Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew - Kawartha

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Julika
Offline
Beigetreten: 09.06.2025 - 20:02
Beiträge: 2
Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew - Kawartha
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
10.05.2026

Hallo zusammen

Im vergangenen Jahr haben wir erstmals eine Tour mit dem Camper durch den Westen von Kanada gemacht. Nun planen wir für das kommende Frühjahr (Monat Mai) eine neue Tour, welche uns nun aber im Osten herumführen soll.

Wir haben mal eine grobe Planung gemacht; es sind insgesamt knapp 1600 km für ca. 12 Tage. Habe die beiden Screens (ging leider nicht auf 1 Seite) unten hinterlegt. Wir möchten eigentlich die Campgrounds vermeiden und eher mit dem Camper frei stehen.

Gern würde ich dazu Eure Meinung hören: ist die Tour so angemessen bzgl. Länge und bzw. hat jemand Erfahrungen gemacht, außerhalb der Campgrounds in der Wildnis zu stehen?

 

Vielen Dank für Die Rückmeldung und liebe Grüße

Julika

 

 

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 831
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hi Julika,

Wir waren letztes Jahr im Spätsommer in der ähnlichen Gegend unterwegs wie ihr. Wir sind in 12 Tagen von Montreal nach Tornoto gefahren, über den Algonquin. 

Reisebericht

Wir waren jede Nacht auf einem Campground aber ausschließlich in den staatlichen, also in den Provincial Parks. Die sind (meistens) sehr idyllisch und man steht schön in der Natur.

Je nachdem, wann ihr im Mai unterwegs seid, kann es ganz im Norden noch ziemlich kalt sein. Wir waren 2017 Ende Mai bis Mitte Juni ebenfalls im Osten unterwegs und davon kann ich nur eine Warnung für diese Reisezeit nennen: Moskitos. Es hatte jede Menge Moskitos und Blackflies. Das hatten wir bei den beiden Herbsttouren (Westen und eben Ontario) nicht.

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2898
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hallo Julika!

In dieser Jahreszeit, wie Tom schon schrieb, würde ich im Osten auch nicht fahren wollen, da die kleinen Freßbieste Highseason haben. 

Die 1600 km in 12 Tagen wären machbar, wenn ihr wirklich effektiv 12 Tage habt. Der erste und letzte Tag zählen nicht, d.h. 14 Tage lange Buchung. Natürlich würden die 1600 km auch in 10 tagen gehen.

Erstelle eine Tabelle, wie es geht steht in den FAQs, dann bekommst du bestimmt gute Meldungen.

Wir möchten eigentlich die Campgrounds vermeiden und eher mit dem Camper frei stehen.

Der osten ist sehr dicht besiedelt, da wird es mit Boondocking nicht überall gut möglich sein.

Ich denke aber, ab der Linie Barrie - Kawartha, ab da nördlich müsste es möglich sein, da danach alles freier wird. (Wir haben in der Gegend Barrie / Kawartha Verwandtschaft, deshalb weiß ich es).

Schau mal in die Womo-Map (oben in dem Balken klicken). Dort findest du sehr viele Infos, welche dir viele Fragen beantworten. 

Viel Spaß bei der Planung!

Nachtrag:       Eure Reise soll am Anfang Mai starten. Bedenke, dass einige CGs noch nicht geöffnet sind. Auch im osten ist es kalt und es gibt auch dort Schnee.wink Damit könnten auch die Zufahrtstraßen zum Boondocking noch blockiert sein.

 

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2367
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Moin Julika,

ich wünsche euch eine tolle Reise. Zu eurer Route kann ich leider nichts beisteuern, aber ich würde dich bitten, deine google maps Karte nach folgender Anleitung einzubetten und die Screenshots zu entfernen. Karten-Screenshots dürfen aus Gründen des Google-Copyrights nicht gepostet werden,

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Julika
Offline
Beigetreten: 09.06.2025 - 20:02
Beiträge: 2
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps! Vermutlich werden wir das ganze nochmals überdenken und auf den Herbst umschwenken.

