RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Michael,
vielen Dank für den interessanten Input. Wir befinden uns ebenfalls gerade in einer unsicheren Position. WIr würden am 15.5. übernehmen und haben bei CU-Camper nur den RV gebucht. Nun müssen wir innerhalb von einpaar Tagen nach Ostern die Reise "abwickeln" bevor es auf 50% Stornegebühren hochgeht.
Könntest du deinen Hinweis auf §321 BGB etwas erläutern? Wir haben derzeit nur die 15% angezahlt und hätten jetzt 20% an Stornogebühren. Welche Gefahr gibt es, falls wir die weitere Zahlung mit dem Hinweis auf den §321 verweigern? Kann es passieren, dass wir im Fall der Fälle, dass die Einreisebeschränkungen bis Mitte Mai aufgehoben werden dann die weit aus höheren Stornogebühren nachzahlen müssen?
Ich hoffe natürlich, dass wir uns einvernehmilch einigen können...
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Margarita.
Mehr als ich geschrieben und mir angelesen habe (und mein Rechtsverständnis aus vielen Vertragsverhandlungen), kann ich dir auch nicht sagen.
Abgesehen davon, dass ich es auch nicht darf.
Es hilft nichts (das gilt für alle, die hier posten): Entweder ihr erreicht einen Kompromiss auf dem Verhandlungsweg, oder ihr müsst euch einen Rechtsanwalt nehmen. Recht haben reicht nicht, das "Recht kriegen" erfordert Zeit und Geld.
Meiner Nachtruhe hilft es dabei, dass keiner an der Misere schuld ist, und alle darunter leiden (werden), auch finanziell.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo
also jetzt wirds lustig!!
Delta hat ja quasi keine Flüge gestichen aber unser Flug von München nach Atlanta ist plötzlich weg. Und die Flguzeiten Altanta nach Las Vegas haben sich enorm geändert!
Gebucht alles über CANUSA falls noch nicht erwähnt!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Frohe Ostern in die Runde!
Heute bzw. gestern sind die 30 Tage ausgelaufen, von denen Trump in seiner Rede damals gesprochen hat. Von diesem Zeitraum ist in der offiziellen Verlautbarung des weißes Hauses von damals aber bekanntlich nichts zu lesen, stattdessen steht dort:
This proclamation shall remain in effect until terminated by the President.
Nun meine Frage in die Runde: Von dem, was ich bisher mitbekommen habe, haben sich die Reisebüros und Vermittler immer auf diese 30 Tage berufen. Somit ist nach deren Verständnis eine Einreise in die USA ab heute wieder möglich und es besteht kein Grund außerordentlicher Stornierungen etc.. Natürlich verstehe ich, dass ein Reisebüro mit der offiziellen Aussage nicht arbeiten kann, aber faktisch ist die Einreisesperre doch nach wie vor aktiv und ein Urlaub damit nicht möglich oder?
Ich hatte diesbezüglich die ganze Zeit die Füße stillgehalten, weil ich mit einer offiziellen Verlängerung durch Trump gerechnet habe. Denn eine Verlängerung würde uns erlauben, unsere Reise am 01. Mai kostenlos zu stornieren oder wenigstens in einen Gutschein umwandeln zu lassen.
Habt ihr Neuigkeiten hinsichtlich der Einreisesperre und wie die Vermittler mit dem Ablauf der 30 Tage umgehen?
hier vielleicht noch einmal unsere Erfahrungen mit CANUSA und unserer WoMo Reise (Übernahme 01.05) mit 1 Nacht Vegas ab dem 30.4.
CANUSA ist proaktiv auf uns zugekommen und hat uns neben kostenloser Umbuchung dieses Jahr auch eine Gutscheinlösung bis Ende nächstes Jahr angeboten. Eine kostenlose Stornierung war nicht möglich - da der Einreisestopp US ja nur bis heute ging und die Reisewarnung des Auswärtigen nicht bindend ist.
Generell waren wir mit der Kommunikation seitens CANUSA zufrieden und sie haben auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten (die aktuell sicherlich sehr schwierig sind) Optionen angeboten. Die Restzahlung (fällig Anfang April) haben wir nicht geleistet und das war auch nie ein Thema.
Wir sind aktuell so verlieben , dass wir uns diese Woche wieder unterhalten da wir 2 Entwicklungen abwarten wollten:
1) Verlängerung Einreisestopp (so langsam sehen wir keine Veranlassung seitens US mehr, da sie im Vergleich das größere Problem haben und durch die gestrichenen Flüge ja eh niemand mehr kommen kann)
2) Entwicklung der Initiative der Bundesregierung die Gutscheine zu "legalisieren" und in diesem Zusammenhang auch eine Garantie auszusprechen.
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut und Prognosen der nächsten Monate im Hinblick auf (interkontinentale) Reisemöglichkeiten, wäre uns ein abgesicherter Gutschein natürlich lieber. Aktuell kann wohl kein Reiseanbieter garantieren, wie es um seine Geschäftstüchtigkeit in 2-3 Monaten aussieht. Zu viele Unbekannte.
Werden uns diese Woche da wohl positionieren müssen - Geld retour wäre natürlich favorisierte Option, dann abgesicherter Gutschein gefolgt von dem unbesicherten Gutschein bis Ende 2021.
Können uns nicht vorstellen, dass im Mai alles wieder normal läuft und daher sollten diese Optionen zumindest für alle Maireisenden auch bald möglich werden.
Grüße
Stefan
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo,
Ich finde es auch interessant, dass keine weiteren Informationen seitens trump herüber kommen. Worst Case wäre ja, er macht die Grenzen wieder auf und die Flüge finden statt. Wer möchte in der jetzigen Situation jetzt da drüben sein...
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Nicole,
ich zum Beispiel.
Mich hält von meiner Reise am 2. Mai von San Francisco nach Kanada nur die Frage ab:
Komme ich auf einfache und comfortable Weise wieder nach hause.
Wegen dieser unsicheren Rückreise habe ich storniert.
Liebe Grüße Gerd
die Flüge finden statt.
Bis die Arlines wieder fliegen, dauert es Wochen nach der Öffnung.
Bis zum vollen Flugplan Monate. Die werden erst schauen, ob die Freigabe Bestand hat.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo zusammen
gerade gelesen, dass die USA den Einreisestopp verlängern, aber ohne definierte Dauer. Superdoof. Was tun wir jetzt? Wir können noch bis und mit Donnerstag zu 50% annullieren... wenn der Stopp länger geht beiss ich mir in den A... dass wir gezahlt haben.
oder weiss jemand mehr bezüglich Dauer? Offenbar stand in der offiziellen Proclamation von Anfang an kein Datum. Hätte ich das nur mal selber durchgelesen. Naja, jetzt ist es zu spät.
Hallo Michael,
vielen Dank für den interessanten Input. Wir befinden uns ebenfalls gerade in einer unsicheren Position. WIr würden am 15.5. übernehmen und haben bei CU-Camper nur den RV gebucht. Nun müssen wir innerhalb von einpaar Tagen nach Ostern die Reise "abwickeln" bevor es auf 50% Stornegebühren hochgeht.
Könntest du deinen Hinweis auf §321 BGB etwas erläutern? Wir haben derzeit nur die 15% angezahlt und hätten jetzt 20% an Stornogebühren. Welche Gefahr gibt es, falls wir die weitere Zahlung mit dem Hinweis auf den §321 verweigern? Kann es passieren, dass wir im Fall der Fälle, dass die Einreisebeschränkungen bis Mitte Mai aufgehoben werden dann die weit aus höheren Stornogebühren nachzahlen müssen?
Ich hoffe natürlich, dass wir uns einvernehmilch einigen können...
LG, Margarita
Hallo Margarita,
in dem Thread steht zwar auch nicht viel mehr, aber vielleicht passender. Auch wenn du später berichten kannst.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Margarita.
Mehr als ich geschrieben und mir angelesen habe (und mein Rechtsverständnis aus vielen Vertragsverhandlungen), kann ich dir auch nicht sagen.
Abgesehen davon, dass ich es auch nicht darf.
Es hilft nichts (das gilt für alle, die hier posten): Entweder ihr erreicht einen Kompromiss auf dem Verhandlungsweg, oder ihr müsst euch einen Rechtsanwalt nehmen. Recht haben reicht nicht, das "Recht kriegen" erfordert Zeit und Geld.
Meiner Nachtruhe hilft es dabei, dass keiner an der Misere schuld ist, und alle darunter leiden (werden), auch finanziell.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo
also jetzt wirds lustig!!
Delta hat ja quasi keine Flüge gestichen aber unser Flug von München nach Atlanta ist plötzlich weg. Und die Flguzeiten Altanta nach Las Vegas haben sich enorm geändert!
Gebucht alles über CANUSA falls noch nicht erwähnt!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Frohe Ostern in die Runde!
Heute bzw. gestern sind die 30 Tage ausgelaufen, von denen Trump in seiner Rede damals gesprochen hat. Von diesem Zeitraum ist in der offiziellen Verlautbarung des weißes Hauses von damals aber bekanntlich nichts zu lesen, stattdessen steht dort:
Nun meine Frage in die Runde: Von dem, was ich bisher mitbekommen habe, haben sich die Reisebüros und Vermittler immer auf diese 30 Tage berufen. Somit ist nach deren Verständnis eine Einreise in die USA ab heute wieder möglich und es besteht kein Grund außerordentlicher Stornierungen etc.. Natürlich verstehe ich, dass ein Reisebüro mit der offiziellen Aussage nicht arbeiten kann, aber faktisch ist die Einreisesperre doch nach wie vor aktiv und ein Urlaub damit nicht möglich oder?
Ich hatte diesbezüglich die ganze Zeit die Füße stillgehalten, weil ich mit einer offiziellen Verlängerung durch Trump gerechnet habe. Denn eine Verlängerung würde uns erlauben, unsere Reise am 01. Mai kostenlos zu stornieren oder wenigstens in einen Gutschein umwandeln zu lassen.
Habt ihr Neuigkeiten hinsichtlich der Einreisesperre und wie die Vermittler mit dem Ablauf der 30 Tage umgehen?
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018
Hallo,
hier vielleicht noch einmal unsere Erfahrungen mit CANUSA und unserer WoMo Reise (Übernahme 01.05) mit 1 Nacht Vegas ab dem 30.4.
CANUSA ist proaktiv auf uns zugekommen und hat uns neben kostenloser Umbuchung dieses Jahr auch eine Gutscheinlösung bis Ende nächstes Jahr angeboten. Eine kostenlose Stornierung war nicht möglich - da der Einreisestopp US ja nur bis heute ging und die Reisewarnung des Auswärtigen nicht bindend ist.
Generell waren wir mit der Kommunikation seitens CANUSA zufrieden und sie haben auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten (die aktuell sicherlich sehr schwierig sind) Optionen angeboten. Die Restzahlung (fällig Anfang April) haben wir nicht geleistet und das war auch nie ein Thema.
Wir sind aktuell so verlieben , dass wir uns diese Woche wieder unterhalten da wir 2 Entwicklungen abwarten wollten:
1) Verlängerung Einreisestopp (so langsam sehen wir keine Veranlassung seitens US mehr, da sie im Vergleich das größere Problem haben und durch die gestrichenen Flüge ja eh niemand mehr kommen kann)
2) Entwicklung der Initiative der Bundesregierung die Gutscheine zu "legalisieren" und in diesem Zusammenhang auch eine Garantie auszusprechen.
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut und Prognosen der nächsten Monate im Hinblick auf (interkontinentale) Reisemöglichkeiten, wäre uns ein abgesicherter Gutschein natürlich lieber. Aktuell kann wohl kein Reiseanbieter garantieren, wie es um seine Geschäftstüchtigkeit in 2-3 Monaten aussieht. Zu viele Unbekannte.
Werden uns diese Woche da wohl positionieren müssen - Geld retour wäre natürlich favorisierte Option, dann abgesicherter Gutschein gefolgt von dem unbesicherten Gutschein bis Ende 2021.
Können uns nicht vorstellen, dass im Mai alles wieder normal läuft und daher sollten diese Optionen zumindest für alle Maireisenden auch bald möglich werden.
Grüße
Stefan
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo,
Ich finde es auch interessant, dass keine weiteren Informationen seitens trump herüber kommen. Worst Case wäre ja, er macht die Grenzen wieder auf und die Flüge finden statt. Wer möchte in der jetzigen Situation jetzt da drüben sein...
Gruß
Nicole
Hallo Nicole,
ich zum Beispiel.
Mich hält von meiner Reise am 2. Mai von San Francisco nach Kanada nur die Frage ab:
Komme ich auf einfache und comfortable Weise wieder nach hause.
Wegen dieser unsicheren Rückreise habe ich storniert.
Liebe Grüße Gerd
Bis die Arlines wieder fliegen, dauert es Wochen nach der Öffnung.
Bis zum vollen Flugplan Monate. Die werden erst schauen, ob die Freigabe Bestand hat.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo zusammen
gerade gelesen, dass die USA den Einreisestopp verlängern, aber ohne definierte Dauer. Superdoof. Was tun wir jetzt? Wir können noch bis und mit Donnerstag zu 50% annullieren... wenn der Stopp länger geht beiss ich mir in den A... dass wir gezahlt haben.
oder weiss jemand mehr bezüglich Dauer? Offenbar stand in der offiziellen Proclamation von Anfang an kein Datum. Hätte ich das nur mal selber durchgelesen. Naja, jetzt ist es zu spät.
genervte Grüsse
Die gleichs Situation,
ist ja auch in Europa und sogar in Deutschland gegeben.
Wann dürfen wir Hamburger wieder nach Schleswig-Holstein?
Habe auch eine Moselreise und eine Norwegenreise gebucht.
Dort gilt auch das gleiche, wobei die Anreise nicht so lang ist.
Die Einreisebedingungen für Norwegen sind ähnlich denen der USA.
Der Reisepreis auch. Ca. 6000 Euro. Abreise im Mai. Storno z.Z. 35%
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.