Do 8.8.2013
Da ich heute schon wieder um 7:00 Uhr wach war, bin ich noch zum Skyline Arch, der praktisch direkt neben dem Campingplatz liegt.
Skyline Arch. Arches NP. UT. USA
Am besten zu sehen wenn man auf das weisse Dreieck klickt und dann auf Fullscreen. Anschließend kann mit der Maus geschwenkt und gezoomt werden.
Außer mir sind noch weitere 2 Fotografen hier, ansonsten ist es total ruhig. Der Regen hat aufgehört und des sind nur noch einige Pfützen vorhanden. Leider stehen in der größten unser Tisch und die Grillstelle. Die Site #46 ist heute ein See.
Das putzige Streifenhörnchen prüft ob wir nicht doch was vom Frühstückstisch haben fallen lassen.
Fiery Furnace Tour
Nach dem Frühstück brechen wir um 8:30 Uhr zum Fiery Furnace Parkplatz auf. Hier beginnt die geführte Rangertour. Die anderen sind schon alle da und wir bekommen den letzten großen Parkplatz. Die Rangerin Kait ist sehr nett und macht immer wieder Pausen um die Besonderheiten des Gebietes zu erläutern. So z.B. zur Entstehung der verschiedenen Sandsteinschichten, der Auffaltung des Gebietes, der Erosion durch Wind und Wasser, der Tiere und Pflanzen, …
Die Gruppe besteht aus ca. 20 Personen. Zuerst steigen wir zwischen den Felsen hinunter in einen Wash,
wo Kait sich auf einen Sandhügel stellt und mit Erklärungen beginnt. Der Sandhügel war gestern noch nicht da, der ist erst durch den Regen heute Nacht entstanden. Und dann geht es in das Labyrinth aus Felsen, Spalten, Canyons, Arches, Fins, Schluchten, … Die Gegend ist einzigartig und wir können verstehen, dass man sich hier sehr leicht verirren kann. Wir gehen durch den Walk-Through-Arch und krabbeln anschließend durch den engen Crawl-Through-Arch.
Plötzlich ist der enge Canyon durch eine große Pfütze versperrt, und jeder hat so seine eigene Methode dort durch zu kommen, vom Schuhe ausziehen über klettern bis zum Balancieren auf wackeligen Baumstämmen.
Direkt dahinter stehen wir unterhalb des Skull Arch. Hier erklärt und Kait, dass hier wahre Überlebenskünstler beheimatet sind, winzige ‚Fairy Shrimps‘, die zig Jahre ohne Wasser auskommen und sogar im Weltraum überleben.
Nun müssen wir wieder zurück durch die Pfütze, und einer entdeckt im Wasser mini rote Würmer, die natürlich alle sofort fotografieren, vielleicht ist es ja eine Seltenheit. Sogar Kait macht eine Aufnahme.
Ab jetzt geht es aufwärts, klettern über Fins und springen über Spalten. Es macht richtig Spaß, ist aber an keiner Stelle gefährlich.
Die Spalten durch die wir laufen werden immer enger und weiten sich plötzlich zu einem kleinen Platz. Kait sagt, hier sei der Surprise-Arch. Alle schauen sich ratlos um, bis plötzlich einer nach oben schaut und wir feststellen, dass wir direkt darunter stehen.
Kait lässt uns alle hinlegen und mucksmäuschenstill sein, um die Natur in sich aufzunehmen und den Wind zu hören, wie er durch die Felsen bläst. Bisher dachte ich es sei windstill. Sie erklärt uns die Definition eines Arches:
1. Die Öffnung muß durchgehend sein, kein Überhang
2. Der Fels muss durchgehend sein, kein angelehnter Stein
3. Die Öffnung muss größer als 3 Fuß sein
Dann geht sie zur senkrechten Felswand, legt ihre Wange ganz dicht daran und sagt, wenn man hier nach oben schaut sieht man einen Arch, und tatsächlich, da ist ein 2-3mm breiten, einige Meter langen Spalt, der aber alle Kriterien erfüllt, also ein Arch. Es geht noch einige Stufen hinunter und schon sind wir aus dem Labyrinth heraus und einige hundert Meter später wieder am Wohnmobil.
Große Version in einem neuen Fenster/Tab nach einem Klick, zum vergrößern dann nochmals klicken
Wanderung Windows Section
Wir fahren zur Windows Section und haben Glück, es wird gerade ein Parkplatz frei. Die nächsten müssen alle weit weg Parken, da es hier total voll ist. Das ist offensichtlich die beliebteste Stelle des Nationalparkes. Wir machen erst einmal Mittag, und heute komme ich auf die Idee die labbrigen Weißbrote mit dem Grillrost und 2 Töpfen als Abstandshalter auf dem Gasherd zu toasten. G. wird diese verfahren bis zum Ende unserer Reise perfektionieren. P. ist auf dem Beifahrersitz eingenickt, also gehen wir ohne ihn los und reihen uns in die Menschenmenge ein. Zumindest kommt es einem so vor wenn man bisher fast überall alleine war.
Wir gehen zum North Window und dann zum Turret Arch. Ich möchte unbedingt den Punkt finden, von dem man durch den Turret Arch das North Window sieht. Das gelingt mir mit etwas Kletterei auch, allerdings sieht das Ergebnis nicht so aus wie ich mir das vorgestellt hatte. Vielleicht war das doch die falsche Stelle.
Wir gehen noch den Trail um das South Window. S. muss natürlich auch dort noch hochklettern, aber wir bleiben unten, denn inzwischen ist die Sonne wieder herausgekommen und die Temperaturen sind schon wieder recht hoch. Als wir 2 Stunden später am Wohnmobil ankommen, ist P. gerade aufgewacht und wir fahren zurück zu unserer nassen Site #46. Hier ist erst einmal relaxen angesagt.
Blick aus "unserem" Slotcanyon
Ich steige auf die benachbarten Fins und mache Panoramaaufnahmen bis es Abendessen gibt.
Arches NP. Devils Garden CG Loop. UT. USA
Am besten zu sehen wenn man auf das weisse Dreieck klickt und dann auf Fullscreen. Anschließend kann mit der Maus geschwenkt und gezoomt werden.
Arches Nationalpark. Devils Garden CG Loop. UT. USA
Am besten zu sehen wenn man auf das weisse Dreieck klickt und dann auf Fullscreen. Anschließend kann mit der Maus geschwenkt und gezoomt werden.
Wanderung Delicate Arch
Jetzt unternehmen wir den 2. Anlauf zum Delicate Arch, den heute ist das Wetter besser.
Vom Trailhead geht es an der Wolf Ranch vorbei über eine Brücke und einen kleinen Hügel hinauf. Von hier sieht man gut den weiteren Weg, der eine lange schräge Sandsteinplatte hinaufführt. Man erkennt ihn gut an den vielen Leuten die das gleiche Ziel haben. Den Bogen sieht man auf dem ganzen Weg nicht.
Es ist bewölkt, aber kurz bevor wir den Arch erreichen, ...
kommt die Sonne heraus und wir haben herrliches Abendlicht. Es geht nun ein Felsband entlang und der rot angeleuchtete Weg führt direkt in den Himmel hinein. Es ist eine unbeschreiblich schöne friedliche Stimmung.
Der Weg macht eine Rechtskurve und …: der Delicate Arch ist im herrlichsten Abendlicht zu sehen.
Der Eindruck ist überwältigend, alleine davon getrübt, dass wir nicht ganz alleine sind sondern noch über 100 andere Besucher. Das bedeutet es gibt keinen Moment, an dem man den Arch ohne Personen aufnehmen kann.
Wir setzen uns etwas oberhalb des Weges auf den Felsen und beobachten die Veränderung der Lichtverhältnisse bis der Arch ganz im Schatten der Felsen liegt.
Auch die umliegenden Berge leuchten im Abendrot
Jetzt scheint die Sonne nur noch auf die La Sal Mountains am Horizont:
Da es recht schnell dunkel wird, brechen wir zum Rückweg auf. Eine grandiose Wolkenstimmung begleitet uns auf der ersten Hälfte, dann ist es dunkel.
Wir kommen un 21:00 Uhr, gerade als es stockdunkel ist, am Wohnmobil an.
Am Campground gehen wir noch auf ein Stündchen zur Site #48, da ist heute die Kristler Familie angekommen, die ich aus dem Womo-Abenteuer Forum kenne. Die Kinder grillen Marshmalows am Tischgrill und wir erzählen von unseren bisherigen Erfahrungen. Es ist ein netter Abend.
Da der Himmel jetzt total wolkenlos ist, sehen wir den klarsten Sternenhimmel den wir je gesehen haben. Ich versuche einige Sternenaufnahmen zu machen und die Vorschau auf dem Display sieht recht vielversprechend aus. Daheim werde ich lesen was man alles für gute Sternaufnahmen machen muss, ich werde erkennen, dass da noch viel Potential ist, und man für gute Aufnahmen richtig Zeit investieren muss. Also ist das Ergebnis für die wenige aufgewendete Zeit doch ganz gut.
Um 23 Uhr ist dann Zeit fürs Bett.
Hy,
jetzt habe ich in Ruhe die letzten Tage nachgelesen!
Wow, GANZ TOLLE Fotos und das von einer meiner Lieblingsecken, dem Arches! Jedes Fotografenherz schlaegt hier einfach hoeher.
Und "Land-unter" auf site 46 (da standen wir ja auch 3 Tage..) ist ja der Hammer! Ich kann mir gut vorstellen, wieviel Wasser dort in dem kleinen Slot runterkommt. Wir sind damals mit unseren Stuehlen immer nur dem Schatten gefolgt.
An die Fiery Furnace Tour erinnere ich mich auch gerne, eine tolle Tour ist das und euch hat sie ja wohl auch super gefallen.
Bin gespannt auf die Weiterreise!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Rainer,
eine herrliche Beschreibung eines bemerkenswerten Tages !
Was mir bei eurem Besuch des Delicate Arches auffällt, ist, dass anscheinend der Respekt vor dem Arch und auch vor den anderen Besuchern abgenommen hat: ich habe bei meinen Besuchen und auch auf Bildern noch nie so viele Menschen gesehen, die sich so nahe am und unter dem DC aufgehalten haben! Zu meiner Zeit
saß man oben am Rand und schaute sich zusammen das Schauspiel des Sonnenunterganges an ....... Und das war ja heute bei euch ein ganz besonderes !
Was hast du an deinen Sternenbildern auszusetzen ? Ich finde die Spitze !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Rainer,
ich bin ja immer wieder begeistert von Deinen tollen Fotos
diesmal hast Du Dich aber auch noch selbst übertroffen. Zumal ich von wenigen Monaten selbst mal wieder dort war - einfach herrlich!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Danke für die ausführlichen Beschreibungen eurer Touren und die tollen Fotos im Arches.
Bin in ca. 5 Wochen dort und durch deine Bilder ist die Vorfreude noch größer geworden.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Rainer,
auch ich bin ganz begeistert von diesem Tag und deinen wunderschönen Bildern. Ich konnte so den Sonnenuntergang am Delicate Arch mit euch noch einmal erleben. Danke
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Bernhard,
Du sagst genau dass was ich mir auch gerade bei den Bildern vom Delicate Arch gedacht habe. Als wir 2009 zuletzt dort waren sind praktisch alle auf der Gallerie gesessen und keiner ist direkt zum Arch gelaufen. So konnten alle tolle Foto's ohne Menschenmenge darin machen und die herrliche Abendstimmung der untergehenden Sonne geniesen.
Tja so ändern sich die Zeiten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Rainer,
auch schließe mir mit Begeisterung meinen Vorrednern bzgl. Deiner schönen Beschreibung und Foto's an.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Rainer,
ich kann es gar nicht glauben: ich kenne den Skyline Arch nicht!!!
Die Fiery Furnace Tour und der Skyline Arch sind für nächstes Jahr fest eingeplant.
Der Arches NP ist immer wieder sehenswert, und Deine Bilde sind einfach SPITZE!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Rainer,
ich freue mich jetzt noch mehr auf die Fiery Furnance Tour im Sommer. Du hast das wirklich ganz toll beschrieben und dazu die Fotos!
Wir hatten in 2012 am Delicate Arch zum Sonnenuntergang zwar auch viele Menschen, und es wurden auch Fotos unter dem Arch gemacht (haben wir auch) . Aber alle haben sich möglichst kurz dort aufgehalten und zum eigentlichen Sonnenuntergang waren dann die Menschen unter dem Arch auch verschwunden.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Besserwisser-Modus "ein": Fiery Furnace (= Ofen) -- BW-Modus "aus"
ich habe schon einige kleine "n" verschwinden lassen ...... habe keine Lust mehr dazu
http://www.nps.gov/arch/planyourvisit/programs.htm
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo miteinander,
Danke für euer Lob zu den Bildern. Das motiviert geilch noch einmal mehr. Allerdings habe ich momentan beruflich eine 50h Woche, so dass sich das wohl noch etwas ziehen wird. Aber ich werde immer zwischendrin einzelne Tage einstellen.
Ja, der Andrang bein Delicate Arch war sehr gross. Wir sind gar nicht erst runter bis zum Bogen sondern gleich oben geblieben. Unten war auch ziemlich Trubel und von einer Rücksichtnahme wie ihr es aus den Vorjahren erzählt habt, habe ich nichts bemerkt.
@Bine:
Ob und wie das Wasser auf Site 46 aus dem Slot kam kann ich nicht sagen. Es war dunkel und keiner wollte bei dem Platzregen aus dem Womo. Das was wir gesehen haben, ist, dass das Wasser von vorne hineingeflossen ist, quasi von site 45.
@Bernhard:
Danke für die Fehlerkorrektur, habe ich gelich richtig gestellt.
Hier im Kleinen sehen die Sternbilder ja ok aus, aber wenn man sie auf voller Größe sieht, erkennt man, dass da doch ziemlich viel Rauschen dabei ist. Nächstes mal werde ich lieber die ISO verringern und dafür länger belichten, ich denke 1-2 Minuten müssten noch ok sein, ohne das man streifen erhält. Mit gewollten Streifen dann entsprechend länger.
@Gisela:
Der Skyline Arch ist sicher nichts so besonderes, liegt aber direkt hinter dem Ranger Campgroundfire, so dass der Zeitaufwand gering ist. Bei mit war es der Morgenspaziergang vor dem Frühstück. Und der Blick über die Felsen ist toll.
Das 2. Bild ist übrigens direkt unter dem Arch aufgenommen.
Gruß Rainer