Hallo in die Runde
Nachdem ich einige Beiträge gelesen und auch schon tolle Infos gefunden habe, möchte ich hier einmal unsere Planung für nächstes Jahr vorstellen und hoffe evtl. noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen.
Erst einmal, das ist unser zweiter Trip nach Kanada. Wir waren bereits 2015 für 3 Wochen im Oktober mit dem Camper unterwegs und haben den Indian Summer erlebt. Davon war eine Woche bei Verwandten in der Region Trenton/Belleville und 14 Tage Rundreise.
Diese Reise ging über Toronto-Niagara-Belleville/Campelford -Algonquin Park weiter nach Ottawa-Kingston-Toronto. Übernachtet haben wir sowohl im KOA und Provincal Parks als auch auf privaten Campgrounds ohne vorher zu buchen.
Nächstes Jahr soll es also wieder rüber gehen. Die Reise soll eine Mischung aus Sightseeing und Natur sein. Meine Frau und ich wollen um den 10.05.26 für 3 Wochen in Toronto starten und mit dem Camper (Fraserway C-Medium) bis hoch nach Tadoussac fahren. Rückweg soll dann evtl. wieder über Algonquin Park gehen, um noch ein paar Tage zu entspannen. Vorteil hier ist, dass die Rückgabe des Campers in Cookstown stattfindet, welches ja nicht ganz so weit vom Park liegt.
Hier einmal unsere Erste grobe Planung:
| Tag.Nr. | Datum | Start | Ziel | Aktivitäten | Unterkunft/Campground | Fahrdistanz |
| 1 | 10.05. | Frankfurt | Toronto | Anreise Ankunft 18 Uhr , | AirBnB Toronto City | 30 km |
| 2 | 11.05. | Toronto | Toronto | Baseball Heimspiel Blue Jays | AirBnB Toronto City | |
| 3 | 12.05. | Toronto | Toronto | Toronto Island, Sightseeing | AirBnB Toronto City | |
| 4 | 13.05. | Toronto | Cookstown | Wohnmobilübergabe Four Seasons vormittags ca. 10 Uhr | Abholung d.Verleih | |
| Cookstown | Niagara | Niagarafälle | KOA - Lundy´s Lane Niagara Falls | ca.200 km / 3 Std. | ||
| 5 | 14.05. | Niagara | Niagara | Niagara-on-the-Lake, noch mal Fälle | KOA - Lundy´s Lane Niagara Falls | |
| 6 | 15.05. | Niagara | ???? | ???? | ???? | |
| 7 | 16.05. | ???? | Oro-Medonte | Verwandtenbesuch | Haus | ca.230 km /3,5 Std. |
| 8 | 17.05. | Oro-Medonte | Oro-Medonte | Verwandtenbesuch | Haus | |
| 9 | 18.05. | Oro-Medonte | Oro-Medonte | Verwandtenbesuch | Haus | |
| 10 | 19.05. | Oro-Medonte | Montreal | Durchfahren ? Zwischenstopp? | ca. 640 km / 7,5 Std | |
| 11 | 20.05. | Montreal | Montreal | Sightseeing (Hopp On/Hopp off ? ) | ||
| 12 | 21.05. | Montreal | Montreal | Sightseeing Umgebung ?? | ||
| 13 | 22.05. | Montreal | Quebec | Sightseeing ( reicht evtl. 1 Tag ? ) Umgebung ? oder lohnt Quebec eher nicht ? | ca.280 km / 4,5 Std | |
| 14 | 23.05. | Quebec | Quebec | |||
| 15 | 24.05. | Quebec | Tadoussac | Whale Watching oder ab Baie Sainte-Catharine ? | ca.230 km /4,5 Std. | |
| 16 | 25.05. | Tadoussac | Tadoussac | s.o. | ||
| 17 | 26.05. | Tadoussac | Algonquin | Wandern, auspannen, Kanu fahren ? | ca.1000 km /11 Std. | |
| 18 | 27.05. | Algonquin | Algonquin | s.o. bin für Parkalternativen offen, Vorschläge? | ||
| 19 | 28.05. | Algonquin | Algonquin | s.o. bin für Parkalternativen offen, Vorschläge? | ||
| 20 | 29.05. | Algonquin | Cookstown | s.o. bin für Parkalternativen offen, Vorschläge? | ca. 220 km / 3,5 Std. | |
| 21 | 30.05. | Cookstown | Toronto | Abflug | ||
Was haltet Ihr von der Planung? Zu ambitioniert oder entspannt zu schaffen? Ich möchte vermeiden, dass wir die meiste Zeit fahren. Das ist uns 2015 passiert, wo wir uns mehr vorgenommen hatten und dann die Entfernungen unterschätzt haben.
Bei den längeren Strecken (z.B. nach Montreal und von Tadoussac zurück) würde ich gerne noch den einen oder Zwischenstopp einlegen. Hier hoffe ich auf Geheimtipps aus dem Forum.
Auch eine Alternative zum Algonquin Park wäre toll. Welcher Park lohnt sich zum ausspannen, wandern, Kanu fahren, etc.? Lohnt sich ein Stopp in Trois Riveres und Mont Tremblant oder 1000 Island? Ihr seht Fragen über Fragen.
Ich freue mich auf eure Hinweise, Anregungen und Tipps!
Martin
Hi Doc,
Ein paar mehr Information wären hilfreich, wenn wir dir helfen sollen.
Wie ist eure Reisegruppe? Wo sollen die Schwerpunkte liegen? Was ist schon gebucht?
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix.
Musste mich erst noch etwas zurechtfinden wie das alle hier so funktioniert. Jetzt sollten die meisten Informationen im Text stehen. Gebucht ist noch gar nichts. Das einzige was feststeht ist der Besuch bei meinen Verwandten. Flug etc wird aber spätestens nächste Woche festgemacht
Campingplätze usw. habe ich mir schon zum Teil rausgesucht, aber noch nichts fest gemacht. Da ja die meisten Campgrounds erst so ab dem 09.05 wiedereröffnen (hab ich gelesen) dachte ich mir das für 1-2 Tage das nicht unbedingt notwendig ist. Ich werde aber hier im Forum mir die Liste der Plätze auch noch genauer anschauen.
Moin Martin,
km und Zeit zu optimistisch. Von Fraserway bis zu den Fällen 3 Stunden Minimum und andere Etappen ebenso zu knapp kalkuliert. In dieser Zeit musst du nicht wirklich CG Sites verbuchen. Für meinen Geschmack zuviel insgesamt, aber das müsst ihr selbst entscheiden.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Martin,
Ja das dachte ich mir, weil es dein erster Post war.
Wir waren 2017 von Halifax bis nach Toronto unterwegs, allerdings in knapp 3 Wochen. Leider habe ich da noch keinen Reisebericht geschrieben.
Letztes Jahr sind wir von Montreal nach Toronto gefahren: Reisebericht
Der erste Schlenker nach Niagara ist aus meiner Sicht etwas schwierig zu integrieren wenn man dann so weit in Osten möchte. Denkbar wäre z.B. auch mit einem Mietwagen nach Niagara zu fahren und zurück. Mit dem Auto sind es von Downtown Toronto ca. 2h aber sehr entspannt zu fahren. Wir haben das letztes Jahr auch, nachdem wir kein Wohnmobil mehr hatten, gemacht. Also entweder ein Tag länger in Toronto oder die Tage die man hat etwas anders ausplanen.
Wenn ihr also von Tornto gleich zu euren Verwandten fahrt geht es danach in den Algonquin ganz gut. Die Strecke nach Montreal kann man am Stück fahren wenn man will, wir haben letztes Jahr zwei Stopps geplant gehabt, aber wir waren auch mit 3 Kindern unterwegs.
Nach Montreal darf man nicht mit dem Wohnmobil rein fahren. Also entweder außerhalb einen CG suchen der in der Nähe der Bahn ist oder für einen Tag einen Mietwagen (haben wir 2017 so gemacht).
Der Parc National de Maurice liegt etwas nördlich von Montreal und könnte so auf der Strecke nach oder von Quebec ei gebaut werden. Dort kann man auch schön Kanu fahren.
Ich weiß nicht wie die Regelung inzwischen in Quebec ist, 2017 durfte man da noch rein fahren und da gab es neben der Altstadt auch Parkplätze um mit einem 31' Wohnmobil zu parken.
Wir sind damals auf der südlichen Seite des St. Lorenzstroms gefahren und in Quebec rüber deshalb weiß ich nicht wie es da weiter geht.
Auf dem Rückweg könnt ihr über Kingston fahren. Dort gibt es auch Bootstouren in die 1000 Islands.
