Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/August 2014

32 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/August 2014

Hallo und erstmal Danke, das ich so schnell zugelassen wurde!

In den letzten beiden Tagen und Nächten habe ich so einige Routenplanungen und Reiseberichte gelesen und unsere Reise zusammengestellt. Nun hoffe ich, das ihr mir Feedback gebt, womit ich dann in die finalen Planungen einsteigen kann (wobei final wohl max. 70% geplant werden können/sollten) smiley.

 

Erstmal unsere (Alex, Frank (ich) und unser dann 16-jähriger Sohnemann) Reisedaten:

1. Abflug am 25.07.2014 von FRA nach NYC mit LH 400. Rückflug am 18.08.2014 von Chicago nach Düsseldorf LH437. Davon 18 Nächte im WoMo.

2. 2 Übernachtungen in Newark im Hotel Doubletree Hilton Airport (Sightseeing in NYC und essen bei Wolfgangs - meine Sohn und ich läuft das Wasser schon im Mund zusammen)

3. Am 27.07.14 von Newark nach Las Vegas > eine Übernachtung (noch kein Hotel)

4. Am 28.07.14 Übernahme unsere WoMo´s bei Apollo (US Wanderer, 31 ft mit all inklusive Paket). Anschließend einkaufen und Abfahrt nach Death Valley (Campground???)

5. Am 29.07.2014 früh morgens los nach Lake Crowly und nach Ankunft die Gegend erkunden

6. Am 30.07.14 für 2 Nächte in den Yosemite Park (Tioga Pass, Mammut Bäume etc).
     Falls wir es da nicht schaffen exakt 6 Monate vorher einen Platz zu finden, was würdest ihr mir empfehlen?

7. Am 01.08.14 Abfahrt Richtung San Francisco , wo wir 2 Nächte verbringen möchten (mir reicht ne Cable Car fahrt und einmal zu fuss über die Golden Gate Bridge, Pier 39 und evtl. Alcatraz) . Schwierig wird es hier einen passablen Campground zu finden. Was könnt ihr empfehlen?

8. Am 03.08.14 ne kurze Fahrt nach Monterey. Hier soll es Abends sehr schön sein. Ich berichte dann später laugh

9. Am 04.08.14 soll es dann nach Santa Maria weitergehen. Dort hoffen wir auf einen schönen Sonnentag nach einer hoffentich schönen Fahrt über den Highway 1.

10. 05.08.14: Jetzt auf nach Malibu um dort 2 Nächte zu bleiben um mit dem Mietwagen LA, Hollywood und evtl. die Universal Studios bzw. Disney zu besuchen,
       Was sagt ihr zu den Themenparks oder der Idee (die ich im Forum gefunden habe) mit dem Mietwagen?

11. Von Malibu geht es dann am 07.08.14 für 4 Nächte nach San Diego. In San Diego ist Sea World und der San Diego Zoo pflicht und evtl. der Flugzeugträger. Ansonnsten wollen wir am Silver Strand Campground chillen smiley.
      Eure Meinung?

12. Jetzt (11.08.14) geht es wieder in die Natur, in den Joshua NP

13. Am 12.08.2014 geht es dann zum Grand Canyon, wo wir 2 Nächte verbringen möchten. Neben einigen Spaziergängen wollen wir dort auch nen Heliflug machen. Wann und wo ich den buchen soll habe ich noch nicht wirklich raus sad. Vielleicht habt ihr Tipps smiley.

14. So jetzt geht es am 14.08.14 wieder Richtung Las Vegas (Dessert Eagle RV Park) wo wir dann am 15.08.14 das WoMo abgeben werden.

15. Jetzt noch 2 Nächte in LV und dann am 17.08.2014 Richtung Chicago. Hier suchen wir noch ein schönes Hotel mit einem noch schönerem Pool.

16. Nach einer Nacht in Chicago geht es dann am 18.08.14 wieder Richtung Heimat (da will ich gar nicht drüber nachdenken)

 

Was haltet ihr von meinen Planungen. Da ich meinen Lieben und mir ja einen wunderschönen Urlaub ermöglchen möchte, freue ich mich über jedes Feedback!!! Auch ein: "Dein Plan ist totaler Quatsch weil, .... - mache es besser so ...." nehme ich gerne an, ich bin nicht so zart beseitet wink. Schreibt einfach alles was Euch so einfällt.

 

So, jetzt lese ich fleißig weiter im Internet und freue mich auf Eure Antworten!!!

Liebe Grüße

 

Frank

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Frank,

erst mal ein herzliches Willkommen hier bei Womo-Abenteuer!

Dann gleich meine Frage, warst Du schon mit Deiner Family im Südwesten, oder ist es das 1. Mal?

Dann gleich eine Bitte: schau doch mal in die FAQ  's, und dann erstelle bitte eine Map (Wie füge ich eine Karte aus Google Maps ein), so können wir die Tour besser abschätzen.

Für die Campgrounds empfehle ich unsere Womo-Abenteuer-Map.

Dann zum Nachdenken, willst Du wirklich so viele Städte in den Urlaub einplanen?

Aus Erfahrung kann ich schreiben, am Anfang ist das OK, aber zum Schluß, wenn man aus der Natur kommt, wollen wir eigentlich nur nach Hause. Den Stadttrubel können wir dann nicht mehr haben.

Herzliche Grüsse Gisela

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Frank,

auch von mir herzlich Willkommen im Womo-Forum !

Anmerkungen:
Nur zur Info, es wäre bei einem Inlandsflug theroretisch möglich gewesen, noch am Tag der Ankunft in Las Vegas das Womo zu übernehmen - vorausgesetzt natürlich, Ihr würdet am Vormittag in LAS ankommen.
So ist es aber auch gut. Da Ihr den Jetlag schon ziemlich überwunden haben werdet, würde sich ein Mietwagen lohnen, den Ihr direkt am Flughafen übernehmt. Mit diesem dann kurz ins Hotel zum Gepäckabwurf, anschl. Sightseeing und viell. auch ins Outlet Center (Nort oder South). Zudem könntet Ihr gleich den Großteil des Ersteinkaufs für die Womo-Zeit erledigen und müsstet nur noch die kühlschrankpflichtigen Sachen am 28.7. kaufen. An diesem Tag führt dann der Weg mit Womo und PKW zuerst zum Airport, um den Mietwagen zurückzugeben.

Death Valley mit Apollo am 28.7.: leider ist die Durchfahrt vom Vermieter im Sommer nicht gestattet. Wir empfehlen NICHT, dies trotzdem zu tun, denn wenn das Womo wegen Überhitzung liegenbleibt, wird es richtig teuer.
Alternativen: Tagesausflug ins Death Valley mit dem (entsprechend noch einen weiteren Tag gemieteten) Mietwagen und dann zurück nach Las Vegas zur Übernachtung im Womo, das Ihr auf dem Oasis oder Circuc Circus oder sonstwo stehen habt.
Oder eben eine Route, die nicht durch das DV führt.

Los Angeles: mit einem 16-jährigen Teenager würde ich die Universal Studios besuchen, nicht Disneyland.
Mietwagen? Ja, schon ok, aber Alternativen wären eine geführte Sightseeing-Tour, oder die Beschränkung auf Hollywood. in Hollywood ist das Parken sehr teuer (30 - 40$), da kann man sich schon überlegen, stattdessen einen Shuttle vom/zum CG zu nehmen.

CG Heli: der größte Anbieter ist Papillon. Man kann hier Flüge ohne Vorbuchung bekommen. Dass dies sehr teuer ist und der Flug nicht lange dauert, wisst Ihr bestimmt.

Insgesamt finde ich die Route ebenso wie Gabi sehr städtelastig = ich persönlich würde stattdessen 2 Wochen auf dem Colorado-Plateau herumfahren. Das wäre eine Runde ab/bis Las Vegas mit max. 1.000 mls, allerdings Natur pur und keine weiteren Großstädte.
Du könntest aber auch L.A. und San Diego einplanen, den Grand Canyon sowieso. Die Fahrt nach Norden (Yosemite, SFO) würde entfallen.

Egal wie Du Dich entscheidest, den Hinweis mit der nicht erlaubten Durchfahrt durch das Death Valley solltest Du auf jeden Fall beherzigen.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Gisela,

 

vielen Dank für Deinen Hinweis. Eine Karte macht das ganze natürlich ansehnlicher smiley. Im Südwesten sind wir das erste mal. 1996 haben wir mal ne WoMo Tour in Florida gemacht, aber das zählt wohl nicht mehr (zu lange her).

Irgendwie haben wir den Traum mal die Golden Gate Bridge zu überqueren, deswegen ist das ein muss smiley. Auch LA und San Diego möchte ich unbedingt mal gesehen haben und meine Frau möchte dringend ein paar Tage am Strand verbringen.

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

Ich freue mich auf weiter Beiträge von Dir und natürlich auch von anderen WoMo begeisterten smiley

Liebe Grüße

 

Frank

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Uli,

dann halt kein Death Valley (steht auch auf der Apollo Seite) sad. Ich werde mich an den Hinweis halten, auch wenn es mir schwerfällt smiley.

Nach dem Flug von Newark nach LV wollten wir uns noch eine Nacht in einem Hotel gönnen. Die Idee bereits da einen Mietwagen zu nehmen um schon ein wenig Kleidung und Lebensmittel zu kaufen gefällt mir. Dann werde ich jetzt mal nach nem Mietwagen schauen.

Wegen der vielen Städte und der eher geringeren Natur auf unserem Kurs hatte ich bereits Gisela geschrieben, das wir unbedingt die Golden Gate Bridge überqueren wollen und auch den Yosemite NP ein wenig durchwandern wollen. Ich musste aber mit meiner Frau den Kompromiss mit den Stränden eingehen. Vielleicht ändert sich das wenn wir vor Ort sind. Dann können wir immer noch flexibel reagieren smiley.

Das Thema Universal oder Disney habe ic heute MOrgen mit meinem Sohn besprochen und er hat sich auch für Universal entschieden. Er könnte aber auch mit mehr Natur leben und muss da nocht unbedingt hin.

Auch auf eine weitere Antwort von Dir, da jetzt die Karten mit dabei ist, würde ich mich freuen. Insbesondere ob ich die beste Variante für das umfahren von Death Valley gewählt habe.

LG

 

Frank

 

Liebe Grüße

 

Frank

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo nochmal,

nachdem ich nun realisiert habe, das die Touränderung wegen des verbotenen Death Valley gut 200 Meilen mehr bedeutet, habe ich folgende Route eingegeben. Wenn ich zum Mesquite Spring Campground fahre, fahre ich nicht durch Death Valley - das ist doch erlaubt, oder?

 

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

Liebe Grüße

 

Frank

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 707
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Frank!

Heuer im Mai haben wir eine WoMo-Tour ähnlich deiner geplanten Route gemacht. Auch waren wir vor der Rundreise für 4 Tage in New York - haben unter anderem im Wolfgang´s Steakhouse lecker gespeist - und sind anschließend nach SFO geflogen. Nach 3 Nächten in SFO starteten wir unsere Rundreise mit einem C31 von Apollo und beendeten diese nach 18 Tagen wieder in SFO. Im Zuge der Tour waren wir unter anderem in Los Angeles, San Diego, Palm Springs u. Las Vegas.

Im Nachhinein haben wir - meiner Meinung nach - zu viele Städte besucht, denn nach den 7 Nächten in New York und SFO war bei uns die Luft für Städte-Sightseeing eigentlich schon raus. Natürlich haben wir einige Nächte in diversen NP`s - Yosemite, Yoshua Tree, etc. - verbracht; wir hätten es aber in diesen Parks noch länger ausgehalten. 

Freilich sind die Geschmäcker verschieden - aber ich kann dir nur anraten, dass du mit der Familie nicht zu viel Zeit in den Städten verbringst - denn irgendwann steht jedem der Großstadtrummel bis zum Hals.

Ob sich ein Heli-Rundflug über den Grand Canyon, der leider nicht sehr billig ist, auszahlt, wenn man zwei Tage am GC verbringt, sei dahingestellt. Wir haben einen Rundflug von Las Vegas aus gemacht, da der Canyon leider nicht auf unserer Route lag.

Viel Spaß noch bei der weiteren Planung!

Liebe Grüße

Sigi 

 

 

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo Frank,

auch von mir zunächst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns! Auch für meinen Geschmack enthält deine Tour zu viele Städte. Ich würde San Diego und den Joshua Tree NP streichen, einfach um mehr Zeit für die anderen Highlights zu haben. Der Joshua Tree NP ist zwar wunderschön, da ist es aber zu eurer Reisezeit auch ziemlich heiß.

Den ersten Stopp erst am Lake Isabella zu machen ist nicht möglich. Oder habt ihr eine frühe Übernahme vereinbart? Aber selbst dann sind über 300 mls für den ersten Tag zu viel. Meiner Meinung nach müsst ihr auf dem Weg in den Yosemite NP mindestens eine Übernachtung mehr einplanen. Auch um Zeit zu haben für die Besichtigung des Mono Lakes und ggf. der Ghost Town Bodie. Wenn ihr von Las Vegas aus den Hwy-95 und dann den Hwy-395 fahrt, spart ihr rund 100 Meilen ein. Ich kenne die Strecke allerdings nicht. Es meldet sich bestimmt noch jemand, der die Strecke kennt und was dazu sagt.

Im Yosemite NP solltet ihr versuchen 2 Nächte im Valley zu buchen, aber das hast du ja auch so vor. Alles andere wäre nicht so gut, es ist schon eine ganz schöne Fahrerei morgens ins Valley hinein und abends wieder hinaus. Alternative Campgrounds findest du in unserer Womo-Abenteuer-Map . Da ihr auch noch die Sequoias sehen wollt, wäre auch eine dritte Übernachtung gut. Dann eventuell für eine Nacht den Wawona CG wählen.

Ich persönlich würde in San Francisco den Candlestick RV Park wählen. Bei 2 Tagen werdet ihr bestimmt von morgens bis abends in der Stadt unterwegs sein und nicht viel vom Campground sehen. Der ist wirklich nicht schön, aber praktisch mit dem Shuttlebus. Und mit eurem 16-jährigen Sohn würde ich euch auf jeden Fall Alcatraz empfehlen.  Wir waren in 2011 auch mit unserer damals 16-jährigen Tochter da, sie war begeistert. Die Tour möglichst vorher reservieren, denn sie ist in der Hauptsaison immer schnell ausgebucht. Wenn du magst, kannst du ja mal hier nachlesen wie wir die Tage eingeteilt haben. In meinem Reisebericht kannst du auch lesen, wie wir die Strecke am HWY-1 eingeteilt haben. 4 Übernachtungen sind emfpehlenswert. Und denke dran, auch hier die Campgrounds zeitnah zu reservieren. Wir haben in 2011 nicht alle Campgrounds so bekommen wie wir wollten, obwohl wir am Tag der Buchungsfreigabe versucht haben zu reservieren.

Für Los Angeles würde ich dir auch einen Mietwagen empfehlen. Hier wurde erst heute was dazu geschrieben.  Zu den Universal Studios könnt ihr aber auch gut mit dem Wohnmobil fahren, da gibt es große Parkplätze. Ich würde bei einem 16-jährigen auch die Universal Studios vorziehen und nicht Disney World. Denkt aber daran, rechtzeitig da zu sein und dann als erstes die Studio-Tour zu machen. Da steht man später stundenlang an. Oder den "Front of the Line Pass" nehmen, der ist aber entsprechend teurer.

Zwei Nächte im Grand Canyon NP finde ich gut, aber du hast auf deiner Map den Grand Canyon West (Skywalk) angegeben. Das ist nicht zu empfehlen, ihr solltet weiter fahren bis zum South Rim und da den Mather Campground wählen. Die Strecke da hin ist auch nicht in einem Tag zu schaffen. Das spricht auch dafür, San Diego und Joshua Tree NP zu streichen.

Vor Abgabe des Wohnmobils würde ich auf jeden Fall eine Nacht im VoF verbringen. Einfach wunderschön, allerdings auch sehr heiß. Aber der Atlatl Rock CG hat Hookup.

So, jetzt hast du erst mal so Einiges zu lesen. Weiterhin viel Spaß bei deiner Planung!

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

In Excel sieht das dann folgendermaßen aus:






Datum Ort Aktivität Start Ziel Meilen
25. Jul. 14 Freitag Flug Köln John F. Kennedy  
26. Jul. 14 Samstag Bahn Newark New York City  
27. Jul. 14 Sonntag Flug Newark Las Vegas  
28. Jul. 14 Montag WoMo übernehmen Las Vegas Mesquite Spring Campground, 170
29. Jul. 14 Dienstag Fahrt Mesquite Spring Campground, Lake Crowly 184
30. Jul. 14 Mittwoch Fahrt Lake Crowly Yosemite Park 64
1. Aug. 14 Freitag Fahrt Yosemite Park San Francisco 221
3. Aug. 14 Sonntag Fahrt San Francisco Monterey 118
4. Aug. 14 Montag   Monterey Santa Maria 174
5. Aug. 14 Dienstag   Santa Maria Malibu 130
7. Aug. 14 Donnerstag   Malibu San Diego 96
11. Aug. 14 Montag   San Diego Joshua Park 167
12. Aug. 14 Dienstag   Joshua Park Grand Canyon 267
14. Aug. 14 Donnerstag   Grand Canyon Dessert Eagle RV Park 128
15. Aug. 14 Freitag   Dessert Eagle RV Park Las Vegas 15

 

Liebe Grüße

 

Frank

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

Hallo und Respekt,

 

in der Zeit in der ich mir so meine Gedanken gemacht habe haben wieder 2 die Zeit gefunden sich unserer Route anzunehmen.

Ein herzliches Dankean Sigi und Susanne!!!

Das mit den zu viel Stadt und zu wenig Natur werde ich Familien intern diskutieren (Städte kann man sich auch ma eben in D oder Europa angucken, die Natur in West USA ist hier eher schwer zu finden). Ich werde über das Ergebnis berichten.

Die geänderte Route habe ich oben bereits reingeschrieben, also nicht zum Lake Isabell (und ja, wir haben bei Apollo gebucht und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, können wir den Wagen ab 9:00 in LV entgegen nehmen).

Da ich sowieso eher weniger schlafe, werde ich wohl spätestens um 8 vor Ort sein smiley.

 

Was wir auf jeden Fall dabei haben wollen sind ein paar Parks und meine Frau möchte unbedingt mit nem Beluga schwimmen. Von daher komme ich an LA und San Diego nicht vorbei.

Was haltet ihr von der folgenden Tour (so ungefähr):

 

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

Karten eingeben klappt jetzt echt gut smiley. Dann bleibt allerdings Alcatraz auf der Strecke sad

Die vorgenannte Tour gucke ich mir gleich mal an

Liebe Grüße

 

Frank

Röschi
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 17:07
Beiträge: 20
RE: Routenplanung LV-SFO-LAX-San Diego-Grand Canyon-LV Juli/Augu

So, nun haben meine Familie und ich den empfohlenen Bericht von Susanne gelesen und festgestellt, Alcatraz ist ein muss.

Ich werde jetzt mal in Ruhe die folgende Strecke auf Machbarkeit prüfen (unter Berücksichtigung das San Diego und Universal Studios pflicht sind). Vermutlich müssen wir dann mal nen ganzen  Tag fahren.

 

Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht

Sobald ich den neuen Plan erstelt habe, stelle ich ihn ein (sorry, das ich gerade so wechselhaft bin smiley

Liebe Grüße

 

Frank