RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo Louisa
Nächstes Jahr geht im Yosemite der Mariposa Grove wieder auf, dieser war dieses und letztes Jahr geschlossen. Dort kannst Du die grossen Mammutbäume besichtigen und es hat auch einen schönen Campground. Ich würde an Deiner Stelle dort einmal übernachten auf der Fahrt Richtung San Francisco. Wenn Du noch genügend Übernachtungen hast, würde ich 2x im Yosemite Valley und 1x auf dem Wawona CG übernachten. Wenn Du für den Yosemite nur 2 Übernachtung hast, würde ich 1x im Valley und 1x auf dem Wawona CG verbringen. Auf der Fahrt vom Valley zum Wawona liegt auch noch der Glacier Point direkt auf dem Weg.
Ich würde übringens auch den Bryce Canyon besuchen und dafür die Nacht auf dem Valley of Fire opfern.
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo lieben Community,
eigentlich wollte ich den Tag in Las Vegas nur einsparen, um zwei Nächte im Yosemite Valley zu haben.
Beim Zusammenstellen meiner Excel-Liste, unter Berücksichtigung von Werner´s Routenvorschlag, habe ich dann bemerkt, dass Werner ja schon zwei Übernachtungen eingeplant hat. Perfekt!
Also werden wir doch zwei Tage in Las Vegas bleiben.
@Kerstin, danke für den Hinweis zum verlängerten Wochenende und den Feiertag von 1.7. - 4.7.2017.
Unsere zwei Tage in Las Vegas sind der 1.7. (Samstag) und 2.7. (Sonntag) und das vor dem Independence Day. Sicher ein Besucher Supergau, egal ob ein oder zwei Tage. Unsere Kinder freuen sich auf nun zwei Tage in Las Vegas.
Zum Feiertag wären wir dann in Lee Vining und die folgenden zwei Tage im Yosemite Valley. Ich hoffe, dass es dort nicht zu voll ist.
@Baui, vielen Dank für deinen Vorschlag mit dem Wawona Campground. Grosse Mammutbäume stehen auf unserer Wunschliste.....Wir müssten dann unsere zwei Nächte auf den Pines CG und den Wawona CG aufteilen.
Wie schwierig ist es denn im Sommer einen begehrten Platz zu ergattern und dann noch für zwei Camper? Oh Gott...
@Werner, eine super Idee mit dem Bryce Canyon als Abstecher. Die Fotos im Forum sprechen für sich und die Kommentare hier im Forum sprechen auch dafür. Für den Abstecher zum Valley of Fire sind zwei Tage Las Vegas dann doch ganz gut. Da haben wir mehr Zeit für die Erkundung der Glitzerstadt. Du denkst echt an alles, DANKE.
Gibt es einen Favoriten bei den Campgrounds im Bryce Canyon?
Für den Küstenhighway nach Los Angeles haben wir uns für Monterey, Morro Bay, Santa Barbara und Malibu entschieden.
Die von Werner verlinkten Highlights schauen wir noch durch.
Ich freue mich sehr über euer Feedback. So wird unsere Tour zum Erlebnis.
Wenn die Tour steht, können wir uns dann mit den Campgrounds beschäftigen.
Vielen Dank, ich bin total begeistert von eurer Unterstützung. So macht das Planen richtig Spaß.
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo Shelby,
danke für deinen Vorschlag. Die Stopps auf dem Weg zum Grand Canyon stehen noch nicht fest. Ich denke das entscheiden wir dann vor Ort.
Wir wollen so weit fahren, wie wir kommen. Das hängt natürlich davon ab, wann wir unseren Camper übernehmen können. Der zeitliche Übernahmerahmen ist zwischen 12.30 - 16:00 Uhr.
Bei einer Übernahme gegen 16:00 Uhr inklusive Ersteinkauf bleibt nicht mehr viel Zeit zum fahren, da wäre uns eine Übernahme um 12.30 Uhr natürlich lieber.
Alternativen sind also willkommen.
Achso, sind es zwischen Monterey und Morro Bay nicht nur 130mls...
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo Louisa,
uns hat im Bryce Canyon der North Campground gut gefallen - von unserer Site aus waren das Visitor Center und der Canyon Rim fußläufig erreichbar. Die passenden Tage aus unserem Reisebericht findest du hier.
Beim (besser: vor dem) Reservieren kannst du dir auf der Campground-Map genau anschauen, wo die Sites liegen.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo Louisia,
Sollte man dort im Juni/Juli auch reservieren?
ich bin zwar nicht Bärbel, möchte zum Reservieren aber etwas sagen. Es gibt viele Foris die empfinden reservieren als etwas Zwanghaftes. Sie sind dagegen weil es Ihnen die Freiheit nimmt flexibel zu sein. Reservieren hat aber auch Vorteile. Der wichtigste ist Du hast einen Platz sicher, den Du erst am frühen Aben ansteuern musst und bist nicht gezwungen schon am frühen Nachmittag auf Campgroundsuche zu gehen. Gerade bei Deinen engen Zeitplan, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes auf jede Sekunde des Tages ankommt, ist ein Ausnützen der Zeit für Sighseeing sehr wertvoll. Daher meine Empfehlung alle Campgrounds an den touristischen Brennpunkten reservieren. Das gleiche gilt für Orte in den Nähe von Grossstädten am Wochenende. Ich würde unbedingt reservieren im:
Grand Canyon (Mather Campground)
Bryce Canyon (North Campground)
Zion NP (Watchman Campground, nach Möglichkeit Riversites)
Yosemite (alle CG´s, egal wo gelegen). Diese Plätze, vor allem im Valley, sind heiss begehrt und in der Regel innerhalb von Sekunden nach öffnen des Buchungsfensters weg.
Alle CG´s am Küstenhigway
In der Campgroundmap findest Du alle CG´s. Und Highlights natürlich auch.
Ich würde alle CG´s auf Deiner Route ab dem GC reservieren. Dann weisst Du wo Du Abends das Womo abstellen wirst und kannst in Ruhe reisen.
Lies in den FAQ´s die 3 Abhandlungen über das reservieren von CG´s. Besonders wichtig die Reservierung im Yosemite.
Viel Spass bei der weiteren Planung und Erforschung der Tiefen des Forums. Es ist wie an einem sehr gut gedeckten Tisch. Es gibt Alles. Du musst nur zugreifen.
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Guten Morgen Louisa,
ich kann Werners Ausführungen zu 100 Prozent unterstützen. Wir haben alle National- und Stateparks vorreserviert (wir waren wg. der Kinder ja auch in der Hauptreisezeit unterwegs) und haben es nicht bereut.
Der North Campground ist sehr weitläufig und es gab noch einige freie Sites bei unserer Ankunft. Natürlich kann man darauf spekulieren. Wenn man allerdings unterwegs etwas Schönes sieht, einen unplanmäßigen Stopp einlegt und dann doch erst abends ankommt, dann kann es auch dort bestimmt eng werden. Das Gefühl, einen sicheren Stellplatz für den Abend zu haben, war uns die Einschränkung bei der "freien" Wahl des Übernachtungsplatzes und die 8-9$ Reservierungsgebühr wert.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Planung -
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
RE: Hilfe bei Routenplanung 1. WoMo Tour mit Kids ab/an Los Ange
Hallo Bärbel,
habe eben in deinem Bericht gestöbert. So tolle Fotos steigern meine Vorfreude. Gestern Abend habe ich einiges zum Thema Reservierung gelesen. Ich befürchte, dass wir im Yosemite Valley am 5. und 6.7. kaum eine Chance auf einen Platz haben. Kann man eigentlich auch 2 Sites mit einmal buchen oder muss man mit 2 Accounts und 2 Rechnern gleichzeitig um 16:00 Uhr auf Buchen gehen.
Die Reservierung der Campgrounds ist bei uns sicher mehr als nötig, Nach einem warmen, anstrengenden und erlebnisreichen Tag möchte ich nicht noch ewig auf Platzsuche gehen. Noch dazu wenn viel keinen zeitlichen Spielraum haben. Außerdem ist Hauptsaison und der 4. Juli liegt in unserem Urlaub. Wir werden also nicht alleine unterwegs sein. ;)
Das mit dem flexibel Reisen machen wir später mal ohne Kinder und dann auch in einer günstigen Reisezeit.
Hallo Louisa
Nächstes Jahr geht im Yosemite der Mariposa Grove wieder auf, dieser war dieses und letztes Jahr geschlossen. Dort kannst Du die grossen Mammutbäume besichtigen und es hat auch einen schönen Campground. Ich würde an Deiner Stelle dort einmal übernachten auf der Fahrt Richtung San Francisco. Wenn Du noch genügend Übernachtungen hast, würde ich 2x im Yosemite Valley und 1x auf dem Wawona CG übernachten. Wenn Du für den Yosemite nur 2 Übernachtung hast, würde ich 1x im Valley und 1x auf dem Wawona CG verbringen. Auf der Fahrt vom Valley zum Wawona liegt auch noch der Glacier Point direkt auf dem Weg.
Ich würde übringens auch den Bryce Canyon besuchen und dafür die Nacht auf dem Valley of Fire opfern.
Gruss Baui
Hallo lieben Community,
eigentlich wollte ich den Tag in Las Vegas nur einsparen, um zwei Nächte im Yosemite Valley zu haben.
Beim Zusammenstellen meiner Excel-Liste, unter Berücksichtigung von Werner´s Routenvorschlag, habe ich dann bemerkt, dass Werner ja schon zwei Übernachtungen eingeplant hat. Perfekt!
Also werden wir doch zwei Tage in Las Vegas bleiben.
@Kerstin, danke für den Hinweis zum verlängerten Wochenende und den Feiertag von 1.7. - 4.7.2017.
Unsere zwei Tage in Las Vegas sind der 1.7. (Samstag) und 2.7. (Sonntag) und das vor dem Independence Day. Sicher ein Besucher Supergau, egal ob ein oder zwei Tage. Unsere Kinder freuen sich auf nun zwei Tage in Las Vegas.
Zum Feiertag wären wir dann in Lee Vining und die folgenden zwei Tage im Yosemite Valley. Ich hoffe, dass es dort nicht zu voll ist.
@Baui, vielen Dank für deinen Vorschlag mit dem Wawona Campground. Grosse Mammutbäume stehen auf unserer Wunschliste.....Wir müssten dann unsere zwei Nächte auf den Pines CG und den Wawona CG aufteilen.
Wie schwierig ist es denn im Sommer einen begehrten Platz zu ergattern und dann noch für zwei Camper? Oh Gott...
@Werner, eine super Idee mit dem Bryce Canyon als Abstecher. Die Fotos im Forum sprechen für sich und die Kommentare hier im Forum sprechen auch dafür. Für den Abstecher zum Valley of Fire sind zwei Tage Las Vegas dann doch ganz gut. Da haben wir mehr Zeit für die Erkundung der Glitzerstadt. Du denkst echt an alles, DANKE.
Gibt es einen Favoriten bei den Campgrounds im Bryce Canyon?
Für den Küstenhighway nach Los Angeles haben wir uns für Monterey, Morro Bay, Santa Barbara und Malibu entschieden.
Die von Werner verlinkten Highlights schauen wir noch durch.
Ich freue mich sehr über euer Feedback. So wird unsere Tour zum Erlebnis.
Wenn die Tour steht, können wir uns dann mit den Campgrounds beschäftigen.
Vielen Dank, ich bin total begeistert von eurer Unterstützung. So macht das Planen richtig Spaß.
Louisa
Hallo Louisa
Könnte mir die Route von Werner auch in etwas abgeänderter Form vorstellen:
https://goo.gl/maps/tZwVvEzSmsP2
Hier wird der Tioga Pass w/ Wintersperre ausgeblendet; musst also die angezeigte Schlaufe via Lake Tahoe wegdenken.
Siehe hier:
22.6. RV-Übernahme -> Einkauf -> Victorville/resp. Castaic
23.6. Victorville -> Laughlin (einige CGs dort zum Baden) (200Mls) http://parks.nv.gov/parks/big-bend-of-the-colorado-state-recreation-area/ oderhttp://www.mcparks.com (Davis Camp)
24. Laughlin -> Hackberry -> Seligman -> Grand Canyon, 220 mls,
25. Grand Canyon
26. Grand Canyon -> Page, 135 ml, 4h
27. Page
28. Page ->Bryce
29. Bryce-Zion
30.6. Zion
1.7. Zion -> Las Vegas, (geht locker in einem Tag)
2. Las Vegas , (Oasis CG)
3. Las Vegas -> Beatty (http://www.baileyshotsprings.com/GALLERY.html (120Mls)
4. Beatty-June Lake (200Mls)
5. June Lake -> Tioga Pass -> Yosemite Valley,
6. Yosemite Valley
7. Yosemite Valley -> San Francisco, 190 ml, 5,5h (Marin RV)
8. San Francisco
9. San Francisco -> Monterey, 120 ml, 4h
10. Monterey -> Morro Bay (200Mls) m.M. gutb lösbar in einem ganzen Tag
11. Morro Bay -> Solvang -> Santa Barbara, 150 ml, 5h
12. Santa Barbara -> Malibu, 70 ml, 3h https://www.maliburv.com, Super, aber teuer!!
13. Malibu -> RV-Abgabe, 15 ml, 1h -> Los Angeles
Sicher hast du 3 Etappen mit ca. 200Mls., sollte aber bei nicht Langschläfer gut funktionieren
Schau dir doch auch mal diese Variante an!
Falls du alles wirklich gemütlich haben willst, mit einigen Doppelübernachtungen, dann geht nur eine Einweg miete
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
danke für deinen Vorschlag. Die Stopps auf dem Weg zum Grand Canyon stehen noch nicht fest. Ich denke das entscheiden wir dann vor Ort.
Wir wollen so weit fahren, wie wir kommen. Das hängt natürlich davon ab, wann wir unseren Camper übernehmen können. Der zeitliche Übernahmerahmen ist zwischen 12.30 - 16:00 Uhr.
Bei einer Übernahme gegen 16:00 Uhr inklusive Ersteinkauf bleibt nicht mehr viel Zeit zum fahren, da wäre uns eine Übernahme um 12.30 Uhr natürlich lieber.
Alternativen sind also willkommen.
Achso, sind es zwischen Monterey und Morro Bay nicht nur 130mls...
Viele Grüße Louisa
Hallo Louisa,
uns hat im Bryce Canyon der North Campground gut gefallen - von unserer Site aus waren das Visitor Center und der Canyon Rim fußläufig erreichbar. Die passenden Tage aus unserem Reisebericht findest du hier.
Beim (besser: vor dem) Reservieren kannst du dir auf der Campground-Map genau anschauen, wo die Sites liegen.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Bärbel,
danke für deine Bryce Canyon Empfehlung. Habe mir den Platz notiert.
Sollte man dort im Juni/Juli auch reservieren?
Liebe Grüße Louisa
Hallo Louisia,
ich bin zwar nicht Bärbel, möchte zum Reservieren aber etwas sagen. Es gibt viele Foris die empfinden reservieren als etwas Zwanghaftes. Sie sind dagegen weil es Ihnen die Freiheit nimmt flexibel zu sein. Reservieren hat aber auch Vorteile. Der wichtigste ist Du hast einen Platz sicher, den Du erst am frühen Aben ansteuern musst und bist nicht gezwungen schon am frühen Nachmittag auf Campgroundsuche zu gehen. Gerade bei Deinen engen Zeitplan, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes auf jede Sekunde des Tages ankommt, ist ein Ausnützen der Zeit für Sighseeing sehr wertvoll. Daher meine Empfehlung alle Campgrounds an den touristischen Brennpunkten reservieren. Das gleiche gilt für Orte in den Nähe von Grossstädten am Wochenende. Ich würde unbedingt reservieren im:
Grand Canyon (Mather Campground)
Bryce Canyon (North Campground)
Zion NP (Watchman Campground, nach Möglichkeit Riversites)
Yosemite (alle CG´s, egal wo gelegen). Diese Plätze, vor allem im Valley, sind heiss begehrt und in der Regel innerhalb von Sekunden nach öffnen des Buchungsfensters weg.
Alle CG´s am Küstenhigway
In der Campgroundmap findest Du alle CG´s. Und Highlights natürlich auch.
Ich würde alle CG´s auf Deiner Route ab dem GC reservieren. Dann weisst Du wo Du Abends das Womo abstellen wirst und kannst in Ruhe reisen.
Lies in den FAQ´s die 3 Abhandlungen über das reservieren von CG´s. Besonders wichtig die Reservierung im Yosemite.
Viel Spass bei der weiteren Planung und Erforschung der Tiefen des Forums. Es ist wie an einem sehr gut gedeckten Tisch. Es gibt Alles. Du musst nur zugreifen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo,
sehr schön geschrieben...
Es macht wirklich Spaß hier im Forum zu stöbern. Es gibt soooo viel zu entdecken.
Momentan fühle ich mich wie an einem riesigen Buffet, Auswahl ohne Ende....
Liebe Grüße Louisa
Guten Morgen Louisa,
ich kann Werners Ausführungen zu 100 Prozent unterstützen. Wir haben alle National- und Stateparks vorreserviert (wir waren wg. der Kinder ja auch in der Hauptreisezeit unterwegs) und haben es nicht bereut.
Der North Campground ist sehr weitläufig und es gab noch einige freie Sites bei unserer Ankunft. Natürlich kann man darauf spekulieren. Wenn man allerdings unterwegs etwas Schönes sieht, einen unplanmäßigen Stopp einlegt und dann doch erst abends ankommt, dann kann es auch dort bestimmt eng werden. Das Gefühl, einen sicheren Stellplatz für den Abend zu haben, war uns die Einschränkung bei der "freien" Wahl des Übernachtungsplatzes und die 8-9$ Reservierungsgebühr wert.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Planung -
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Bärbel,
habe eben in deinem Bericht gestöbert. So tolle Fotos steigern meine Vorfreude. Gestern Abend habe ich einiges zum Thema Reservierung gelesen. Ich befürchte, dass wir im Yosemite Valley am 5. und 6.7. kaum eine Chance auf einen Platz haben. Kann man eigentlich auch 2 Sites mit einmal buchen oder muss man mit 2 Accounts und 2 Rechnern gleichzeitig um 16:00 Uhr auf Buchen gehen.
Die Reservierung der Campgrounds ist bei uns sicher mehr als nötig, Nach einem warmen, anstrengenden und erlebnisreichen Tag möchte ich nicht noch ewig auf Platzsuche gehen. Noch dazu wenn viel keinen zeitlichen Spielraum haben. Außerdem ist Hauptsaison und der 4. Juli liegt in unserem Urlaub. Wir werden also nicht alleine unterwegs sein. ;)
Das mit dem flexibel Reisen machen wir später mal ohne Kinder und dann auch in einer günstigen Reisezeit.
Liebe Grüße Louisa