Wir stehen heute früh auf, denn wir haben etwas Strecke zu fahren und möchten nicht allzu spät an unserem nächsten Übernachtungsort, dem Rathtrevor CG ankommen.
Leider geht es mir noch schlechter als am Vortag
– nur dank Schmerzmittel komme ich halbwegs durch den Tag. Gegen halb 9 Uhr fahren wir los, die Strecke schlängelt sich durch die einsame Gegend zwischen Port Renfrew und Lake Cowichan.

Seit längerer Zeit ist die Strasse asphaltiert und somit problemlos befahrbar. Wir hatten gehofft, Wildlife anzutreffen, aber nada, nicht einmal ein Hörnchen. Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir Lake Cowichan und die Zivilisation hat uns wieder. Und wir sind erst noch am richtigen Ort gelandet (einmal links abbiegen bitte
):

Auf dem hübschen Highway 18 geht es weiter Richtung Ostküste und wir beschliessen spontan, einen Zwischenhalt am Cowichan River PP einzulegen und runter zum Skutz Falls Parkplatz zu fahren. Ach, ist es schön hier, perfekt für eine Kaffeepause.

Weiter geht die Fahrt nonstop bis Chemainus. Eigentlich wollte ich auch noch Duncan einbauen, aber das wäre mir in meinem Zustand too much gewesen. Kurz nach halb 12 treffen wir in Chemainus ein. Das Städtchen ist sehr touristisch aber es gefällt uns trotzdem richtig gut, die Wandmalereien sind wirklich ein Besuch Wert und wir bleiben länger als geplant.



So bauen wir gleich noch ein Mittagessen ein und erledigen auch den Einkauf noch vor Ort, dies erspart uns die Suche nach einem Einkaufladen auf unserer Weiterfahrt. Kurz nach zwei fahren wir los Richtung Norden bis zum Rathtrevor CG, wo wir unsere nächste Nacht verbringen werden. Bevor wir unsere reservierte Site belegen, dumpen wir zum ersten Mal auf unserer Reise.
Vor fast 10 Jahren war ich mit meinen Kindern schon mal auf diesem Campground und wer meinen damaligen Bericht gelesen hat, kann sich vielleicht erinnern, dass wir von den Black-Tailed Deers und den umherhoppelnden Hasen geschwärmt haben. Der Campingplatz ist immer noch schön, unsere Site No. 9 auch wirklich toll, aber Tierwelt? Fehlanzeige.

Das Wetter hält noch, am Abend soll eine Schlechtwetterfront durchziehen und Regen bringen. So raffe ich mich auf und wir gehen eine Runde ans Meer.


Die Sicht über die Strait of Georgia aufs Festland rüber ist wieder mal atemberaubend.


Mein Akku ist jedoch bald einmal leer und so bin ich schon vor dem Eindunkeln im Bett. Zumindest verpasse ich den Regen, der schon früh einsetzt und das Draussensitzen eh verunmöglicht.![]()
Schöne Grüsse / Flo
Hallo Flo.
Wieder mal tolle Impressionen von meiner Trauminsel und das trotz gesundheitlichen Einschränkungen während der Etappe. Man hat beim Lesen das Gefühl die Reise selbst zu erleben und Erinnerungen werden erweckt.
Liebe Grüße
Olaf
Hi Flo,
ach schade, du kämpfst immer noch mit der Erkältung. Dennoch: tapfer durchgehalten, und den Regen zu verschlafen ist wohl das Beste, was man machen kann.
Wildlife-Sichtung war auch bei uns diesmal sehr mager...
LG, Inga
Hi Flo,
ich freue mich, durch deine schönen Bilder nun auch Chemainus ein wenig kennenzulernen. Wir haben es andersrum gemacht und Duncan besucht (sehr lohnend!), dafür Chemainus ausgelassen. Alles geht halt nicht immer.
Echt doof, dass dich die Erkältung so im Griff hat
. Ich schliesse mich Inga an, dass es Sinn macht, die Regenzeiten zum Gesunden und Entschleunigen zu nutzen.
Unser Eindruck war auch, dass wildlife auf VI eher wenig zu finden ist, ausser an bekannten Plätzen wie z.B. Stamp River oder bei Boots-Touren. Aber - ihr habt ja euer Bären-Kino noch vor euch!
Viele Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hej Olaf
Freut mich, dass du so wieder in die Welt VI's eintauchen kannst. Trotz Aufwand habe ich auch Freude am Schreiben des Berichts - so erlebt man die Reise gleich nochmals. Leider mit hohem Sehnsuchtspotential.
Grüessli
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hej Inga
So viel kann ich verraten - am nächsten Tag ging es gesundlich langsam wieder bergauf
. Und mit den Tiersichtungen auch
, da können wir uns wahrlich nicht beschweren, einfach auf einer anderen Stufe als Deers und Co.
Grüessli
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hej Irma
You can't have it all. Victoria habe ich auch ausgelassen, manchmals muss man einfach Prioritäten setzen. Vielleicht klappt es bei euch beim nächsten Mal.
Auf unserer ersten VI-Reise hatte ich überhaupt nicht diesen Eindruck, da sahen wir immer wieder Deers, auch am Strassenrand und in den Vorgärten der Häuser. Dieses Mal war in dieser Hinsicht schon speziell, aber vielleicht war auch das der Normalfall und das vor 10 Jahren nicht.
Oh ja, ab morgen geht es los
!
Grüessli
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)