Hallo liebes Forum,
nachdem ihr uns bereits einmal super Tipps für unsere erste WoMo-Reise ins Land der roten Steine hattet, stelle ich hier gerne unsere neue Planung zu Diskussion.
Reiseschwerpunkte: Natur, Küste, Nationalparks, ein bisschen Wander, viel Fotografieren und ein wenig Städte (LA brauche ich nicht, da ich dort bereits war; SFO reicht uns ein Tag, könnte aber auch ganz wegfallen; San Diego sollte ein Tag sein, zwei wären schön und Las Vegas ist Pflicht)
WoMo: RoadBear Class A (das ist zumindest der Wunsch im Moment)
Ich habe drei grosse Fahrtage mit über 200ml. Da wir letztes Mal aber vom GC South Rim direkt nach Las Vegas in einem Rutsch gefahren sind und das kein Problem war, sollte das möglich sein.
Unsere Routenidee:
Tag | Datum | Start | Ziel | Meilen |
1 | Mittwoch, 20. Mai 2020 | ZRH | Las Vegas | |
2 | Donnerstag, 21. Mai 2020 | Las Vegas | Death Valley | 125 |
3 | Freitag, 22. Mai 2020 | Death Valley | ||
4 | Samstag, 23. Mai 2020 | Death Valley | Red Rock Canyon SP | 155 |
5 | Sonntag, 24. Mai 2020 | Red Rock Canyon SP | Sequioa NP | 174 |
6 | Montag, 25. Mai 2020 | Sequioa NP | ||
7 | Dienstag, 26. Mai 2020 | Sequioa NP | ||
8 | Mittwoch, 27. Mai 2020 | Sequioa NP | Yosemite NP | 200 |
9 | Donnerstag, 28. Mai 2020 | Yosemite NP | ||
10 | Freitag, 29. Mai 2020 | Yosemite NP | ||
11 | Samstag, 30. Mai 2020 | Yosemite NP | San Francisco | 170 |
12 | Sonntag, 31. Mai 2020 | San Francisco | ||
13 | Montag, 1. Juni 2020 | San Francisco | Montery | 120 |
14 | Dienstag, 2. Juni 2020 | Montery | ||
15 | Mittwoch, 3. Juni 2020 | Montery | San Simeon | 95 |
16 | Donnerstag, 4. Juni 2020 | San Simeon | Santa Barbara | 135 |
17 | Freitag, 5. Juni 2020 | Santa Barbara | San Diego | 220 |
18 | Samstag, 6. Juni 2020 | San Diego | ||
19 | Sonntag, 7. Juni 2020 | San Diego | ||
20 | Montag, 8. Juni 2020 | San Diego | Joshua Tree NP | 185 |
21 | Dienstag, 9. Juni 2020 | Joshua Tree NP | ||
22 | Mittwoch, 10. Juni 2020 | Joshua Tree NP | ||
23 | Donnerstag, 11. Juni 2020 | Joshua Tree NP | Las Vegas | 225 |
24 | Freitag, 12. Juni 2020 | Las Vegas | ||
25 | Samstag, 13. Juni 2020 | Las Vegas | ZRH | |
26 | Sonntag, 14. Juni 2020 | ZRH |
Vielen Dank für eure Ideen und Korrekturen.
Viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
im Prinzip dürfte die Strecke in der Zeit machbar sein. Was ich mich nur gerade frage: Class A? Wirklich? in 3 Großstädten? Und am engen HWY1? Überhaupt it eure Tour sehr städtelästig.
Und: warum noch San Diego? Und dann direkt mit so vielen Nächten? (musst dich nicht rechtfertigen, nur ich würde die Mehrmeilen da glaube ich lieber einsparen)
Außerdem würde ich überlegen, die Strecke vom Joshua Tree nicht in einem durchzu fahren, sondern zum Beispiel an den Kelso Dunes noch eine Nacht einzuschieben.
LG
Kathi
Hallo Matthias,
mit einem Class A musst Du aber sehr aufpassen: es gibt einige, gerade die schönsten, Campingplätze, die eine Längenbeschränkung haben. Du darfst dort also gar nicht rein.
Beate
Hallo Kathi und Beate,
danke für euer Feedback.
Städlte: Wie geschrieben: SFO ist optional und kann auch wegfallen. Ich möchte nur gerne den HWY-1 von dort aus fahren. San Diego würde ich gerne ausserhalb einen CG suchen und mit dem Taxi/Uber in die Stadt fahren. Las Vegas wird das RV abgebeben und wir werden diese Nächte in einem Hotel am Strip sein.
Warum San Diego: meine Frau möchte unbedingt in diesen Zoo und ich selbst war als Jugendlicher in San Diego und fand es eine tolle Stadt, die ich gerne wieder sehen möchte. Aber ganz ehrlich: wenn es sinnvollere Naturziele stattdessen gibt: dafür streiche ich San Diego gerne :)
Ich habe einfach versucht die 26 Tage zu verteilen und habe überlegt, was uns gefallen könnte.
Class-A: ich hatte letztes Jahr ein 25-27 Fuss RV gebucht, da ich nicht wuesste, ob ich mit der Grösse zu recht komme. Es gab dann ein Upgrade auf 30 Fuss und das war problemlos möglich. Da war die Idee, dass wir das nächste Mal ein "richtiges" WoMo nehmen. Da sich das Class-C und Class-A nur in der Höhe unterscheiden, dachte ich eigeltihc, dass es kein Problem sein dürfte, vor Allem, da das Class-A sich ein wenig wendiger fahren lassen müsste. Die Breite ist ja fast identisch. Das mit den CGs ist natürlich ein Argument; da dürfte ich dann aber mit einem 30 Fuss Class-C auch nicht drauf. Da muss ich mal schauen, welche CGs das am Ende sind.
Vielleicht nochmal zu den Muss-Locations:
Start/Ziel: Las Vegas
Death Valley, Sequioa, Yosemitee, HWY-1 und Joshua Tree
Kann-Locations:
SFO und San Diego
Gäbe es unter diesen Voraussetzungen bessere Routenführungen? Ich schaue mir gerne auch nochmal Dinge östlich von Las Vegas an :)
Danke für die Hilfe und viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
ok, wenn Du so ein langes Teil schon gefahren bist, dann weisst Du ja wie das geht. Mir persönlich wäre das zu umständlich, wir buchen immer so klein wie möglich (21-23 foot). Aber zum Glück hat jeder andere Vorlieben
Deine Route an sich finde ich sehr gut. Du hast ja sehr viele Doppel- und Dreifach-Übernachtungen, also schön vie Zeit an den einzelnen Zielen. Und ja, natürlich sind die Städte nicht wirklich ideal, aber wenn Ihr unbedingt San Diego sehen wollt, dann klappt das schon. Du weisst hoffentlich, dass Du von Sta. Barbara nach SD durch den gesamten Grossraum LA fahren musst. Und da kannst Du mit ziemlich viel Stau rechnen. Also dieser Tag wird bestimmt nicht spassig.
An welchem Tag muss Du denn das Womo zurückgeben? Denn am Donnerstag klappt das nicht mehr. Du weiss ja, dass die Rückgabe schon vormittags sein muss. Also kannst Du da nicht mehr weit fahren.
Und noch ein Vorschlag: versuch doch diesen Tour ein paar Tage nach vorne oder nach hinten zu schieben. Du planst jetzt das Wochenende in Las Vegas. Da sind die Hotelpreise ca. doppelt so hoch wie unter der Woche. Ich weiss nicht, ob Euch das Wert ist.
Beate
Hallo Beate,
danke für die Rückmeldung :)
Am Anfang hatte ich echt schiss als es hier "Glückwunsch, ihr bekommt ein 30 Fuss RV" - ich fahre Smart und Mini
. Aber das hat sehr gut geklappt, wobei die Strassen natürlich auch sehr grosszügig sind...
Ja, vor der Fahrt vorbei an LA graut mir auch schon - das ist ja selbst mit einem PKW kein Vergnügen. Eventuell streichen wir San Diego auch und lassen uns lieber für die Küste noch einen Tag mehr Zeit.
Letztes Jahr haben wir das mit der Rückgabe so gehandhabt, dass wir die Nacht vor der Rückgabe in Las vegas auf dem CG in der Nähe von Road Bear verbracht haben und dort alles zusammengepackt und geputzt haben. Dann waren es am anderen Morgen nur 5 Minuten zu fahren und die Abgaben war um 08:30 Uhr beendet. Deshalb werden wir das RV am 24.06. früh morgens zurückgeben.
Schieben geht vermutlich nicht wirklich: Edelweis fliegt nur Mittwoch und Samstag ZRH - LAS und mehr Urlaubstage bekomme ich vermutlich nicht. 26 Tage sind schon fast "unverschämt" :)
Danke und Gruss
Matthias
Schau Dir mal die Hotelpreise an.
Oder könnt Ihr evtl. auch Las Vegas an den Anfang nehmen? Und am Rückgabetag gleich heimfliegen? (So machen wir das immer)
Beate
Ja, ich weiss. Das hat uns letztes Jahr auch schon "erwischt". Ich versuche da mal noch etwas zu schieben - habe ja noch genug Zeit für die Planung :)
Gruss Matthias
Liebes Forum,
wir haben nochmals umgeplant, da wir doch lieber eine OneWay Tour machen wollen. Schwerpunkt: Natur. Es sind (ausser San Diego) keine Stadtbesichtigungen geplant und die Städte am HWY 1 sind nicht Pflicht. Google Maps hat damit aber besser funktioniert, als mit den Parknamen.
Hier mal unsere neue Idee:
Hier noch der Link zu google:
google
Am ersten Fahrtag von SFO wissen wir noch keinen geschickten Stop. Ziel ist so um die 60 Meilen weit zu fahren. Ob wir in Montery zwei Tage bleiben oder wo anders an der Küste steht noch nicht fest. Es sollen bis Malibu einfach 5 Tage sein, damit die Strecken gut machbar sind.
Bin für jeden Tipp dankbar :)
Vielen Dank und Gruss
Matthias
Moin Namensvetter
hier die Karte:
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Wie wäre es mit einem CG in der Nähe von Santa Cruz. Das sind von RB rund 65-70 Meilen. Beispielsweise:
Seacliff State Beach, Campground, Aptos, California
oder
New Brighton State Beach, Campground, Capitola, California
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Morgen Matthias,
zweimal Danke :)
Wie hast du das mit der Kertae gemacht? Habe das nicht hinbekommen.
Danke und Gruss
Matthias
Moin Matthias
bei maps ganz oben links auf Menü, dann "Karte teilen oder enbetten", dann Karten einbetten, HTML KOPIEREN zurück auf diese Seite und oben links auf QUELLCODE, dann an der entsprechenden stelle EINFÜGEN und Quellcode zurückschalten, Speichern fertig.
Frage an Dich: Du hast mehr als 10 Punkte in die map einfügen können. Bis vor kurzem waren nur max. 10 Punkte möglich. Wie ist Dir das gelungen?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Ciao Matthias,
danke dir :)
Mehr wie 10 Ziele: das ist ein bisschen gebastel. Du stellst dir in 10er Paketen deine Routen zusammen (bei mir waren es einmal 10 und einmal 7 Ziele) und dann kopierst du die jeweiligen URLs in einen Texteditor und entfernst bei jedem Link alles was ab dem "@" kommt. Bei allen URLs, ausser der ersten, entfernst du auch alles vor und mit dem "dir". Danach fügst du jeweils die Ziele an die erste URL durch kopieren aus den anderen URLs an (immer darauf achten, dass sie schön durch "/" getrennt sind. Dann hast du die Gesamtroute.
ACHTUNG: wenn du Strecken durch Drag and Drop angepasst hast oder die Reihenfolge wieder ändern willst, funktioniert das teilweise nicht mehr. Deswegen auch immer die einzelnen "Abschnitts-URLs" irgendwo speichern.
Beispiel mit je zwei Zielen:
LINK 1 https://www.google.de/maps/dir/SFO+International+Terminal,+California+94...@37.1169571,-122.5500592,9z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x808f779a0a110afd:0x42d1681344b3dc1a!2m2!1d-122.390146!2d37.615067!1m5!1m1!1s0x808de45270b5fb91:0xee484909d84a3d5e!2m2!1d-121.8946761!2d36.6002378!3e0
LINK 2
https://www.google.de/maps/dir/Big+Sur,+Kalifornien,+USA/San+Diego,+Kali...@34.4902274,-120.5596386,8z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x808d8ffb4da45855:0x16a5d7c7f1b7e362!2m2!1d-121.807976!2d36.2704212!1m5!1m1!1s0x80d9530fad921e4b:0xd3a21fdfd15df79!2m2!1d-117.1610838!2d32.715738!3e0
Link 1 angepasst:
https://www.google.de/maps/dir/SFO+International+Terminal,+California+94...
Link 2 angepasst:
/Big+Sur,+Kalifornien,+USA/San+Diego,+Kalifornien,+USA/
Zusammengefügt:
https://www.google.de/maps/dir/SFO+International+Terminal,+California+94...
Hoffe, dass ist verständlich ;)
Gruss
Matthias
Hi Matthias
Google maps routet über die Interstate und zum Westeingang vom JT. So würde ich nicht fahren. Im Bereich Borrego Springs gibt es interessantes zu entdecken, ggf. dort eine Nacht verbringen und am nächsten Morgen die kurze Wanderung zum Palmenhain unternehmen.
Anza Borrego Desert State Park, California
Metal Art Sculptures of Borrego Springs, California
Die Weiterfahrt auf der Box Canyon Road hat uns gut gefallen. Landschaft die an Utah erinnert.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Ciao Matthias,
cool, danke dir. Der Tipp ist notiert :)
Gruss
Matthias
Hallo Matthias (aufstand),
der Tipp, wie man bei google Maps mehr als 10 Ziele auflisten kann, ist ja Gold wert! Ich habe das gleich mal für unsere geplante Tour um die Ostsee angewendet und hab es auf Anhieb hingekriegt. Danke dafür.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Irma,
Den Tipp habe ich aus dem tollen Froum hier. Das stand mal irgendwo und ich finde das super praktisch :)
Viel Spass beim Planen und Gruss
Matthias
Hallo zusammen,
Planung ist weiter gediehen. San Diego ist jetzt doch rausgeflogen, damit mehr Zeit an der Küste bleibt und doch noch ein Tag in SFO.
Hier die aktuelle Planung (teilweise auch mit CG-Ideen; wobei die noch sehr vage sind):
The Elkhorn Slough Reserve (Otter)
(Marina Dunes RV Park)
(Marina Dunes RV Park)
Point Lobos State Reserve
(Hearst San Simeon SP CG ?)
(vor Santa Barbara)
(vor Santa Barbara)
Camarillo Premium Outlets, 740 Ventura Blvd, Camarillo, CA 93010, USA
(nach Malibu)
(nach Malibu)
Jetzt habe ich festgestellt, das um diese Zeit im Sequioa die CGs noch geschlossen haben und auch teilweise die Shuttles nicht fahren. Sind wir einfach zu früh dran und es ist um diese Zeit noch gar nicht sinnvoll diese NPs anzufahren? Später in den Juni hinein ist dann halt wieder das Problem der Hitze in den NPs wie z. B. Death Valley.
Habt ihr dazu Erfahrungen, Empfehlungen? Sollte ich doch besser Ziele austauschen oder die Reise später legen?
Danke euch vielmals und Gruss
Matthias
Moin Matthias
im DV ist es fast das ganze Jahr über heiß, aber du bist ja nur eine Nacht da. Das wird schon gut gehen.
Ich würde an deiner Stelle den Reisezeitraum so belassen. Wenn du noch später im JT ankommst wird es schweißtreibend.
Ja für den Sequoia bist du sehr früh dran. Aber wenn du vor dem Park übernachtest wird es aufgrund der Höhenlage deutlich wärmer sein. Die weitere Nacht könnt ihr dann wetterabhängig spontan im NP machen.
Besser eine Nacht mehr im Yosemite planen. Dort gibt es viel zu sehen, gerade wenn ihr die Südeinfahrt nehmt. Im Valley wird es auch nicht so kalt sein wie im Sequoia ( oben ?)
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Von Lake Tahoe nach Lone Pine würde ich noch Gost Town Bodie und den Mono Lake einplanen
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
danke dir für den Input. Were ich mal damit weiterplanen :)
LG Matthias
Ciao Zusammen,
eine Frage: eine Arbeitskollegin meinte, dass sie die Tour eher im September machen würde, da dann das Wetter an Küste besser ist und eben auch der Tiogapass offen ist. Mir ist bewusst, dass es im September keine Wasserfälle mehr geben wird im Yosemitee. Spricht ansonsten etwas gegen September und eher für Mai oder würdet ihr auch eher im September gehen?
Vielen Dank und viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
das ist ganz einfach Ansichtssache. Wir waren schon im Frühling und im Herbst und beides hat seine Vor- und Nachteile. Aber dass das Wetter im September an der Küste besser sein soll, habe ich noch nicht gehört. Und die Statistik gibt das auch nicht her:
http://www.iten-online.ch/klima/amerika/usa/kalifornien/los_angeles.htm
Im September wird es auch noch heisser sein als im Mai, und die Laubfärbung hat noch nicht begonnen, dafür müsstet Ihr Mitte-Ende Oktober fahren. Ein weiterer Nachteil vom September: die Tage sind wesentlich kürzer.
Und falls Du mit September 2019 liebäugelst müsstest Du allerschnellstens mit den Buchungen beginnen.
Es gibt also gute Gründe für beide Termine.
Beate
Hallo Beate,
danke für deine Antwort.
Wetter an der Küste: es geht vor allem um den berühmten Nebel. Laut der Kollegin, die mehrere Jahre in LAX gelebt hat, ist das im Herbst besser. Mir sind allerdings die Waldbrände eingefallen, die sicher ab September wieder beginnen und dann auch schlechte Sicht erzeugen.
Geplant ist es 2020 - von daher also noch Zeit :)
Danke und Gruss
Matthias
Ja,
der berüchtigte Küstennebel.
Mich hat er schon im Norden und im Süden zu allen Jahreszeiten erwischt. Ich besuche sie ohne Not jedenfalls nicht mehr.
Schöne Küste, warmes Wasser, kein Nebel und keine Probleme mit dem Campen. Da kommt für mich nur noch die Adriaküste oder die Türkei in Frage
Gruss Volker
Oder Karibik????
Hallo Matthias,
wir haben diesen Küstennebel bisher ein einziges mal erlebt. Und das gab dann ganz tolle Fotos, eine einmalige Stimmung.
Und die Gefahr der Waldbrände hatte ich ja in meiner Aufzählung total vergessen.
Beate
Danke euch :)
In dem Fall bleibt es bei Frühjahr 2020 - dann ist es nicht mehr so lange und egal ob Nebel oder nicht: USA-Urlaub ist immer toll. Adria und Türkei kommen nicht in Frage; da wäre ich eher für die Karibik ;)
LG Matthias
Moin Matthias,
schon mal mit dem Wohnmobil von Triest bis Igouminitsia entlang der Küste gefahren?
Gruss Volker
Ciao Volker,
nein bin ich nicht. Ist nicht so wirklich meine Reiseregion. Ist sicher eine tolle Strecke an der Küste entlang - aber eben nicht meine Reiseregion ;)
Gruss
Matthias
Hallo Zusammen,
wir sind mit der Planung etwas weiter.
Hat jemand noch Ideen für CGs (v. a. im Sequioa und Yosemitee), die problemlos mit einem 30-Feet RV erreicht werden können?
The Elkhorn Slough Reserve (Seeotter Viewing)
(Marina Dunes RV Park)
Point Lobos State Reserve
(vor Santa Barbara)
(vor Santa Barbara)
Camarillo Premium Outlets, 740 Ventura Blvd, Camarillo, CA 93010, USA
(nach Malibu)
(nach Malibu)
Alternative: Upper Pines
Alternative: Upper Pines
Alternative: Upper Pines
Danke für euer Feedback und viele Grüsse
Matthias
Schau mal oben in die Abenteuer-Map. Da findest Du alle Campgrounds mit Fotos und Beschreibung.
Was mir nicht ganz klar ist, ist Euer Abstecher zum Lake Tahoe. Wie ich das verstehe, wollt Ihr vom Yosemite nach Osten, also über den Tioga Pass, rausfahren und dann die ganze Strecke nach Norden zum Lake Tahoe. Zumindest die von Dir angegeben Meilen lassen nur diese Vermutung zu.
Abgesehen davon, dass der Tioga Pass zu Eurer Reisezeit mit hoher Wahrscheinlichkeit noch Schneesperre hat
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm
müsst Ihr doch dann die ganze Strecke wieder nach Süden runterfahren, wenn Ihr ins Death Valley wollt.
Und im Death Valley habt Ihr dann das Problem, dass manche Womo-Vermieter die Durchfahrt schon im Mai verbieten oder nur auf eigenes Risiko erlauben.
Beate
Hi Beate,
ja, die CGs habe ich bislang alle von der Map genommen, aber ich bin mir bei den beiden Parks nicht wirklich sicher, ob ich nach einer Nacht wechseln soll und welche CGs sich von der Route her besser anbieten.
Zu deiner Frage: da der Pass vermutlich zu sein wird, sind wir auf die Idee gekommen noch zum Lake Tahoe zu fahren: und zwar (wie oben auf der Karte zu sehen) westlich raus und hoch und dann östlich wieder runter in den DV NP.
Road Bear erlaubt die Fahrt bis Angang Juni.
Danke und Gruss
Matthias
Warum das? Du kannst doch mehrere Nächte auf einer Site stehen, sofern es mit der Reservierung klappt.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
ich habe zumindest beim Sequioa/Kings das Gefühl, dass es fahrtechnsich besser ist, wenn man einmal umzieht, damit man nicht alles wieder zurück fahren muss. Ich habe aber keine Gefühl, ob die Strecken wirklich so weit sind oder ob es belanglos ist.
Gruss
Matthias
Das war auch meine erste Überlegung. Aber das wären dann 210 Meilen und nicht die von Dir genannten 188. Deshalb bin ich unsicher geworden, was Du wirklich willst.
Also meine ganz persönliche Meinung: ich würde diesen Abstecher sein lassen, der Lake Tahoe ist (zumindest für mich) ein ganz normaler Bergsee, wie man ihn in D/A/CH überall findet. Ich würde diese Zeit lieber in den Wüsten-Parks verbringen: Death Valley, Anza Borrego, Joshua Tree, Mojave Desert. Gerade der Frühling ist dort doch am schönsten.
Aber, wie gesagt: meine ganz persönliche Meinung
Beate
Wie würdest du dann fahren, sofern der Pass zu ist?
Danke und Gruss
Matthias
Ich hätte die ganze Tour anders aufgebaut:
Von SF erst in den Yosemite, dann bei Monterey an die Küste, runter bis kurz vor LA, über Joshua Tree und Mojave, Death Valley nach LV, je nach übriger Zeit.
Beate
Dann würdest du den Sequioa auslassen oder da auch noch eine Schleife fahren?!
Matthias
Ja, ich würde auch den Sequoia auslassen. Der liegt doch relativ weit abseits. Aber ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass ich diese Mammutbäume schon öfter gesehen habe, also diese nicht mehr im Fokus liegen.
Wenn Du diese unbedingt sehen willst, dann würde sich immer noch ein Umweg anbieten: von San Louis Obispo in den Sequoia, dann über Bakersfield, Lake Isabella, ins Death Valley. Alles weitere je nach verfügbarer Zeit.
Man könnte diese Mammutbäume auch von SF aus anschauen, im Muir Woods NP etwas nördlich von SF. Das sind dann aber nicht die ganz grossen Küsten-Sequoias, sondern eine etwas kleinere Sorte. Irgendjemand hier im Forum hat vor kurzem mal den Unterschied beschrieben. Ich bin aber der Meinung, als Laie wird man diese paar weniger Höhenmeter bestimmt nicht bemerken.
Es gibt auch noch ein paar andere Stellen, wo man diese Bäume sieht, z.B. im Big Basin Redwood State Park.
Beate
Danke dir vielmals für die Ausführungen. Werde mal weiter grübeln und planen :)
LG Matthias
Moin Matthias
die Grundidee von Beate ist nicht verkehrt, denke aber das deine Planung zu deiner Reisezeit die bessere ist.
Bei Beates Vorschlag ist es ja so: Yosemite fliegt komplett raus. Gerade die Wasserfälle im Frühling sind einer der Highlights im Park.
Der Abschnitt vom HwY 1 zum Seki bietet nichts interessantes und wäre ein Fahrtag in Richtung Osten. Zum anderen wärest du ca. noch zwei Wochen eher in dem hochgelegenen NP und ich hatte da auch schon mal im Juni noch Schnee.
Zum Lake Tahoe gibt es sicherlich verschiedene Ansichten. Für machen Fori war es ein besonders Erlebnis dort. Stöbere doch noch mal in dem RB zum Lake.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
soweit so ?. Aber wie so es dann weitergehen? DV - Kelso Dunes - JT - SD und von dort über GC nach LV??? ?
Das ist auch eine ziemliche Zickzack Tour und die südlichste Punkt SD ist in der jetzigen Planung besser integriert.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke dir auch für deine Einschätzung.
LG Matthias
Ich hatte irgendwo schon mal was dazu geschrieben, finde es aber nicht mehr. Also, es gibt in Kalifornien zwei verschiedene Mammutbäume, zum einen den Küstenmammutbaum (Coastal Redwood), zu finden an der Küste, u.a. im Muir Woods und natürlich im Redwoods NP. Und dann gibt es die Riesenmammutbäume (Giant sequoia) der Sierra Nevada, zu finden u.a. im Sequoia und Kings Canyon NP und im Yosemite NP. Die Riesenmammutbäume werden nicht ganz so groß wie die Küstenmammutbäume (aber wer kann schon so einfach unterscheiden, ob ein Baum 80 oder 100 m groß ist...), sind dafür aber deutlich massiver und dadurch meiner Meinung nach deutlich beeindruckender. Mal zum Vergleich: der größte Küstenmammutbaum ist 115 m hoch und hat einen Stammdurchmesser von 4,8 m. Der größte Riesenmammutbaum (General Sherman im Sequoia NP) ist 83 m hoch, hat aber einen Stammdurchmesser von 7,7 m.
Beeindruckend sind definitiv beide Arten, aber wer einen Riesenmammutbaum sehen möchte, könnte von einem Küstenmammutbaum doch etwas enttäuscht sein.
Matthias, ihr wollt doch in den Yosemite. Dort könnt ihr die Mariposa Grove besuchen, die hat einige ansehnliche Bäume, auch wenn die nicht ganz mit denen im Sequoia NP mithalten können.
LG, Cheyenne
Danke auch dir!
LG Matthias
Hehe, stimmt doch gar nicht.
Ich habe doch geschrieben:
Also das liesse sich doch dann noch ohne grössere Probleme planen. Das könnte jedenfalls eine schöne runde Tour geben, ohne grosses Zickzack.
Hallo Cheyenne,
Du warst das also, die die Unerschiede der verschiedenen Mammutbäume so gut beschrieben hat. Ich hatte es gelesen, wusste aber nicht mehr, wer es geschrieben hat. Deshalb auch von mir ein Dankeschön, dass Du es hier nochmal erklärt hast.
Beate
@Beate:
da bin ich gespannt inkl. Matthias Wunsch SD. Bitte mit Karte
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Ne, natürlich ohne SD. Das funktioniert nun wirklich nicht.
Nur: in der letzten Planung von Aufstand ist doch SD gar nicht mehr drin!!
Beate
@Beate
da hast recht. Ich hatte nur auf die Karte in post #10 geschaut.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen. Wir haben nochmals umgestellt und unter anderem den Sequioa NP gestrichen.
So sieht die neue Route aus:
Hier die Tagesplanung. Es sind jetzt drei Tage im Yosemitee NP, zwei im DV und wir können nochmals das VoF besuchen, wo wir unbedingt nochmal hinwollen. Zudem bleiben wir vor der Kälte im Sequioa verschont :)
(Marina Dunes RV Park)
Point Lobos State Reserve
(vor Santa Barbara)
(vor Santa Barbara)
Camarillo Premium Outlets, 740 Ventura Blvd, Camarillo, CA 93010, USA
(nach Malibu)
(nach Malibu)
Hotel
Für weitere Anregungen bin ich immer dankbar.
Vielen Dank euch allen und LG Matthias