LG Julika

Die Sauerländer
Bild von Die Sauerländer
Offline
Beigetreten: 03.05.2014 - 15:08
Beiträge: 132
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hallo Julika!

Der Herbst ist vermutlich die bessere Wahl. Wir waren dieses Jahr für eine reine Städtetour direkt Anfang Mai in Toronto. Die Natur war deutlich zurück im Vergleich zu Deutschland. Die Bäume fingen erst ganz langsam an auszutreiben. Alles war eher noch grau. Wirklich schön war aber die Kirschblüte, nur die gibt es ja außerhalb der Stadt eher nicht. Bei den Temperaturen war alles von 2 bis 22 Grad dabei. 

Toronto hat einen sehr guten öffentlichen Nahverkehr und auch der Transfer nach Downtown ist mit dem UP Express total einfach und günstig. Uns hat der Ausflug auf die Toronto Islands wirklich gut gefallen. Dort konnte man sich vor Ort Fahrräder leihen.

Zu eurer geplanten Tour kann ich ansonsten leider nichts beitragen. Aber vielleicht findest du Ideen bei anderen Routenplanungen oder in den Reiseberichten. 

Viel Spaß bei der Planung!

Sabine 

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2367
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hallo Julika,

danke für das Entfernen der Screenshots!

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2023
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Ich grüße dich Julika

und beziehe mich auf deine Aussage:

Im vergangenen Jahr haben wir erstmals eine Tour mit dem Camper durch den Westen von Kanada gemacht. Nun planen wir für das kommende Frühjahr (Monat Mai) eine neue Tour, welche uns nun aber im Osten herumführen soll

Unsere ersten zwei Kanadareisen führten uns jeweils im Herbst durch Ontario und Québec.

Nachdem dies für uns Neuland war, hat es uns dort auch gut gefallen.

Aufgefallen ist uns aber, dass es dort landschaftlich überwiegend noch recht „europäisch“ aussieht.

Dann die dritte Kanadareise von Vancouver über Vancouver Island nach Calgary.

Da erst ging uns auf, was Westkanada im Vergleich zum Osten landschaftlich zu bieten hat.

Es fällt mir nicht leicht dies zu schreiben, denn das Letzte was ich möchte, ist dich zu verunsichern.

Aber wer schon Mal im Westen Kanadas war, dem kann es passieren, dass er landschaftlich von Ontario und Québec enttäuscht sein wird.

Meine Empfehlung: zuerst der Osten und dann eine Steigerung im Westen Kanadas.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 831
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hi Hans,

Wir haben als erste Tour den tiefen Osten (Halifax -> Toronto) gemacht. Anschließend den Westen (Vancouver - VI - Jasper/Banff - Vancouver). Ja, der Westen ist beeindruckend, aber der Osten hat auch seinen Reiz.

Letztes Jahr dann nur Ontario und dieses Jahr nur Nova Scotia und PEI. Der Maritime Osten ist komplett anders als der bergige Westen, aber eben auch seinen Reiz. Vorteile am Osten sind: Weniger Zeitverschiebung (mit Kindern sehr viel angenehmer) und weniger Vorbuchungsstress. Vorallem außerhalb der Ferien ist man teilweise alleine auf den Campgrounds was im Westen ja nicht der Fall ist. Auch ist das Wetter im Osten länger stabil im Herbst als im Westen.

 

Von daher aus meiner Sicht: Beides hat seine Vor und Nachteile.

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2023
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Ich grüße dich Felix

und Reise-/ Beurteilungen/Empfehlungen können immer nur subjektiv sein. 

Wir haben bei unseren Familienbesuchen in Oakeville / Ontario diverse Ausflüge unternommen und den durchaus vorhandenen Reiz dieser Gegend kennengelernt. Aber wie gesagt, recht europäisch.

Jedoch erst bei unserer ersten WoMo-Tour haben wir ab Québec-City (RB HIER) das für uns bis dahin unbekannte und erhoffte Kanada kennen gelernt.

Die Planung von Julika geht jedoch nicht in den maritimen Osten, sondern in den recht ländlich geprägten Norden von Toronto, welcher m.E. landschaftlich keinem Vergleich mit B.C. oder Alberta stand hält.

Aber mit

Von daher aus meiner Sicht: Beides hat seine Vor und Nachteile.

liegst du natürlich auch richtig, da ich die gleichen Erfahrungen gesammelt habe. 

Aber nach wie vor, meine Empfehlung: wenn Kanada kennen lernen, erst den Osten, dann den Westen

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

 

 

 

 

Toni-Mara
Offline
Beigetreten: 26.09.2019 - 21:57
Beiträge: 144
RE: Toronto - Sudbury - Notre Dame du Nord - Algonquin - Renfrew

Hallo Julika,

wir würden euch auch empfehlen, den Herbst als Reisezeit zu wählen, denn dann entfaltet die Gegend mit der tollen Blattfärbung erst so richtig ihren Reiz. Wunderschön! 

Gibt es einen speziellen Grund für Sudbury und die Gegend darüber? Recht ungewöhnlich und ich schliesse mich an, dass die Fahrtstrecken in Ontario nicht so malerisch sind wie im Westen oder den Atlantikprovinzen, sondern auch manchmal recht langweilig. Und das sagt ein echter Ostkanada Fan, der sich auf seinen 5. Ostkanda Trip in diesem Jahr freut wink

Dafür habt ihr aber auf der Route dann aber auch tolle PPs mit dem Killbear, Killarney und Algonquin, in denen man super wandern und Kanu fahren kann. Gerade im Herbst einfach ein Traum. Insofern würden wir die Route fahrtechnisch nicht zu groß machen und lieber Mehrfachübernachtungen in den Parks planen. Apropos Algonquin, schau da bitte noch mal genauer nach, im Algonquin gibt es abseits vom HW60 viele Teile und Backcountry Campgrounds, die nur per Kanu oder zu Fuss zugänglich und für Zelte erlaubt sind. Dafür braucht ihr dann auch eine Backcountry Permit. Ihr solltet euch auch schlau machen, ob eure angedachte Route vom Osten zum Norden durch den Park überhaupt mit nem Camper durchgängig befahrbar wäre. Soweit ich es in Erinnerung habe, fährt man von den kleineren Parkzugängen zu den Access Points und lässt sein Gefährt da stehen... auf google maps würde ich mich da nicht verlassen. Tolle Seite zum Informieren fanden wir https://www.algonquinpark.on.ca Aber wir hatten sogar an die Parkverwaltung mal ne Frage per Email geschickt und tatsächlich ziemlich flott ne Rückinfo bekommen.

Zum Übernachten: auf dem Gebiet der Provincial Parks ist wild campen grundsätzlich verboten, übernachten mit dem RV  nur auf 'developed' Campgrounds. Wobei wir unsere Spots aber richtig schön fanden (im Vergleich zu vielen Plätzen im Westen einfach 'rustikaler'.). Wir haben letztes Mal ne schöne Kombi aus PP Plätzen und Harvest Hosts ( u.a. auf nem Biohof, Weingut und Brauerei) gemacht, hat uns sehr gefallen. In diesem Herbst ergänzen wir das noch mit ein paar Boondocking Spots, die wie über die einschlägigen Apps wie ioverlander raussuchen. Schaut doch da einfach mal rein, was da auf eurer angedachten Route so drin ist. 

Viele Grüsse

Mara

PS: Wenn du dir mal die Mühe machst, ne grobe Planungstabelle aufzustellen, was ihr so angedacht habt an Etappen/Zielen/Besuchspunkten, könnt ihr sicherlich auch noch konkretere Tipps bekommen.