


Wie ihr den ersten drei Fotos entnehmen könnt, bin ich deutlich vor 6 Uhr aufgestanden. Der kleine Felsenrücken direkt an der Site #48 war mein Standplatz für diesen stimmungsvollen Sonnenaufgang. Und der Felsen hinter mir "glühte" in der Tat in diesem rot!
Inge ist dann um 7 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück haben wir uns um 8:30 Uhr auf den Weg gemacht. Schließlich musste der Platz ja frei sein für unseren Nachmieter Garfield hier aus dem Forum. Es waren dann auch nur ca. 900 m bis zum Parkplatz am Trailhead des Devils Garden zu fahren. Wir waren früh dran, der Parkplatz noch ziemlich leer. Von den letzten beiden Tagen wussten wir, dass am Nachmittag der Parkplatz voll ist und die Besucher am Straßenrand parken.

Es war am Anfang noch bedeckt, doch wir hatten Hoffnung auf Sonne. Es waren ja ohnehin noch nicht viele Wanderer unterwegs und ab dem Landscape Arch wurden es ncohmals deutlich weniger.
Beim Hinweg habe ich am Landscape Arch ein paar Fotos zur Sicherheit gemacht mit der Hoffnung, beim Rückweg besseres Licht zu haben. Dem war auch so.
Nach dem Landscape Arch wird aus dem breiten "Jedermann"-Weg ein richtiger Wanderweg und es geht über diesen Felsenrücken nach oben. Da geht es auf dem Rückweg auch wieder runter und wir haben schon beobachten dürfen, dass einige Wanderer hier beim runtergehen Probleme haben.
Oben angekommen ist es nicht weit bis zum Abweig links zum Partition Arch und Navajo Arch. Beide Arches werden natürlich besucht!

Am Partition Arch. Den sieht man übrigens bereits von unten (ca. vom Landscape Arch aus).

Partition Arch von hinten.
Am Navajo Arch Trail kann man direkt am Arch nach links zunächst eine Hohlgasse hinauf gehen und oben noch ein kurzes Stück nach links rauf steigen. Lohn dieser Anstrengung ist ein hervorragender Aussichtspunkt und eine gute Gelegenheit für eine erste kleine Brotzeit.

Aussichtspunkt oberhalb des Navajo Arch

Aussichtspunkt oberhalb des Navajo Arch
Auf sehr schönem Weg mit tollen Aussichten ging es weiter Richtung Double O Arch. Wir genossen dieses Wegstück sehr. Wie gesagt, tolle Fernblicke aber auch interessante Pflanzenwelt neben dem Weg.

Auf dem Weg Richtung Double O Arch.

Tolle Fernblicke! Interessante Pflanzenwelt!


So, jetzt kommt der Double O Arch ins Blickfeld. Der hat uns auch sehr gut gefallen! Weiter unten mit Blick auf den Arch gab es Brotzeit Teil 2.


Besonders gut hat mir der Double O Arch auch von hinten gefallen!
Bei der Brotzeit beratschlagten wir, ob wir den Dark Angel Trail noch dranhägen. Die Entscheidung war schnell gefallen und einstimmig! Ja, den Dark Angel wollen wir sehen. Also geht es weiter.
Auf dem Weg Richtung Dark Angel ein Blick zurück und wir sehen nochmals den Double O Arch:

So, das ist er, der Dark Angel:

Und das ist die schöne Aussicht, die man am Dark Angel hat:


So, 6 km wunderschöner Wegstrecke liegen also hinter uns. Hier ist der Wendepunkt und auf gleichem Weg gehen wir wieder zurück. Wir hätte beim Rückweg auch den Primitive Loop wählen können, der zweigt kurz vor dem Double O Arch ab, aber der Weg oben am Felsrücken war so schön, der musste nochmals sein!

Inge auf dem Rückweg am schönen Felsenrücken.
Wir grüßen meistens die Wanderer (so lange es nicht zu viele sind), so sind wir dies einfach auch aus der heimischen Bergwelt gewohnt. So auch hier.
Ich mal wieder "Hi" oder "Hello". "Hi" kam zurück. Und dann "Hello Gunther!" und unsere kanadische Bekanntschaft vom Burr Trail fiel mir freudig um den Hals. Ja, Dank meines Huts hat sie mich sofort erkannt. Während wir also auf dem Rückweg waren, waren die beiden Kanadier auf dem Weg zum Double O Arch. Welch ein netter Zufall. Natürlich nahmen wir uns Zeit für einen kurzen Ratsch!
So, jetzt aber zum Landscape Arch, der sich beim Rückweg im besseren Licht zeigte. Gewaltig spannt sich dieser Felsenbogen über 92 m. Am 1. September 1991 brach ein großer Felsblock aus der Unterseite des Bogens. Seitdem ist der Weg unter den Felsbogen gesperrt und der Bogen an seiner dünnsten Stelle weniger als 3 m dick. Wie lange wird dieser Bogen noch halten?
Ach ja - plötzlich war wieder richtig Betrieb auf dem Weg. Bis zum Landscape Arch geht jeder Tourist!


Weiter geht es Richtung Parkplatz aber der kurze Abstecher zum Tunnel Arch und Pine Tree Arch muss noch sein!

Tunnel Arch

Tunnel Arch
Pine Tree Arch
Um 14:30 Uhr waren wir wieder am Parkplatz. Gut 12 km sind wir gewandert und wir sind von dieser Wanderung heute noch sehr begeistert. Hier die Karte zur Wanderung, GPX- und KML-Daten gibt es hier.

Jetzt stand also gemütliches Rausfahren aus dem Arches an. Natürlich mussten wir die "Windows Section" noch besuchen und wanderten zum Double Arch hinauf.

Da hinten ist er also - der Double Arch, zweitgrößter Arch im Arches.

Double Arch

Elephant Butte
So, jetzt noch den Windows Loop gehen. Zuerst kommt "North Window" ins Blickfeld.

North Window

North Window

Gegenüber der Turret Arch

Nur wenn man den Loop läuft sieht man South Window und North Window gemeinsam.

Nochmal ein Stopp bei den Courthouse Towers.

Adieu Arches, du hast uns sehr gut gefallen. Ich hatte mich auf Menschenmassen eingestellt und war angenehm überrascht, dass es doch nicht so schlimm war. Anscheinend waren wir noch früh genug dran und vor allem Montag-Mittwoch. Und kaum verlässt man den Bereich rund um die Parkplätze, wird es ohnehin schnell ruhiger. Bei der Gelegenheit: Wir konnten an jedem Parkplatz sofort ein Plätzchen für unser WoMo finden. Zweimal war es allerdings der letzte Platz: bei Wolfes Ranch und beim Double Arch.
Auf geht es in die Zivilisation nach Moab. Ein Supermarkt wäre nicht schlecht, schließlich müssen wir Vorräte für 3 Tage bei den Needles besorgen. Nicht, dass wir verdursten müssen! Apropos Durst - auch unser WoMo bekommt zur Vorsicht den Tank voll. Dann ging es auf den Canyonlands Campground und dazu und zum Rest des Abend steht eigentlich schon alles in meinem CG-Bericht.
Das Wetter war am Vormittag noch bewölkt, aber dann wurde es sonnig und warm.
Hier noch die Karte zur Fahrt: 30 Meilen

Lieber Günther
Wunderschöne Bilder - die Site 48 war auch für uns eine der schönsten Plätze!
Liebe Grüsse
Beatrice
Hi ihr beiden,
Hier meldet sich noch ein dritter 48-er Fan
Sehr schöner Bericht !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Beatrice und Bernd,
das wird ja ein richtiger Club der 48-er
Freut mich, wenn Bericht und Bilder gut ankommen!
Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther
Hi Günther,
ich glaube schon, dass es hier noch ein paar Fans gibt !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ja, die gibt es.
Auch wenn wir "nur" auf Site 49 (am 27./28.06.16) waren. Die Site 48 war von anderen reserviert - aber niemand kam. So hatten wir am nächsten morgen quasi beide Sites für unsere Erkundungen ....
Klaus
Hallo Günther
Hoffe du kriegst das Sortieren deiner Fotos noch in den nächsten Stunden hin
Ich warte schon sehr gespannt auf eure Wanderung.
Liebe Grüsse Ursula
Hallo Ursula,
ich habe mich gestern noch auf die Fotos festgelegt, die in den nächsten Reisebericht kommen. Da es eine lange Wanderung war, dürfen es auch merh Fotos sein (so habe ich mir die Ausrede für die erneut vielen Fotos zurecht gelegt).
Die Fotos sind auch bereits auf den Server hochgeladen. Weiß aber noch nicht, ob ich da heute oder morgen zum Bericht dazu komme! Mal schauen.
Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther