Die Nacht bringt uns Schrotti gleich noch ein Stück näher, denn das ist ein supergemütliches Bett mit entspannter Liegesituation, die Polster waren zum Glück absolut nicht so alt wie Schrotti selber. Einzig die Deckensituation auf Schlafsack-Basis gefällt mir gar nicht, aber ich hatte zum Glück als alter Hase ein großes Spannbettlaken dabei, das war hier so nötig wie nie, und vom Autobarn-Team hatten wir richtig große Betttücher bekommen, die wir in mediterraner Manier unter die Schlafsäcke schlugen, das ging.
Morgens zeigt sich aber gleich, dass unsere Kleidung nicht langfristig in den Sitzbankfächern bleiben kann, wenn wir uns nicht täglich mit Schrotti verkrachen wollen, also räumen wir nochmal alles um. Nick baut uns, gut beraten von seiner Frau, einen Dachboden und fixiert dort unsere Ikea-Taschen mit den Klamotten, so dass die nicht runterrutschen während der Fahrt, und mit der neuen Einrichtung sind wir dann auch glücklich und behalten sie die ganze restliche Reise bei. Ich stell euch mal zwei Fotos ein, anhand derer man vielleicht mal einen kleinen EIndruck gewinnen kann, wie Schrotti von innen aussah. Das erste Bild ist Schrotti bei der Übernahme, leider, nachdem wir unseren Kram schon reingeschmissen hatten (tut mir leid, ich hab keine Bilder, auf denen nicht auch meine Sachen mit drauf sind) und das zweite Bild zeigt, wie Schrotti im laufenden Betrieb bei uns aussah:
Es geht wieder on the road! Es geht über die 49 nach Mariposa zum Wawona-Teil des Yosemite und, boy, das ist schon eine kurvige, engere, an der Bergseite langführende Straße, die die Beifahrerin ein paar Mal zum Quietschen bringt. Schrotti ist auch eine bisschen überprotektiv und klammert die Beifahrerin bei jeder Lebensäußerung, wie nach dem Handy greifen, oder Lachen, mit einem hyperaktiven Sicherheitsgurt fest, dann muss man sich einmal abschnallen, das mag Schrotti während der Fahrt auch gar nicht, aber okay, kleine Macken gehören bei einem alten Auto dazu.
Dafür fährt unser Schrotti wirklich klaglos die Berge hoch, unaufgeregt wie ein zuverlässiges altes Schlachtross, das hier ist genau so ein Chevy, wie er in unseren Countrysongs so regelmäßig besungen wird, yeah! ♥️ Runs on dreams and gasoline…
Wir fahren stressfrei ein in den Yosemite Nationalpark, wir sind noch vor dem Memorial Weekend und es gibt keine lange Schlange oder Eingangsbeschränkung, und wir fahren direkt zur Mariposa Grove Welcome Plaza, wo wir parken und den Shuttle-Bus nehmen zum Grove und die Sequoias bestaunen. Das sind schon ein paar Wow-Bäume, vor allem der Grizzly Giant ist wirklich beeindruckend. Aber es ist schon schade, dass man an die Bäume im ersten Wegteil nicht ran kann, das ist auf der Loop-Rückseite dann ein bisschen schöner. Nick ist vom Konzept Waldbaden nur bedingt bezaubert, und ich muss auch zugeben, dass dieser Teil mit den restlichen Seelenschmeicheleien des Yosemite noch nicht ganz mithalten kann. Trotzdem schön, und besonders, und ein schöner Auftakt zu unserem Nationalpark-Abenteuer!
Danach haben wir einen schönen Flussplatz auf dem Wawona CG.
Wir hatten unsere Reservierungschancen erhöht, indem wir extra auf den kleinsten Fluss-Platz gesetzt hatten, der nur für Fahrzeuge bis 22 ft geht. Weil ja elenderweise alle CGs im Yosemite gleichzeitig freigeschaltet werden, hatte meine Tochter die alleinige Verantwortung für den Wawona und auch für den Hodgdon Meadows CG, während vier andere Leute versucht hatten, die Upper Pines Sites zu reservieren -hat sie super gemacht, anders als wir anderen. Danach hat sie sogar noch zwei unserer drei Upper Pines Reservierungen klargemacht, in der Erlege-die-Einzelnächte-Viertelstunde nach dem eigentlichen Reservieren. Ohne die Reaktionsschnelle unserer Mitt-Zwanzigjährigen hätte das also alles gar nicht geklappt. Also trinken wir unser heutiges Bierchen auf sie 🥰! -die Ankunft am Sehnsuchtsziel ist schonmal super gelaufen. 🔥
Schöne Grüße, Janina.
Hallo Janina,
ein herrlicher Einstieg in den Nationalpark! Und dann habt ihr (=eure Tochter) auch noch so ein Glück mit der Buchung gehabt.
Ich tue mich ein bisschen schwer mit der Enge in Schrottis Innenleben. Für eure Reise und vor allem bei diesem Wetterglück aber sicher perfekt!
Jetzt kann's richtig losgehen.
LG Inga
Liebe Inga,
das finde ich total verständlich! Ich gehe davon aus, dass so ein Fahrzeug für die meisten Fories nicht in Frage kommt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er für mich nochmal in Frage kommt!
Die Reise hätte schon ganz anders ausgesehen, wenn das mit dem Reservieren nicht geklappt hätte. Das war aber auch extraschwierig, weil wir ungünstigerweise am Memorial Day Wochenende in Yosemite waren.
Liebe Grüße, Janina.
Hi Janina,
nun kannst du sicher verstehen, warum ich in meinem Reisebericht vom Mariposa Grove als einem „Zoo für Bäume“ geschrieben habe. Beeindruckend sind die Riesen natürlich auch dort trotzdem. Jedoch kein „Ersatz“ für einen Besuch des Sequoia NPs. Vielleicht habt ihr ja mal die Gelegenheit, diesen zu besuchen. Ihr werdet begeistert sein.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe Elli,
total. Ich hab sogar da an dich gedacht, ich glaub, wir hatten ganz ähnliche Gefühle!
Es war aber ganz gut, dass ich das auf dem Hinweg in den Yosemite gemacht habe, nach dem Valley seid ihr ja wahrscheinlich mit noch höherer Magie-Erwartungshaltung dahingegangen, und so stimmte der Spannungsbogen.
Liebe Grüße, Janina*.