Am nächsten Morgen sind es nur ein paar hundert Meter bis zur Fähre. Wir müssen den Yukon queren. Drüben auf dem Westufer beginnt der Top-Of-The-World-Highway.
Die recht kleine Fähre pendelt rund um die Uhr zwischen den beiden Ufern und bringt uns kostenlos auf die andere Seite.
Wir sind auf dem Weg von Dawson über Tok nach Fairbanks.
Der Top-Of-The-World-HW ist 127 Kilometer lang und endet 30 Kilometer hinter der kanadisch-amerikanischen Grenze in Jack Wade. Die Fortsetzung ist der Taylor Highway. Unser heutiges Tagesziel ist Tok.

Rund 300 Kilometer haben wir vor uns. Davon sind weit über die Hälfte Schotterpisten.
Der Top of the World Highway besteht mindestens seit 1955 und er ist nur während der Sommermonate geöffnet. Er trägt seinen Namen nicht von ungefähr: Die Straße schlängelt sich an den Bergrücken entlang und bietet nach jeder Biegung einen anderen Ausblick.


An der Grenze gibt es eine der wenigen von beiden Staaten gemeinsam erbauten und genutzten Grenzstationen. Die eigentliche Kontrolle ist unproblematisch, und so geht es zügig weiter.
Den ersten Ort, den wir in Alaska durchqueren ist Chicken. Dieser Goldrauschort hatte einst 700 Einwohner, heute sind es noch zwischen 7 und 27.
Bis zu unserem Tagesziel haben wir noch anstrengende 120 Kilometer vor uns.
Ziemlich kaputt erreichen wir Tok, kaufen ein und genießen anschließend ein Bier. Abends besuchen wir das legendäre Restaurant „Fast Eddy’s“, das praktisch in jedem Reiseführer und in jedem Internet-Forum erwähnt wird.