Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Neuengland, New York State und NYC im Juni/Juli 2011

112 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7128
Natur in NYC

Hi Ossi!

Schließlich haben wir den Central Park erreicht, das tat gut, nach so vielen Häuserschluchten endlich in der Natur angekommen zu sein.

...naja, man hat zumindest das Gefühl in der Natur zu seinWink..., oder?!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
Central Park

Ja, man taucht tatsächlich in eine völlig andere Welt ein. Man könnte glatt vergessen, dass man in einer absoluten Mega-Cita ist.

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 15896
Mc Donalds mit Privat-Konzert

Hallo ossi,

solch einen Mc Donald-Besuch mit Privat-Konzert gibt es natürlich nicht alle Tage -- Glück muss man haben. Ich dachte zuerst an eine Schutzgeld eintreibende Gang -- aber dann gabst du ja die Auflösung: die sangen sich halt mal fürs Konzert ein -- so was bleibt haften - that´s New York !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

simara
Offline
Beigetreten: 28.10.2009 - 20:25
Beiträge: 263
Central Park und so.....

Hi Ossi,

das sind doch die Dinge, die einen Urlaub absolut unvergesslich machen, oder? Live-Musik bei Mc Donalds, Yoga im Park- einfach herrlich! Da könnt ihr noch ewig sagen 2wisst ihr noch, als wir gerade in den Burger bissen...."

Schade, dass ihr bald abreist- es macht Spaß, bei Euch mitzufahren!

Simara

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
15.07.2011: New York City 3. Tag

Wir haben wieder bis nach halb 8 schlafen können. Nach dem Duschen haben wir auch wieder gut (süß) gefrühstückt und sind kurz vor 10 losgegangen, um heute Downtown zu erkunden.

Dazu haben wir die Path zum World Trade Center genommen.

Dort haben wir uns auch zuerst das WTC Memorial Center angeschaut, wo einem nochmal veranschaulicht wird, was beim 9/11 passiert ist. Aber auch, was aus Ground Zero mal werden soll, wenn die vielen Baustellen einmal abgeschlossen sind. Wirklich interessant.

Direkt gegenüber ist die St. Paul's Chapel, die den Zusammensturz der Türme ohne eine zerbrochene Scheibe überstanden und damals den Helfern Essen, Trinken und Schlafmöglichkeit geboten hatte.

Dann wollten wir das Woolworth Building auch von innen besichtigen, aber man durfte als Tourist nirgends rein, um die angeblich prächtige dreistöckige Eingangshalle zu bewundern. Dafür war der gegenüberliegende City Hall Park ganz nett.

Nach einer kurzen Pause sind wir wieder zurück Richtung Südspitze an der Trinity Church und der Wall Street vorbei zum Robert F. Wagner Jr. Park, wo man einen schönen Blick auf die Freiheitsstatue und die Skyline von Jersey City hat.


Der Bulle an der Wall St., der steigende Kurse symbolisieren soll


Blick vom Robert F. Wagner Jr. Park auf die Freihaietsstatue ...


... und Jersey City

Nach einem Besuch von Burger King haben wir uns die beschädigte Sphere im Battery Park angeschaut, die zuvor auf dem Plaza des WTC stand und beim Einsturz leicht beschädigt wurde.


The Sphere


Kriegsdenkmal im Battery Park

Neben dem Park ist die Anlegestelle der Staten Island Ferry, mit der man kostenlos nach Staten Island und gleich wieder zurück fahren kann. Dementsprechend groß war natürlich auch der Andrang.

Dafür kommt man mit der Fähre aber ziemlich dicht an Liberty Island und Ellis Island vorbei und kann schöne Fotos von der Freiheitsstaue und der Skyline Manhattans machen.


Ellis Island, auch Tränen-Insel genannt, da hier früher alle Einwanderer ankammen und dann evtl. ausgewiesen wurden

Dann haben wir kurz in 55 Water Street die Ruhe im Rooftop Park genossen bevor wir ins in den Trubel von South Street Seaport am Pier 17 gestürzt haben. Dort gibt es alles, was Touristen lieben: Kleine Souvenirstände, Imbiss- und Getränkebuden, kostenlose Konzerte und im Pier unzählige, Restaurants und Läden mit Dingen, die keiner braucht.

