Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

497 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Nicole,

ohne jetzt weiter zu schauen, war der Stand bisher:

Swiss erstattet ab September, wenn die Flüge (so) nicht stattfinden. Sogar eine zeitliche Verschiebung des Fluges berechtigt dich zum Storno.

KLM gibt (zur Zeit) nur Gutscheine aus, wenn die Flüge (so) nicht stattfinden.

Aber bis August ist noch eine lange Zeit. Wenn das Risiko hier und dort gleich wäre, würde ich sogar fahren.

Liebe grüße Gerd

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Online
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Gerd,

Leider ist der Flug ja Ende August.  Wenn möglich und wenn das Risiko nicht zu hoch ist werden wir auch fliegen. 

Ansonsten hoffe ich, dass wir die Gutscheine von KLM nächstes Jahr noch verwenden können. Dann werden wir die Reise einfach 1 Jahr verschieben.

Liebe Grüße 

Nicole

das_sams
Offline
Beigetreten: 23.12.2019 - 12:32
Beiträge: 10
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Guten Morgen!

Hat hier auch jemand das WoMo über TransAmerika-Reisen gebucht und den, sagen wir mal, theoretischen Abflugtermin Ende Mai?

Wir würden eigentlich am 21.05. fliegen und bei TransAmerika hätten wir bisher nur die Möglichkeit gem. AGB zu stornieren, was mittlerweile nun auch schon 50% wären. Die Restzahlung haben wir noch nicht geleistet - die würde bis zum 21.04. fällig, wenn ich mich nicht täusche.

Da Trump ja mittlerweile der Meinung ist, zu Ostern könne er die Bude wieder öffnen (ob er damit allerdings "nur" national meint oder auch den Einreisetop meint, weiß ich nicht wirklich), geht mir ein bisschen die Düse, dass wir quasi fliegen "müssen", wenn wir ansonsten normal stornieren müssten mit ziemlich hohem Verlust... Ich überlege jetzt, ob ich TransAmerika anschreibe und schonmal vorfühle, ob es vielleicht möglich wäre, die Reise umzubuchen oder meinetwegen mit einem zeitlich befristeten Voucher zu arbeiten? Allerdings müssten wir dann im nächsten Jahr auf die NRW-Sommerferien gehen, da unser Nachwuchs dieses Jahr eingeschult wird. Ich weiss, dass die Kollegen da jetzt auch grad genug zu tun haben werden, aber ich will jetzt auch nicht einfach so rumsitzen und nichts tun... ich werd noch bekloppt hier...  MIttlerweile hoffe ich ja schon, dass der Einreisestopp noch bis Ende Mai mindestens aufrecht erhalten wird, dann wäre es zwar immer noch doof und wir unglaublich traurig, dass der Trip ins Wasser fällt, aber dann hätten wir zumindestens weniger Malessen wegen der Kosten...

Wenn mich da jemand mal virtuell in den Arm nehmen könnte (oder auch sehr gerne einen guten Rat hat) wäre das super...

Viele Grüße und bleibt gesund!

 

Michaela

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hallo Michaela,

erstmal vorweg: Ich persönlich habe mit Trans-Amerika ganz bittere Erfahrungen.
Trotz einem von Trans-Amerika verursachtem Buchungsirtum musste ich voll bezahlen.
Die Stornierungkosten von T-A sind deutlich höher als bei den anderen Anbietern (bei mir waren es sogar 100%.
bis 90. Tage vor Reiseantritt: 25 %
89 - 60 Tage vor Reiseantritt: 30 %
59 - 31 Tage vor Reiseantritt: 50 %
30 - 15 Tage vor Reiseantritt: 80 %
ab dem 14 Tag vor Reiseantritt: 90%s
am Tag der Abreise oder bei Nichtantritt: 95 % des Reisepreises

Anderer Anbieter. Hier CU-Camper
bis zum 60. Tag vor Reisebeginn 15% des Reisepreises
dann bis zum 31. Tag vor Reisebeginn 20% des Reisepreises
dann bis zum 15. Tag vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
und ab dem 14. Tag vor Reisebeginn 85% des Reisepreises.

---

Habt ihr nur den Camper alleine gebucht? Kein Hotel vorweg. 
Unser Hotel Anfang Mai gebucht über FTI hat bis zum 30 Juni "dichtgemacht".
Gestern Gutschrift angefordert, heute auf dem Konto.

Den über CU-Gebuchten Camper habe ich zu 15% kostenpflichtig Storniert.
Betrag war überschaubar. 

Ich frage mich, sind die Stornogebühren von T-A überhaupt zulässig?

Liebe Grüße Gerd

PS. Ich habe einmal in einer Fachzeitschrift gelesen, die Reiseveranstalter leben alleine von den Rüchtrittsgebohren.


 

 

das_sams
Offline
Beigetreten: 23.12.2019 - 12:32
Beiträge: 10
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hallo Gerd,

wir haben Hotel (Circus Circus in LV; ist z. Zt. geschlossen lt. Webseite, aber erstmal nur für 30 Tage) und WoMo (El Monte) über T-A gebucht. Die Flüge über ein Flugportal, weil wir da bessere Verbindungen gefunden haben. 

Ich hab T-A jetzt erstmal angeschrieben, damit ich nicht ganz untätig wahnsinnig werde... es ist echt so ein Scheiss - da will man einmal was richtig außergwöhnliches machen, und dann sowas... 

Viele Grüße

Michaela

Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hallo Michaela, 

Ich versteh dich so gut. Mir ging es auch mega schlecht. Tut einfach finanziell weh... wenn man für etwas zahlen muss was man nicht in Anspruch  nehmen kann und man spart es ja extra dafür.

Deine Sorge bezüglich Trump verstehe ich. Hätte jetzt auch Angst er macht die Grenzen auf, aber nix aus Deutschland fliegt hin. Weiß nicht ob das reicht für nen kostenlosen Rücktritt.

Aktuell will man ja wirklich nicht dort sein. ... Kühllaster als als Lagerort für Leichen... also wirklich. 

*ich nehme dich virtuell in den Arm*

Aber leider kann dir keiner sagen was Trump macht :-(

Letzte Woche hab ich echt gedacht, dass Trump die Grenze dicht lässt...aber nun brauchen sie Geld für die Wirtschaft.

Wir wären 15.4 geflogen :-/ haben nun "mit Kulanz" von Road Bear für 10,5 % storniert. (Über Camperdays)

Ich gehe, wie auch Gerd, stark davon aus, dass die Reiseveranstalter an den Stornos verdienen. Unser Reiseveranstalter schreibt zwar, dass es nicht so ist auf seiner Seite... aber glauben kann man es irgendwie nicht. Von irgendwas müssen die auch Leben.

Ich drücke Euch sehr die Daumen. Für alle tue ich das! 

Viele Grüße 

Sarah

 

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hotel und WoMo (El Monte) über T-A gebucht

Dann ist das eine Pauschlreise!

Was habt ihr denn schon bezahlt? Erstmal nicht weiter bezahlen!

Wie habt ihr bezahlt? 

Last euch nicht mit weniger als 100% Rückzahlung abspeisen.

LGG

 

 

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hi Gerd,  Pauschalreise trifft aber nur zu, wenn das Hotel 25% vom WoMo Preis ausmacht. Daran scheitert es meistens ...

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Pauschalreise trifft aber nur zu, wenn das Hotel 25% vom WoMo Preis ausmacht. Daran scheitert es meistens ...

Das habe ich noch nie gelesen/ ist mir nicht bekannt.

Es gibt aber viele Bedingungen:

Wenn Hotel und WoMo in einer Zahlung zusammen gezahlt werden, ist es wieder eine Pauschalreise.

Nur bei der verbundenen Reiseleistung, verschiedene Rechnungen, kommen die 25% zum tragen.

und:

Welche Art von Reise der Urlauber bucht, darüber muss der Vermittler künftig mit einem Formblatt explizit informieren. Tut er das nicht, wird er automatisch zum Reiseveranstalter, erklärt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Es gilt dann Pauschalreiserecht. 

https://www.welt.de/reise/article176579702/Pauschalreisen-Was-das-neue-Reiserecht-fuer-Urlauber-bedeutet.html

LGG

 

Kat
Offline
Beigetreten: 29.05.2013 - 12:55
Beiträge: 494
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03

Hallo zusammen, 

bei uns ist es zwar nicht CU oder Transamerika, sondern Canusa, aber hier die heutige pers. Einschätzung (!) einer Mitarbeiterin bzgl. unserer Reise (18.5.):

"Aktuell kann Ihre Reise sowohl seitens der Airline als auch seitens des Vermieters stattfinden. 

Bis sich an dieser Auffassung etwas ändert, z.B. durch eine Verlängerung des Einreisestopps oder terminierte Ausgangssperren in den USA, sind uns die Hände gebunden und wir bekommen nur die offiziellen Bedingungen an die Hand.

Wenn Sie die Reise so oder so nicht antreten möchten und auf "Nummer sicher" gehen möchte, dann können Sie sich für die Stornierungskosten an unseren AGBs orientieren: https://www.canusa.de/service/reisebedingungen und die Reise schriftlich per Mail stornieren.

Wenn Sie die Reise aber antreten wollten, wenn sich die Lage beruhigt hat, würde ich in jedem Fall abwarten.

Im Zweifel werden Sie dann deutlich bessere Konditionen zur Stornierung oder eben die Möglichkeit einer gebührenfreien Umbuchung auf einen anderen Reisezeitraum erhalten, wenn die entsprechenden Einschränkungen auch auf diesen Zeitraum fallen."

 

Kurz: Es bleibt spannend. 

Lg Kathi

"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)

Südwesten (Juni 1999) --- Miami - NYC (Juni 2013) --- Nordflorida (April 2018) --- Südwesten (Mai 2020)