Ihr seid sehr früh unterwegs, weshalb ihr unbedingt schauen müsst welche Campingplätze offen haben wenn ihr in den Parks stehen wollt. Einige machen erst im Juni auf.
Und ihr solltet euch auch auf Moskitos und Blackflies einstellen. Da gibt es zwar Mittel dagegen, aber es kann schon lästig sein.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Wir habèn auch 2017 eine ähnliche Tour gemacht. Allerdings im Herbst.
Ich würde Tadoussac weglassen und dafür Ottawa mit einplanen.
Die Route Tadoussac-Algonquin schafft ihr nicht an einem Tag.
Es ist kein Highway zwische Quebec und Tadoussac sondern eine Straße mit vielen Ampeln.
Wir haben die Strecke Kingston- Quebec an einem Tag geschafft. Das war aber schon grenzwertig.
Eventuell könntet ihr noch den Mt. Treblant einbauen. Weiß aber nicht ob das schon möglich ist da es im Winter ein großes Skigebiet ist.
Mit Tadussac bzw. Baie Sainte-Catharine haben wir zudem sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Bootsfahrt sollte man unbedingt vorbuchen. Der Tag, an dem wir die Bootsfahrt gemacht haben, waren die Temperaturen ziemlich kalt, und es war sehr neblig. Wale haben wir höchstens erahnen .
Komischerweise hatten wir die ganzen 3 Wochen, bis rund um Tadoussac, immer Sonnenschein und Temperaturen um die 30°.
Jürgen
Danke erst einmal an alle für eure Antworten. Wir haben gestern die Reise vom 10.05.26 bis 30.05.26 fest gebucht. Den Hinweis von @Zille bezüglich der Fahrzeiten nehme ich auf und habe erst einmal überall eine Stunde drauf gerechnet. Die Zeiten waren eh Google-Angaben von daher eher schwammig.
@Felix: Danke für deine ausführliche Antwort. Deine Tipps bezüglich Parc National de Maurice und 1000 Island schaue ich mir mal an. Da mir die Strecke zurück nach Toronto eh zu lang ist, könnten das mögliche Stopps sein. Wegen den Campgrounds hast du recht, da werde ich schauen müssen was auf dem Weg liegt und schon offen hat. Die meisten KOA auf dem Weg sind in dem Zeitraum in Ihren Startwochen und haben schon geöffnet. Soweit habe ich mich bereits informiert. Aber da gibt es sicher Alternativen auf dem Weg.
@JuergenW: Mt Treblant werde ich mir auch mal näher anschauen. Danke für den Tipp.
Hallo Martin,
Ich weiß nicht wo eure Präferenzen bzgl. Campgrounds liegen. Wir suchen, wenn möglich die staatlichen Campgrounds in den Provincal und National Parks auf. Diese sind meistens in Wäldern in der Natur gelegen. Auf vielen im Osten von Kanada gibt es Strom jnd sogar Wasser am Stellplatz. Oft sieht man den Nachbar garnicht. Auch Sanitär (meistens sehr sauber) in Form von Toiletten und warmen Duschen sind vorhanden. Dazu kosten sie meist nur die Hälfte von den privaten CGs.
Auf den privaten steht man meist sehr eng aufeinander. Dafür gibt es dort z.B. Pools oder auch kleine Shops (wenn man beides braucht).
Bei unseren letzten beiden Reisen (1x Ontario, 1x Nova Scotia & PEI) waren wir genau eine Nacht auf einem privaten Platz und das nur, weil der so spektakulär an einer Klippe lag.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix
Wir haben da keine festen Vorlieben. Bei unserer ersten Reise 2015 hatte ich die Campgrounds danach ausgesucht ob diese noch offen haben. Wir waren im Oktober 3 Wochen unterwegs und da hatten viele CG schon zu. Habe damals alles komplett in Goggle Maps rausgesucht. Schlechte Erfahrungen habe ich aber auf keinem Platz gemacht, egal ob KOA (Niagara) , Provincal Park (Algonquin oder Ferris Provincal Park) und Privat. (Ottawa Poplar Grove Campground/RV Park) .
Ich fand damals aber auch die Provincal Parks am schönsten, da man hier von Wald usw. umgeben ist. Ich werde mir jetzt nachdem die Reise gebucht ist , die Abenteuer Map mal in Ruhe anschauen, was da so interessante Vorschläge stehen. Da wird sicher das ein oder andere auf unserem Weg liegen.
Danke Dir
Gruß Martin