Erstmal Hallo zusammen!
Nachdem ich hier jetzt seit fast einem Jahr mitlese und unendlich viele Informationen aufgesaugt habe, bin ich endlich auf den "Registrieren" Button gestoßen ;)
Wir, das heißt ich und meine Freundin (30 & 28 Jahre alt/jung), werden dieses Jahr unseren ersten Wohnmobil Urlaub in Angriff nehmen. In die USA geht es für uns jetzt zum dritten mal, die ersten beide male waren wir mit dem Mietwagen in Florida bzw. in den Südstaaten unterwegs. Beim letzten mal hat es sich ergeben das wir 4 Nächte in State- und sonstigen Parks gezeltet haben, was uns so gut gefallen hat das wir dieses mal einen kompletten Campingurlaub machen werden.
Dank eurer Hilfe (und vor allem der CG & Highlight Karte sowie der Suchfunktion) haben wir unsere Planung auch weitestgehend fertig und auch schon vieles gebucht (auch einen 23" Camper bei Best Time RV), eine blöde Lücke will sich aber leider nicht schliessen. Doch zunächst mal zu unserem Plan.
Los geht es für uns Mitte September, mit den beiden Flugtagen sind wir 26 Tage in den USA. Nachdem wir mit den Faustregeln aus dem FAQ-Bereich unseren ersten Plan stark gekürzt haben, entschieden wir uns den Fokus voll und ganz auf die Natur zu legen. Städte kann man ohne Wohnmobil ein anderes mal besuchen. Da wir aber ja irgendwo Landen und Starten müssen, und Vegas eh überall im Weg liegt, ist der letzte Nachmittag/Abend am Strip dabei die Ausnahme. Zumal wir anscheinend dort eh irgendwie die Urlaubskosten wieder reinholen müssen ;)
Doch auch in der Natur haben wir gerne etwas Abwechslung, weshalb wir neben der klassischen roten-Steine Tour noch die "grünen" Parks Yosemite und Sequoia von der Streichliste verschont haben. Generell möchten wir auch eher die uns wichtigen Orte erleben statt nur kurz anzuhalten, sonst hätte man die Tour bei der Reisezeit wohl auch noch erweitern können. Und wir planen zumindest täglich bei Sonnenaufgang ( 6:30 bzw. 7:30) zu starten und dafür lieber früh ins Bett zu gehen, so dass man so viel wie möglich vom Tag hat.
Jetzt endlich zur Route:
Tag | Campingplatz | Strecke | Grober Aktivtitätsplan |
1 | Hotel Vegas | --- | Flug -> Ankommen -> ins Bett |
2 | Valley of Fire | 65 Mi - 1,5 Std | Camper abholen -> Einkaufen -> ins VoF fahren |
3 | Zion - Watchmen | 135 Mi - 3,5 Std | Fire Wave und Co. im VoF -> Mittags/Nachmittags nach Zion |
4 | Zion - Watchmen | --- | Angels Landing -> Hidden Canyon |
5 | Zion - Watchmen | -- | Narrows -> evtl. Emerald Pools |
6 | Bryce - North CG | 85 Mi - 2 Std | Overlook, Many Pools -> auf Weg nach Bryce noch Red Canyon |
7 | Kodachrome | 25 Mi - 45 Min | Figure Eight Hike -> Kodachrome |
8 | Boondocking bei Goblin? | 190 Mi - 4,5 Std (gestückelt) | evtl. Devils Garden, oder ein Calf Creek Fall -> Goblin Valley |
9 | Arches - Devils Garden | 115 Mi - 3 Std | Little White Horse? -> Fahrt zum Arches -> Balanced, Double, Skyline Arche |
10 | Arches - Devils Garden | --- | Devils Garden Trailhead -> Abends Delicate |
11 | Monument Valley - The View CG | 175 Mi - 4,5 Std |
Fiery Furnance? -> Monument Valley |
12 | Page - Lone Rock? | 140 Mi - 3 Std | Fahrt nach Page -> Antelope -> Hoodos? |
13 | Grand Canyon - Mather | 140 Mi - 3 Std | Horseshoe (mit max. Glück The Wave) -> Grand Canyon |
14 | Seligman - KOA | 100 Mi - 2,5 Std | Bright Angel (teilweise) runter und hoch -> Seligman |
15 | Kelso Dunes Boondocking | 220 Mi - 5 Std (gestückelt) | Route 66 entlang fahren, Kingman, Oatman, Needles -> Kelso Dunes |
16 | Joshua Tree - JR oder Hidden | 100 Mi - 2,5 Std | Fahrt nach Joshua Tree -> Lust und Laune Hike |
17 | Joshua Tree - JR oder Hidden | --- |
Wonderland Ranch-Wallstreet-Wash-Key Ranch Hike |
18 | ??? | ??? | ??? |
19 | Bakersfield ??? | 180 Mi - 4,5 Std plus 80 Mi - 2 Std ??? | Six Flags ??? |
20 | Sequoia - Azalea | 120 Mi - 3 Std plus 50 Mi 1 Std | Fahrt nach Sequoia -> General Sherman -> Buena Vista Peak -> fahrt zum CG |
21 | Yosemite - Lower Pines | 150 Mi - 4 Std | General Grant über North Grove Loop -> fahrt nach Yosemite |
22 | Yosemite - Lower Pines | --- | Four Mile Trail + Panorama Trail |
23 | Mammoth Lakes - Tuff? | 76 Mi - 4 Std Tioga plus 1 Std, plus 2 Std | Tioga Pass -> Mono Lake -> Bodie -> soweit wie es geht Richtung Death Valley |
24 | Pahrump | 200 Mi - 3,5 Std plus 60 Mi 1,5 Std | Fahrt ins Death Valley -> Mesquite, Badwater, Zabriskie -> fahrt zum CG |
25 | Vegas - Hotel am Strip | 60 Mi - 1,5 Std | Abgabe RV -> Millionär werden |
26 | --- | --- | Abflug |
Die Fettgedruckten Campgrounds sind die die wir reserviert haben. Bei den Aktivitäten sind wir natürlich Flexibel und das ist nur grob. Zwar versuchen wir so viel wie es geht vorher zu planen um unser Gehirn im eigentlichen Urlaub in den Sparmodus zu versetzen und dem vertrauen was wir uns aufgeschrieben haben, aber wenn das Wetter nicht mitspielt oder wir keine Lust haben ist umplanen kein Problem. Bei den Fahrten machen wir hier und da auch Stops, das sind die reinen Meilen für den Tag. Nur bei längeren Pausen habe ich sie aufgeteilt, das sieht sonst manchmal zu hart aus ;)
Nun zu unserem Sorgenkind. Eigentlich war der Plan nach der Nacht im Mather CG in den Grand Canyon zu wandern, dort zu Zelten und am nächsten Tag wieder rauszuwandern. Obwohl wir am pünktlich morgens am 1.6 unser Fax für das Permit geschickt haben, bekamen wir leider leider eine Absage für alle 3 Termine und CG. Jetzt haben wir einen Tag zu viel. Was eigentlich super ist, denn hier und da würde ich schon gerne etwas entzerren. Aber auf Grund der blöden Termine für die Reservierungen (und weil wir gerne schöne Sites wollten) sind wir nach vorne raus nicht mehr so flexibel. Das ich den Platz im Monument Valley gebucht habe war Dumm, sonst hätte man zwischen Arches und Grand Canyon noch umplanen können. Nunja, ist jetzt halt so. Nach Yosemite wäre ein Tag mehr auch nicht verkehrt (war ursprünglich auch so geplant), geht aber auch nicht mehr.
Die eigentliche Ecke für die wir keine Lösung finden ist die zwischen Joshua Tree und Sequoia. Der Tag im Six Flag ist nur eine Idee, weil er eben auf der Strecke liegt und weil uns die Theme Parks in Orlando viel Spaß gemacht haben. Allerdings ist es ein Samstag, wo der Park eher voll ist, was die Motivation wieder senkt. Nur: Was dann? Wie gestaltet man die Strecke zwischen Joshua Tree und Sequoia ohne "Notziele"? Durch den zusätzlichen Tag ist ja jetzt mehr Spielraum da, aber irgendwie hilft das nicht so richtig. Eine Alternative wäre noch LA. Da scheiden sich ja hier die Geister und eigentlich wollten wir die Städte ja auslassen, aber wenn man schonmal da ist und nicht weiß wohin (so doof es klingt)!? Oder man wandert nur zum Hollywood-Sign und macht sich selbst vor es fällt unter Natur :D Deutlich mehr Meilen/Fahrtzeit (und z.b. ein wenig am Pazifik langfahren) möchten wir auch eher ungern.
Wenn jemand einen Vorschlag hat, wären wir dafür sehr dankbar. Für alle anderen Anregungen zu unserer Tour natürlich auch. Wie gesagt, nur die fettgeschriebenen CG sind fix. Dazwischen sind wir flexibel und auch nicht immer sicher. Z.b. an Tag 8 oder Tag 12 und 13.
Schönen Gruß,
Marcel
Abends Delicate?
Kommt nur in Frage, wenn Du die Sache mit mehreren hundert anderen Menschen teilen möchtest. Arches ist derzeit total überlaufen.
Wenn der Startzeitpunkt erst Mitte September liegt ist die Tioga Road nicht mehr sicher offen, das hängt ganz vom Wetter ab - Alternative einplanen.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Ich habe zwar keine Wohnmobil-Erfahrung, kenne die Gegend aber von unseren Autoreisen.
Google mal Isabella Lake, liegt ca. auf der Hälfte zwischen Joshua Tree und Sequoia. Wir sind hier mal vorbei gekommen, vor einigen Jahren, und fanden die Gegend wunderschön.
Bei Saltdale liegt auch noch der Red Rock Canyon State Park, vielleicht ist der auch für Euch interessant.
LG
Andrea
Hallo
Ich denke mitte-bis Anfangs Oktober wird der Tioga vermutlich noch kein Problem sein, w/ der Wintersperre, das würde ich jetzt nicht so eng sehen.
Du weisst ja sicher, dass die Wasserfälle im Oktober im Yosemite sehr mickrig ausfallen(können).
Bleib doch 2 Nächte im Sequoia! Wie schon erwähnt gibt es im Kern Valley divese schöne CG's.
Shelby
Hmmm. Man liest halt überall wie toll der Delicate bei Sonnenuntergang sein soll (was wiederum die Massen erklärt). Demnach haben wir ja die Wahl zwischen schön und überlaufen, oder nicht ganz so schön aber dafür leerer. Mal sehen, das kann man ja spontan entscheiden, aber ich denke einmal kann man auch in diesen sauren Apfel beißen und zum Gruppenkuscheln antreten.
Stimmt, wollte ich noch dazugeschrieben haben. Natürlich geht der Plan nur auf wenn der Tioga Pass offen ist. Allerdings war er in den letzten 50 Jahren nur einmal vor Ende Oktober gesperrt (2004 am 17.10), so dass die Chancen gut stehen zumindest von der Winterpause nicht betroffen zu sein. Ein temporäre Schliessung kann natürlich trotzdem kommen.
Guter Tip, beim Googlen kamen allerdings auch aktuelle Bilder, vom See ist dank der Dürre zur Zeit nicht mehr viel übrig. Guck es dir am besten gar nicht an ;) Die beiden Punkte liegen allerdings ziemlich optimal für einen Halt. Ich hatte die Ecke bei einer frühen Planung mal auf dem Schirm, aber dann schnell verworfen, weil ich dachte man müsste durch den Sequoia Forest und da habe ich hier ein paar Berichte gelesen das man sich durch das viele Lenken vons einen Armen verabschieden kann. Jetzt habe ich allerdings gesehen das man ohne Umweg auch aussen rum fahren kann. Mit der Option muss ich mich nochmal in Ruhe beschäftigen.
Ja, leider. Wenn man sich die aktuelle Situation anschaut bin ich froh wenn wir überhaupt noch erahnen können wo sonst die Wasserfälle sind. Wir gehen in der Hinsicht einfach vom Worst Case aus und freuen uns über jeden kleinen Tropfen der es noch über die Kante schafft. Ich glaube/hoffe, dass Yosemite sich aber auch ohne die Wasserfälle lohnt.
Das wäre auch noch eine Alternative, zumal wir eh gerne mehr Doppelübernachtungen gehabt hätten. Da muss ich mir auch nochmal anschauen was man im Sequoia & Kings Canyon noch so alles anstellen kann. Wenn also jemand einen Tip hat ;)
Wobei mich auch nach der Absage vom CG weiterhin eine Zeltübernachtung tiefer in der Natur reizen würde. Da habe ich dann aber im Sequoia und Yosemite doch zu viel Respekt vor den Bären. Mit denen würde ich mich gerne erstmal Tagsüber anfreunden bevor sich Nachts einer zu uns ins Zelt legt. Und temperaturtechnisch ist das zu der Jahreszeit ja leider auch nicht der beste Ort zum Zelten.
Also, das heißt bis jetzt gibt es diese Varianten:
Ich danke euch schonmal
Hallo Marcel
Nun, diese Beurteilungen sind natürlich alle sehr subjektiv. Wir gehören auch zu jenen, die grosse Menschenansammlungen eher meiden, trotzdem waren wir vom Sonnenuntergang am Delicate Arch begeistert! Es war schon erstaunlich, wieviele Menschen dort oben waren, aber es war extrem ruhig, friedlich und ohne Hektik. Auch wir waren im Oktober im Yosemite und es hat uns trotz fast fehlender Wasserfälle gefallen. Aus meiner Sicht ist es aber schade, dass das Death Valley und Page etwas zu kurz kommt!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Allerdings habe ich dann auch gesehen das du im Grand Canyon bis zum Bright Angel CG und zurück gelaufen bist, an einem Stück
. Das trauen wir uns nicht zu. War denn der Hike im Yosemite merklich einfacher?
Hallo Marcel
Den Hike im Yosemite empfanden mein Mann und ich als eher etwas anstrengender als der Hike im Grand Canyon.
Im Oktober fährt übrigens der Shuttlebus nicht mehr zum Trailhead des 4mls-Trails. D.h. Du kommst auf etwa 27 km Wanderstrecke. Da es auf dem Panorama-Trail nach dem Gegenanstieg bis zum Schluss permanent steil bergab geht, geht das doch recht in die Beine.
Fazit 1: Wenn ihr euch die eine Wanderung zutraut, dann schafft ihr auch die andere.
Fazit 2: Wenn ihr in den Alpen 1'300 Höhenmeter-Wanderungen gut bewältigt, dann schafft ihr diese beiden Wanderungen auch (beim Grand Canyon einfach zusätzlich die Temperaturen im Canyon (Hitze) beachten)
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Marcel,
ein herzliches Willkommen in unserem Womo-Abenteuer-Forum! Schön, dass du dich aus der Deckung traust.
Ein schöne Tour habt ihr vor euch. Schade, dass immer irgendwie die Zeit zu knapp ist, um alles gründlich zu besichtigen. Grundsätzlich denke ich, dass ihr die Tour so fahren könnt. Da ihr viele CGs bereits gebucht habt, bleibt nun nicht mehr viel Spielraum für Änderungen. Ich finde, ihr fangt recht entspannt an, aber im weiteren Verlauf, etwa ab Tag 11, erscheint mir vieles etwas gehetzt. So finde ich beispielsweise nur eine Nacht am Grand Canyon zu knapp. Aber: Man kann halt nicht immer alles haben, und es steht euch ja auch noch ein Puffertag zur Verfügung.
Ein paar Gedanken von meiner Seite:
Tag 1 - Tag 7 find ich ok.
Tag 8: Maximal bis zum Capitol Reef NP fahren => Fruita CG (fcfs, weiß aber nicht, wie der Ende September frequentiert ist). Ihr seid auf dem traumhaften Scenic Byway UT-12 mit vielen Kurven unterwegs. Eine Wanderung zu einem der Calf Creek Falls kostet euch einiges an Zeit, vor allem die zum Lower Calf Creek Fall. Einen Abstecher zum Devils Garden würde ich nur bei absolut sicherer und trockener Wetterlage machen und sehr genau begutachten, wie der Zustand der Hole in the Rock Road ist. Viele fahren das mit dem Womo, das ist aber wirklich absolut sorgfältig abzuwägen. Ich meine, es kommt nur die eine oder die andere Aktivität in Frage, weil sonst die Zeit zu knapp wird.
Alternative zum Fruita CG, wenn euch das mit fcfs zu unsicher ist, ist der 1000 Lakes RV Park in Torrey.
Tag 9: Auf der Fahrt zum Arches NP Abstecher zum Goblin Valley machen, falls ihr euch das ansehen wollt. Auf der Fahrt vom Arches VC zum Devils Garden CG könnt ihr einige Stopps an den Viewpoints machen.
Tag 10: Arches NP, verschiedene Trails. Ich würde den Delicate Arch keinesfalls sausen lassen! Egal wie voll es dort ist.
Tag 11: Habt ihr die Fiery Furnace Tour schon gebucht? Falls nicht, solltet ihr das tun und am Besten gleich bei der Einfahrt in den Park eure Permits im VC abholen. Sonst müsst ihr am Tag der Tour den ganzen Weg nochmal zurück zum VC fahren, und das sind um die 30 Meilen, die sich ziehen. Zurück zum Fiery Furnace Trailhead müsst ihr auch wieder und das alles vor 9 Uhr morgens... Die Nachmittagstour habt ihr ja eher nicht eingeplant, wenn ihr an diesem Tag noch weiter zum Monument Valley wollt.
Im Monument Valley wird es mit einer Jeeptour, sollte euch sowas gefallen, am heutigen Abend u.U. zeitlich zu knapp (je nachdem, wie euer Vormittag aussieht). Alternativ wäre eine frühe Tour (Reiten oder Jeep) am Folgemorgen denkbar. Mit dem Wohnmobil könnt ihr dort nicht herumfahren.
Tag 12: Weiter nach Page. Je nachdem, wann ihr ankommt, wäre einer der Antelope Canyons (am schönsten um die Mittagszeit, wenn direkt die Sonne reinscheint) möglich. Bei Ankunft am Nachmittag könnt ihr noch zu den Toadstool Hoodoos fahren, ist allerdings schon ein gutes Stück von Page entfernt. Aber das haben wir auch mal nachmittags gemacht. Eine Alternative wäre noch der Water Holes Canyon und die Great Wall zur Golden Hour.
Tag 13: Fahrt über den Horseshoe Bend (Trailhead liegt quasi direkt an der Straße) zum Grand Canyon. Am Rim spazieren, oder South Kaibab Trail ein Stück weit in den Canyon laufen.
Tag 14: Sonnenaufgang genießen (warm anziehen!!!) Bright Angel Trail nach eurem Gusto. Wäre mir persönlich schon ein wenig zu voll, selbst bis zum 3-Miles-Rest-House ist da gut viel los. Die Aussichten in den Canyon sind von hier nicht so vielfältig, wie beim South Kaibab Trail, finde ich. Falls kein längerer Trail mehr gemacht wird, Weiterfahrt nach Kingman (KOA) mit Stopp in Seligman (ziemlich verkitscht) und am Hackberry Store (ziemlich klasse, wie ich finde, da authentischer).
Tag 15 - Tag 17: wie euer Plan. Für ein Zeltabenteuer ist der Joshua Tree NP die geeignete Adresse. Hat aber nicht schon mal jemand von einer Art Mountain Lion erzählt, den er dort gesehen hat?? Also Tiere gibts hier schon auch. Ob ihr allerdings zelten wollt, wo ihr doch ein Womo habt, müsst ihr selbst entscheiden.
Tag 18: Jumbo Rocks CG - Red Rock Canyon SP (diese Etappe bis Sequoia NP, aber in umgekehrter Richtung sind wir letzten Sommer gefahren, lies gerne mal nach).
Tag 19: Red Rock Canyon SP - Kernville (Lake Isabella gibt leider nicht viel her, die Strecke ist aber schön) - Sequoia NP
Tag 20: Sequoia NP
Tag 21: Sequoia NP - Yosemite NP
Tag 22 - Tag 26: Etappen wie euer Plan, Aktivitäten nach Zeit und Gusto, Tioga Pass sollte klappen, ist in den letzten Jahren immer erst deutlich später geschlossen worden.
Habt weiterhin viel Spaß beim Ausarbeiten eurer Route!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Marcel.
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Wohnmobilforum.
Wie Elli schon geschrieben hat, finde ich auch den ersten Teil eurer Tour sehr entspannt. Aber ich würde die Runde ab Tag 14 komplett weglassen und dafür andere Ziele dazunehmen: Dead Horse Point State Park mit Canyonlands NP, den Needles District des Canyonland NP sowie den Capitol Reef NP mit mindestens einer Übernachtung. Auch eine Übernachtung im Goblin Valley SP mit der Wanderung durch den Little Wild Horse Canyon und Bell Canyon ist klasse. Vielleicht zwei Tage Page und zwei Tage Grand Canyon.
Auch wenn ihr schon Campgrounds vorgebucht habt, die kann man stornieren. So würdet ihr nicht viele Top-Highlights auf eurer Route auslassen. Du schreibst, ihr wollt Abwechslung haben. Die habt ihr trotzdem durch den Zion NP und den Gand Canyon NP, beide ganz anders als die typischen "roten Steine". So hättet ihr viele verschiedene Highlights mit viel weniger Fahrerei. Auch könntet ihr im Grand Canyon NP eine Wanderung ein Stück in den Canyon hinein machen bzw. immer mal wieder telefonisch nachfragen, ob noch ein Dorm Platz frei wurde. Uns wurde im letzten Jahr bei unser Wanderung in den Canyon gesagt, dass immer wieder Schlafplätze (ich nehme auch an Permits fürs zelten, weiß ich aber nicht genau) frei werden. Wenn du magst, kannst du ja mal in meinem Reisebericht vom letzten Jahr ab hier nachlesen, da sind viele Ziele eurer Planung enthalten. Wobei wir auch einiges, was wir bereits kannten (Dead Horse Point, Needles ... ) weggelassen haben.
Ich würde Yoshua Tree, Yosemite , Sequoia bei einer weiteren Reise (z. B. Californien Rundreise) besuchen.
Also, eure Route ist so fahrbar, ich finde es nur schade, dass ihr so viele Top-Highlights auslasst und durch die anderen Ziele natürlich sehr viele Meilen mehr fahrt.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Oha. Dann müssen wir nochmal drüber nachdenken, in beide Richtungen. 1.300m in den Alpen hoch und runter schaffen wir. Nicht locker, aber ohne das einer zurück bleibt ;)
Wir dachten nur das es schwerer sein könnte erst runter und dann hoch zu laufen. Und dann natürlich die Hitze, im Yosemite müsste es ja deutlich angenehmer sein. Der Vorteil bei der Yosemite Wanderung ist, das es ja die letzte Wanderung ist. Das heißt einerseits das wir dann mehr oder weniger im Rythmus sein sollten und anderseits, das es nicht so schlimm ist wenn danach die Knie ein paar Tage auszeit brauchen. Mal sehen. Das sind ja eh Sachen die man auch relativ spontan entscheiden kann. Wenn man ein paar hikes hinter sich hat, merkt man ja was man in der Umgebung bei den Temperaturen schafft und was nicht.
Erstmal super vielen Dank für den vielen Input !!!
Ja, beim schreiben der Tabelle ist mir das jetzt auch aufgefallen das es immer mehr/längere Fahrten werden. Wobei es in dieser kurzen Tabelle auch etwas schwer ist den genauen Tagesablauf rüberzubringen. Tag 15 beispielsweise sind ca. 5 Std reine Fahrtzeit, aber ich denke der Tag wird recht entspannt, da wir viele Stops eingeplant haben und somit da keine langen Strecken am Stück fahren.
Über 3 Stunden am Stück (ausser evtl. Einkaufen, Tanken, usw) fahren wir eigentlich nur die Strecke zum Six Flag (4,5 Std), die ja auch noch fraglich ist, die Strecke zum Yosemite (4 Std.) und zum Death Valley (3,5 Std). Wobei mir jetzt beim aufzählen auffällt wie sinnvoll es wäre den Zusatztag dazwischen zu bringen, um diese Fahrtage etwas zu entzerren.
Zu Tag 8: Ja klar, entweder Devils Garden ODER Calf Creek Falls. Und auch definitv nur wenn die Straße es zulässt. Das wird wohl der Tag mit den spontansten Entscheidungen. Je nach Lust und Laune und Wtter-/Straßenverhältnissen. An den Fruita CG haben wir auch gedacht, aber hier im Forum schreibt fast jeder das er relativ früh voll ist. Mal sehen, ich werde es auf jeden Fall in unseren Routenplan aufnehmen und dann denke ich das wir gucken wie spät es ist, ob man vielleicht noch lieber ein wenig fährt (bis Goblin) um am nächsten Tag weniger zu fahren, oder ob vielleicht was auf dem Fruita frei ist und wir mehr vom Nachmittag/Abend an dem Tag haben.
Zu Tag 11: Leider nicht, weil die Vorbuchungsmöglichkeit genau einen Tag vorher aufhört. Danach sind nur vor Ort anmeldungen möglich, das heißt wir werden direkt bei der Einfahrt nachfragen ob eine Tour stattfindet und uns dann Tickets kaufen. Deswegen auch das Fragezeichen.
Die Möglichkeit des Reitens oder der Jeep Tour im Monument Valley lassen wir uns offen, obwohl das Reiten hoch im Kurs steht. Wir können aber auch gut damit Leben spät Nachmittags anzukommen, den Wildcat Trail zu gehen und dann einfach nur vom Wohnmobil aus Sonnenunter- und Aufgang zu genießen. Es kommt auch immer auf die Zeit an, das ist leider schwer einzuschätzen. Wir haben bei den letzten beiden Florida Urlauben gemerkt das es Tage gibt an denen man aus irgendeinem Grund 5-6 Highlights erleben kann, ohne jeden Stress, und dann gibt es welche wo es eng wird obwohl man dachte das passt locker. Deswegen nehmen wir uns lieber weniger fest vor, schreiben aber jede Menge Optionen auf und freuen uns über jede die Zeitlich klappt ohne sich zu hetzen.
Zu Tag 14: Ich habe gerade schon in Yvonnes Reisebericht gelesen, dass ihr Mann den Kalibab Trail wieder hochgegangen ist weil er schöner sein soll. Dann werde ich den Plan schonmal ändern. Das passt dann auch ganz gut, so können wir uns theoretisch noch auf dem Weg entscheiden ob wir es vielleicht doch wagen die große Runde zu gehen oder wieder hochgehen. Nachteil sind aber ja scheinbar die fehlenden Wasserstellen. Mit Kingman statt Seligman gucke ich mir mal genauer an.
Zu Tag 19 - 21: Ich muss sagen das ich immer mehr zur Doppelübernachtung im Sequoia tendiere. Nach der letzten Übernachtung dann direkt nach Yosemite, dann ist dort auch mehr Zeit. Das schreiben hier hat auch ein bisschen was vom Psychaterbesuch, man wird sich beim begründeten erzählen/schreiben klarer als wenn man vorher wochenlang nur so drüber nachdenkt :D
Zu allen Dingen die ich nicht kommentiert habe: Exakt so haben wir das vor, was mich sehr freut wenn jemand der schon da war es genau so machen würde. Danke nochmal
Ja, mit dieser Entscheidung haben wir lange gerungen. Generell bin ich auch eher pro weniger fahren, mehr erleben. Gerade die von dir aufgeführten Ziele, vor allem wo ich mir jetzt nochmal die Bilder aus deinem Bericht angeguckt habe ;) Aber wir konnten uns beide nicht vom Yosemite trennen, das war beim ersten Gedankengang das Hauptziel. Und der kostet halt Meilen/Zeit. Ich denke aber das die Meilen im Schnitt ganz gut passen um nicht das Gefühl von Zeitknappheit aufkommen zu lassen.
Unsere Top Ausrede vor uns selbst war: So haben wir noch genug Highlights um nochmal wieder zu kommen! Dann mit dem besten aus dieser Tour, und den Dingen die jetzt der Streichliste zum Opfer fallen.