Vorbei an der City Hall und pompösen Gerichtsgebäuden ...


City Hall


Municipal Building


United State Court House


links County Clerk, rechts United State Court House

... sind wir nach Chinatown gelaufen. Dort ist wirklich eine andere Welt. Kaum noch ein englisches Wort an den Geschäften, selbst die Straßenschilder haben zusätzlich die chinesische Übersetzung oder auch eine Filiale der Citi-Bank hatte neben dem Logo dicke chinesische Schriftzeichen.

Aber eigentlich hatten wir die riesigen Hallen gesucht, in denen man prima die köstlichen kleinen Dim Sum Häppchen essen kann, aber wir hatten keine Adresse, also sind wir wieder raus.

Schließlich wollten wir noch auf die Brooklyn Bridge laufen. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Skyline von Downtown, am besten wohl bei Sonnenuntergang, aber wir waren noch etwas zu früh dran. Trotzdem war es ein Erlebnis auf der Brücke und der Ausblick war toll. Auch die Wolkenkratzer von Midtown kann man ab der Hälfte des Weges wunderbar sehen.


In der Mitte das Empire State Building von der Brooklyn Bridge

Dann sind wir aber auch umgekehrt, der ganze Weg hin und zurück war uns zu weit. Wir hätten zwar auch mit der U-Bahn zurückfahren können, aber wir hatten Hunger und wollten nochmal zum Food-Court im Pier 17.

So langsam füllte sich der Platz am Seaport und eine Live-Band spielte. Nach dem Essen wurde es langsam dunkler und es herrschte ausgelassene Stimmung auf dem Platz, scheint eine Art Treffpunkt für die Nachtschwärmer zu sein.

Dann hieß es nur noch zurück zur Path am Ground Zero und um halb 10 sind wir mit qualmenden Füßen endlich wieder im Hotel angekommen. Nach dem Tagebuch-Schreiben mit dem letzten Wein aus dem Womo konnte ich um 11 leider noch nicht einschlafen. Unser Hotel war recht hellhörig und über und neben uns herrschte noch reges Treiben. Kurz vor 12 habe es aber geschafft einzuschlafen, gerade rechtzeitig vor den Duschen, die dann nach 12 zu hören waren, wie meine Frau berichtete.

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 15896
straffes Programm

Hallo ossi,

da habt ihr ja ein straffes Programm zu Fuß hinter euch gebracht ! Wie gut,  dass du noch vor dem Duschen eigeschlafen bist - Laughing  nette Beschreibung für ein unruhiges Hotel !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

simara
Offline
Beigetreten: 28.10.2009 - 20:25
Beiträge: 263
New York

Hallo Ossi,

ich bewundere eure Ausdauer beim Pflastertreten! Ihr habt ja wirklich viel abgelaufen! Das hätten wir niemals durchgehalten!

Grüße, Simara

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
Pflastertreten

Ja es war schon ziemlich anstregend. Am erstaunlichsten war allerdings, dass Ashley mit ihren gerade mal 4 Jahren alles so prima mitgemacht hat. Von Chinatown bis zur Brooklyn Bridge mussten wir sie mal tragen, sonst ist sie alles mitgelaufen.

Ciao ossi

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
16.07.2011: Rückflug

Eigentlich wollten wir richtig lange ausschlafen, weil wir außer dem Rückflug heute Nachmittag nichts mehr weiter unternehmen wollten. Aber um halb 8 war doch schon wieder Schluss. Wir hatten schon mal angefangen, die Koffer zu packen und zu duschen und haben Chiara noch etwas schlafen lassen. Gegen 9 sind wir zum Frühstück. Leider wurden heute viele Dinge nicht nachgefüllt, obwohl bis 10 Uhr Frühstückszeit war. So gab es z.B. keine Pancakes oder Frenchtoasts mehr und kaum Muffins oder Bagels. Aber das war uns heute auch egal.

Wir hatten Zeit bis um 12, um das Zimmer zu räumen, also haben wir uns noch Zeit gelassen, in Ruhe alles fertig zusammengepackt und waren Punkt 12 an der Rezeption. Wir wollten aber erst den Shuttle um 1 Uhr nehmen, weil wir vorher noch bei einem Schnellimbiss um die Ecke zu Mittag essen wollten.

So waren wir um halb 2 am Flugplatz, hatten also noch genug Zeit, unseren Flug um 16:30 ohne Hetze zu bekommen.

Zum Glück gab es völlig andere Filme im Flieger als auf dem Hinflug und so konnte ich mit Nonstop-Kino-Programm den Flug auch ohne zu schlafen relativ gut überstehen. Kurz nach 6 Uhr morgens sind wir wieder in Düsseldorf gelandet. Unser Hotel-Shuttle-Taxi wartete schon auf uns und so saßen wir schon um 7 Uhr wieder in unserem Auto. Sonntags morgens sind die Straßen relativ frei und so waren wir schon 2,5 Stunden später endlich wieder zu Hause.

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
Fazit & Zahlen

Es waren drei aufregende Wochen, wir haben unheimlich viel gesehen und erlebt und auch viel Spaß gehabt. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn es nicht gerade ein billiger Spaß war. Ich muss aber auch gestehen, dass es stellenweise anstrengend war und mal Nerven gekostet hat. Das erste Mal solch ein Ungetüm zu fahren war sehr ungewohnt und daher war ich anfangs während des Fahrens sehr angespannt. Da wir auch viel Programm in diese drei Wochen gepackt hatten, blieb z.T. nicht viel Zeit an einem Ort, so dass man mal einen ganzen Tag einfach nur hätte ausspannen können.

Allerdings hätte ich aber auch im Nachhinein keinen Punkt unserer Route auslassen wollen, von daher war es vielleicht doch der richtige Kompromiss. Es sollte ja auch kein Badeurlaub werden sondern eine Rundreise mit vielen Highlights.

Zu den unvergesslichen Highlights würde ich das Whale Watching, die Niagara Fälle und auch New York City zählen. Aber auch das Schluchten-Kraxeln in den verschiedenen Gorges und die Thousand Islands Tour (insbesondere Boldt Castle) werden lange in Erinnerung bleiben.

Dass wir als 4-köpfige Familie für diese Tour ein Wohnmobil gewählt hatten, war aber auf alle Fälle die richtige Entscheidung. Wir mussten nicht „aus dem Koffer leben“ und hatten immer Essen, Trinken, Toilette usw. alles dabei. Gerade mit Ashley (im Urlaub 4 Jahre geworden) war das sehr von Vorteil.

Mit dem Wetter hatten wir riesiges Glück. Wenn es überhaupt mal regnet hatte, dann waren wir im Womo unterwegs, da hatte es nicht gestört. Nur ganz am Anfang war es bedeckt gewesen, sonst hatten wir immer Sonnenschein bei 25-30°C, bis auf die gut 35°C in Watkins Glen. Selbst in New York hatten wir „nur“ sonnige 28°C, als wir zu Hause waren hieß es, dass in den USA eine Hitzewelle herrsche und in New York über 40°C wären. Gut, dass wir nicht mehr da waren.

Wir haben insgesamt über 2.000 Fotos geschossen, und selbst abzüglich der unscharfen, verwackelten oder sonst missglückten Aufnahmen sind immer noch 1.930 Bilder übrig geblieben, die wir jetzt auf DVD verewigt haben.

 

Ein paar Daten:

Fahrstrecke insgesamt  2.214,5 mi (3.564 km), geplant waren 2.113 mi
Getanktes Benzin         246,256 ga (932,08 l)
Benzin-Preise               3,599 – 4,109 $/ga (Schnitt 3,91 $/ga)
Durchschnittsverbrauch  26,15 l/100km
Umtauschkurs              1,40 – 1,44 $/€

 

Kostenaufstellung für 4 Personen:

Flug mit Lufthansa         2.434,52 € (DUS-EWR-DUS)
Wohnmobil (19 Nächte)  1.691,88 € + 457,28 € für Ausstattung & km
5 Hotelübernachtungen  485,24 € (incl. Frühstück und Auto-Parkplatz in DUS)
19 Campgrounds           399,95 €
Benzin                          670,39 €
Essen/Trinken               682,06 €
Ausflüge/Eintrittsgelder   638,66 €
Shopping/Souvenirs       238,06 €
                                  ========
                                  7.698,04 €

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink