Hallo zusammen,
ja auch wir (Paar, 26 Jahre) tun es nochmals! Nach unseren Touren Südwesten 2016 (San Francisco - Big Sur - Yosemite - Sequioa - Death Valley - Las Vegas - Zion - Bryce - Los Angeles: in 14 reinen Womo-Tagen! +4 Tage Hotel) und Kanada 2017 (Calgary - Banff - Jasper - Wells Gray - Vancouver - Hope - Revelstoke - Yoho - Banff - Calgary: in 15 Tagen).
Diesmal möchten wir unbedingt den scheinbar unerreichbaren Yellowstone Park besichtigen. Vor ab - euch ist sicher aufgefallen das wir recht sportlich sind, was die Kilometer pro Fahrtag angeht, bedingt dadurch das wir leider maximal 3 Wochen Urlaub am Stück nehmen können bleibt zzgl. An-/Abreise nicht mehr viel übrig.
Daher hier an dieser Stelle meine Gedanken zur "Voruntersuchung" einer möglichen Strecke, bevor es dann an die Detailplanung geht.
Ich habe mich ein bisschen auf folgende einweg Streckenidee eingeschossen:
Las Vegas - Zion NP - "Gegend um Kanab" - Monument Valley - Natural Bridges NM - Canyonlands NP - Arches NP - Dinosaur NM - Grand Teton - Yellowstone - Denver (grobe Streckenplanung: ca. 1950 Meilen/3138 km)
Reine Wohnmobilzeit von Montag 21.05. bis Freitag 08.06. (18 Nächte, 19 Tage).
Feststeht: Wir wollen auf jeden Fall den Yellowstone besichtigen, Monument Valley, Canyonlands und Arches stehen aber auch auf unserer Liste. Kanab und Zion sind dazu ja auch noch mehr als "Nice to Have". Las Vegas muss nicht sein, stellt nur die nötige Infrastruktur für Flughafen und WoMo Vermieter parat.
-
Warum Voruntersuchung?
Ich bin unschlüssig ob das die richtige Route ist, Denver - Great Sands Dunes - Arches NP - Canyonlands NP - Dinosaur NM - Grand Teton - Yellowstone - Denver schlägt ja auch bereits mit 3366km zu Buche. Mehr Kilometer im Schnitt pro Tag, bei weniger Highlights?
-
Richtiger Start-/Zielort? Womo-Vermieter?
Meint ihr Las Vegas / Denver sind geeignete Startpunkte? Salt Lake City wäre möglicherweise eine Alternative, aber da wären nur CA und El Monte verfügbar. CA ist keine Option, El Monte hört und liest man das sie in letzter Zeit deutlich nachgelassen hätten. Road Bear ist inkl. aller Kosten bei keiner Variante unter 2500€, und damit zu Teuer. Bleibt Apollo mit denen wir bereits 2016 gute Erfahrungen gemacht haben. Die gibt es sowohl in Denver als auch in Las Vegas.
-
Mit Sicherheit gibt es vieles zu beachten: Straßensperren, Reservierungszeiträume etc. ?
Den Reservierungszeitraum für den Devils Garden Campground haben wir schon um 2 Tage verpasst (ausgerechnet Memorial Weekend). Grant Village CG macht erst am 8.6. auf, dafür wird es sicher eine Lösung finden. Wir wären ca. ab 1.6. im Yellowstone, laut Internetseite öffnet (wenn planmäßig) die letzte Straße im Park am 25.5. - Wisst ihr ob es weitere, Saisonbedingte Besonderheiten gibt?
- Hohe Fahrleistung der letzten Jahre, dieses Jahr ein bisschen weniger
2016: 150 (!) Meilen pro Tag, war grenzwertig, für uns aber noch okay
2017: 105 Meilen pro Tag, war für uns gut - Für viele andere hier vermutlich aber immernoch viel zu viel
2018: ca. 98 Meilen pro Tag - Richards Yellowstone Blaupause (danke dafür!) passt super rein!
Wenn ihr Lust & Zeit habt, freue ich mich über eure Ideen & Expertise zu meiner Streckenidee, aus der dann möglicherweise bald eine handfeste Routenplanung mit Karte und allem drum und dran erwachsen wird.
Aktuell Stand, 06.02.2018:
Hallo Jenny, hallo Chris
Wir haben 2016 eine ganz ähnliche Route gewählt und standen auch vor der Entscheidung wo wie starten sollen, ob One-Way oder nicht. Für uns waren zum einen die Flüge entscheident, zum anderen aber auch, dass wir Las Vegas von 2015 kannten und daher gern was Neues sehen wollten (und One-Way sehr teuer war). Außerdem fanden wir den Rocky Mountain NP wunderschön, den würde ich euch noch ans Herz legen.
Wir haben uns damit für deine zweite Idee entschieden. Grade in der Moab-Ecke gibt es sehr viel zu entdecken (Canyonlands von "beiden" Seiten, die Einsamkeit vom Needles hat ihn zu einem unserer Lieblingsparks werden lassen), so dass da so viele Hightlights sind, dass man da viel Zeit verbringen kann und weniger die Meilen als die Tage der begrenzte Faktor sind. Den Rückweg über die Grand Sand Dunes kann man sehr schnell machen. Wenn ich mich allerdings zwischen den Grand Sand Dunes und Zion entscheiden müsste, würde ich den Zion wählen, der Park ist schon toll.
Allerdings habt ihr bei dieser Strecke ja vieiele Ziele und wenig Tage.5 Tage gehen mind. für den Yellowstone drauf, mind. einer noch für die Anfahrt und für die Abfahrt auch noch 1-2. Ich würde mind. 2 Übernachtungen im Zion und Arches wählen, 1-2 Canyonlands Island in the Sky und 2-3 im Canyonlands Needles (falls gewollt). Wenn dann noch der Abstecher runter ins Monument Valley und zu den Natural Bridges. Vielliecht machst du doch schon mal eine tagesgenaue Planung und schaust, ob ihr für eure Ziele genug Tage habt.
Im September hatten wir im Yellowstone Schnee. Uns wurde da erzählt, dass es im Juni auch geschneit hätte. Darauf solltet ihr also ggf. gefasst sein. Vorhersagen kann man das Wetter natürlich nie, aber auch mit Schnee geht das irgendwie. Der bleibt um die Zeit ja vermutlich nicht mehr liegen, sofern er überhaupt kommt. Der Yellowstone ist kronisch überlaufen, da würde ich unbedingt alles reservieren. Genauso im Zion und wenn schon nicht im Arches dann zumindest drum rum, so dass die Anfahrt nicht so arg weit ist.
Viele Grüße
Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia
Hey,
gerne.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Lea,
ich freue mich das gleich im ersten Post die Anstifterin/die Anstifter sich zu Wort melden. Euer Reisebericht war Auslöser für "unsere" Idee den Yellowstone mit den südlicheren Wüstenparks zu kombinieren und hat Appetit auf mehr gemacht. Ihr dürft euch also im Sinne der Anklage schuldig fühlen

Deine Einschätzung hilft mir, nochmal drüber nachzudenken ob der One-Way Preis-/Leistungsmäßig wirklich der attraktivere ist. Der Gabelflug nach LAS/DEN ist ebenso wie der normale Returnflug DEN derzeit vergoldet und tut sich nichts (das ist auch mit der Grund, warum Calgary keine Option ist. Da gehts in Y bei 1200€ p.P. los) Mit dem Unterschied das dass Womo 300€ günstiger ist ohne One-Way, also quasi eure Route.
Was mich nur etwas bremst ist die Tatsache das die Rundtour nochmal ein paar Kilometer (ca. 200-250 Km) mehr hat und das dann alles bei 18 Tagen noch sauber unterzukriegen, ist quasi rechnerisch einen ganzen Fahrtag mehr. Ihr hattet glaube ich 24 Tage gesamt, richtig?
Ich hab jetzt mal eine tagscharfe Planung gemacht, beim One-Way. Devils Garden und Grant Village fallen voraussichtlich flach, aber da werden wir uns dann eine Alternative suchen.
(irgendwie klappt das reinkopieren nicht sauber, daher als Screenshot)
Grüne Spalten sind "Pausentage". Im Yellowstone hab ich exakt Richards Blaupause eingebaut. Yellowstone will Google Maps derzeit nicht, wegen den saisonalen Sperrungen. Deshalb hab ich mal für die Entfernungen im Park mal pauschal 75km bzw. 1:30h eingerechnet. Das zu den anderen Fahrzeiten noch was zu kommt hab ich im Kopf, die hier angegebenen Zeiten sind aber zum Vergleichen Nettozeiten aus Google Maps. Als nächstes werde ich mal die Rundtour tagscharf zusammenbasteln.
Danke schon mal für deine Antwort die uns schon sehr weiterhilft
Viele Grüße
Chris
Hi,
Du kannst als Eselsbrücke die Einstellung auf Fussgänger ändern, dann routet er und dann hast du wenigstens die ungefähren Längen. Man muss halt ein wenig die Routenführung per Maus anpassen, aber zum Abschätzen reichts.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Kurze Rückmeldung: Es ist nach einem ordentlichen Hickhack nun doch tatsächlich entgegen meiner ersten Aussage Roadbear in Kombination mit DEN-DEN geworden. Damit wird aus einer "Voruntersuchung" schon bald eine "echte" Planung.
Die Preise von Roadbear waren letztendlich bei DEN-DEN ziemlich gut und ich freue mich wie ein Schneekönig, nach all den positiven Berichten hier auch mal das "Premiumprodukt" testen zu dürfen.
Mal schauen was noch der Routenplanung zum Opfer fallen wird, das Monument Valley wackelt gewaltig, obwohl das beim ersten Mal schon ein Herzensziel war. Ich werde berichten.
Danke für eure Ratschläge, v.a. das mit der Fußgängernavigation in Google Maps ist ein guter "Workaround".
Viele Grüße
Chris
Hallo zusammen,
Wieso das den ? Ich würde lieber Las Vegas wackeln lassen... Und ich würde im Gegenuhrzeigersinn fahren....
Gruß
DSkywalker
Las Vegas und Zion fallen natürlich bei DEN-DEN raus, da hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt
Weil wir recht früh in der Saison werden wirds wahrscheinlich im Uhrzeigersinn werden, damit wir "möglichst spät" im Yellowstone ankommen, oder gibt es möglicherweise einen guten Grund gegen den Uhrzeigersinn zu fahren? So sieht der grobe Umriss aus:
Denver - Great Sand Dunes - Mesa Verde - Monument Valley - Natural Bridges - Canyonlands - Arches - Dinosaur NM - Grand Teton - Yellowstone - Cody - Denver
Wenn ich zuhause bin, poste ich hier gerne die tagscharfe Planung.
Viele Grüße
Chris
Die Sommerferien beginnen meist Ende Mai/Anfang Juni und enden Ende August/Anfang September.
Somit kommst du bei einem "späten" Yellowstone-Besuch direkt in die "richtige" Ferienzeit, somit ist es da dann wohl schon voller....
Wenn du gegen den Uhrzeigersinn fährst, dann ist die Chance sehr groß, daß du weniger Menschenaufläufe hast und auch mal spontan Campgrounds besuchen kannst....
Mesa Verde ist ja schon sehr sportlich tief im Süden...
Ich bin gespannt auf Deine Tagesplanung
Gruß
DSkywalker
Manchmal dauert das "ankommen" etwas länger ... in diesem Fall, gute 2 Monate - ich hoffe ich verzeiht mir das.
Und damit, Hallo zusammen!
Wir waren nicht untätig, haben aber wohl etwas "klassisch Pech" gehabt. Nachdem sich unsere WoMo Buchung um ein paar Tage verzögerte, hat sich leider das Buchungsfenster für den Devils Garden CG im Arches (6 Monate im voraus!) geschlossen. Natürlich wäre unser Besuch auch auf das Memorial Weekend gefallen, also noch kritischer.
Beim zweiten Campground an dem wir richtig Pech hatten, war der Kayenta CG im Canyonlands. Ebenfalls am Memorial Weekend. Hier öffnete sich das Buchungsfenster, MEZ um 16 Uhr. Blöd nur, das wir ausgerechnet zu dem Zeitpunkt in einem zusammengeferchten Airbus über dem Atlantik auf dem Rückweg von der Blumeninsel Madeira saßen. Der Flug war bereits ewig gebucht gewesen - kein Problem, auf dem Hinflug hatte das Flugzeug WiFi (und das ging erstaunlich gut). So war der Plan, im Flugzeug per Laptop schnell auf dem Kayenta zuzuschlagen: Von wegen, auf dem Rückflug war das WiFi defekt. Schöne neue Welt, 3 Stunden später nach Landung in Frankfurt, waren natürlich alle Sites wech.
Lange Rede kurzer Sinn, wir orientieren uns etwas um, fahren wahrscheinlich nun etwas nördlicher direkt von Denver Richtung Arches/Canyonlands über die I-70 statt südlich über Great Sand Dunes, Mesa Verde und - auch wenns mir sehr weh tut das Monument Valley. Dadurch entzerren sich die Etappen und Fahrtzeiten etwas.
Im Yellowstone sind nun Bay Bridge CG (als Ersatz für Grant Village, da noch nicht offen), Canyon Village CG und etwas außerhalb Wapiti Campground fest gebucht. Madison haben wir klassisch verschlafen, keine Kontigente mehr dort. Müssen mal nach einer Alternative schauen. Arches vorrauss. im Portal RV Resort 2x Nächte. Canyonlands Needles wird über den Needles Outpost gemacht.
Viele Grüße
Chris
Hallo Chris und Jenny,
ich hatte gar nicht mehr gelesen, dass unser Reisebericht der Ansporn war, das freut mich natürlich! :-)
Schade, dass ihr mit den CG-Buchungen so viel Pech hattet.
Mir fallen ein paar Dinge bei eurer Planung auf:
1.) Needles lohnt sich für eine Nacht nicht. Das ist schon eine ganz schön lange Anfahrt (Straße recht eng, Schlaglöcher, zieht sich..). Der Park selbst ist allerdings einer unserer absoluten Lieblinge, das Streichen würde mir weh tun, aber um den Park wirklich zu erleben, muss man wandern und das braucht Zeit. Der Park hat kein "mal schnell gucken Highlight", wie z.B. es z.B. der Island in the Sky Bereich mit seiner Abbruchkante hat. Er lebt von der Einsamkeit, Weite und Ruhe. Geht da noch mal in euch. Zwei Nächte solltet ihr euch mindestens nehmen. Selbst bei unseren drei Nächten gab es Stimmen, dass es schon fast zu knapp ist (dem wiedespreche ich aber hier ;-), das war genau richtig!) Oder ihr nehmt hierfür den Reservetag?
2.) Mit Nord Moab meint ihr dann Island in the Sky und Dead Horse Point State Park? Wenn ihr im Island in the Sky "runter" wollt, reicht nicht ein Tag für beide Parks. Für das oben gucken natürlich schon.
Sooo viel Zeit habt ihr im Arches ja auch nicht. Diesen "Moab"-Teil find ich noch nicht ganz rund.
3.) Da ihr sagt ihr könnt wohl fahren: Wir sind Grand Teton bis Dinosaur in einem Rutsch durchgefahren, das war machbar. Dadurch spart ihr eine Nacht, bzw. seid schon morgens im Grand Teton. Die Cascade Canyon Wanderung da war wirklich klasse! Dafür lohnt es sich morgens schon da zu sein und nicht erst nach 300 Meilen da anzukommen. Allerdings weiß ich nicht wie die Schneesituation im Park zu der Jahreszeit sein wird. Oder wolltet ihr dann den nächsten Tag im Grand Teton nutzen? Dann fehlt euch aber wieder die Zeit im Yellowstone.. Ich würde durchfahren, lieber einen "versauten" Fahrtag und bei den wirklich wichtigen Dingen mehr Zeit haben.
4.) Eure weiteren Reservetage würde ich für den Rocky Mountain National Park einplanen. Der hat uns ebenfalls begeistert. Eine Doppelübernactung zum Schluss, nach der ewig langen Strecke Yellowstone - Denver würd ich mich auch gönnen. Oder ihr lasst das weg und verteilt die Tage nach vorne um da mehr Ruhe zu haben?
5.) Rawlings klingt furchtbar langweilig ;-). Sinks Canyon ist euch vermutlich zu weit nördlich, ihr wollte die Strecke vermutlich halbieren, oder? Vielleicht findet ihr da noch was schöneres?
Egal wie ihr euch entscheidet, ihr könnt euch auf die Reise freuen! Der Yellowstone ist wirklich sehr beeindruckend. Zusammen mit den roten Steinen ist das ein ganz schön abwechslungsreicher Urlaub :-)!
Viele liebe Grüße
Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia