Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzauber und Winterwanderungen

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 418
Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzauber und Winterwanderungen
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Montag, 9. Juni 2025
Gefahrene Meilen: 
140 Meilen

Wir erwachen wohlig und zufrieden – der nächtliche Regen hat uns sanft in den Schlaf gewiegt, und jetzt scheint die Sonne durchs Fenster. Ein Blick aufs Wetterradar (Empfang sei Dank!) zeigt: Heute schön in Dawson, wolkig und regnerisch im Tombstone. Morgen dort besser. Also: Sonnenstrahlen genießen, Tombstone nachmittags.

Mit der Fähre geht’s zurück in die Stadt. Im Visitor Center füllen wir unsere Wasserflaschen auf – für Klo-Spülaktion und Kochkunst. Danach auf zum Stadtbummel! Dawson wirkt noch etwas verschlafen, als würde es sich langsam aus dem Winterschlaf schälen. Fast wie ein Western-Themenpark – nur eben echt. Ein Zeitreise-Moment mit Staub auf der Straße und Geschichte in jedem Holzhaus.

  

  

(Klick aufs Bild vergrößert)

Weiter zur Dredge No.4 – ein gigantisches Relikt aus der Goldgräberzeit. Jetzt verstehen wir, warum die Umgebung aussieht wie eine endlose Reihe Steinhügel. Und das Wetter? Yukon-warm. Also: Picknickzeit!

  

Danach ein Check der Mails: Keine Antwort von Fraserway. Also greifen wir zum Telefon – nach mehreren Irrwegen rufen wir den On-Road-Support an. Ja, der Fahrzeugtausch am Dienstag klappt. Schön wär’s gewesen, das per Mail zu erfahren. Immerhin – die Planung steht.

Weiter auf den Dempster Highway. Der Schotter ist lose, aber gut fahrbar – kaum Schlaglöcher, keine Waschbrettpisten. Australien war schlimmer. Dafür: Zeit, die Landschaft zu feiern. Tierische Sichtungen? Fehlanzeige. Aber das Panorama? Traumhaft.

  

Beim Visitor Center informieren wir uns über die offenen Trails. Vieles ist noch zu, einiges halb begehbar – aber der Mann ist eh angeschlagen, da ist’s nicht tragisch, wenn wir mal kürzertreten. Der Campingplatz vor Ort ist ganz praktisch: Von hier geht’s direkt los zum Trail.

Kamera geschnappt und rein ins Abenteuer. Hier oben ist der Winter noch präsent – kahle Äste, Knospen, frostige Luft. Der Weg schlängelt sich am Fluss entlang, über sanfte Hügel mit traumhaften Ausblicken ins Tal. Und dann: ein weißes Glitzern. Das Flussbett – noch fast vollständig zugefroren. Ein magischer Anblick.

  

Zurück am Camper muss unser treuer Gasgrill zeigen, ob er auch Kaltwetter kann. Antwort: Ja, kann er. Ein leckeres Abendessen später schlüpfen wir mit Buch und Glücksmoment ins Bett.

Was für ein schöner Tag.

LG
Laura

-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1011
RE: Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzaube

Hi Laura,

mir gefällt eure optimistische und flexible Einstellung sehr. Die braucht man in diesen abgeschiedenen Gegenden. Man merkt, dass ihr keine Anfänger seid und euch von technischen Herausforderungen nicht gleich aus der Ruhe bringen lasst.

Wieder wunderschöne Bilder von eisigen Landschaften und besonderen Tieren. Um den grandiosen Elch beneide ich euch - der fehlt noch in unserer Sammlung...

Viele Grüsse, Irma 

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

Flo
Bild von Flo
Offline
Beigetreten: 17.08.2014 - 20:42
Beiträge: 931
RE: Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzaube

Hej Laura

Ich liebe diese Wildnis - Einsamkeit so weit das Auge reicht. Aus dem Grund möchte ich nach Yukon/Alaska, keine Ansammlung von (viel besuchten) Highlights sondern einfach Natur pur.

Ein schönes Wochenende

Flo

Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 418
RE: Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzaube

Hey Irma

Ja die Flexibilität haben wir bei den vielen Reisen erlernt. Vorallem während unseres langen Aufenthaltes in Australien, als wir dort während Corona nur mit dem Offroader unterwegs waren. Da ging alles nur spontan und ohne Plan und wenn man doch was geplant hat, musste man es häufig anpassen. Aber dadurch haben wir auch gelernt diese Art der Unabhängigkeit von festen Plänen und Reiserouten zu lieben. Natürlich ist man da bei 4 Wochen doch irgendwie eingeschränkter, weil man ja auch was sehen will, aber es fällt uns leicht uns nicht am Plan festzukrallen und nach unserem Gefühl zu handeln.

Tatsächlich hatten uns die Einheimischen gesagt, dass wir vermutlich gar keine Elche sehen werden. Dieser wird aber nicht der einzige bleiben. Es wird auch noch deutlich bessere Bilder geben 😊

 

Hey Flo, 

Dann tickst du genau wie wir. Wir lieben die Einsamkeit und die wilde Natur so sehr.

Und vorallem das Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, dass besonders im Yukon und Alaska bei uns sehr stark dadurch aufgekommen ist, dass man in 90% der Fälle einfach stehen bleiben und campen kann wo man möchte.

Es gibt nichts vergleichbares.

Grade in der Vorsaison bei uns war meist nicht viel los. Ich nehme an bei dir wird das im Herbst so ähnlich sein. 

LG
Laura

-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Tag 05 - Goldgräber, Grill & Gefrierfluss – Vom Westernzaube

Ich grüße dich Laura

und bewundere, wie ihr bisher alle Hindernisse, die man bei einer Reise überhaupt nicht braucht, gemeistert habt. 

Wir wären dabei mehr als hilflos gewesen.

Deine Feststellung .....

Und vorallem das Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, dass besonders im Yukon und Alaska bei uns sehr stark dadurch aufgekommen ist, dass man in 90% der Fälle einfach stehen bleiben und campen kann wo man möchte.

Es gibt nichts vergleichbares.

.... möchte ich unterstreichen, denn ein Vorbuchen von Campingplätzen ist dort oben i.d.R. nicht notwendig, denn nach jeder Kurve findet sich ein neuer schöner Stellplatz.

Und....

Ich nehme an bei dir wird das im Herbst so

.... bin ich sicher. Und zusätzlich noch: ab Anfang September die FARBEN DES HERBSTES.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT