RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
Hallo Mario,
Auf die Idee, eine 8 zu fahren, wäre ich nicht gekommen.
Die 8 hat sich zufällig ergeben aufgrund des gewählten Startpunktes "Denver". Wenn Du "Salt Lake City" als Startpunkt wählst, dann fährst Du keine 8.
Zum Yellowstone, was wäre denn der sinnvoll früheste Termin für einen Besuch?
Der Yellowstonebesuch liegt ja praktisch am Reiseende und ist daher nicht so kritisch zu betrachten wie der Besuch im Yosemite. Wenn Du im Yosemite unbedingt die Glacier Point Road befahren willst, dann solltest Du nicht zu früh kommen. Hier eine Öffnungszeitstatistik für Tioga und Glacier Point. Du kannst Dir selbst ausrechnen, wann Du in Denver o. Salt Lake City starten musst, um ca. 3 Wochen später im Yosemite Deine geplanten Ziele erreichen kannst. Kommst Du am 25.5. zum Yosemite kannst Du zu 70% zum Glacier Point, während eine Ankunft am 31.5. die Chance auf 90% erhöht. 100% gibt es nach der Statistik erst im Juli. Hier must Du selbst ein wenig mit den Tagen jonglieren.
Zum Yellowstone, was wäre denn der sinnvoll früheste Termin für einen Besuch?
Auch hier gilt im Prinzip, je früher desto grösser die Wahrscheinlichkeit noch Schnee anzutreffen. Den Yellowstone erreichst Du aber erst ca. 4 Wochen nachdem Du den Yosemite verlassen hast, d.h. Ende Juni. Ich glaube hier hast Du gute Aussichten Schnee nur noch in Schattenbereichen anzutreffen. Scout Gisela hatte selbst Mitte Juni kein Schnee mehr. Auch in diesem Tread kannst Du Dich über die Schneelage im Yellowstone in Bezug zum Besuchszeitpunkt informieren.
Ab wann können denn typischerweise bei der Camperbörse WoMos für den angegebenen Zeitraum gebucht werden?
Ich denke ab Ende Juli/Anfang August werden bei in den einschlägigen Internetportalen die Womo-Preise für 2015 zu finden sein. Frühbucherrabatte gibt es in der Regel bis Mitte/Ende Oktober. Du brauchst Dich allso nicht überschlagen.
Ich denke Du solltest erstmal die zwei Routen (1x mit Yellowstone und 1x ohne Yellowstone, aber mit Ausdehnung im südlichen Bereich) ausarbeiten und auch zeitlich timen, damit Du weisst wann und wo Du starten musst. Mit Yellowstone wäre Denver ideal (mehr Womo-Vermieter als Salt Lake City) und ohne Yellowstone bietet sich Los Angeles als Startpunkt an.
Wenn Du beide Routen ausgearbeitet hast, dann stelle sie hier ein und ich bin sicher Du bekommst noch viele Tipps damit die Reise für Euch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
@ Esther
Hallo Esther,
vielen Dank für die Blumen. Wäre aber nicht nötig gewesen, denn was ich hier mache, mache ich weil planen mir Spass macht. Und reisen ebenfalls. So kann man beides miteinander verbinden und hat doppelte Freude. Auch wenn diese Reisen für mich nur virtuell sind weiss ich, dass es Reisende gibt, die diese Reise wirklich machen. Und ich freue mich sehr, dass ich daran mitarbeiten durfte. Wenn die Reisenden dann noch einen Reisebericht mit vielen Bildern hier einstellen ist mein Glück perfekt. Auch wenn ich Reiseberichte nicht kommentiere, so lese ich sie alle und kann daraus Informationen extrahieren, die meinen geistigen Horizont erweitern und die ich sinnvoll bei neuen Reiseplanungen einbringen kann.
Ich hoffe, auch an Deiner zukünftigen Reise mitplanen zu können/dürfen.
RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
Hallo,
ich habe mal beide Routen geplant. Damit die 8er-Route klappt, muss man Ende Mai in Denver starten. Damit startet man einen Monat später als die Südbanane. Praktischerweise gibt es im Netz für Roadbear schon Preise für die entsprechenden Zeiträume. Der eine Monat Unterschied macht doch glatt 2000€ Mehrpreis ...
Hier mal die Route für die Südbanane mit entsprechenden Daten
Tag
Datum 1
Datum 2
Nach
Meilen
CG
$ CG
Aktivität
1
24.04.2015
03.04.2015
Los Angeles
Ankunft
2
25.04.2015
04.04.2015
WoMo-Übernahme, Koffer auspacken und einrichten, Einkaufen
Tag 26 (Grand Canyon NP) bis Tag 38 (Kodachrome Basin SP)
Tag 38 (Kodachrom Basin SP) bis Tag 52 (Yosemite NP)
Tag 52 (Yosemite NP) bis Tag 63 (Los Angeles)
Die Gesamtstrecke sind 4700 Meilen, mit Puffer also ca. 5500 Meilen. Das ist etwas mehr als bei den anderen Routen, aber kommt vermutlich durch den Schlenker zur Carlsbad Cavern.
Die Tour durch die Morenci Copper Mine soll laut dem Forumsthread (2011) nicht mehr vorhanden sein. Auf den Arizona-Minen-Seiten ist die Tour durch die Mine noch drauf. Das müsste ich noch klären.
Etwas mache ich mir noch um die Temperaturen Sorgen. Death Valley ist zu der Jahreszeit schon recht heiß. Auch bei den anderen Wüsten am Anfang der Route bin ich mir nicht ganz sicher, wie heiß die schon sind. An sich würde ich auch alles etwas nach vorne rücken können, aber dann passt es im Yosemite wieder nicht. Leider weiß ich immer noch nicht so richtig, ob das, was ich anschauen möchte, auch zwei, drei Wochen vorher schon sinnvoll begehbar ist (Schnee), wenn wir den Tioga umfahren.
Kann evtl. jemand etwas zur camperboerse.de sagen? Wenn ich da suche, ist Roadbear schon drauf. Da gibt es z.B. folgendes
Fahrzeugausstattung:
inkl. GPS Navigationssystem und Ausstattung für US$ 35 p.P. (zahlbar vor Ort) bei Buchung bis 31.10.2014 (Frühbucher-Special)
Wie muss man die "Fahrzeugausstattung" verstehen? Ist das Navi inkl.? Und die Ausstattung muss noch extra vor Ort für 35$ gekauft werden? Was beinhaltet denn diese "Ausstattung"?
Über Hinweise und Antworten würde ich mich sehr freuen
Mario
Südwesten 27.03.2015 - 11.06.2015 | Yellowstone 08.08.2017 - 09.09.2017 | Nordwesten, der Norden 28.07.2019 - 06.09.2019 | Nordwesten, der Süden 28.07.2024 - 07.09.2024
RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
Hallo Mario,
also, bei mir war bei RB das Navi zwar inkl. aber trotzdem zu vergessen. Ein altes TomTom mit einer Software die schon 33 Monate nicht mehr geupdated war. Hat mich einige Male in die Irre geführt! Laut Office RB San Francisco wäre sogar eines der Neueren gewesen.
Ausstattung dürfte sein:
Convenience Kit, sprich Haushalts- und Campingausrüstung
Stühle würde ich im Walmart kaufen, Miete unverhältnismäßig teuer und meist schon ziemlich abgeranzt.
Boah, 63 Tage?, mein Neid ist dir gewiß.
Wenn du Geld und Schweiß sparen willst, die Route noch etwas nach vorne legen. Hatte dieses Jahr im März schon ganz schön warme Temperaturen rund um den Joshua Tree NP und Mitte April bereits angenehmstes Frühlingswetter im Yosemite NP.
RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
Hallo Mario
Du wirst bei der geplanten Route eher auf gegen 6000 Meilen kommen. An allen nicht Fahrtagen rechnest Du mit 0 Meilen, wirst aber in der Regel doch fahren. Von den 63 Tagen bleibst Du an 23 Tagen am gleichen Ort. Das ist natürlich sehr empfehlenswert, aber der Schnitt steigt dadurch auf gegen 150 Meilen pro Tag. Für ein Paar ist das OK aber mit 3 kleinen Kindern etwas viel. Man muss sich auf jeden Fall darauf einstellen.
RE: Westen der USA mit drei kleinen Kindern in zwei Monaten (201
Danke für eure Kommentare.
9$ Miete ist unverhältnismäßig teuer? *g* Gut, laut Walmart online gibt's für 9$ schon Stühle zu kaufen ...
Ich würde gerne wegen der Temperaturen die Reise nach vorne verlegen. Ich weiß nur nicht, ob es dann im Yosemite (und den anderen höher gelegenen Parks) auch passt rein vom Wetter her. Hat ein bisschen was von einer Wette.
Als Puffer hatte ich 15% aufgeschlagen. Normal sind 20%, glaube ich, wobei ich die Route schon recht genau geplant hatte. Aber da werde ich nochmal weiter verfeinern und auch an den Vor-Ort-Tagen grob die Tagesmeilen planen, die Zeit kann ich mir noch nehmen. Dann kann ich das etwas genauer sagen.
Wegen der Fahrten haben wir uns eingestellt. An den Tagen mit großen Meilenzahlen (ca >120) ist nichts weiter geplant als zu reisen und unterwegs dann entsprechende Stopps zum Füße vertreten einzulegen. Dann können die Kinder auch mal eine Stunde draußen spielen, bevor es weitergeht. Aber evtl. baue ich noch einen Stopp an den langen Reisetagen ein, die paar € mehr für zwei, drei weitere Tage haben wir dann auch noch, mal schauen.
Meine größte Unsicherheit im Moment ist das Wetter, also wie weit kann ich noch zeitlich nach vorne, um es in der Wüster kühler zu haben und trotzdem in den Parks in den Bergen keinen Schnee an den geplanten Besichtigungen/kleinen Wanderungen zu haben.
Viele Grüße
Mario
EDIT: Ich habe oben mal noch die Daten für drei Wochen früher eingestellt.
Südwesten 27.03.2015 - 11.06.2015 | Yellowstone 08.08.2017 - 09.09.2017 | Nordwesten, der Norden 28.07.2019 - 06.09.2019 | Nordwesten, der Süden 28.07.2024 - 07.09.2024
die Miete für die Stühle kostet gleich wie der Kaufpreis im Supermarkt (ca. 9$/Stuhl).
Da wir die Stühle ohnehin nie mit nach Hause nehmen (kein Platz dafür im Koffer), mieten wir halt immer.
Bei Roadbear liegen die normalerweise auf einem Haufen, Du suchst selbst aus - unbedingt auspacken und kurz aufstellen, manche sind defekt !
Lieber Werner
Deine Planungen beeindrucken mich immer wieder!!! Ich kann nur sagen CHAPEAU - vor dir ziehe ich meinen Hut.
Danke für Dein Engegement für uns Foris
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Mario,
Auf die Idee, eine 8 zu fahren, wäre ich nicht gekommen.
Die 8 hat sich zufällig ergeben aufgrund des gewählten Startpunktes "Denver". Wenn Du "Salt Lake City" als Startpunkt wählst, dann fährst Du keine 8.
Zum Yellowstone, was wäre denn der sinnvoll früheste Termin für einen Besuch?
Der Yellowstonebesuch liegt ja praktisch am Reiseende und ist daher nicht so kritisch zu betrachten wie der Besuch im Yosemite. Wenn Du im Yosemite unbedingt die Glacier Point Road befahren willst, dann solltest Du nicht zu früh kommen. Hier eine Öffnungszeitstatistik für Tioga und Glacier Point. Du kannst Dir selbst ausrechnen, wann Du in Denver o. Salt Lake City starten musst, um ca. 3 Wochen später im Yosemite Deine geplanten Ziele erreichen kannst. Kommst Du am 25.5. zum Yosemite kannst Du zu 70% zum Glacier Point, während eine Ankunft am 31.5. die Chance auf 90% erhöht. 100% gibt es nach der Statistik erst im Juli. Hier must Du selbst ein wenig mit den Tagen jonglieren.
Zum Yellowstone, was wäre denn der sinnvoll früheste Termin für einen Besuch?
Auch hier gilt im Prinzip, je früher desto grösser die Wahrscheinlichkeit noch Schnee anzutreffen. Den Yellowstone erreichst Du aber erst ca. 4 Wochen nachdem Du den Yosemite verlassen hast, d.h. Ende Juni. Ich glaube hier hast Du gute Aussichten Schnee nur noch in Schattenbereichen anzutreffen. Scout Gisela hatte selbst Mitte Juni kein Schnee mehr. Auch in diesem Tread kannst Du Dich über die Schneelage im Yellowstone in Bezug zum Besuchszeitpunkt informieren.
Ab wann können denn typischerweise bei der Camperbörse WoMos für den angegebenen Zeitraum gebucht werden?
Ich denke ab Ende Juli/Anfang August werden bei in den einschlägigen Internetportalen die Womo-Preise für 2015 zu finden sein. Frühbucherrabatte gibt es in der Regel bis Mitte/Ende Oktober. Du brauchst Dich allso nicht überschlagen.
Ich denke Du solltest erstmal die zwei Routen (1x mit Yellowstone und 1x ohne Yellowstone, aber mit Ausdehnung im südlichen Bereich) ausarbeiten und auch zeitlich timen, damit Du weisst wann und wo Du starten musst. Mit Yellowstone wäre Denver ideal (mehr Womo-Vermieter als Salt Lake City) und ohne Yellowstone bietet sich Los Angeles als Startpunkt an.
Wenn Du beide Routen ausgearbeitet hast, dann stelle sie hier ein und ich bin sicher Du bekommst noch viele Tipps damit die Reise für Euch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
@ Esther
Hallo Esther,
vielen Dank für die Blumen. Wäre aber nicht nötig gewesen, denn was ich hier mache, mache ich weil planen mir Spass macht. Und reisen ebenfalls. So kann man beides miteinander verbinden und hat doppelte Freude. Auch wenn diese Reisen für mich nur virtuell sind weiss ich, dass es Reisende gibt, die diese Reise wirklich machen. Und ich freue mich sehr, dass ich daran mitarbeiten durfte. Wenn die Reisenden dann noch einen Reisebericht mit vielen Bildern hier einstellen ist mein Glück perfekt. Auch wenn ich Reiseberichte nicht kommentiere, so lese ich sie alle und kann daraus Informationen extrahieren, die meinen geistigen Horizont erweitern und die ich sinnvoll bei neuen Reiseplanungen einbringen kann.
Ich hoffe, auch an Deiner zukünftigen Reise mitplanen zu können/dürfen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
@Werner
Leider oder zum Glück, wie man es nimmt
ist unsere Reise für diesen Sommer mit Hilfe von vielen Foris schon geplant.
Ich wollte dir den Link einstellen, was ich (natürlich) nicht konnte. http://www.womo-abenteuer.de/node/8649
Vielleicht findest du es so - (nur falls es dich interessiert)
Liebe Grüsse
Esther
Hallo,
ich habe mal beide Routen geplant. Damit die 8er-Route klappt, muss man Ende Mai in Denver starten. Damit startet man einen Monat später als die Südbanane. Praktischerweise gibt es im Netz für Roadbear schon Preise für die entsprechenden Zeiträume. Der eine Monat Unterschied macht doch glatt 2000€ Mehrpreis ...
Hier mal die Route für die Südbanane mit entsprechenden Daten
Tag
Datum 1
Datum 2
Nach
Meilen
CG
$ CG
Aktivität
1
24.04.2015
03.04.2015
Los Angeles
Ankunft
2
25.04.2015
04.04.2015
WoMo-Übernahme, Koffer auspacken und einrichten, Einkaufen
3
26.04.2015
05.04.2015
Joshua Tree NP
140
Jumbo Rocks Campground
10
4
27.04.2015
06.04.2015
10
- Wandern Joshua Tree National Park
5
28.04.2015
07.04.2015
Palms Spring
87
Happy Traveler RV Park
50
- Palm Springs Aerial Tramway
- Indian Canyons
6
29.04.2015
08.04.2015
Anza-Borrego Desert SP
131
Agua Caliente County Park
20
- Anza Borrego Desert State Park
7
30.04.2015
09.04.2015
Yuma
108
Campground Rivers Edge RV Resort
30
- Algodones, Mexico
- Yuma Territorial Prison State Historic Park
8
01.05.2015
10.04.2015
Organ Pipe Cactus National Monument
195
Twin Peaks Campground
20
9
02.05.2015
11.04.2015
20
- Organ Pipe Cactus National Monument
- Ajo Mountain Drive
10
03.05.2015
12.04.2015
Tuscon Mountain Park
141
Gilbert Ray Campground
20
- unterwegs Kitt Peak National Observatory
11
04.05.2015
13.04.2015
20
- Arizona-Sonora Desert Museum
- Saguaro National Park
12
05.05.2015
14.04.2015
20
- Old Tuscon Freizeitpark
- Pima Air & Space Museum
13
06.05.2015
15.04.2015
Chiricahua National Monument
131
Bonita Canyon Campground
20
14
07.05.2015
16.04.2015
- Chiricahua National Monument
- 8:30 Shuttle, Wanderung ECHO CANYON TO VISITOR
CENTER 6,8km bergab
15
08.05.2015
17.04.2015
Morenci
125
North Clifton RV Park
20
- Morenci Copper Mine, FR + SA 9 und 13Uhr 2,5h Bustour durch die Mine mit Reservierung, AZ Mine, Broschüre
16
09.05.2015
18.04.2015
Las Cruces
181
Las Cruces KOA
50
17
10.05.2015
19.04.2015
Carlsbad Caverns NP
191
Whites City RV Park
40
18
11.05.2015
20.04.2015
40
- Carlsbad Caverns
19
12.05.2015
21.04.2015
Oliver Lee Memorial SP
180
Oliver Lee Memorial State Park
20
20
13.05.2015
22.04.2015
Caballo Lake SP
130
Caballo Lake State Park
20
- White Sands National Monument
21
14.05.2015
23.04.2015
Albuquerque
171
Albuquerque Central KOA
50
- Petroglyph National Monument
22
15.05.2015
24.04.2015
Petrified Forest NP
260
Crystal Forest RV Parking
0
- Fahrtag
- unterwegs Bluewater Lake SP
23
16.05.2015
25.04.2015
Homolovi SP
86
Homolovi Ruins State Park
20
- Petrified Forest National Park
24
17.05.2015
26.04.2015
Flagstaff
71
Fort Tuthill County Fairground
20
- Homolovi State Park
- Riordan Mansion State Historic Park
25
18.05.2015
27.04.2015
Grand Canyon NP
90
Mather Campground
20
- unterwegs Grand Canyon Deer Farm
26
19.05.2015
28.04.2015
20
- Scenic Drive Grand Canyon National Park
27
20.05.2015
29.04.2015
Page
140
Wahweap Campground
40
- Navajo Bridge
- Führung Glen Canyon Dam
28
21.05.2015
30.04.2015
40
- Lower Antelope Canyon (Jeep)
- Page Antelope Point Marina
- Horseshoe Bend (Wanderung ca. 1h)
29
22.05.2015
01.05.2015
Monument Valley
132
Mitten View Ausweichplatz oder Gouldings Lodge Campground
50
- unterwegs Navajo National Monument
30
23.05.2015
02.05.2015
50
- Sonnenaufgang
- Valley-Rundfahrt Monument Valley Tribal Park
31
24.05.2015
03.05.2015
Canyonlands NP Needles District
145
Squaw Flat Campground
20
- unterwegs Goosenecks State Park
32
25.05.2015
04.05.2015
20
- Wanderung Needles District
33
26.05.2015
05.05.2015
Dead Horse Point SP
110
Kayenta Campground
20
- Rim-Wanderung Dead Horse Point State Park
34
27.05.2015
06.05.2015
Canyonlands NP Islands in the Sky
22
Willow Flat Campground
10
- Wanderung Canyonlands National Park, Island in the Sky District
35
28.05.2015
07.05.2015
Arches NP
54
Devils Garden Campground
20
- Wanderung Arches National Park
36
29.05.2015
08.05.2015
Goblin Valley SP
114
Goblin Valley State Park
20
- Wanderung Goblin Valley State Park
37
30.05.2015
09.05.2015
20
- Wanderung Little Wild Horse Canyon
38
31.05.2015
10.05.2015
Kodachrome Basin SP
117
Kodachrome Basin State Park
30
- Unterwegs Escalante
39
01.06.2015
11.05.2015
30
- Kodachrome Basin State Park
- Chimney Rock / Shakespeare Arch
40
02.06.2015
12.05.2015
Bryce Canyon NP
24
North Campground
30
- Wanderung Bryce Canyon National Park
41
03.06.2015
13.05.2015
Coral Pink Sand Dune SP
76
Coral Pink Sand Dunes State Park
30
- Coral Pink Sand Dunes
42
04.06.2015
14.05.2015
Zion NP
40
Watchman Campground
20
- Wanderung Zion National Park
43
05.06.2015
15.05.2015
20
- Wanderung Zion National Park
44
06.06.2015
16.05.2015
Valley of Fire SP
143
Atlatl Rock Campground
20
45
07.06.2015
17.05.2015
20
- Wanderung Valley of Fire State Park
46
08.06.2015
18.05.2015
Las Vegas
50
- Las Vegas
47
09.06.2015
19.05.2015
- Las Vegas
48
10.06.2015
20.05.2015
Death Valley NP
122
Furnace Creek Campground
20
49
11.06.2015
21.05.2015
20
- Rundfahrt Death Valley National Park
50
12.06.2015
22.05.2015
Ancient Bristlecone Pine Forest
171
Grand View Campground
10
- unterwegs Alabama Hills Recreation Area
- Mt. Whitney Portal Road
51
13.06.2015
23.05.2015
Mono Lake
103
Mono Vista RV Park
40
- Ancient Bristlecone Pine Forest
- Mono Lake
52
14.06.2015
24.05.2015
Yosemite NP
76
Lower Pines Campground
20
- Tioga-Pass
- Lembert Dome
53
15.06.2015
25.05.2015
20
- Valley Yosemite National Park
54
16.06.2015
26.05.2015
20
- Glacier Point
- Mariposa Grove
55
17.06.2015
27.05.2015
San Francisco
203
San Francisco RV Resort
75
- Fahrtag
56
18.06.2015
28.05.2015
75
- San Francisco
- Golden Gate Bridge
57
19.06.2015
29.05.2015
75
- Alcatraz
58
20.06.2015
30.05.2015
Big Sur
137
Pfeiffer Big Sur State Park
30
- 17 Miles Drive
59
21.06.2015
31.05.2015
Oceano
120
Oceano Dunes State Vehicular Recreation Area
10
- Strand
- Seeelefantenkolonie Point Piedras Blancas
- Julia Pfeiffer Burns State Park (Mc Way Waterfall)
- Morro Bay
60
22.06.2015
01.06.2015
Los Angeles
180
Dockweiler State Beach
60
- Santa Babara Strandpromenade
- Malibu
61
23.06.2015
02.06.2015
37
Anaheim Resort RV Park
60
- Hollywood Blvd, Walk of Fame
- Santa Monica Pier
62
24.06.2015
03.06.2015
60
- Disneyland
63
25.06.2015
04.06.2015
60
- Koffer packen, Rückflug
Tag 1 bis Tag 16 (Las Cruces)
Tag 16 (Las Cruces) bis Tag 26 (Grand Canyon NP)
Tag 26 (Grand Canyon NP) bis Tag 38 (Kodachrome Basin SP)
Tag 38 (Kodachrom Basin SP) bis Tag 52 (Yosemite NP)
Tag 52 (Yosemite NP) bis Tag 63 (Los Angeles)
Die Gesamtstrecke sind 4700 Meilen, mit Puffer also ca. 5500 Meilen. Das ist etwas mehr als bei den anderen Routen, aber kommt vermutlich durch den Schlenker zur Carlsbad Cavern.
Die Tour durch die Morenci Copper Mine soll laut dem Forumsthread (2011) nicht mehr vorhanden sein. Auf den Arizona-Minen-Seiten ist die Tour durch die Mine noch drauf. Das müsste ich noch klären.
Etwas mache ich mir noch um die Temperaturen Sorgen. Death Valley ist zu der Jahreszeit schon recht heiß. Auch bei den anderen Wüsten am Anfang der Route bin ich mir nicht ganz sicher, wie heiß die schon sind. An sich würde ich auch alles etwas nach vorne rücken können, aber dann passt es im Yosemite wieder nicht. Leider weiß ich immer noch nicht so richtig, ob das, was ich anschauen möchte, auch zwei, drei Wochen vorher schon sinnvoll begehbar ist (Schnee), wenn wir den Tioga umfahren.
Kann evtl. jemand etwas zur camperboerse.de sagen? Wenn ich da suche, ist Roadbear schon drauf. Da gibt es z.B. folgendes
Wie muss man die "Fahrzeugausstattung" verstehen? Ist das Navi inkl.? Und die Ausstattung muss noch extra vor Ort für 35$ gekauft werden? Was beinhaltet denn diese "Ausstattung"?
