Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
BenStone
Offline
Beigetreten: 22.04.2025 - 21:43
Beiträge: 5
Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025
Eckdaten zur Routenplanung
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
20.08.2025 bis 10.09.2025
BenStone
Offline
Beigetreten: 22.04.2025 - 21:43
Beiträge: 5
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

*** edit Wolfsspur: kopiert aus anderem Beitrag***

Hallo zusammen,

in knapp 7 Wochen geht's auf große Reise von Anchorage nach Tuktoyaktuk und zurück mit einem aktuellen Truck Camper von Go Nort.

Wir sind jetzt in der letzten Phase der Planung, ein paar CG Buchungen fehlen noch, aber prinzipiell fühlen wir uns gut vorbereitet.

Zwischendurch kommen allerdings doch noch Zweifel auf ob wir das schaffen - klar werden wir das, wird aber das weiteste und längste was wir bisher gemacht haben.

Wir haben unsere Route schon in Google Sheets vorbereitet: Reiseplanung Google Sheets

Die werde ich auch, sobald wir fertig sind, hierher übertragen.

Der Rückweg fehlt noch, wird aber mehr oder weniger wie der Hinweg, eventuell fahren wir auf dem Rückweg von Tok nach Glennallen über Delta Junction, lasses es aber etwas lockerer und spontaner angehen als auf dem Hinweg. 

Dort wo es uns auf dem Hinweg gefallen hat, bleiben wir eventuell auf dem Rückweg länger.

Wir haben noch einige offene Fragen die ich hier mal mit euch teile, bitte nicht steinigen, ich/wir sind noch neu...

Fragen zur Route

  • Wie sind denn die grundsätzlichen Meinungen zur Route, meint ihr das ist so machbar? Ist die Länge der Etappen in Ordnung? Wir haben etwas bedenken, dass uns zwischendurch Zeit fehlt um eventuell etwas anzuschauen was auf dem Weg liegt.
  • Gibt es Orte, wo wir womöglich mehr Zeit einplanen sollten?
  • Eigentlich hatten wir den Denali Highway direkt nach dem Start eingeplant, allerdings kostet uns das mind. 2 Nächte und unser Hauptziel ist Tuktoyaktuk, daher haben wir das erstmal raus gelassen. Lohnt es sich? Dann würden wir das womöglich optional noch am Ende dran hängen.
  • Highlights entlang der Route die man gesehen haben muss?

Allgemeine Fragen:

  • Wie navigiert ihr vor Ort? Gibt es ein GPS im Truck? Ein extra Navi haben wir nicht, nur Handys und den 2024er Milepost.
  • Wie lange hält Gas/Wasser/Strom im Truck Camper realistisch? Wir duschen vermutlich täglich, kochen 1x am Tag, haben Handys, eine Drohne und eine Kamera.
  • Kommt man überall an Holz für ein abendliches Feuer und Grillen, also lohnt es sich entsprechend Zeug zum Grillen im voraus zu kaufen?
  • Unser erster Einkaufsstop wird wohl der Fred Meyer in Eagle River sein, dort wollen wir bei Bedarf noch einen Topper (falls Bett zu hart), Kissen, und ein paar Mikrofaserdecken besorgen. Laut Onlineshop gibt es alles vor Ort, ist das tatsächlich so? Außerdem natürlich Essen/Trinken, Bearspray, Mückenschutz etc.
  • Hat jemand Erfahrung mit dem Fliegen von Drohnen in Alaska/Yukon/NWT? Muss ich mich dort registrieren o.Ä.?

 

Ich glaube das war es erstmal, wie gesagt, sicherlich auch ein paar doofe Fragen dabei.

Einige Roadtrips in den USA hatte ich zwar schon, aber das ist auf einem anderen Level smiley

 

Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 467
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

Hallo Ben (?) 

Ein paar deine Fragen kann ich beantworten, wir sind gerade erst aus Alaska und dem Yukon zurück. 

Der Denali Highway war für mich eins der absoluten Highlights, ich würde ihn nicht raus lassen.

Wir haben vor Ort mit Google maps navigiert und vorher die offline Karten runter geladen. Ob die - wie früher - nach 30 Tagen ablaufen weiß ich nicht. Sonst muss man die eben unterwegs mit Empfang mal aktualisieren. Der Empfang ist in Alaska generell besser als im Yukon. Dort gibt es nur um die Städte welchen. Wir hatten eine Handy Karte mit genug Daten geholtdie wir aber nicht annähernd aufgebraucht haben. 

Wir mussten während den 4 Wochen das Gas nciht auffüllen. Allerdings sind wir deutlich sparsamer als ihr. Wir haben nur dreimal am Camper geduscht (frisst enorm viel Gas, wenn man warmes Wasser will) und meistens auf dem Gasgrill draußen gegrillt, außer das Wetter passte nicht. Allerdings wird beim ständigen Duschen euer grauwasser Tank schneller voll sein, als das Gas leer. Ihr werdet ständig dumpen müssen. Viel Platz hat der nämlich nicht. Als Vergleivh: wenn er bei uns voll anzeigte war das frischschwasser noch auf 2\3.Die Heizung haben wir nicht genutzt.

Zu dem Strom kann ich dir nichts sagen, wir hatten fraserway. Da war es kein Problem, da die eine Solarzelle auf dem Dach haben und sich die Batterie beim Fahren auflädt. Wir hatten auch drone und handys und nie Probleme mit dem Strom. Sobald man was dran hängt zeigt die Batterie halt direkt nur noch 1/2 an, aber die haben billige Technik verbaut und messen nur die Spannung, die natürlich untergeht, wenn was geladen wird, also braucht man da nix drauf geben.

Zu den dronen regulatorien müsst ihr mal das Netz befragen, da kommt es drauf an wie schwer eure drone ist. Da gibt es verschiedene Anforderungen, die von Registrierung bis Flugschein reichen.

Den großen ersteinkauf würde ich im walmart supercenter in wasilla machen. Ich hab eure Route jetzt nicht angeschaut, gehe aber davon aus, dass ihr da von Anchorage aus vorbei müsst. Dort bekommt ihr definitiv alles und es wird deutlich billiger sein als bei den teuren fred myer.

Falls ihr das Strecken mäßig nciht am ersten Tag schafft würde ich nur ein bißchen für den ersten Tag vorher einkaufen.

LG
Laura

-------
Meine Reiseberichte

Yukon & Alaska, LA - LA, Denver - Seattle, San Francisco - Denver

Mystery
Bild von Mystery
Offline
Beigetreten: 15.08.2014 - 11:47
Beiträge: 467
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

Hey Ben, 

Ich hab mir die Route jetzt doch mal angesehen.

Meiner Meinung nach fahrt ihr halt an allen Highlights einfach vorbei. 

Ihr wollt nach 2 Tagen schon in Tok sein, da sitzt ihr nur im Auto (ich rechne den Übernahme Tag nicht mit) . Man kann dort oben nicht so schnell fahren wie bei uns, selbst wenn man die maximal Beschränkung ignoriert. Die Straßen sind, selbst bei Teer und mit dem truck Camper, zu schlecht. Auf Schotter selbst könnt ihr maximal 60 km h fahren, außer ihr wollt ständig einen Platten wechseln. 

Die Fahrt von Tok bis Dawson haben wir genauso gemacht wie ihr, das ist locker machbar, allerdings haben wir auch nur für 20 min in Chicken gehalten und sind sonst meist durchgefahren. Das geht locker, aber ist ein voller Fahrtag, der aufgrund des Schotters schon auch anstrengend ist.

Alle Highlights unterwegs lasst ihr einfach aus. Gibt es einen speziellen Grund, warum ihr unbedingt bis tuktoyaktuk wollt?

Ich hatte es mir damals bei meiner Routenplanung überlegt und dann aber rausgeworfen, da es auch landschaftlich nach dem tombstone Park relativ eintönig sein soll und zeitlich einfach viel zu viel Raum einnimmt, als das es während einem kurzen Urlaub lohnenswert wäre. Und im Vergleich zu euch sind wir von Whitehorse gestartet (näher dran) und hatten 29 Camper Tage, statt wie ihr, nur 22.

An deiner Stelle würde ich nochmal hinterfragen ob es unbedingt tuktoyaktuk sein muss, falls nicht würde ich alles umplanen, mit 22 Tagen kann man eine schöne Route planen, bei der man richtig viel sieht, auch wenn an gerne in abgelegenen Gebieten ohne viele Menschen unterwegs sein möchte. Wenn ihr es so lasst, sitzt ihr definitiv 90% der Zeit nur im Auto. 

LG
Laura

-------
Meine Reiseberichte

Yukon & Alaska, LA - LA, Denver - Seattle, San Francisco - Denver

CamperX
Bild von CamperX
Offline
Beigetreten: 01.02.2022 - 18:46
Beiträge: 34
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

Hallo

Wir sind auf unserer 12-monatigen Nordamerika-Reise 2022/2023, Ende August auch bis nach Tuktojaktuk gefahren. Was soll ich sagen, für uns hat sich jeder Meter gelohnt. Herrliche Herbstfärbung, die ersten Polarlichter am Nachthimmel, würden es sofort wieder machen. Klar es ist eine lange und auch für Mensch und Material eine anstrengende Tour.  Insgesammt waren wir 10 Tage auf dem Dempster unterwegs. Wettermässig hatten wir alles, von stahlblauem Himmel mit angenehmen Temperaturen bis Regen und Schneeschauer und Null Grad am Polarkreis. Strassenmässig heisst das dann Staub- oder Schlammschlacht, bis auf ein paar Kilometer in Inuvik ist nichts asfaltiert. Wartezeiten kann es u.U. an den beiden Flussfähren an der Strecke geben. Der Strassenzustand war bei uns alles zwischen richtig schlecht und gar nicht so schlecht. Waldbrand könnte auch noch ein Thema sein. Der Dempster braucht halt einfach etwas zeitliche Flexibilität. Aber wie schon gesagt, ich würde jeden Meter mit Genuss wieder fahren. Aktuelle Infos gibt es auf https://511yukon.ca. Übernachtet haben wir ausschliesslich irgendwo in der Botanik, ist überhaupt kein Problem, wir sind aber vollkommen autark. Das Tanken muss man etwas im Auge behalten, aber es gibt in machbaren Abständen Tankstellen. Rechnet einfach damit, dass ihr vermutlich einen Mehrverbrauch habt gegenüber normalen Strassen. Wir haben 1600 Km Reichweite und konnten die gesammte Strecke mit einem Tankstop machen. Am Schluss der Tour vielleicht noch etwas Zeit einplanen für die Fahrzeugwäsche in Dawson City. Ihr kommt vermutlich komplett zugesaut zurück, und an der Waschanlage in Dawson seid ihr vielleicht nicht die Einzigen und es kann zu Wartezeiten kommen. Noch ein Tip zum Schluss: Wenn ihr es einrichten könnt, dann übernachtet am Ende der Tour auf dem Midnight Dome in Dawson. Mit etwas Glück habt ihr bei guten Wetter mindestens einen wunderschönen Sonnenuntergang und vielleicht sogar Polarlichter. Ich wünsche euch eine tolle Reise.

Viele Grüsse 

Peter

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2906
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

Hallo Ben!

Ich klinke mich doch noch ein und kann euch das hier, was Peter (CamperX) geschrieben hat,

Wenn ihr es einrichten könnt, dann übernachtet am Ende der Tour auf dem Midnight Dome in Dawson

wärmstens ans Herz legen.

Wir haben dort bei Sonnenwende im Juni 2018 übernachtet und Sonne satt erlebt. Einfach nur: wunderschön!

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BenStone
Offline
Beigetreten: 22.04.2025 - 21:43
Beiträge: 5
RE: Anchorage - Tuktoyaktuk / August - September 2025

Alles fertig geschrieben, Rechtsschreibprüfung gestartet, Fenster ging nichtmehr weg, Text futsch indecision

 

Ihr wollt nach 2 Tagen schon in Tok sein, da sitzt ihr nur im Auto (ich rechne den Übernahme Tag nicht mit) . Man kann dort oben nicht so schnell fahren wie bei uns, selbst wenn man die maximal Beschränkung ignoriert. Die Straßen sind, selbst bei Teer und mit dem truck Camper, zu schlecht. Auf Schotter selbst könnt ihr maximal 60 km h fahren, außer ihr wollt ständig einen Platten wechseln. 

Wir haben uns alles nochmal genau angeschaut und es ist genau das was wir wollen, ein Roadtrip mit dem Ziel Dempster / Tuktoyaktuk. Inzwischen habe ich alles mögliche gehört, von garnicht Dempster, über 6 Tage, bis zu 3 Monaten auf dem Dempster - offensichtlich gibt es hier irgendeine Faszination die uns auch reizt.

Wir haben unsere Geschwindigkeit in der Planung nochmal auf 30 mph / 48 Km/h runter gesetzt, die Abschnitte sind nun etwas länger aber in Ordnung für uns.
Hintergrund für die straffe erste Urlaubshälfte ist die Grenze. Da wir schon etwas später in der Saison sind, besteht die Möglichkeit von Schnellfall in den knapp 1300 m.ü.M und die Grenze soll mir dem ersten Schneefall schließen, was ein größeren Umweg für den Rückweg bedeutetn würde. Daher ist die erste Hälfte eher Straff und wenn wir die gleiche Pace so weiter fahren hätten wir für die Rückfahrt noch 3 Puffertage. Die Rückfahrt ab Tuktoyaktuk wird also Wetterabhängig, Vorhersage gut = entspannt fahren so wie es uns passt, Vorhersage schlecht = zügige Fahrt bis Tok, dann entspannt bis zum Ende.

Wir mussten während den 4 Wochen das Gas nciht auffüllen. Allerdings sind wir deutlich sparsamer als ihr. Wir haben nur dreimal am Camper geduscht (frisst enorm viel Gas, wenn man warmes Wasser will) und meistens auf dem Gasgrill draußen gegrillt, außer das Wetter passte nicht. Allerdings wird beim ständigen Duschen euer grauwasser Tank schneller voll sein, als das Gas leer. Ihr werdet ständig dumpen müssen. Viel Platz hat der nämlich nicht. Als Vergleivh: wenn er bei uns voll anzeigte war das frischschwasser noch auf 2\3.Die Heizung haben wir nicht genutzt.

Wie habt ihr das gemacht, wenn ihr meistens drausen gecampt habt, einfach nur Katzenwäsche? Womöglich muss ich hier noch Abstiche machen laugh

Gasgrill war dabei oder habt ihr extra dort gekauft?

Den großen ersteinkauf würde ich im walmart supercenter in wasilla machen. Ich hab eure Route jetzt nicht angeschaut, gehe aber davon aus, dass ihr da von Anchorage aus vorbei müsst. Dort bekommt ihr definitiv alles und es wird deutlich billiger sein als bei den teuren fred myer.

Dann sollten wir eventuell auf Walmart umschwenken. Wasilla wird schwierig, wir müssen die erste nach eigentlich in Anchorage bleiben, da wir direkt nach der Ankunft dern Camper übernehmen. Daher war der Plan max. bis Eagle River zu fahren, aber einen Walmart gäbe es dort auch.

Wie sieht es aus mit Pickup Einkäufen, geht das über den Onlineshop für foreigners?

Noch ein Tip zum Schluss: Wenn ihr es einrichten könnt, dann übernachtet am Ende der Tour auf dem Midnight Dome in Dawson. Mit etwas Glück habt ihr bei guten Wetter mindestens einen wunderschönen Sonnenuntergang und vielleicht sogar Polarlichter. Ich wünsche euch eine tolle Reise.

Das nehmen wir mit auf die Liste, danke.

Alle Highlights unterwegs lasst ihr einfach aus.

Was wäre denn noch Highlights wo wir unbedingt hin sollten?

Mein Gedanke zu Navigation war noch, dass heutzutage doch jedes Auto ein Navi eingebaut hat, ist das bei den aktuellen Truck Campern nicht so?

Offlinekarten nutzen wir natürlich auch.