Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten 13 Tage im Mai 2019

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
koschris
Offline
Beigetreten: 19.08.2015 - 16:54
Beiträge: 12
Südwesten 13 Tage im Mai 2019
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
10.05.2019 bis 29.05.2019

Liebes Forum!

 

Ich plane  im Mai 2019 eine Reise durch den Südwesten. Folgende Route hätte ich geplant.  Wir sind zu zweit und haben ein El Monte 28Fuß Wohnmobil mit Early Pickup gebucht.






                   
      Abfahrt Ankunft Meilen Dauer Unterkunft Website gebucht
                   
Freitag 10.05.2019   Wien San Francisco     Holiday Inn Golden Gateway   ja
Samstag 11.05.2019   San Francisco San Francisco     Holiday Inn Golden Gateway   ja
Sonntag 12.05.2019   San Francisco San Francisco     Holiday Inn Golden Gateway   ja
Montag 13.05.2019   Dublin Yosemite Valley 158 03:35 Yosemite Pines RV Park oder https://yosemitepinesrv.com/ nein
Dienstag 14.05.2019   Yosemite Valley Yosemite Valley 0   Yosemite Upper Pines  https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/pinescampgrounds.htm nein
Mittwoch 15.05.2019   Yosemite Valley Sequoia 171 04:10 Lodgepole Campground   nein
Donnerstag 16.05.2019   Sequoia  Sequoia 0   Lodgepole Campground   nein
Freitag 17.05.2019   Sequoia  Lake Isabella 181 04:15 ???    
Samstag 18.05.2019   Lake Isabella Death Valley  194 03:30 Furnace Creek Campground   nein
Sonntag 19.05.2019   Death Valley Zion 320 05:45 Watchman Campground   ja Loop A 006
Montag 20.05.2019   Zion  Zion 0   Watchman Campground   ja Loop B 005
Dienstag 21.05.2019   Zion  Bryce Canyon  85 02:00 ???    
Mittwoch 22.05.2019   Bryce Canyon  Page 147 02:30 Wahweap RV Campground https://www.lakepowell.com/rv-camping/wahweap-rv-campground/ ja
Donnerstag 23.05.2019   Page Grand Canyon 142 02:40 Mather Campground    
Freitag 24.05.2019   Grand Canyon Grand Canyon 0   Mather Campground    
Samstag 25.05.2019   Grand Canyon Las Vegas 281 04:30 Circus Circus RV   ja
      Rückgabe RV Übernahme Mietwagen Alamo          
Sonntag 26.05.2019   Las Vegas Las Vegas     MGM Grand   ja
Montag 27.05.2019   Las Vegas Los Angeles          
Dienstag 28.05.2019   Los Angeles Los Angeles          
Mittwoch 29.05.2019   Los Angeles            
Donnerstag 30.05.2019     Wien          
                   

Werde versuchen für die ersten 2 Nächte am Upper Pines CG im Yosemite NP zu reservieren - falls es nicht klappt werde ich den Yosemite Pines RV Park probieren.

Ist es sinnvoll die nächsten 2 Nächte dann am Lodgepole CG zu bleiben (kann nicht reserviert werden) oder eine Nacht stattdessen am Sentinel CG im Kings Canyon?

Irgendwelche Empfehlungen für Lake Isabella? Wollen am nächsten Tag zeitig ins Death Valley fahren und in Furnace Creek übernachten. Wie stehen die Chancen an einem Samstag um ca. 12 Uhr eine electric site zu bekommen? Um 13 Uhr wollen wir dann eine 3 h Jeeptour speziell für RV Fahrer (http://farabeejeeps.com/death-valley-tours/) machen. Hat die schon mal jemand hier unternommen?

Am 26.5. geben wir dann das Wohnmobil in Las Vegas zurück und übernehmen dann unseren Mietwagen. Damit wollen wir am nächsten Tag dann über den Joshua Tree NP nach Los Angeles fahren und dort noch 2 Nächte verbringen.

 

Vielen Dank für Tipps.

Christoph

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Moin Christoph,

ich schiebe deine Anfrage mal "nach oben".

Gruss Volker

 

 

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Hallo Christoph,
nur kurz: eure Fahrtzeiten scheinen aus Google Maps übernommen zu sein und kommen mit dem Womo keinesfalls hin, fürchte ich. Rechne vom GC nach Las Vegas zum  Beispiel mal eher mit 6-8 h.

LG
Kathi

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Moin Christoph 

die Taktung Bryce  Page GC South Rim ist sehr kurz.  Ihr fahrt an einer Menge Highlights zwischen Kanab und GC nur vorbei. 

Alternativ könnt ihr nach Bryce auch direkt zum GC North Rim fahren. Das wären deutlich weniger Meilen.  Dann wäre auch Valley of Fire als letzte Übernachtung vor Abgabe ein lohnenswertes Ziel ?

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8661
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Hallo Christoph,

die Fahrt bis zum Yosemite kann trotz Early Pickup knapp werden. Ich würde mehrere CGs an der Strecke raussuchen und vor Ort schauen, wie weit ihr kommt. Den Upper Pines würde ich daher erst ab der zweiten Nacht buchen. Falls ihr im Valley nichts bekommt, versuche dein Glück auf dem Wawona Campground, der liegt deutlich näher am Valley. Vom Yosemite Pines RV Park fahrt ihr ja zwei Stunden, bis ihr dort seid, und da darf noch nicht mal Stau sein.

Ihr habt viele Gewaltetappen drin, vor allem auch viele in Folge: 171mls, 194mls, 320mls an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Die angegebenen Fahrzeiten erreichst du nicht, Zeit für Unternehmungen vor Ort bleibt nur wenig bis keine. Ein Roadtrip, aber vielleicht passt das für euch.

Das Death Valley befahrt ihr auf eigenes Risiko, d.h. evtl. Bergungskosten zahlt ihr aus eigenem Geldbeutel. Dafür, dass ihr nur hin fahrt, übernachtet und am nächsten Tag eigentlich vor dem Frühstück wieder los müsst (--> 320mls!!) durchaus zu überlegen, ob das tatsächlich Sinn macht und das erhoffte Erlebnis bringt.

Ist es sinnvoll die nächsten 2 Nächte dann am Lodgepole CG zu bleiben (kann nicht reserviert werden) oder eine Nacht stattdessen am Sentinel CG im Kings Canyon?

Vom Valley kommend könnt ihr die erste Nacht auf dem Azalea CG verbringen, dann weiter zum Lodgepole. Ob dort Mitte Mai noch Schnee liegen kann, weiß ich nicht. Die Südausfahrt #198 aus dem Seki ist nur bis 24ft empfohlen. Mit 27ft sind wir dort hoch- und runtergefahren, aber es ist schon gut eng. Viel Zeit mitbringen. Die 20 Meilen dauerten eine Stunde.

Irgendwelche Empfehlungen für Lake Isabella?

Schau doch mal in unsere Womo-Abenteuer-Map.

Am 26.5. geben wir dann das Wohnmobil in Las Vegas zurück und übernehmen dann unseren Mietwagen. Damit wollen wir am nächsten Tag dann über den Joshua Tree NP nach Los Angeles fahren und dort noch 2 Nächte verbringen.

Joshua Tree NP: Einer meiner Lieblingsparks. Jedoch mitten am Tag, bei brutaler Hitze und direkter Sonneneinstrahlung wäre er das wohl nicht geworden. Das Zauberhafte dort fand ich die Zeit um den Sunset, das Erleben der Campingatmosphäre und den  grandiosen Sternenhimmel. Vielleicht hebt ihr euch den Park für eine spätere Reise auf, wenn ihr mit Womo dort seid und Zeit habt. Tagsüber mit dem Auto nur durchzufahren würde ich mir wohl verkneifen. Aber das ist nur meine Meinung und ihr könnt euch das ja spontan überlegen, ob ihr das mit dem Mietwagen macht oder nicht.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

koschris
Offline
Beigetreten: 19.08.2015 - 16:54
Beiträge: 12
RE: Neuen Kommentar schreiben

Vielen Dank für die guten Tipps. Ja die Zeiten sind aus Google Maps und müssen adaptiert werden. Werden versuchen den Azalea CG im Kings Canyon zu bekommen, je nach Wetter dann die zweite Nacht am Lodgepole, oder umgekehrt damit dann der Weg nach Lake Isabella etwas kürzer ist. Ja das Risiko im Death Valley ist bekannt. Ich weiß einige Tage sind leider reine Fahrtage (Death Valley - Zion,  bzw. GC - Las Vegas). Vielleicht ist es besser dann nicht an einem Tag mit Mietwagen von Las Vegas direkt nach LA zu fahren sondern eine Nacht dazwischen in Palm Springs zu übernachten um somit länger im Joshua Tree NP zu bleiben.

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Hallo Christoph,

mal off topic: wie ist denn Eure Tour 2015 gelaufen? Wir haben da gar nichts mehr von Dir gehört? Willst Du nicht ein paar Euerer Campingplätze hier eingeben und bewerten?

 

 

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4950
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Aber mal anders gefragt, wie war es 2019? Alles geklappt?

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

koschris
Offline
Beigetreten: 19.08.2015 - 16:54
Beiträge: 12
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

So dann werde ich mal ein wenig über unsere Reise berichten. Leider spielte das Wetter nicht so mit wie geplant. War der schlechteste Mai seit Jahrzehnten, laut Einheimischer.

Die Übeernahme des Campers in SFO war ganz ok, obwohl der erste Camper wegen defekt nicht fertig war, bekamen wir nach 30min ein relativ neues 30f RV zugeteilt - leider haben wir die Papiere nicht nochmals genau kontrolliert - gab dann später Probleme, aber dazu später mehr.

Die ersten Tage verliefen recht entspannt und alles war perfekt, auch das Wetter noch. Die Tage im Yosemite Valley waren wunderschön. Wir konnten sogar die Straße bis zum Glacier Point hochfahren und bekamen sogar den letzten RV Parkplatz dort. Nach 2 Tagen im Valley machten wir uns auf den Weg zum Sequoia NP. Das Wetter wurde schlechter und wir suchten uns ausßerhalb des NP einen Campground. Unsere Wahl fiel auf den Rriverband RV Park in Sanger. Am Abend fuhren wir noch bis zum General Grant Tree um die Giant Sequoias zu besichtigen. In der Nacht regnete es sehr stark und legte die Elektrik im Wohnmobil lahm. In der Früh gab es keinen Strom (trotz Hookup). Nach prüfen der Sicherungen und mehreren Telefonaten mit El Monte - unser  RV war nicht mit unserem Vertrag verknüpft. Anscheinend wurde das Fahrzeug nicht korrekt in den Papieren vermerkt. Erst nach mehreren Nachfragen glaubt El Monte uns, daß wir mit diesem Wohnmobil unterwegs sind. Nachdem nach 2 Stunden immer noch keine Lösung für das Elektronikproblem gefunden wurde machten wir uns eigene Faust auf den Weg zu einer Werkstätte. Glücklicherweise war nur wenige km entfernt eine Spezial RV Werkstätte entfernt. Dort verbrachten wir ca. 4 Stunden. Es wurden alle Steckdosen geprüft, Sicherungen getauscht, Circutbreaker ausgebaut und neuer eingebaut - ohne Erfolg. Als der Mechaniker anfing die Wandverkleidung abzuschrauben stoppe ich das ganze. Nach neuerlicher Rücksprache mit El Monte fand akzeptierte ich den Defekt - und wollte losfahren. Doch Stopp, jetzt mußten laut Werkstätte wieder die alten Teile eingebaut werden (Circutbreaker). doch jetzt war es bereits 13h. Zeit für die Mittagspause des Mechanikers. Nach weiteren 1 1/2 Stunden konnten wir endlich die Werkstätte verlassen. Mittlerweile lasen wir im Internet, daß der Sequoia NP wegen Schneesturm geschlossen wurde. WIr machten und trotzdem nochmals auf den Weg zum Sequoia NP.

Bereits beim Visitor Center war Schneefahrbahn. Man erklärte uns aber wir könnten stattdessen in den Kings Canyon NP fahren. Der Sentinel Campground hätte noch genügend Stellplätze. Der Tipp war wirklich toll. Bereits nach wenigen Fahrminuten hörte es auf zu schneien und wir verbrachten eine schöne aber kalte Nacht im Kings Canyon. Am nächstn Tag konnten wir sogar bei Sonnenschein ein paar kurze Trails unternehmen. Zurück bei Visitor Center im Sequoia NP wurde uns mitgeteilt, daß seit 30min die Straße zum General Sherman Tree offen sei. Im dichtesten Schneetreiben erreichten wir den Trail. Nach kurzer Besichtigung fuhren wir die ganze Strecke wieder retour, da ja die Straße für 25ft RV gesperrt ist. Nach einer langen Autofahrt erreichten wir in den späten Abendstunden den KOA Campground beim Lake Isabella. Am nächsten Morgen ging es dann weiter ins Death Valley. Zuerst hatten wir etwas Angst wegen der Hitze, aber das waer vollkommen unbegründet. Es hatte nur ca. 20C aber in der Nacht dafür Windgeschwindikeiten von über 120km/h. Die Nachtruhe war daher eher kurz. Indzwischen konnten wir übrigens wieder die Elektronik im inneren des RV verwenden. Der Wind und die trockene Luft trockneten den Kurzschluß anscheinend.  Den nächsten Tag verbrachten wir fast nur im Auto. Am späten Abend erreichten wir dann den Zion NP. Wir übernachteten am Watchman Campground. Nach einer kurzen Besichtugungstour in den Park wollten wir am Abend draußen grillen. Leider machte uns wieder das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Bei ausgefahrenen Sonnendach (als Regenschutz) konnten wir zumindest unseren Gasgriller anwerfen. Gegessen wurde aber im Wohnmobil, denn draußen hatte es nur so 5 Grad. Nach einigen Minuten fing es an zu hageln. Zuerst fanden wir es noch lustig, als aber nach wenigen Minuten das Sonnendach mit einem lauten Knall zusammenbrach, war der Spaß vorbei. Das Sonnendach konnte nicht mehr eingefahren werden. Nach langem suchen im Internet fand ich dann eine Lösung zum manuellen einfahren des Daches. Leider mußte ich damit bis am nächsen Tag warten, da kein entsprechendes Werkzeug vorhanden war. Da wir spätestens im 11 den Stellplatz wechseln mußten, machten wir uns schon früh auf den Weg in die Stadt, um Ersatzteile zu kaufen. Bei Tageslicht sah ich, daß die Sicherung des Sonnendachs durchgebrannt war. Hoffentlich lag es nur daran. Ersatzsicherungen hatte El Monte natürlich nicht mitgegeben. Nach mehreren Versuchen fand ich schlußendlich die passenden Ersatzsicherungen bei einer Tankstelle und einen Schraubenzieher im General Store. Bei ströhmenden Regen und neuen Sicherungen konnte das Sonnendach nun doch eingefahren werden. Nach dem Stellplatzwechsel machten wir uns wieder auf den Weg in den Zion NP. Der Park hat uns besonders gut gefallen. Am nächsten Tag fuhren wir gegen Mittag weiter zum Bryce NP. Wir besuchten das Amphitheater noch am Abend und machten eine kurze Wanderung entlang des Rims. Die Nacht verbrachten wir am Ruby´s Campground. Die Nacht hatte -2 Grad. In der Früh machten wir uns wieder auf den Weg in den Park. Bei diechtem Schneesturm konnten wir kaum etwas sehen. Trotzdem machten wir uns noch auf den Weg zum Rainbow Point. Im Nebel kochten wir auf einem Parkplatz unser Mittagessen und anschließend kam dann doch noch die Sonne durch und wir konnten einige schöne Fotos machen.

Am Nachmittag machten wir uns dann auf den Weg in Richtung Page. Dort übernachteten wir am Wahweap RV Campground. Ein netter Campingplatz mit schönem Blick auf den See. Am nächsten Tag hatten wir eigentlich eine Slot Canyon Tour gebucht. Leider wurde die wegen Regenfällen storniert. Als Ersatzprogramm wollten wir den Glen Canyon Damm besichtigen, aber alle Tickets für die nächsten 5 Stunden waren schon ausverkauft. Also machten wir uns auf denWeg zum Horseshoe Bend. Bei Sonnenschein und mit hunderten anderen Touristen machten wir uns auf den Weg zum Aussichtspunkt. Trotz Massen war der Ausblick wunderschön. Am Abend fuhren wir dann weiter um Grand Canon NP. Wir hatten eine Reservierung am Mather Campground. Wieder ein toller Campingplatz. Am nächsten Tag machten wir einen Teil des Rimwalks und am Nachmittag machten wir den Trail bis zum 1,5 Mile House. Eine wirklich schöne Wanderung. Am Vormittag des nächsten Tages machten wir dann noch den restlichen Rimwalk fertig. Am Nachmittag fuhren wir dann zurück nach Las Vegas. Die letzte Nacht verbrachten wir am Circus Circus Campground. Die Rückgabe des Wohnmobils am nächsten Tag war dann wieder weniger erfreulich. Wir mußten das ganze Geschirr, Klobesen, Handtücher, Besteck, Bettwäsche, etc. alles selbst ausräumen und sortieren. Das hatten wir bis jetzt bei keinem anderen Vermieter machen müssen. Zum Schluß wurde dann noch eine Delle am Wohnwagen gefunden und man wollte 400 USD für die Reperatur haben. Nach langer Diskussion mit dem Manager über die defekt Elektronik, fehlende Sicherungen, schlampige Kontrolle bei der Übergabe wurden uns die Kosten dann erlassen.

Wir werden in Zukunft sicher nicht mehr bei El Monte mieten. Die Route fanden wir sehr schön, das Wetter war leider nicht besonders. Naja darum fahren wir heuer wieder hin. Diesmal aber im Juni und hoffen endlich auf die heißen Temperaturen. Ich bin gerade in der Plaungsphase und diesmal soll es ein 30ft. Roadbear RV werden. Route diesmal von Las Vegas 14 Tage über Valley of Fire - Zion- Bryce - Capital Reef - Moab - Mesa Verde - Monument Valley - Grand Canyon zurück nach Las Vegas.

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Moin Christoph 

Danke für deine Antwort.  Das ist ja wirklich blöd gelaufen. So viele Defekte und dann noch das teilweise schlechte Wetter ?. Diese Jahr wird es bestimmt viel besser ?.

 

Am Vormittag des nächsten Tages machten wir dann noch den restlichen Rimwalk fertig. Am Nachmittag fuhren wir dann zurück nach Las Vegas.

Hab ich das richtig verstanden?  Nachmittags am GC gestartet und dann noch bis Las Vegas gefahren? Wann seid ihr denn da Angekommen?

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Ybbot
Bild von Ybbot
Offline
Beigetreten: 20.01.2018 - 23:01
Beiträge: 966
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Hallo Christoph,

da habt ihr ja einiges erlebt, was man im Urlaub nicht so gerne hat. Umso schöner, dass ihr euch die Reise nicht habt vermiesen lassen und dieses Jahr zu einer Neuauflage startet, hoffentlich mit mehr Wetter- und Womo-Glück!

Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
 

koschris
Offline
Beigetreten: 19.08.2015 - 16:54
Beiträge: 12
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Also ich glaube wir sind so gegen 13h weggefahren und 21h angekommen. Danke für die Aufmunterung mit dem Wetter, dieses Jahr wird sicher besser.

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4950
RE: Südwesten 13 Tage im Mai 2019

Moin Christoph,

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es diesmal inklusive Wetter 110% besser wird!

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub