Während der Fahrt wird es immer wärmer, wir verlieren auch an Höhe, von rund 1.800 m Höhe auf 1.150 Meter. Als wir beim Upper Antelope Canyon aussteigen, haben wir 25°C. Gegen halb vier (Pacific Time) bzw. halb fünf (Mountain Time, so genau wissen wir eigentlich nicht, wie spät es ist. Die Zeitzonen wechseln so oft, dass wir es gar nicht mehr nachvollziehen können. Auf jeden Fall liegt Page in der Pacific Time, unser iPhone beharrt aber auf Mountain Time!) kommen wir auf unserem neuen Campground, dem Antelope Point RV Park an. Es gibt eher kein Office, da wir online gebucht haben, fahren wir gleich auf Site #9. Wir sind schon enttäuscht, es gibt keine Bänke und Tische auf der Site und Campfire sind auch nicht vorhanden.
Nach einer kurzen Ruhepause machen wir einen Ausflug in die nur fünf Gehminuten entfernte Antelope Point Marina. Wir sind überrascht, dass wir gar nicht runterlaufen dürfen, sondern stattdessen einen kostenlosen Shuttleservice mit Golfcaddies in Anspruch nehmen müssen. Somit sind wir schnell am Navajo Creek und den Docks. Als Wassersportler fühlen wir uns sofort am Wasser wohl. Wir erfahren, dass der Pegel des Lake Powell und somit auch der Seitenarme in den letzten Jahren um 50 Feet (!) gesunken ist. Das führt dazu, dass einige Schiffsanleger umgebaut werden mussten, so auch der unsrige und teilweise sogar ganz geschlossen werden mussten. Auch gibt es keinen direkten Anleger mehr bei der berühmten Rainbow Birdge, sondern es führt von der neuen Anlegestelle ein ca. 1 Meile langer Wanderweg zur Bridge. Später werden wir wieder direkt zu unserer Camp Site zurückgefahren.
21.05.2025 Waterhole Canyon
Eigentlich sind wir hier, um in den Antelope Canyon einzusteigen. Davon gibt es zwei, den Upper - und den Lower Canyoun. Allerdings gibt es auch noch die weniger bekannten Horseshoe und Waterhole. Letzterer soll unser Heuteiges Tagesziel sein. Doch zuvor geht es über den Page Scenic Drive auf den Overlook Point zum Glen Canyon Dam. Eine durchaus rutschige Angelegenheit, denn der rote Sand auf dem heißen Sandstein unter dem Wanderschuh birgt einen gewissen Gleitfaktor.
Gegen 11 Uhr verholen wir uns wieder zum Trailhead des Waterhole Canyon. Wir beide sind tatsächlich die einzigen Teilnehmer des Hikes, wir bekommen somit praktisch einen personal Guide, es ist Shane, von https://blackwatertours.com, eine Gesellschaft, die wir unbedingt empfehlen möchten. Der Guide hat super gut erklärt, viele gute Fotomotive gekannt und uns sicher durch den teilweise sehr engen, gewundenen und steilen Canyon gebracht. Er kann als Conclusion von den beiden wesentlich berühmteren Upper and Lower Antilope Canyons gesehen werden! Natürlich hat Shane ein ordentliches Trinkgeld bekommen.
Die Tour dauerte rund eineinhalb Stunden mit einer Länge von 2.4 km oder rund 1,5 mi. Shane erwähnte, dass wir recht schnell durchgekommen sind, obwohl wir uns durchaus Zeit für die Fotoshootings genommen haben. Mit dem Tourer wurden wir von der Basestation zum Einstieg gefahren und auch wieder abgeholt. Großartig!
Gegen halb zwei geht es wieder an den Staudam Glen Canyon Dam, diesmal an das Visitor Center. Danach noch Richtung Wahweap an den Lake Powell an zwei Overviews. Den Rest des Tages verbringen wir mit Tanken, Propan tanken und Einkaufen. Abends geht es wieder runter an den Antelope Point in das Restaurant Jado tooh, Hamburger essen!