nach Studieren der FAQs sowie diverser Threads zum Thema Stromversorgung habe ich eine Frage.
Wir möchtenn einen Wassererwärmer für Babyfläschchen mit nehmen. Auf dem Gerät steht folgendes: 220-240V ~ 50Hz, 600 - 710 W.
Gehe ich richtig davon aus, dass
1. Ich dieses Gerät nicht ohne Spannungswandler anschließen darf, weil es standardmäßig kein 100-240V-Kombinetzteil enthält.
2. Die angegebene Wattanzahl die Maximalleistung des WoMos übersteigt? Laut FAQ sollte man keine Geräte mit mehr als 240 W anschließen.
Demnach könnte ich das Gerät gar nicht betreiben. Oder habe ich etwas übersehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das Gerät nicht betreiben kann... ein Fön müsste doch auch gehen und der erfordert sicherlich mehr Leistung!?
die 240 V beziehen sich auf den Anschluß an das 12 V Bordnetz mit vorgeschaltetem Spannungswandler.
Die mögliche Belastung bei Anschluß an das 110 V Netz auf dem Campground oder bei Betrieb des Generators ist sicherlich höher; max kommt auf die Absicherung in A (Ampere) an.
Beispiel: Absicherung 20 A 20 A x 110 V = 2200 Watt
Wenn Dein Flaschenwärmer bei 220 V 710 Watt Leistung hat, dann braucht er bei 110 V mindestens eine Absicherung von 7 A.
danke für deine Antwort. Ich muss allerdings gestehen, dass ich damit absolut nichts anfangen kan :-D Mir fehlen hier jegliche technische Grundlagen!
Bedeutet deine Antwort, dass meine Interpretation richtig ist (=Gerät kann aus den von mir geschilderten Gründen nicht betrieben werden) oder dass meine Interpretation falsch. Wenn falsch, warum? Wie gesagt, habe im Physikunterricht immer geschwänzt
Sicherungen am Stromanschluss draußen gescheckt? Host fragen?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Versuchs mal ob Du internen Strom hast, also die externen Verbindungen mal abnehmen.
Beate
Hat sich gerade erledigt. Unser Anschluß ist unterirdisch mit dem von den Nachbarn verbunden. Die haben vorhin wohl ausgeschalten
Na dann noch ne schöne Zeit!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo zusammen,
nach Studieren der FAQs sowie diverser Threads zum Thema Stromversorgung habe ich eine Frage.
Wir möchtenn einen Wassererwärmer für Babyfläschchen mit nehmen. Auf dem Gerät steht folgendes: 220-240V ~ 50Hz, 600 - 710 W.
Gehe ich richtig davon aus, dass
1. Ich dieses Gerät nicht ohne Spannungswandler anschließen darf, weil es standardmäßig kein 100-240V-Kombinetzteil enthält.
2. Die angegebene Wattanzahl die Maximalleistung des WoMos übersteigt? Laut FAQ sollte man keine Geräte mit mehr als 240 W anschließen.
Demnach könnte ich das Gerät gar nicht betreiben. Oder habe ich etwas übersehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das Gerät nicht betreiben kann... ein Fön müsste doch auch gehen und der erfordert sicherlich mehr Leistung!?
Grüße,
Niggl
Hallo Niggl,
die 240 V beziehen sich auf den Anschluß an das 12 V Bordnetz mit vorgeschaltetem Spannungswandler.
Die mögliche Belastung bei Anschluß an das 110 V Netz auf dem Campground oder bei Betrieb des Generators ist sicherlich höher; max kommt auf die Absicherung in A (Ampere) an.
Beispiel: Absicherung 20 A 20 A x 110 V = 2200 Watt
Wenn Dein Flaschenwärmer bei 220 V 710 Watt Leistung hat, dann braucht er bei 110 V mindestens eine Absicherung von 7 A.
Das sollte also kein Problem sein.
Gruß
Peter
Hi Peter,
danke für deine Antwort. Ich muss allerdings gestehen, dass ich damit absolut nichts anfangen kan :-D Mir fehlen hier jegliche technische Grundlagen!
Bedeutet deine Antwort, dass meine Interpretation richtig ist (=Gerät kann aus den von mir geschilderten Gründen nicht betrieben werden) oder dass meine Interpretation falsch. Wenn falsch, warum? Wie gesagt, habe im Physikunterricht immer geschwänzt
Grüße,
Niggl
Hallo Niggl,
da die meisten CG Stellplätze mit ca. 30 A absichert sind, sollte der Flaschenwärmer bei vorhandener 110 V Versorgung funktionieren.
Gruß
Peter
Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du einfach einen bei Walmart für 15 Dollar
LG, Jani
Hi Peter - ok, jetzt ist klarer danke
Hi Jani - auch eine Idee, hat zwar nichts mit Strom zu tun, aber: passen da auch die deutschen NUK Flaschen rein?