Hehe, ich sehe Wir sind auf einer Wellenlänge, Richard. Für Dr. Pepper sterbe ich. Da kommt bei mir wohl nochmal ein zusätzlicher XL-Einkaufswagen hinzu. Viele Leute verstehen nicht, was an dem Zeug so lecker sein soll. Ich verstehe nicht, wie man es nicht mögen kann... Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Habt ihr 250-300$ pro Person bezahlt oder insgesamt?
wir waren sogar an der Geburtsstätte von dieser tollen Brause in Plano, Texas.
Die Summe hat sich auf den gesamten Einkauf bezogen, wenngleich wir im Schnitt so alle 4 Tage zum Einklaufen gehen. Na gut, nebenbei wird auch geshoppt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Eine wahre Pilgerstätte für Fans. Das Nappa Valley der Zuckerbrause. :)
Ich habe wohl sehr großzügig kalkuliert. Habe nämlich für den Ersteinkauf 300$ pro Person angesetzt. Also alles in Allem kann ich aus Euren Antworten entnehmen, dass ich wohl mit 80$ pro Tag gut zurechtkommen sollte. Shopping steht bei mit persönlich nicht primär auf dem Plan. Falls man mal was interessantes sieht, kann man ja nebenbei was besorgen, aber ich interessiere mich dann doch mehr dafür was von dem Land und den Städten zu sehen, als die Shopping Mals von innen. Vielleicht schlage ich aber in Las Vegas in einem Fotoladen bei einem Objektiv zu. Jetzt weiß ich ja schon besser Bescheid was mir so ugefähr an Taschengeld zur Verfügung steht. ;)
Bei Praktiker habe ich einen Spannungswandler (200Watt) für 40€ gesehen und war kurz davor ihn zu kaufen, doch dann meldete sich mein Gewissen noch einmal. Meine Frage an Euch Erfahrene: Brauche ich das Gerät unbedingt??? Bisher haben wir unsere CGs immer im Wechsel Privat (mit E-Hook Up), dann Staatlich (nonelectric) gebucht. Den einen Tag ohne E-Hook Up sollten die Elektrogeräte wohl überstehen. Für meine Kamera - also dem wohl wichtigsten Utensil des Urlaubs - habe ich natürlich einen Zweitakku dabei.
Es hätte ja sein können, dass jemand die Erfahrung gemacht hat, dass dieses Gerät unverzichtbar sei... ;) Wie ist man eigentlich früher ohne den ganzen Technikkram ausgekommen??
Das Geld wird dann wohl eher in einen zweiten Reisekoffer investiert. 23kg Maximalgewicht für einen Transatlantikflug und 4 Wochen Urlaub sind echt eine Lachpille.
"damals" kam ich mit meiner analogen Spiegelreflex auch mit einer nicht-wiederaufladbaren Batterie das ganze Jahr über aus (es wurden auch deutlich weniger Bilder gemacht, denn die Filme (+ Entwicklen + Abzüge) kosteten ja nicht wenig.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Das stimmt wohl. Da musste man sich noch gut überlegen, ob es sich nun lohnt oder nicht ein Foto zu schießen. Heutzutage ist die Kamera ja fast im Dauerbetrieb (plus Display). Dann kommt noch Handy, Notebook, Mp3-Player, Navi, etc. dazu. Schon irgendwie erschreckend wie abhängig man sich von diesen Elektrogeräten gemacht hat...
Die Zeit rast. Heute in einem Monat sind wir bereits - wenn alles klappt - irgendwo zwischen Las Vegas und Yosemite Park. Dank der erfreulichen Nachricht, dass der Tioga Pass wohl in den nächsten Tagen öffnet, werden wir östlich der Sierra Nevada nach Norden Richtung YP fahren. Ob wir das Death Valley durchfahren oder westlich oder östlich umfahren, wollen wir vor Ort entscheiden. Je nachdem wie die klimatischen Bedingungen sind und wie "fit" unser WoMo ist. Wir haben uns deswegen noch auf keine CG's in der Ecke festgelegt. Welche wären denn Eure Favoriten?
Ich möchte mir persönlich am Ende der Reise in Las Vegas noch für zwei Tage ein Auto mieten. Die Wahl liegt zwischen einem Dodge Challenger, Chevi Camaro SS Convertible oder einem Mustang GT (leider "nur" die neuen Modelle, am liebsten wäre mir wohl ein '73er Challenger...) Wie sollte ich bei der Anmietung vorgehen? Ich habe diese "ausergewöhnlichen" Männerträume bisher nur vom seriösen Unternehmen Hertz zum mieten gefunden. Wegen der Rechtslage und Versicherung, würde ich auch gerne im Vorraus von Deutschland aus reservieren. Oder macht es keinen Unterschied wenn ich in den USA über die deutsche Hertz Website buche?
Beste Grüße Ben (langsam nervös und aufgeregt)
PS: Noch eine ungewöhnliche Frage von uns jungen Burschen an die Erfahrenen USA-Reisenden (mit Kindern) unter Euch: Welche Spiele packt ihr für die Mitfahrenden zum Zeitvertreib ein? Es wird wohl genügend zu sehen geben, aber vielleicht kommt ja irgendwann doch mal der Moment in dem man was anderes machen will, als aus dem Fenster zu schauen. Und jeden Abend Trinkspiele zu spielen werden wohl auch wir Niederrheiner nicht ganze vier Wochen aushalten.
Hehe, ich sehe Wir sind auf einer Wellenlänge, Richard.
Für Dr. Pepper sterbe ich. Da kommt bei mir wohl nochmal ein zusätzlicher XL-Einkaufswagen hinzu. Viele Leute verstehen nicht, was an dem Zeug so lecker sein soll. Ich verstehe nicht, wie man es nicht mögen kann... Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Habt ihr 250-300$ pro Person bezahlt oder insgesamt?
Grüße!
Hi Ben,
wir waren sogar an der Geburtsstätte von dieser tollen Brause in Plano, Texas.
Die Summe hat sich auf den gesamten Einkauf bezogen, wenngleich wir im Schnitt so alle 4 Tage zum Einklaufen gehen. Na gut, nebenbei wird auch geshoppt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Eine wahre Pilgerstätte für Fans. Das Nappa Valley der Zuckerbrause. :)
Ich habe wohl sehr großzügig kalkuliert. Habe nämlich für den Ersteinkauf 300$ pro Person angesetzt. Also alles in Allem kann ich aus Euren Antworten entnehmen, dass ich wohl mit 80$ pro Tag gut zurechtkommen sollte. Shopping steht bei mit persönlich nicht primär auf dem Plan. Falls man mal was interessantes sieht, kann man ja nebenbei was besorgen, aber ich interessiere mich dann doch mehr dafür was von dem Land und den Städten zu sehen, als die Shopping Mals von innen. Vielleicht schlage ich aber in Las Vegas in einem Fotoladen bei einem Objektiv zu. Jetzt weiß ich ja schon besser Bescheid was mir so ugefähr an Taschengeld zur Verfügung steht. ;)
Grüße!
Hallo zusammen.
Bei Praktiker habe ich einen Spannungswandler (200Watt) für 40€ gesehen und war kurz davor ihn zu kaufen, doch dann meldete sich mein Gewissen noch einmal.
Meine Frage an Euch Erfahrene: Brauche ich das Gerät unbedingt??? Bisher haben wir unsere CGs immer im Wechsel Privat (mit E-Hook Up), dann Staatlich (nonelectric) gebucht. Den einen Tag ohne E-Hook Up sollten die Elektrogeräte wohl überstehen. Für meine Kamera - also dem wohl wichtigsten Utensil des Urlaubs - habe ich natürlich einen Zweitakku dabei.
Beste Grüße.
Ben
PS: Bitte verschiebt meinen Beitrag, falls er besser zum Thema Technik sollte.
(http://www.womo-abenteuer.de/node/812)
Hi Ben,
du hast dir die Antwort darauf bereits selbst gegeben.
Verzichte auf alles , was du nicht unbedingt brauchst. Das Gewicht des Koffers ist das was dich limitiert.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke, Richard.
Es hätte ja sein können, dass jemand die Erfahrung gemacht hat, dass dieses Gerät unverzichtbar sei... ;) Wie ist man eigentlich früher ohne den ganzen Technikkram ausgekommen??
Das Geld wird dann wohl eher in einen zweiten Reisekoffer investiert. 23kg Maximalgewicht für einen Transatlantikflug und 4 Wochen Urlaub sind echt eine Lachpille.
Beste Grüße!
Hi Ben,
"damals" kam ich mit meiner analogen Spiegelreflex auch mit einer nicht-wiederaufladbaren Batterie das ganze Jahr über aus (es wurden auch deutlich weniger Bilder gemacht, denn die Filme (+ Entwicklen + Abzüge) kosteten ja nicht wenig.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard.
Das stimmt wohl. Da musste man sich noch gut überlegen, ob es sich nun lohnt oder nicht ein Foto zu schießen. Heutzutage ist die Kamera ja fast im Dauerbetrieb (plus Display). Dann kommt noch Handy, Notebook, Mp3-Player, Navi, etc. dazu. Schon irgendwie erschreckend wie abhängig man sich von diesen Elektrogeräten gemacht hat...
Grüße!
Hallo alle zusammen.
Die Zeit rast. Heute in einem Monat sind wir bereits - wenn alles klappt - irgendwo zwischen Las Vegas und Yosemite Park. Dank der erfreulichen Nachricht, dass der Tioga Pass wohl in den nächsten Tagen öffnet, werden wir östlich der Sierra Nevada nach Norden Richtung YP fahren. Ob wir das Death Valley durchfahren oder westlich oder östlich umfahren, wollen wir vor Ort entscheiden. Je nachdem wie die klimatischen Bedingungen sind und wie "fit" unser WoMo ist.
Wir haben uns deswegen noch auf keine CG's in der Ecke festgelegt. Welche wären denn Eure Favoriten?
Ich möchte mir persönlich am Ende der Reise in Las Vegas noch für zwei Tage ein Auto mieten. Die Wahl liegt zwischen einem Dodge Challenger, Chevi Camaro SS Convertible oder einem Mustang GT (leider "nur" die neuen Modelle, am liebsten wäre mir wohl ein '73er Challenger...
)
Wie sollte ich bei der Anmietung vorgehen? Ich habe diese "ausergewöhnlichen" Männerträume bisher nur vom seriösen Unternehmen Hertz zum mieten gefunden. Wegen der Rechtslage und Versicherung, würde ich auch gerne im Vorraus von Deutschland aus reservieren. Oder macht es keinen Unterschied wenn ich in den USA über die deutsche Hertz Website buche?
Beste Grüße
Ben (langsam nervös und aufgeregt)
PS: Noch eine ungewöhnliche Frage von uns jungen Burschen an die Erfahrenen USA-Reisenden (mit Kindern) unter Euch: Welche Spiele packt ihr für die Mitfahrenden zum Zeitvertreib ein? Es wird wohl genügend zu sehen geben, aber vielleicht kommt ja irgendwann doch mal der Moment in dem man was anderes machen will, als aus dem Fenster zu schauen. Und jeden Abend Trinkspiele zu spielen werden wohl auch wir Niederrheiner nicht ganze vier Wochen aushalten.
Hallo Ben,
kennst Du diese Seite?
http://www.billiger-mietwagen.de/cars/bm/show_cars.php?quoteIdentifier=1...
Herzliche Grüsse Gisela