Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Denver - Denver im Juni 2013

161 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Wohl wahr ;-)

Hallo Elli,

ich tu mich mit so etwas immer schwer, also habe ich gestern mit Gabi telefoniert und sie hat mir geduldig, Schritt für Schritt, geholfen. Sie ist wirklich ein SchätzchenSmile.

Schwestern im Geiste....Wink

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
erster Teil der Route

Liebe Foris,

so langsam nimmt die Route Gestalt an. Im Augenblick bekomme ich durch die vielen tollen Reiseberichte so viele Infos - mir raucht der Kopf. Hier kommt erst einmal der erste Teil bis zum Yellowstone:

Ja, danke Gabi, ich habe die Karte geschafftLaughing!

 

Größere Kartenansicht

28. Mai  2013: Ankunft, Mietwagen, Komfort Inn Downtown

29. Mai  2013: Denver, Shelpers, Bass Pro Shop

30. Mai  2013: möglichst frühe Übernahme bei Road Bear, ansonsten Großeinkauf mit Mietwagen (Zeitersparnis), Fahren soweit wir kommen

31. Mai  2013: Allens Ranch (reiten und eventuell auch übernachten) und/oder Black Hills Wild Horse Sanctuary

01. Juni 2013: Game Lodge CG Custer SP

02. Juni 2013: Custer SP

03. Juni 2013: Badlands/Wall evtl. Deadwood und Devils Tower

04. Juni 2013: lange Fahrt nach CodyUndecided

05. Juni 2013: Cody, Rodeo, Buffalo Bill Museum

06. Juni 2013: Fahrt über Chief Joseph Hwy in den Yellowstone

 

Ihr seht, so ganz stimmig ist das noch nicht. Wir werden wohl das eine oder andere kürzen müssen. Alternative wäre für den ersten Teil eine Nacht mehr einzuplanen und am Rest zu kürzen. Ach, ist das schwer - was läßt man weg???

Wo würdet ihr dann die eingeplanten 4 Nächte im Yellow verbringen. Ich dachte so 1 Nacht Mammoth, 2 Nächte Madison und 1 Nacht Grant Village. Was sagen die Yellowstone-Spezialisten?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
Yellowstone

Hallo Sonja,

ich kenne zwar den Grant Village CG nicht, aber uns hat der Canyon CG ausgesprochen gut gefallen, fast genau so gut wie der Madison CG. Von dort ist es nicht weit zum Grand Canyon of the Yellowstone.

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16402
Aufteilung ok.

Hallo Sonja,

ich könnte mir die Aufteilung im Yellowstone so vorstellen.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
CG

Hallo Susanne,

der sieht wirklich gut aus, doch ich habe den Grant Village gewählt um am anderen Morgen früh Richtung Grand Teton zum Signal Mountain fahren zu können. Ich glaube da hilft mir leider der Canyon nicht weiter, oder? Danke aberSmile

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Grant Village

Hallo Sonja,

wir fanden sowohl den Madison wie den Grant Village toll. Der Grant Village gefiel uns sogar ein bisschen besser, er war sehr ruhig, und auch das Duschhaus, obwohl man mit dem Womo hinfahren muß, ist einfach genial. Handtücher, Duschgel und Shampoo aus dem Spender in jeder Dusche.....Den Yellowstone Lake direkt vor der "Haustür" Smile. Also, ich schließe mich Bernhard an, geniale Aufteilung.

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Danke

Vielen Dank euch allen.

Dann kann ich ja den Madison und Grant Village schon mal buchen. War Mammoth fcfs?

 

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Yellowstone

Hallo Sonja,

jetzt flutschts aber mit der Karte, super. Wir sind übrigens letztes Jahr auch in einem Schwung von Devils Tower bis Cody mit einem Stop in Sheridan für einen kleinen Stadtbummel und einem Stop an den Shell Falls, sowie kleineren Fotostops durchgefahren. War ein langer Tag aber landschaftlich auch sehr abwechslungsreich und daher nicht eintönig und gut fahrbar.

Wir waren auch genau zur selben Zeit wie Ihr plant unterwegs. Wir hatten 2011 in den Bighorn Mtn. noch tiefsten Winter auf den Bergen. In Cody hatten wir ursprünglich ein Übernachtung eingeplant sind dann aber wegen einer Schneefront im Yellowstone eine zweite Nacht in Cody geblieben und haben das Buffalo Bill Museum in vollen Zügen genossen.

Am Tag danach sind wir dann auch über den Chief Joseph Hwy zum Yellowstone da die Zufahrt nach Mammoth auch im Winter offen ist. Leider erfuhren wir dann am Eingang zum Yellowstone dass die Straße nach Mammoth wegen eines Felssturz in der Nacht davor gesperrt ist und die Straße Richtung Süden im Park noch Wintersperre hatte.

D.h. wir sind dann da wir nun schon mal da waren durchs herrlich wildreiche Valley bis zu den Tower Falls gefahren und nach einer Kaffeepause und einer zweiten Fahrt durch das Valley wieder nach Cody zurück und Richtung Südöstl. Einfahrt. Dort haben wir uns dann auf einem NF-Campground einquartiert um am nächsten Morgen sehr zeitig in den Park zu fahren, da uns die Rangerin am oberen Eingang mitteilte dass die Südosteinfahrt wegen Lawinengefahr nur in der Nacht und bis Morgens um 9 Uhr offen ist, tagsüber gesperrt.

Wir sind dann am nächsten Tag vor 8 Uhr gestartet und kaum waren wir im Park ging es dann durch richtige Schneewände rechts und links und über schneebedeckte eisigen Fahrbahnbelag (Winterreifen nötig die wir zum Glück hatten) zum Yellowstone Lake an dem wir Frühstücken wollten. Was wir dann auch gemacht haben, allerdings war der See noch komplett gefroren sehr biszarr aber auch schön denn nach dem Schnee und Regen der zwei Tage davor schien jetzt wieder die Sonne. Die CG's hier waren alle noch zu da tief verschneit

Wir sind dann als erstes zum Mud Vulcano Bereich (Restschnee) und zum Grand Canyon of Yellowstone wo nur einzelne Viewpoint zugänglich waren, da noch sehr viel Schnee lag.

Wir hatten übrigens keinerlei CG's vorgebucht.

Ansich waren 4 Nächte geplant, aber eine davon hatten wir ja schon in Cody verbraucht und eine zweite auf dem NF-CG vorm Yellowstone. Wir sind dann nach Mammoth hoch gefahren und haben dort auf dem NP-CG noch zwei Stellplätze gefunden.

Am Tag darauf haben wir dann bei herrlicher Morgensonne die Lower und Upper Kalkterassen erkundet, bevor es dann wieder Richtung Süden ging.

Wir sind dann zwei Nächte auf dem Madison CG gewesen, da war genug frei und kein Problem einen Platz zu bekommen.

Nach dem Grand Canyon of Yellowstone war es übrigens im Rest der Parks schneefrei. Wir sind dann an diesem und nächsten Tag bei den Geysiren unterwegs gewesen.

Das Wetter an unseren 3 Tagen im Park war zwei Tage richtig sonnig und am dritten Tag zunehmend stark bewölkt aber sehr kühl.

Wir sind dann vom Madison CG zum Signal Mtn. CG gefahren. Auf dem Weg gabs noch einen Rundgang am direkt am See liegenden Geysirbecken.

Bei der Südausfahrt vom Yellowstone hatte es dann wieder Meterhohe Schneewände neben der Straße und erst im Grand Teton war es dann wieder weitgehend schneefrei. Auf dem Signal Mtn. CG gabs am späten Vormittag problemlos einen Platz, wobei einige Plätze wegen Schnee nicht nutzbar waren.

Wir genossen dann den Nachmittag im Grand Teton und am nächsten Tag noch den Vormittag im Park. Größere Wanderungen waren dort leider wegen des Schnees in den Bergen nicht möglich so konzentrierten wir uns mehr auf die Aussichtspunkte wie Schwabachers Landing, Cuningham Cabin etc..

Wir hatten aufgrund der Wetterverhältnisse bei der Anfahrt einen Tag mehr in der Ecke verbracht als ursprüngllich gedacht. Diesen dann aber nach der Übernachtung im Crater of the Moon NM durch einen langen Fahrtag wieder eingeholt.

So wieso schreibe ich Dir das alles. Ich will Dich in keinem Fall schocken. Aber bitte seid darauf gefaßt hier zu dieser Jahreszeit flexibel zu sein denn je nach Winter sind die Verhältnisse sehr unterschiedlich. Rechnet damit dass sich was verzögern kann, ggf. eine Planänderung notwendig wird und daher ein Puffer vorhanden sein sollte.

 

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Plan

Hallo Gabi,

super, dass du mir dass so ausführlich schreibst. Ich werde eure Ausweichroute auf jedem Fall abspeichern. Dieses Jahr war wohl wettertechnisch spitze, das Jahr davor hatte sehr viel Schnee. Wir weren sehen und versuchen das Beste draus zu machen. Gibt es da eigentlich einen RB dazuUndecided.

P.S.: Die Karten flutschen jetzt (fast)Wink

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16402
unkonventionell ;-))

Hallo Gabi und Sonja,

ich sage hier nur "unkonventionell" Wink.WinkCool

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)