RE: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah
Wir hatten eine Nacht die Site 44 und danach für eine Nacht die 46. Wir fanden beide toll, würden aber die 44 bevorzugen. Die Umgebung ist einmalig, das ist ein absolutes Muss diesen Platz zu besuchen. Die Temperaturen sind zwar sehr hoch, trotzdem kühlte es in der Nacht angenehm ab Ende Juni und man konnte gut schlafen.
RE: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah
Wir waren Anfang August erst auf Site 53 und dann auf der hochgelobten Site 46.
Da während dieser Zeit extreme Regenfälle und Gewitter waren, stand bei Site 46 der Platz komplett unter Wasser, so dass kein Durchkommen zum privaten Canyon war. Auch die Feuerstelle und der Sitzplatz waren geflutet. Da hat uns Site 53 wesentlich besser gefallen, da dort Sitzplatz und Feuerstelle erhöht liegen.
RE: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah
Das mit dem Regen kann ich bestätigen... Netterweise kamen die Gewitter immer zu den Zeiten, wo sie uns am wenigsten gestört haben.
Wir waren vom 3.-5. August dort, Site 28. Auch über unsere Site liefen bei den Gewittern Sturzbäche, war aber kein Problem.
Ich würde unbedingt den abendlichen Besuch im Amphitheater empfehlen, die Rangervorträge sind super - und natürlich gratis!
Besonderes Goodie an der Site 28: Ein paar Meter hinter die Site gelaufen, schon steht man direkt vor dem Skyline Arch!
Viele Grüße,
Martin
...und ich schließe mich allen anderen an: Der Devils Garden Campground ist einer der schönsten, den wir kennen gelernt haben!
RE: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah
Wir waren auf diesem tollen CG vom 28.05.2014 bis 20.05.2014. Als wir gebucht haben, waren die hier "favourisierten" Sites 48 und 46 schon ausgebucht. So haben wir uns für Platz 49 entschieden.
RE: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah
Der Devils Garden Campground zählt zu den schönsten im Land und lässt sich sogar reservieren. Die Stellplätze liegen großzügig zwischen runden Felsen, einige mit Fernblick bis zu den La Sal Mountains. Das traumhafte Licht am Morgen lockt einige aus ihren Zelten und Wohnmobilen, mancher steigt auf den Felsen für die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, wir laufen den Wanderpfad zum Broken Arch und Sand Dune Arch ( Sand-Schlucht,) ein schöner abwechslungreicher etwa 2,5 km Rundwanderweg.
Am Abend ein ähnliches Ritual, Leute verteilen sich auf den höchsten Felsen des Campingplatzes um dem goldenen Lichtspiel des Sonnenuntergangs beizuwohnen. Anschließend gehen wir zum Campfire-Talk im Amphitheater direkt am Campground.
Devils Garden Campground: 50 Plätze, WC-Haus/Trinkwasser, kein Frischwasser-Auffüllen, kein Dumpen, am Visitor Center bekommt man aber ein Blatt mit allen Dump-Stations in Moab (unweit ist Slick Rock RV). Devils Garden CG Reservierung.
Wir standen vom 24. - 26. Juli 2014 auf Site 48 + 50. Viel muss ich dazu gar nicht mehr sagen.
Tagsüber war es sehr heiss, um 18.30 Uhr hatte es immer noch 35°. Wir hatten immer alle Fenster offen, dann war es erträglich. Unter unserem "Baumhäuschen" hatten wir schön Schatten am Tisch.
Die Felsen sind herrlich zum klettern!
Dieses Plumpsklo ist nicht sehr appetitlich.
Die WC im Häuschen vor dem Loop waren aber sauber.
Der schönster Campground unserer Reise (September 2013 -Site 52)
Der Devils Garden Campground hat zurecht eine so gute Bewertung. Es ist absolut traumhaft hier. Lange im Voraus hatten wir Site No. 52 im hinteren Bereich des Campgrounds reserviert.
Wir kamen erst bei Dunkelheit hier an. Dank Vollmond konnten wir aber schon erahnen war uns am nächsten Morgen erwartet.
selber stand ich 30.3. bis 1.4. auf 48 - 46 - 48, während dem Shutdown ein bisschen Verwirrung mit der Reservierung.
War aber gar nicht so schlimm, man fährt ja sowieso morgens weg, um diverse Besichtigungen zu machen.
Site 46 hat die meiste "Privacy", aber auch 48 ist top.
Site 46
Site 48
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder !
Viele Grüße
Lothar
Wir hatten eine Nacht die Site 44 und danach für eine Nacht die 46. Wir fanden beide toll, würden aber die 44 bevorzugen. Die Umgebung ist einmalig, das ist ein absolutes Muss diesen Platz zu besuchen. Die Temperaturen sind zwar sehr hoch, trotzdem kühlte es in der Nacht angenehm ab Ende Juni und man konnte gut schlafen.
Wir waren Anfang August erst auf Site 53 und dann auf der hochgelobten Site 46.
Da während dieser Zeit extreme Regenfälle und Gewitter waren, stand bei Site 46 der Platz komplett unter Wasser, so dass kein Durchkommen zum privaten Canyon war. Auch die Feuerstelle und der Sitzplatz waren geflutet. Da hat uns Site 53 wesentlich besser gefallen, da dort Sitzplatz und Feuerstelle erhöht liegen.
Viele Grüße
Platane
Das mit dem Regen kann ich bestätigen...
Netterweise kamen die Gewitter immer zu den Zeiten, wo sie uns am wenigsten gestört haben.
Wir waren vom 3.-5. August dort, Site 28. Auch über unsere Site liefen bei den Gewittern Sturzbäche, war aber kein Problem.
Ich würde unbedingt den abendlichen Besuch im Amphitheater empfehlen, die Rangervorträge sind super - und natürlich gratis!
Besonderes Goodie an der Site 28: Ein paar Meter hinter die Site gelaufen, schon steht man direkt vor dem Skyline Arch!
Viele Grüße,
Martin
...und ich schließe mich allen anderen an: Der Devils Garden Campground ist einer der schönsten, den wir kennen gelernt haben!
Wir waren auf diesem tollen CG vom 28.05.2014 bis 20.05.2014. Als wir gebucht haben, waren die hier "favourisierten" Sites 48 und 46 schon ausgebucht. So haben wir uns für Platz 49 entschieden.
Blick von oben auf Site 49:
und von unten:
Toilettenhaus (teilweise mit fließend Wasser):
Amphitheater (wo es allabendliche Vorträge gibt):
5 Feuer von uns! :-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Der Devils Garden Campground zählt zu den schönsten im Land und lässt sich sogar reservieren. Die Stellplätze liegen großzügig zwischen runden Felsen, einige mit Fernblick bis zu den La Sal Mountains. Das traumhafte Licht am Morgen lockt einige aus ihren Zelten und Wohnmobilen, mancher steigt auf den Felsen für die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, wir laufen den Wanderpfad zum Broken Arch und Sand Dune Arch ( Sand-Schlucht,) ein schöner abwechslungreicher etwa 2,5 km Rundwanderweg.
Am Abend ein ähnliches Ritual, Leute verteilen sich auf den höchsten Felsen des Campingplatzes um dem goldenen Lichtspiel des Sonnenuntergangs beizuwohnen. Anschließend gehen wir zum Campfire-Talk im Amphitheater direkt am Campground.
Devils Garden Campground: 50 Plätze, WC-Haus/Trinkwasser, kein Frischwasser-Auffüllen, kein Dumpen, am Visitor Center bekommt man aber ein Blatt mit allen Dump-Stations in Moab (unweit ist Slick Rock RV). Devils Garden CG Reservierung.
Zum kompletten Reisebericht mit vielen Links + Bildern USA West Nationalparks
Edel Seebauer
Reisebloggerin
Wir standen vom 24. - 26. Juli 2014 auf Site 48 + 50. Viel muss ich dazu gar nicht mehr sagen.
Tagsüber war es sehr heiss, um 18.30 Uhr hatte es immer noch 35°. Wir hatten immer alle Fenster offen, dann war es erträglich. Unter unserem "Baumhäuschen" hatten wir schön Schatten am Tisch.
Die Felsen sind herrlich zum klettern!
Dieses Plumpsklo ist nicht sehr appetitlich.
Die WC im Häuschen vor dem Loop waren aber sauber.
Gruss Marianne
Zum Campground selbst ist ja nun schon alles geschrieben worden.
Hier nur noch ein paar Bildchen zur Site 21 nach der ich im Vorfeld ja schon mal angefragt hatte.
Fazit: wunderbarer Weitblick, viel Privacy (wenn man das Womo etwas quer stellt).
@SCANFAN: nochmals vielen Dank für die Informationen im Vorfeld
Gruß
Lothar
Der Devils Garden Campground hat zurecht eine so gute Bewertung. Es ist absolut traumhaft hier. Lange im Voraus hatten wir Site No. 52 im hinteren Bereich des Campgrounds reserviert.
Wir kamen erst bei Dunkelheit hier an. Dank Vollmond konnten wir aber schon erahnen war uns am nächsten Morgen erwartet.
Site: 52
Kosten: 20$
Bewertung: 5 Feuer !!!