Hallo zusammen,
auch wir würden gerne unsere Route vorstellen und sind dankbar für Ratschläge und Tipps. Es ist zwar nicht unsere erste Wohnmobiltour, aber die erste mit Kindern und die erste in den USA.
Hier die geplante Route :
11.04. |
Las Vegas (Womo Übernahme) |
Hoover Dam | 1 Nacht | 32mls |
12.04. | Hoover Dam | Zion NP | 2 Nächte | 190 mls |
14.04. | Zion NP | Lake Powell | 1 Nacht |
112 mls |
15.04. | Lake Powell | Grand Canyon | 2 Nächte | 142 mls |
17.04. | Grand Canyon | Kingman | 1 Nacht | 170 mls |
18.04. | Kingman | Barstow | 1 Nacht | 206 mls |
19.04. | Barstow | Santa Barbara | 2 Nächte | 212 mls |
21.04. | Santa Barbara | Pismo Beach | 1 Nacht | 89 mls |
22.04. | Pismo Beach | Monterey | 2 Nächte | 153 mls |
24.04. | Monterey | San Francisco | 2 Nächte | 105 mls |
26.04. | San Francisco | Yosemite | 1 Nacht |
216 mls |
27.04. | Yosemite | Sequoia | 1 Nacht | 177 mls |
28.04. | Sequoia | Panamint Springs | 1 Nacht | 237 mls |
29.04. | Panamint Springs | Las Vegas | 1 Nacht | 108 mls |
30.04. | Abgabe Wohnmobil |
Ist die Route so mit Kindern gut realisierbar oder haben wir uns zu viel vorgenommen?
Nach dem Yosemite haben wir den Weg Richtung Sequoia gewählt,da der Tigoa Paß ja leider noch gesperrt sein wird. Gebe es auch eine Möglichkeit oben rum zu fahren, vielleicht unterhalb des Lake Tahoes? Und welche Strecke ist landschaftlich attraktiver?
Vielen Dank schonmal...
Hi Sonja,
willkommen im Forum
Deine Route sieht in etwa so aus :
(Beim Einbetten geht leider der Schlenker nach Santa Barbara verloren...
)
Aber generell,
deine Fahr-Strecken sind ambitioniert.
Bedenke daß ein WoMo nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 mls/h schafft. Somit bedeuten Fahrtstrecken von 200 mls und mehr min 5 H reines fahren. Das ist die Fahrzeit ohne Pinkelpause, Mittagessen und Sightseeingstops...
Ich denke Ihr müßt da nochmals ran und das eine oder andere Ziel streichen...
Gruß
DSkywalker
Hallo Sonja,
herzlich willkommen hier im Forum
.
Zu schaffen ist Deine Route schon aber wie DSkywalker schreibt ist es eine fahrintensive Route. Ihr habt 19 Tage abzgl. Übernahme und Rückgabetag 17 echte WoMo-Tage für netto gut 2.000 mls = brutto letztlich 2.500mls was ein Schnitt von 147mls bedeutet. Hier ein Auszug aus unseren FAQ's
Nachdem Ihr mit Kindern unterwegs seit und denen längeres sitzen auch gerade in der Sitzgruppe ohne gute Sicht nicht sehr viel Spaß macht und Ihr mit den Kid's auch morgens nicht so zügig vom CG kommt würde ich Euch empfehlen die Route etwas zu kürzen. Der eine oder andere längere Fahrtag geht schon mal. Darauf sollte dann aber eine Mehrfachübernachtung folgen. Ihr solltet also mehrere Fahrtage hintereinander wie Ihr Sie z.B. ab dem 26.4. geplant habt vermeiden. Außerdem habt Ihr nichts davon den Yosemite und Sequoia mit nur einer Übernachtung zu besuchen, da sind schon 2 Nächte knapp bemessen. Außerdem könnt Ihr dort im April auch noch auf Schnee treffen.
Wenn Ihr etwas kürzt werdet Ihr alle dann mehr Spaß an Eurer Tour haben und die Kids hätten je nach Alter Zeit im einen oder anderen Park am Juniorrangerprogramm teilzunehmen wo Sie am Schluß mit einer Zermonie zu Juniorrangern ernannt werden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sonja,
herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.
Was Gabi schreibt, kann ich unterstützen.
Ich würde daher die Strecke massiv kürzen und schauen, dass mit Zuschlag nicht mehr als 1800 - 2000 mls gefahren werden. Du musst bedenken, dass im April die Tage noch recht kurz sind, und die Temperaturen in den Höhenlagen vor allem nachts noch sehr niedrig sein können.
Mein Vorschlag wäre deshalb, Kalifornien (weitgehend) außen vor zu lassen.
Vorstellen kann ich mir:
Las Vegas - Valley of fire - Zion NP - Kodachrome Basin State Park (Besichtigung Bryce Canyon von dort, liegt niedriger und ist milder) - über HWY #12 zum Capitol Reef NP - Goblin Valley SP - Arches NP - Monument Valley - Page - Grand Canyon South Rim - über Route #66 (Seligman, Hackberry) nach Kingman - Las Vegas
Alternativ, falls ihr nicht zum Arches wollt:
Las Vegas - Valley of fire - Zion NP - Kodachrome Basin State Park (Besichtigung Bryce Canyon von dort, liegt niedriger und ist milder) - über HWY #12 zum Capitol Reef NP - über Hite zum Natural Bridges NM - über Moki Dugway und Goosenecks SP zum Monument Valley - Page - Grand Canyon South Rim - über Route #66 (Seligman, Hackberry) nach Kingman - (über Oatman zum Joshua Tree NP - Kelso Dunes -) Las Vegas
Hier könnt ihr, wenn sich das zeitlich mit den Aktivitäten und Reisetagen ausgeht, einen Schlenker zum wunderschönen Joshua Tree NP noch einbauen, oben in Klammern eingefügt. Hierfür würde ich mindestens zwei (eher drei, wegen langer Anfahrt) Nächte im Joshua Tree und eine bei den Kelso Dunes einplanen. Falls ihr nicht so viel Zeit zur Verfügung habt, lasst den Schlenker weg, sonst seid ihr hauptsächlich auf der Straße und habt nicht wirklich was davon.
Hinweis: Ihr bewegt euch auf diesen Strecken teils in größerer Höhe, als das vielen bewusst ist. So führt euch der grandiose Highway #12 über knapp 3000m. Daher gilt immer: Die Wettervorhersagen im Blick haben, den Straßenzustand ggf. erfragen. Es kann durchaus auch mal schneien, dann würde ich lieber einen halben Tag warten, bis die Straße wieder frei ist, denn Winterreifen habt ihr keine drauf. Ein bisschen Zeitpuffer ist also nicht verkehrt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo und ganz herzlichen Dank für die vielen informativen und hilfreichen Antworten.Wir hatten schon vermutet, dass wir uns da zu viel vorgenommen haben und hatten auch schon hinterfragt, ob sich Yosemite im April lohnt.
Was wir nicht so gerne außen vor lassen möchten ist ein Abschnitt am Meer.Unsere Kinder sind dann 2 und 5 und lieben es im Sand zu buddeln, wandern in den NP hingegen ist nur bedingt möglich. Ein kleiner Trail wird sicher mal gehen.
Wie ist denn die Küste zwischen San Diego und LA, könntet ihr dort einen schönen Strand empfehlen? LA interessiert uns nicht und möchten wir außen vor lassen, aber lohnt sich San Diego?
Wir setzen uns jetzt nochmal an die Routenplanung und stellen sie dann nochmal ein....
Einen schönen Tag euch...
Hi Sonja,
das mögen ja die meisten Kinder. Die Pazifikküste im April ist allerdings kein sommerliches Vergnügen. Am angenehmsten sind die Temperaturen in San Diego, aber das ist ja noch mal ne Ecke weiter weg. Buddeln im Sand ist alleridngs auch am Lake Powell in Page möglich, muss ja kein Meer sein für dieses Vergnügen. Zum Baden wird das Wasser hier wie dort noch viel zu kalt sein.
Gerade mit kleinen Kindern darf man den Zeitbedarf in den NPs nicht unterschätzen. Es gibt so viel zu entdecken. Klar kann man auch durchrauschen im Schnelldurchlauf. Viel schöner, entspannter und intensiver ist die Erfahrung aber, wenn ihr euch Zeit nehmt. Da habt ihr, aber vor allem auch eure Kinder, viel mehr davon. Selbstverständlich müsst ihr die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen. Wenn euch das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht und es irgendwo viel zu kalt wird, müsst ihr da ja nicht bleiben. Auch wenn ihr Plätze reserviert habt, so hindert euch niemand an der kurzfristigen Änderung eurer Pläne.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
ich hoffe es ist erlaubt, sich einfach in eine fremde Anfrage einzuklinken. Bin neu hier im Forum und hoffe, jetzt nichts falsch zu machen. :)
Wir haben ebenfalls eine Route ab/bis Las Vegas vor uns mit zwei Kindern (1,5 und 3,5 Jahre) und zwar von Ende April bis Ende Mai. In Summe 29 Miettage (Übernahme 25.4. und Abgabe 25.5).
Schwerpunkt wie zu erwarten sind die Nationalparks.
Die „Große“ wandert gerne und ohne Trotzanfall auch gut, heißt bei gemäßigten Temperaturen wandert sie gut und gerne 5 - 8 km. Die Kleine ist altersbedingt noch gar nicht gut zu Fuß und müsste in die Kraxe. Daher sind die Wanderungen hinsichtlich Länge und Höhenmetern begrenzt.
Mich würde eure Meinung zu meinen aktuellen Überlegungen interessieren. Es soll Zeit zum Wandern und Spielen bleiben. Ich hatte mir überlegt, dass nach den ganzen trockenen Landschaften, Felsen und Canyons, zum Ende hin (wegen möglicher Sperrungen wegen Schnee zu Beginn unserer Reise) die Mammutbäume noch mal interessant wären. Aber bitte ganz ehrlich: Haltet ihr die lange Anfahrt und Abfahrt für sinnig, oder würdet ihr uns lieber an der ein oder anderen Stelle einen extra Tag empfehlen?
Hier unsere Route Stand jetzt und offen für Ideen aller Art. Wenn irgendwo ein / mehrere Tage mehr passend wären oder was anderes raus sollte, bitte gerne vorschlagen
:
0
Hallo Kerstin,
erstmal ein herzliches willkommen hier bei Womo-Abenteuer
.
Ich würde Dich bitten selber einen eigenen Beitrag für Deine Routenplanung anzulegen und Deinen Beitrag dorthin zu kopieren. Wie's geht siehe FAQ's.
Mal eine Frage in einer fremden Planung zu stellen ist schon ok aber die komplette eigene Planung hier vorzustellen eher nicht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Kerstin,
Willkommen hier.
Leider ist das nicht falsch, aber unpassend, weil keiner weiß wie er deine Route wieder finden soll. Ich denke mal ein Scout wird das richten und dann geht es weiter in deinem Thread
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Danke euch! Ich lege gleich einen neuen Beitrag an. Dachte es wäre passend und praktisch, ähnliche Themen zusammenzufassen.
Sorry für das Missverständnis.
LG Kerstin