Liebe Womo-Abenteurer,
nachdem wir in diesem Jahr eine wirklich unvergessliche Reise in die Rocky Mountains (ab Calgary bis Grand Teton und zurück) - mit wahnsinnig vielen tollen Natureindrücken und Wanderungen - verbringen durften, zieht es uns auch im nächsten Jahr wieder nach Kanada/USA. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die hilfreichen Tipps aus diesem Forum. Dieses Mal wollen wir noch ein wenig weiter nördlich reisen und uns auch hier von euch Expert*innen beraten lassen. Was aus einem Spaß begann: "nächstes Jahr ab in den Yukon", wird gerade wieder ernst.
Wir planen also eine Reise in den Yukon und Alaska für 3,5 - 4 Wochen im August/September - orientiert an der großen 8. Schwerpunkte sollen wieder Natur und Tiersichtungen sein. Wir wandern sehr gerne und suchen uns gerne auch mal die langen, etwas schwierigeren Routen (30 km +) aus. Städte interessieren uns weniger. "Wir" - das sind übrigens zwei Personen (Pärchen, 32 und 37 Jahre alt).
Wir werden einen TCA mieten - voraussichtlich Fraserway, da wir sehr gerne den Denali Highway fahren möchten und deshalb auf die 1.000 € Ersparnis von Canadream verzichten. Wir planen die meiste Zeit frei zu stehen und nur gelegentlich auf einem Campground zu übernachten.
Nach etwas Recherche und einigen Reiseberichten habe ich vorläufig mal die folgende Routenplanung (innerhalb von einem Tag) entworfen. Gebucht ist bisher noch nichts. Leider bin ich mir hinsichtlich der täglichen Fahrstrecken unsicher, ob wir hier zu viel planen. Falls ja - was würdet ihr am ehesten auslassen? Den Abstecher auf den Dempster Highway oder doch die Kenai - Ecke um Seward? Im letzten Jahr haben wir mehr Aufenthalte mit mehreren Tagen an einem Ort gehabt (z.B. Yellowstone 6 Tage). Hier kriege ich das irgendwie leider nicht so richtig unter.
Tag | Start | Ziel | km | CG | Aktivität |
1 | Frankfurt | Whitehorse | einige | Hotel | ankommen |
2 | Whitehorse | Carmacks (ca.) | 177 | frei | Übernahme TCA, 1. Einkauf |
3 | Carmacks | Stewart Crossing | 177 | frei | Five Finger Rapids |
4 | Stewart Crossing | Dawson | 180 | Klondike River CG | |
5 | Dawson | Dempster Highway | 800 | frei und eine Nacht Tombstone CG |
bis Eagle Plains und zurück Grizzly Creek Trail |
6 | Dempster HW | Dempster HW | |||
7 | Dempster HW | Dempster HW | |||
8 | Dempster HW | Dawson | |||
9 | Dawson | Chicken | 174 | frei | |
10 | Chicken | Dry Creek | 230 | frei | |
11 | Dry Creek | Paxson (Beginn Denali HW) | 200 | frei | |
12 | Denali HW | Denali HW | 136 | frei | Denali HW |
13 | Denali HW | Denali NP | 170 | Teklanika CG | |
14 | Denali NP | Denali NP | Teklanika CG | ||
15 | Denali NP | Denali NP | Teklanika CG | ||
16 | Denali NP | Denali State Park (ca.) | 160 | frei | |
17 | Denali State Park | Anchorage | 213 | ||
18 | Anchorage | Seward | 205 | ||
19 | Seward | Seward | evtl Ausflug Boot? | ||
20 | Seward | Palmer | 270 | frei | |
21 | Palmer | Glennallen | 220 | ||
22 | Glennallen | Tok | 225 | ||
23 | Tok | Beaver Creek (ca.) | 180 | ||
24 | Beaver Creek | Kluane NP | 318 | ||
25 | Kluane NP | Kluane NP | wandern | ||
26 | Kluane NP | Kluane NP | wandern | ||
27 | Kluane NP | Nähe Whitehorse | 218 | ||
28 | Nähe Whitehorse | Whitehorse | Abgabe TCA | ||
29 | Whitehorse | FRA | einige |
Ihr seht - es ist bisher noch ein Entwurf und muss noch mit Leben gefüllt werden. Bevor ich mich aber in die konkrete Planung reinsteigere, wollte ich euch nach eurer Expertenmeinung fragen.
Wir wären euch über ein paar Rückmeldungen und Tipps dankbar. Gerne auch noch ein paar Vorschläge für Wanderungen, Must-Do's, Ausflüge etc. Haut gerne in die Tasten.
Vielen lieben Dank vorab!
LG Luna
Hi Luna,
wir waren diesen Sommer auf der Route unterwegs - es war ein absoluter Traum und von allen bisherigen Nordamerika Reisen die tollste! Von den Wegstrecken ist es so super machbar - klar macht man in der Ecke mehr km und somit ergeben sich auch nicht so viele Mehrfach- Übernachtungen, aber mit Seward und dem Denali habt ihr ja ein paar. Wir haben in Seward eine Bootstour gemacht, das war wirklich super und insgesamt haben wir auch 3 Nächte dort verbracht. An der Straße zum Exit Glcier gibt es eine traumhafte „Multi-use-Area“ - eine der besten boondocking Locations auf unserer Reise. Die Tour auf den Exit Glacier war auch klasse - passende Ausrüstung vorausgesetzt kommt man da ziemlich weit
Da wir auch nicht wirklich für Städte sind, haben wir Anchorage nur durchfahren. Einkaufen bietet sich auch eher Wasilla an. Da kann man auf dem Weg vom Denali runter noch schön den Hatchers Pass und die Independent Mine mitnehmen und dann in Wasilla Vorräte ergänzen, tanken und dann schnell durch Anchorage.
Den Dempster sind wir leider nur bis zum Two Moose Lake gefahren, aber das Stück war schon sagenhaft schön. Wir werden sicher noch mal in die Ecke fahren, dann werden wir den Demster komplett fahren.
Der Denali Highway war auch bei uns der Grund bei Fraserway zu mieten. war auch wirklich eine tolle Strecke, auch wenn ich sie mir etwas „rauer“ erwartet hätte. Da sind auf jeden Fall auch einige längere Hikes möglich.
Auf dem Weg nach Carmacks sollte man, wenn man Zimtschnecken mag, bei der Braeburn Lodge anhalten - definitiv die größten Zimtschnecken ever, wir haben mehrere Tage dran gegessen 😂
Viele Grüße und viel Spaß bei der weiteren Planung - das wird eine tolle Tour!
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Folgt uns gern - #chickendonkeytours
Ich grüße dich Luna!
Du schreibst:
In diesem Zeitraum verändern sich ab Ende August die Landschaften dramatisch von grün auf Herbst.
Startest du in der letzten Augustwoche ab Whitehorse, so kann es bei deiner Fahrt auf dem Dempster Hwy. schon herbstliche Farben geben. Und nach deiner Planung auf dem Denali Hwy. und im Denali NP dann auch.
Dann auf der Fahrt nach Süden bei schönem Wetter den Hatchers Pass und die Independent Mine anfahren, wie Jonny schreibt.
Auf unserer Rückfahrt Richtung Whitehorse hatten wir Kaiserwetter und sind deshalb den schönen Abstecher nach Chitina / Valdez gefahren. (Siehe HIER)
Auf dem Weg nach Tok bietet sich auch eine Erkundung der Nabasna Road an, den einzigen Zugang zum Wrangell St. Elias NP.
Was bei deiner Planung m.E. fehlt, ist die Strecke Haines Jct. - Haines - Skagway - Whitehorse.
(Etwas mehr Kilometer, aber eine viel schönere Strecke als die Fahrt von Haines Jct. nach Whitehorse)
Auch, weil in Haines Ende August bis Mitte September entlang des Chillkot River die Bären unterwegs sind und sicherlich auch einige Weißkopfseeadler zu sehen sein werden.
Nach der Fährfahrt nach Skagway dann einer der schönsten Yukonstrecken, der Klondike Hwy South. Und vor Whitehorse noch ein Schwenk zum Atlin Lake wenn noch Zeit ist.
Auch wir erstellen immer einen Tourenplan um unterwegs abschätzen zu können, welche geplanten Ziele und Tagesetappen noch vor uns liegen.
Aber tatsächlich lassen wir uns immer treiben. Je nach Wetter und Laune ergibt sich dann die Reise.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
PS: warum ich für dort oben eine HERBSTREISE empfehle
Wir planen auch eine Reise in den Yukon zur selben Zeit (letzte Augustwoche bis Mitte September 2026). Allerdings machen wir die „8“ ohne den Abstecher nach Alaska. Unseren Truckcamper haben wir bereits vor gut 2 Monaten bei Fraserway gemietet (über CU Camper).
Ein kleiner Tipp: Überleg dir, den Dempster Highway noch ein Stück weiter bis zum Arctic Circle zu fahren. Das sind nur etwa 40 Kilometer hinter Eagle Plains. Dort kann man wohl auch übernachten - wurde mir jedenfalls mehrfach wärmstens empfohlen.
Hallo zusammen,
schon einmal vorab vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Davon werden wir sicher einige beherzigen. Es freut uns sehr, dass die Route scheinbar in der Zeit so machbar ist und das einige vorher auch bereits getestet haben. :)
Das merken wir uns ganz bestimmt!
Genau das wünschen wir uns! Wir hatten nur geplant, bereits in der 3. August- Woche zu starten. So um den 14.08 herum. Dann ist es vermutlich noch etwas zu früh, oder? Würde es in diesem Zusammenhang dann vielleicht Sinn machen, die Route anders herum zu fahren? Oder wirklich besser noch eine Woche später starten? Wir machen uns nur doch ein wenig Sorgen um die Temperaturen und einen frühen Wintereinbruch.
Oh super, danke für den Tipp. Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Allerdings weiß ich nicht genau, wie wir das noch zeitlich in die Route einbauen könnten. Dann möglicherweise einen Tag im Kluane streichen?
Unser Plan ist es ebenfalls, uns ein wenig treiben zu lassen. Dort oben ist man ja doch auch etwas vom Wetter abhängig. Mir gibt es aber sehr viel Sicherheit, wenn man vorab einen ungefähren Plan hat, wo man hin will. Vor Ort ohne Internet ist die Planerei ja dann doch auch wieder anstrengend.
Das machen wir in jedem Fall und steht mit auf der Liste. Dankeschön!
Liebe Grüße
Luna
Ich grüße dich Luna
und wenn ich richtig liege, geht derzeit der letzte buchbare Condor-Direktrückflug ab Whitehorse am 2. Sept. 2026?
Zu diesem Zeitpunkt wird es dort noch keine nennenswerte Herbstfärbung geben.
Wenn du später zurückfliegen möchtest, dann wird es wohl ein Gabelflug werden müssen.
Bitte auch berücksichtigen, der Top of the World Hwy. wird meistens so Mitte September geschlossen, sofern du im Uhrzeigersinn fahren möchtest.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans,
Das ist uns natürlich auch schon aufgefallen. Airacanada bietet zum Glück auch noch spätere Rückflüge über Vancouver an. Die Flugzeiten sind da zwar nicht soo dolle, aber am 02. September wollten wir auf jeden Fall noch nicht zurück.
LG Luna
Hi Luna,
wir sind dieses Jahr auch mit Stop in Vancouver hin und mit Edmonton retour geflogen, da die Landebahn in Whitehorse ja noch nicht fertig war für die Direktflüge. Das war okay - Flughafen Vancouver ist auch immer recht entspannt finde ich.
Wir haben den "Schlenker" Haines Jct. - Haines - Skagway - Whitehorse gemacht und dafür auch eine Nacht im Kluane gecancelt. In Haines haben wir dann auch die meisten Bären beim Lachsfischen gesehen. Skagway ist halt Touri-City, da lagen 4 Kreuzfahrschiffe im Hafen und es war wirklich wuselig. Wir sind gegen Nachmittag vom Kathleen Lake nach Haines gefahren, für den Ort reicht ein Stündchen, da ist nicht viel los. Übernachtet im Chillkoot Statepark - da kann man zu Fuß zum Fish Wire und die Bären beobachten (abends und früh morgens) und dann mit der Fähre gegen Mittag nach Skagway.
Wir hatten das auch nicht in der Routenplanung und haben uns spontan entschlossen, da wir den Denali Aufenthalt aufgrund des Wetters verkürzt hatten und somit etwas "Luft" war.
Wie du schon schreibst muss man dort flexibel sein - und das funktioniert auch! Denali sollte halt reserviert werden, ist dann Glücksspiel wie es mit dem Wetter passt - alles andere geht von unterwegs, oder halt freistehen. Tolles Hilfsmittel ist die iOverlander App, da kannst du offline Karten runterladen und hast neben Standplätzen auch Laundrys, Dump Stations, Showers und auch Orte mit free wifi, etc drauf.
Die Strecke von Skagway nach Whitehorse, der Klondike Hwy South war besonders um die Grenze ist wie Hans schreibt wunderschön und man kann auch noch Carcross (kleine Wüste) mitnehmen.
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Folgt uns gern - #chickendonkeytours