Über Hinweise und Antworten würde ich mich sehr freuen
Mario
Südwesten 27.03.2015 - 11.06.2015 | Yellowstone 08.08.2017 - 09.09.2017 | Nordwesten, der Norden 28.07.2019 - 06.09.2019 | Nordwesten, der Süden 28.07.2024 - 07.09.2024
Hallo Mario,
also, bei mir war bei RB das Navi zwar inkl. aber trotzdem zu vergessen. Ein altes TomTom mit einer Software die schon 33 Monate nicht mehr geupdated war. Hat mich einige Male in die Irre geführt! Laut Office RB San Francisco wäre sogar eines der Neueren gewesen.
Ausstattung dürfte sein:
Convenience Kit, sprich Haushalts- und Campingausrüstung
s.a. hier
Stühle würde ich im Walmart kaufen, Miete unverhältnismäßig teuer und meist schon ziemlich abgeranzt.
Boah, 63 Tage?, mein Neid ist dir gewiß.
Wenn du Geld und Schweiß sparen willst, die Route noch etwas nach vorne legen. Hatte dieses Jahr im März schon ganz schön warme Temperaturen rund um den Joshua Tree NP und Mitte April bereits angenehmstes Frühlingswetter im Yosemite NP.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Mario
Du wirst bei der geplanten Route eher auf gegen 6000 Meilen kommen. An allen nicht Fahrtagen rechnest Du mit 0 Meilen, wirst aber in der Regel doch fahren. Von den 63 Tagen bleibst Du an 23 Tagen am gleichen Ort. Das ist natürlich sehr empfehlenswert, aber der Schnitt steigt dadurch auf gegen 150 Meilen pro Tag. Für ein Paar ist das OK aber mit 3 kleinen Kindern etwas viel. Man muss sich auf jeden Fall darauf einstellen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Danke für eure Kommentare.
9$ Miete ist unverhältnismäßig teuer? *g* Gut, laut Walmart online gibt's für 9$ schon Stühle zu kaufen ...
Ich würde gerne wegen der Temperaturen die Reise nach vorne verlegen. Ich weiß nur nicht, ob es dann im Yosemite (und den anderen höher gelegenen Parks) auch passt rein vom Wetter her. Hat ein bisschen was von einer Wette.
Als Puffer hatte ich 15% aufgeschlagen. Normal sind 20%, glaube ich, wobei ich die Route schon recht genau geplant hatte. Aber da werde ich nochmal weiter verfeinern und auch an den Vor-Ort-Tagen grob die Tagesmeilen planen, die Zeit kann ich mir noch nehmen. Dann kann ich das etwas genauer sagen.
Wegen der Fahrten haben wir uns eingestellt. An den Tagen mit großen Meilenzahlen (ca >120) ist nichts weiter geplant als zu reisen und unterwegs dann entsprechende Stopps zum Füße vertreten einzulegen. Dann können die Kinder auch mal eine Stunde draußen spielen, bevor es weitergeht. Aber evtl. baue ich noch einen Stopp an den langen Reisetagen ein, die paar € mehr für zwei, drei weitere Tage haben wir dann auch noch, mal schauen.
Meine größte Unsicherheit im Moment ist das Wetter, also wie weit kann ich noch zeitlich nach vorne, um es in der Wüster kühler zu haben und trotzdem in den Parks in den Bergen keinen Schnee an den geplanten Besichtigungen/kleinen Wanderungen zu haben.
Viele Grüße
Mario
EDIT: Ich habe oben mal noch die Daten für drei Wochen früher eingestellt.
Südwesten 27.03.2015 - 11.06.2015 | Yellowstone 08.08.2017 - 09.09.2017 | Nordwesten, der Norden 28.07.2019 - 06.09.2019 | Nordwesten, der Süden 28.07.2024 - 07.09.2024
Hallo Mario,
die Miete für die Stühle kostet gleich wie der Kaufpreis im Supermarkt (ca. 9$/Stuhl).
Da wir die Stühle ohnehin nie mit nach Hause nehmen (kein Platz dafür im Koffer), mieten wir halt immer.
Bei Roadbear liegen die normalerweise auf einem Haufen, Du suchst selbst aus - unbedingt auspacken und kurz aufstellen, manche sind defekt !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi@all,
ich würde beim nächsten Mal neue Stühle kaufen, da brauche ich defekte nicht aussortieren, und sie dann bei Rückgabe auf den besagten Haufen legen.
Bei RB Las Vegas hatte eigentlich jeder gebrauchte Stuhl irgendeine Macke.
Ich glaube, mehr 3 -4 Mieten halten die auch nicht durch.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube