Ich sehe auch Probleme mit der ersten Etappe bis zum Grand Canyon. Gerade weil ihr das erste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs seid, würde ich zu Beginn nicht so einen langen Fahrtag legen. Wenn ihr zu viert in einen Walmart geht, um den Ersteinkauf zu machen, seid ihr Stunden beschäftigt. Warum stornierst du nicht die erste Übernachtung und dann fahrt ihr am Übernahmetag so weit wie ihr kommt. Such dir doch einfach auf unserer Womo-Abenteuer-Map geeignete Campgrounds heraus. Wir sind im letzten Jahr in 2 Tagen zum Grand Canyon gefahren und hatten eine frühe Übernahme vereinbart. Du kannst ja mal hier nachlesen, wie es geklappt hat. Dann am nächsten Tag früh los fahren und eventuell nur eine Übernachtung im Grand Canyon NP einplanen. Oder aber woanders kürzen.
Ansonsten finde ich, dass man die Tour so fahren kann. Ihr habt ja auch einige Doppel- und sogar Dreifachübernachtungen eingeplant. Allerdings finde ich 2 Übernachtungen für die Moab Gegend etwas wenig. Auch auf dem Weg dorthin fahrt ihr an einigen Highlights vorbei. Man könnte natürlich die Moab Gegend ganz weglassen, und dann dafür den Bryce Canyon NP dazunehmen und auch wieder die Doppelübernachtung im Grand Canyon NP. Eventuell dann eine weitere Übernachtung entweder im Monument Valley oder aber bei den Natural Bridges einplanen.
Solltet ihr bei der Strecke bleiben, dann würde ich aber nur eine Nacht im Valley of Fire planen, lieber eine Nacht länger in Moab. Das VoF ist ganz toll, aber klein, da reicht eine Nacht, auch wenn ihr ein paar Trails laufen wollt. Campgrounds rund um Moab gibt es viele, wir haben z. B. im letzten Jahr diesen Campground entdeckt, bis zum Arches NP ist es von dort nicht weit.
Vielleicht kannst du mir sagen, wo ich mir zuviel vorgenommen hab?
Es ist ja schon angeklungen. Am Übernahmetag 270 Meilen zu fahren ist Unsinn. Hier musst du eine Zwischenetappe einbauen. Vielleicht sparst du die Übernachung am Goosenecks und brichst die 280 miles nach Moab durch. Das ist dann ein kompletter Fahrtag.
Auf der einen Seite wahnsinnig schade, weil du auf der Strecke so manche Dinge liegen lassen musst, nur um zum Arches zu kommen. Ich habe deswegen gesagt, dass du dir viel vorgenommen hast, weil du einfach zu wenig Zeit hast. Jeder zusätzliche Tag hätte die Route entspannt und ob man nach einem WoMo-Urlaub noch recht viel Lust auf ein Auto hat, wage ich aus eigener Erfahrung zu bezweifeln.
Ich habe solche Routen schon zu Genüge gesehen und allen war gemein, dass man zuviel gleichzeitig wollte. Du hast mich nach meiner Meinung gefragt und hast sie bekommen. Wenn du mit der Route zufrieden bist, dann ist es auch für mich in Ordnung.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Also erstmal vielen lieben Dank für euer Feedback und eure Hilfe!
Hm, ich hatte vor, 2 mit dem Einkaufszettel bewaffnet, zum Walmart zu schicken und zwei holen den Camper ab! Wir haben ein Early Pick up zwischen 7-8 Uhr (werde da mal bei El Monte anrufen, um das auch bestättigen zu lassen) Werde aber die erste Nacht im Grand Canyon stonieren, so das wir da kein Stress haben werden, um zum Canyon zu kommen!
Ich wollte eigentlich drei Tage in Moab verbringen mit Archers and Canyonland NP, aber ich lese nur das man nicht mit dem Camper, in den Canyonland fahren soll, bin da etwas verunsichert!
Also, wird es nur eine Nacht im VoF und dafür gibt es ein extra Tag In Moab, der Archers NP hat eine Menge zu bieten!!!
Ich wollte eigentlich drei Tage in Moab verbringen mit Archers and Canyonland NP, aber ich lese nur das man nicht mit dem Camper, in den Canyonland fahren soll, bin da etwas verunsichert!
Das ist irgendwie richtig und falsch zugleich.
Island in the Sky kann man problemlos auf der Parkstrasse befahren. Das "Island" ist so etwas wie ein gigantischer View Point, von dem aus man weite Blicke über das eigentliche Gebiet der Canyonlands hat, aber es bietet selbst nicht allzuviel zum Ansehen (Ausnahmen: Upheaval Dome, Whaleback, Mesa Arch) Es ist einfach so, man ist in Canyonlands und trotzdem bleibt man sozusagen vor der Tür, kommt an kaum etwas ran. Gleiches trifft im übrigen auch für den benachbarten Dead Horse State Park zu
Das gilt in nocht stärkenem Sinn für den südlichen Teil, die Needles Area. Mit dem Camper hin: ja!, wirklich etwas sehen: kaum! Gut, man könnte dort vor dem Elephant Hill übernachten, am nächsten Tage vielleicht den Joint Trail wandern oder auch den Trail zum Druid Arch. Die Touren sind wunderschön, aber bitte nicht unterschätzen. Rucksäcke und mehrere Liter Flüssigkeit pro Person sind ein Muss, wenn man nicht in Schwierigkeiten kommen möchte.
Die beiden westlichen Teile - Maze und Horseshoe Canyon - sind für so ein Fahrzeug sowieso off limits. Ersteres ein gigantisches Felslabyrinth, letzterer mit aussergewöhnlichen Felsgemälden der Ureinwohner.
Auf unserer Website - siehe Signatur - findest Du auch einiges zu Canyonlands. Ich fürchte nur, nicht das was Du Dir wünschst.
Gruss
Rolf
PS
Nur mal als Teaser:
Chesler Canyon im Needles District
gehört zu Island in the Sky, liegt aber eine Etage tiefer am White Rim Trail
Das gilt in nocht stärkenem Sinn für den südlichen Teil, die Needles Area. dem Camper hin: ja!, wirklich etwas sehen: kaum!
Bitte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir reden hier von einem Womo-Urlaub mit allen Vor-als auch Nachteilen. Wer mehr sehen möchte, soll sich auf die Wanderpfade begeben.
super Reisebericht und Bilder, Ich glaube wir werden jetzt evtl sogar 4 Tage in Moab bleiben, anstatt im Goosneck State Park zu Übernachten!
Ich könnte jetzt auch zahlreiche Teaser von der Strecke bringen, die du schnellstmöglich durchqueren möchtest nur um dorthin zu kommen wo diese schönen Bilder alle entstanden sind.
Es ist mitnichten so, dass nur bei A und B sich Highlights befinden, auch auf der Strecke dazwischen liegt so viel Sehenswertes, dass wir aber nicht andienen können, weil es den Rahmen der Reise dann komplett sprengen würde.
Wenn du jetzt noch die Needles, Islands in the Sky und Arches zusammen einbauen möchtest, dann übernimmst du dich.
Versuche dich nochmal an einer google-map und aktualisiere deine Tabelle, damit es greifbar wird. Wenn du die map zwar hast, aber nicht einbauen kannst, schicke mir den Link und ich erledige das.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Bitte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir reden hier von einem Womo-Urlaub mit allen Vor-als auch Nachteilen. Wer mehr sehen möchte, soll sich auf die Wanderpfade begeben.
Genau deswegen hatte ich eine entsprechende Empfehlung für die Needles eingebaut.
ich möchte Dir für die Fahrt Richtung Grand Canyon als mögliche Option für die Anfahrt als erste Campingoption den schönen Kaibab Lake CG bei Williams empfehlen das wären 50 mls weniger und von dort wärt Ihr am nächsten Tag zügig am Grand Canyon.
Was die Campgrounds in Moab betrifft gibt es dort div. Campgrounds auf fcfs Basis entlang des Colorado River oder auf den Sand Flats da wird sich sicher eine schönes Plätzchen für Euch finden. Solltet Ihr es nicht ganz bis Moab schaffen wären z.B. auch der Devil's Canyon Campground ab Page mit Stop am MV 214 mls oder der Windwhistle Campground 278 mls zwei Optionen um vor Moab bei nicht zu langer Fahrt schön zu campen um dann am nächsten Morgen zügig in Moab zu sein wo Ihr dann durch die zeitige Ankunft sicher auch gute Chancen auf einen fcfs Campground habt.
Wärst Du noch so nett und würdest Eure Daten bei Reisen/Termine 2015 eintragen, damit Ihr und wir Eure Planung auch später leichter wieder finden.
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß bei der weiteren Planung
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Jana,
von mir auch ein herzliches Willkommen!
Ich sehe auch Probleme mit der ersten Etappe bis zum Grand Canyon. Gerade weil ihr das erste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs seid, würde ich zu Beginn nicht so einen langen Fahrtag legen. Wenn ihr zu viert in einen Walmart geht, um den Ersteinkauf zu machen, seid ihr Stunden beschäftigt. Warum stornierst du nicht die erste Übernachtung und dann fahrt ihr am Übernahmetag so weit wie ihr kommt. Such dir doch einfach auf unserer Womo-Abenteuer-Map geeignete Campgrounds heraus. Wir sind im letzten Jahr in 2 Tagen zum Grand Canyon gefahren und hatten eine frühe Übernahme vereinbart. Du kannst ja mal hier nachlesen, wie es geklappt hat. Dann am nächsten Tag früh los fahren und eventuell nur eine Übernachtung im Grand Canyon NP einplanen. Oder aber woanders kürzen.
Ansonsten finde ich, dass man die Tour so fahren kann. Ihr habt ja auch einige Doppel- und sogar Dreifachübernachtungen eingeplant. Allerdings finde ich 2 Übernachtungen für die Moab Gegend etwas wenig. Auch auf dem Weg dorthin fahrt ihr an einigen Highlights vorbei. Man könnte natürlich die Moab Gegend ganz weglassen, und dann dafür den Bryce Canyon NP dazunehmen und auch wieder die Doppelübernachtung im Grand Canyon NP. Eventuell dann eine weitere Übernachtung entweder im Monument Valley oder aber bei den Natural Bridges einplanen.
Solltet ihr bei der Strecke bleiben, dann würde ich aber nur eine Nacht im Valley of Fire planen, lieber eine Nacht länger in Moab. Das VoF ist ganz toll, aber klein, da reicht eine Nacht, auch wenn ihr ein paar Trails laufen wollt. Campgrounds rund um Moab gibt es viele, wir haben z. B. im letzten Jahr diesen Campground entdeckt, bis zum Arches NP ist es von dort nicht weit.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Jana,
Es ist ja schon angeklungen. Am Übernahmetag 270 Meilen zu fahren ist Unsinn. Hier musst du eine Zwischenetappe einbauen. Vielleicht sparst du die Übernachung am Goosenecks und brichst die 280 miles nach Moab durch. Das ist dann ein kompletter Fahrtag.
Auf der einen Seite wahnsinnig schade, weil du auf der Strecke so manche Dinge liegen lassen musst, nur um zum Arches zu kommen. Ich habe deswegen gesagt, dass du dir viel vorgenommen hast, weil du einfach zu wenig Zeit hast. Jeder zusätzliche Tag hätte die Route entspannt und ob man nach einem WoMo-Urlaub noch recht viel Lust auf ein Auto hat, wage ich aus eigener Erfahrung zu bezweifeln.
Ich habe solche Routen schon zu Genüge gesehen und allen war gemein, dass man zuviel gleichzeitig wollte. Du hast mich nach meiner Meinung gefragt und hast sie bekommen. Wenn du mit der Route zufrieden bist, dann ist es auch für mich in Ordnung.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Also erstmal vielen lieben Dank für euer Feedback und eure Hilfe!
Hm, ich hatte vor, 2 mit dem Einkaufszettel bewaffnet, zum Walmart zu schicken und zwei holen den Camper ab
! Wir haben ein Early Pick up zwischen 7-8 Uhr (werde da mal bei El Monte anrufen, um das auch bestättigen zu lassen) Werde aber die erste Nacht im Grand Canyon stonieren, so das wir da kein Stress haben werden, um zum Canyon zu kommen!
Ich wollte eigentlich drei Tage in Moab verbringen mit Archers and Canyonland NP, aber ich lese nur das man nicht mit dem Camper, in den Canyonland fahren soll, bin da etwas verunsichert!
Also, wird es nur eine Nacht im VoF und dafür gibt es ein extra Tag In Moab, der Archers NP hat eine Menge zu bieten!!!
Hallo Jana,
wo hast du das mit Canyonlands gelesen? Oben am Rim ist WoMo kein Problem und es gibt einiges zu entdecken.
- hier unser Tag im Canyonlands NP.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
super Reisebericht und Bilder, Ich glaube wir werden jetzt evtl sogar 4 Tage in Moab bleiben, anstatt im Goosneck State Park zu Übernachten!
Das ist irgendwie richtig und falsch zugleich.
Island in the Sky kann man problemlos auf der Parkstrasse befahren. Das "Island" ist so etwas wie ein gigantischer View Point, von dem aus man weite Blicke über das eigentliche Gebiet der Canyonlands hat, aber es bietet selbst nicht allzuviel zum Ansehen (Ausnahmen: Upheaval Dome, Whaleback, Mesa Arch) Es ist einfach so, man ist in Canyonlands und trotzdem bleibt man sozusagen vor der Tür, kommt an kaum etwas ran. Gleiches trifft im übrigen auch für den benachbarten Dead Horse State Park zu
Das gilt in nocht stärkenem Sinn für den südlichen Teil, die Needles Area. Mit dem Camper hin: ja!, wirklich etwas sehen: kaum! Gut, man könnte dort vor dem Elephant Hill übernachten, am nächsten Tage vielleicht den Joint Trail wandern oder auch den Trail zum Druid Arch. Die Touren sind wunderschön, aber bitte nicht unterschätzen. Rucksäcke und mehrere Liter Flüssigkeit pro Person sind ein Muss, wenn man nicht in Schwierigkeiten kommen möchte.
Die beiden westlichen Teile - Maze und Horseshoe Canyon - sind für so ein Fahrzeug sowieso off limits. Ersteres ein gigantisches Felslabyrinth, letzterer mit aussergewöhnlichen Felsgemälden der Ureinwohner.
Auf unserer Website - siehe Signatur - findest Du auch einiges zu Canyonlands. Ich fürchte nur, nicht das was Du Dir wünschst.
Gruss
Rolf
PS
Nur mal als Teaser:
Chesler Canyon im Needles District
gehört zu Island in the Sky, liegt aber eine Etage tiefer am White Rim Trail
Horse Caqnyon im Maze, gesehen vom Panorama Point
Doll House im Maze
Es ist ein wunderschönes Land!
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo,
Bitte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wir reden hier von einem Womo-Urlaub mit allen Vor-als auch Nachteilen. Wer mehr sehen möchte, soll sich auf die Wanderpfade begeben.
Ich könnte jetzt auch zahlreiche Teaser von der Strecke bringen, die du schnellstmöglich durchqueren möchtest nur um dorthin zu kommen wo diese schönen Bilder alle entstanden sind.
Es ist mitnichten so, dass nur bei A und B sich Highlights befinden, auch auf der Strecke dazwischen liegt so viel Sehenswertes, dass wir aber nicht andienen können, weil es den Rahmen der Reise dann komplett sprengen würde.
Wenn du jetzt noch die Needles, Islands in the Sky und Arches zusammen einbauen möchtest, dann übernimmst du dich.
Versuche dich nochmal an einer google-map und aktualisiere deine Tabelle, damit es greifbar wird. Wenn du die map zwar hast, aber nicht einbauen kannst, schicke mir den Link und ich erledige das.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Genau deswegen hatte ich eine entsprechende Empfehlung für die Needles eingebaut.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hi Rolf,
und genau das ist nicht zielführend. Je mehr Attraktionen wir hier in die Planung werfen, umso schwieriger wird es für Jana sich zu entscheiden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Jana,
ich möchte Dir für die Fahrt Richtung Grand Canyon als mögliche Option für die Anfahrt als erste Campingoption den schönen Kaibab Lake CG bei Williams empfehlen das wären 50 mls weniger und von dort wärt Ihr am nächsten Tag zügig am Grand Canyon.
Was die Campgrounds in Moab betrifft gibt es dort div. Campgrounds auf fcfs Basis entlang des Colorado River oder auf den Sand Flats da wird sich sicher eine schönes Plätzchen für Euch finden. Solltet Ihr es nicht ganz bis Moab schaffen wären z.B. auch der Devil's Canyon Campground ab Page mit Stop am MV 214 mls oder der Windwhistle Campground 278 mls zwei Optionen um vor Moab bei nicht zu langer Fahrt schön zu campen um dann am nächsten Morgen zügig in Moab zu sein wo Ihr dann durch die zeitige Ankunft sicher auch gute Chancen auf einen fcfs Campground habt.
Wärst Du noch so nett und würdest Eure Daten bei Reisen/Termine 2015 eintragen, damit Ihr und wir Eure Planung auch später leichter wieder finden.
Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß bei der weiteren Planung
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein