell irgendwas!
Barvermögen und hochpreisige Digitalgeräte würde ich natürlich trotzdem nicht offen rumliegen lassen. Die kommen in die Mikrowelle, schmutzige Wäsche-Tasche oder so! Darf man nur nicht vergessen! Aber ehrlich gesagt, habe ich immer mehr Angst vor Schäden am Womo, da sind so krasse Geschichten im Netz, von geklauten Reifen und Katalysatoren, da wüsste ich eher nicht weiter…
Aber das wäre schon Riesenpech, da machen wir uns dann Gedanken drüber, wenn es passiert. Steck mal lieber nicht zuviel Energie in Horrorszenarien.
(Was ich allerdings tatsächlich mache, kleine Macke von mir, ist, wöchentlich die sd-Karte in der Kamera zu tauschen, ich hab immer Angst, dass im Ernstfall die Fotos weg sind (auch falls mir die Kamera in irgendeinen Abgrund fällt).)
Aber insgesamt: Mach dir nicht zu viele Gedanken. Wie ja nun an jeder anderen Stelle vielfach beklagt, stehen wir ja nicht mehr alleine am Trailhead, das könnte man ja auch mal positiv sehen.
Liebe Grüße, Janina.
Hallo Birgit,
Ich erinnere mich noch an den RB von Lea (leamon) , die von einem Einbruch auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in Moab berichtet hat. Kann also schon mal passieren....
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/leamon/usa-yellowstone-canyo...
(Tag 18, kann ich leider nicht verlinken)
Auch Dana (Frepa) berichtete von einem üblen Einbruch in San Francisco am letzten Urlaubstag....
Viele Grüße und eine sichere Reise, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hallo,
was ich immer mache ist, meine Kreditkartendaten, Sperrnunmer, Auslandskrankenversicherung etc an eine Person zu Hause geben. Falls doch mal was abhanden kommen sollte, kann man von dort mit der Zeitverschiebung und auch wegen Telefonkosten besser handeln.
Außerdem habe ich mehrere Kopien von Führerschein /Pass verteilt, damit ich mich ausweisen kann. Bargeld habe ich nicht alles an mir, sondern auch überall aufgeteilt. Buchseiten im Reiseführer, in Kartenspielen etc.
Bisher ist uns auch nie etwas gestohlen worden. Außer meine Mama. Ihr wurde in Italien im Bus der Geldbeutel aus der Handtasche entwendet.
LG
Christina
Hallo Christina,
:-))) habe deinen Eintrag gerade gelesen und musste dann lachen: hoffentlich hast du "deine Mama" wiedergefunden :-) Was ein kleines "r" doch ausmacht.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)