Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South Kaibab Trail bis zum Skeleton Point

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South Kaibab Trail bis zum Skeleton Point
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Fazit: 
Eine für uns überraschend unanstrengende Tour runter in den GC mit einem sehr guten Abendessen als Belohnung

Sonntag 10.05.2015

 

Heute Nacht war es saukalt. Ich habe 2 Schichten Kleidung gebraucht!!!! Wir sind sehr früh wach, können uns aber nicht aufraffen um zum Sonnenaufgang zu gehen. Das Thermometer zeigt 3 Grad an, als wir losgehen dann immerhin schon 7 Grad bei Sonnenschein. Nach einem reichlichen Frühstück drinnen freuen wir uns jetzt auf ein Highlight unserer Reise, die Wanderung über den South Kaibab Trail bis zum Skeleton Point. Wir können unsere warmen Sachen schon brauchen (wie immer, verschiedene Schichten nach dem Zwiebelprinzip), incl. Radlhandschuhe die ich immer brauche wenn ich mit den Stöcken gehe.

Um 8.30 Uhr fahren wir mit dem Auto zum Visitor Center. Wir müssten mal die Jungs anrufen, aber leider haben wir auch hier wieder keinen Handyempfang .

Wir fahren mit der Orangen Linie zum South Kaibab Trail. Obwohl heute Sonntag ist, hält es sich – zumindest um diese Uhrzeit mit den Leuten noch in Grenzen. Start für unsere Wanderung ist dann um 9.30 Uhr. Das ist für diese Temperaturen bzw Jahreszeit OK, später im Jahr sollte man aber unbedingt früher starten.

Oben am Rim sieht man das erste Stück des Weges das dort in Serpentinen nach unten führt.

Das 1.Stück gehen wir noch relativ im Schatten, aber kurz vor dem Oohh Ahh Point kommen wir in die Sonne und es wird temperaturmäßig angenehmer.

  

Der Weg ist zwar anfangs teilweise ganz schön ausgetreten, ist aber mit gutem Schuhwerk kein Problem. 

Wir brauchen incl. Fotostopps 1 Stunde bis Cedar Ridge.  Es sind zwar ein paar Leute da, aber es ist nicht schlimm. Die meisten gehen bis hier hin, teilweise mit Flip Flops und manche OHNE Getränke. Danach sind schon nicht mehr viele unterwegs.

Hier ziehen wir die ersten Schichten aus, trinken was und machen 15 Min Pause. Dann geht´s weiter bis zum Skeleton Point, für dieses Stück brauchen wir auch 1 Std.

Wir sind wieder mal überrascht, wie viel auf diesem kargen Boden wächst und blüht!

  

Plötzlich kommt uns die Muli-Karawane entgegen.....

Nach dem Schild sieht man sehr schön, wie der Weg rechter Hand in vielen Serpentinen steil nach unten weitergeht wenn man bis ganz nach unten geht und bei der Phantom Ranch übernachtet.

Wir gehen beim Schild noch ein Stück weiter bis wir ein schönes Plätzchen finden, von wo aus wir – wenn auch noch weit entfernt – den Colorado erkennen können.

Klaus bedauert es schon, dass wir nicht ganz nach unten gehen. Sicherlich wäre es ein tolles Erlebnis gewesen, aber nachdem ich nicht wusste ob mein Knie Probleme machen würde, habe ich mich nicht getraut mich um ein Permit für die Übernachtung zu bewerben. Auch den Tonto Trail an einem Tag habe ich mir wegen des Knies nicht zugetraut. Tja, mitgehangen – mitgefangen......an guten wie an schlechten Tagen.

Im Nachhinein gesehen wäre es wohl kein Problem und die Temperaturen ideal gewesen. Schade!

 

Am Skeleton Point machen wir Brotzeit und genießen den Ausblick. WOW, IST DAS SCHÖN HIER !! Der Weg, die Aussicht....einfach der HAMMER!!

 

Irgendwann müssen wir uns aber wieder auf den Rückweg machen. Bis zum Rim sind es 2000 Fuß, also 700 Höhenmeter......das sollte für uns kein Problem sein.

 

Zurück bis Cedar Ridge brauchen wir 45 Min., hier machen wir15 Min Trinkpause....und Biesl-(Pinkl-)pause. An dem „Toilettenhäuschen“ steht, dass man den Trail von Mai bis September nicht zwischen 10 Uhr vormittags und 4 Uhr nachmittags gehen soll. Wir gehen genau in der Mittagszeit (12 Uhr mittags ) beim Skeleton Point los.Weiter geht’s...jetzt wird’s etwas steiler und die Menschen werden deutlich mehr. Heute ist die Uhrzeit für den Aufstieg noch OK , aber jetzt können wir schon verstehen, warum man die Mittagszeit meiden soll. Man geht die ganze Strecke in der Sonne.

Kurz bevor wir am Rim ankommen werden wir von einigen Parkrangern "interviewt" und müssen diverse Fragen beantworten. Sie wollen wissen

- wie wir uns vorbereitet haben

- wo wir uns informiert haben (Visitor Center, Internet usw)

- wieviel Wasser wir dabei hatten bzw noch haben

- wie oft wir getrunken haben

- ob wir erst getrunken haben als wir Durst hatten oder schon vorher

- ob wir Mineraldrinks oder Snacks dabei hatten

- wie der Urin ausgesehen hat (daran kann man erkennen ob man bereits dehydriert ist)

-wie anstrengend es für uns war bzw ob wir erschöpft sind

-wie lange wir dafür unterwegs waren

Die Frage mit der Urinfarbe können wir leider nicht beantworten, es war ja ein „Plumpsklo“ und man verlässt dieses „stille Örtchen“ eh so schnell wie möglich. 

Wir haben sehr viel Spaß mit den Rangern. Wir erzählen ihnen, dass wir aus den Alpen – also aus den Bergen – kommen, oftmals große, lange Wanderungen machen und die heutige Tour keine besondere Anstrengung war.

Sie wussten zwar – wie zu erwarten – nicht, wo die Alpen sind, waren aber sehr zufrieden mit unseren Antworten.

 

Diese Zeit für die Befragung abgezogen, haben wir von Cedar Ridge wiederum 45 Min gebraucht bis zum Rim. Das ging wesentlich schneller und besser als gedacht.

Wir fahren mit dem Shuttlebus zurück zum Visitor Center. Beim Radlverleih kaufen wir uns einen sehr guten Kaffee Latte mit dunkler Schokolade...der Kleinste (immer noch große ) Becher kostet 4,25$. Das war der beste Kaffee bis jetzt.

Zurück am WW muss sich Klaus um unsere Toilette kümmern.....die ist verstopft, warum auch immer. Zuerst helfe ich ihm noch und mit Geduld und Camperwissen schafft er es, dass alles wieder frei und leer ist. Gott sei Dank!!! Eigentlich haben wir ja eine Site nur mit Strom gebucht, aber das war uns in der Not jetzt egal, wir haben das Dumprohr benutzt.Während Klaus sämtliche Hilfsmittel wieder aufräumt, schaue ich mich in der Zwischenzeit etwas um und bemerke, dass wir Besuch haben....direkt auf der Nachbar-Site.

 Es ist schon der Wahnsinn wie unerschrocken sich die Tiere auf dem CG bewegen.

Anschließend fahren wir nach Hermits Rest um im ARIZONA ROOM zu essen. Das ist im Grand Canyon Village ganz in der Nähe vom Bright Angel Trail. Wir parken heute (kostenfrei) gegenüber der Lodge und der Straße , da müssen wir nur über die Gleise gehen und die kleine Böschung raufsteigen. Da ist auch schon ein kleiner Trampelpfad.

Die Tiere sind völlig relaxed und lassen sich durch nix aus der Ruhe bringen......

Wir müssen eine halbe Stunde auf einen freien Tisch warten und bekommen einen Piepser mit dem wir nach draußen gehen können. Wir machen noch ein paar sehr schöne Fotos bei der Abendstimmung bis der Tisch frei ist und unser Pieper Alarm gibt.

Vorab gibt’s Vollkornsemmerln mit gesalzener Butter...hmmmmm sehr lecker. (Wird aber wie beim Italiener mit gut 2$ fürs Gedeck berechnet)

Wir bestellen Baby Back Ribbs mit süßer BBQ Soße, Kartoffeln und Broccoli (19,95 $). Wir haben gehört, dass die Portion sehr groß ist und teilen uns das Gericht, was überhaupt kein Problem ist.

Dazu gibt’s einen Salat mit Käse und Nüssen halbe Portion (5,95 $). So schaffen wir als Nachspeise einen Cheescake mit Ananassoße, gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht.....nicht sehr groß (5,95 $). So, jetzt sind wir aber pappsatt.

Insgesamt waren wir fast 2 Stunden drin, ganz schön lange finden wir. Normalerweise muss man immer gleich gehen kaum dass man fertig gegessen hat. Die Anderen um uns herum waren alle schon vor uns wieder weg. Komisch!? Waren wir sooooo langsam beim Essen??

Leider gibt’s das angesagte freie Internet in den Hotellobbys nicht...nur für Hotelgäste...man muss seine Zimmernummer eingeben oder per Creditkarte bezahlen.  Also müssen wir morgen nochmal zum Generalstore bzw zur Bücherei fahren oder in Flagstaff versuchen den nächsten CG zu googeln. Da hab ich nämlich noch keinen ausgesucht.

So, zu Hause am Wohnwagen trinken wir noch ein Glas Wein, sichern die Fotos, und schreiben Tagebuch. Und schon ist´s wieder halb zehn.

Ab ins Bett und noch ein bisserl lesen. Zum draußen sitzen ist´s eh viel zu kalt, obwohl wir tagsüber 15 Grad ( im Canyon war´s wärmer )und abends immerhin noch 7 Grad haben.

 

 

 

Viele Grüße    Gabi

 

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Hallo Gabi,

sieht nach einem rundum gelungenen Tag aus.

Nach dem eher schlechten Wetter gestern habt ihr ja heute echt Glück gehabt und eine schöne Tour gemacht. Und das Essen Abends hört sich auch lecker an.

 

Viele Grüße, Jörg

 

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

servus jörg,

ja, das war wiklich ein pefekter tag, wir haben auch brav aufgegessen, damit es die nächsten tage so bleibt....wink

Viele Grüße    Gabi

 

DieKoblenzer
Offline
Beigetreten: 11.08.2015 - 15:24
Beiträge: 71
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Hallo Gabi,


ich bin etwas hinterher mit lesen :-/

Die Tour in den Canyon sieht klasse aus. smiley
Das bestätigt mich in meinem Gefühl, hier noch mal länger als nur für einen "Erweiterten Overlook" hin zu müssen.

Gruß Florian

Evi
Bild von Evi
Offline
Beigetreten: 17.02.2013 - 21:35
Beiträge: 201
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Hi Gabi,

ich bin sehr gerne noch einmal mit euch in den Canyon gewandert. Wir sind im März 2015 bis Cedar Ridge gelaufen, und es hat uns auch in den Füßen gekribbelt, weiter zu gehen. Da wir aber ein Baby dabei hatten, sind wir vernünftig geblieben und wieder hoch gegangen. Wenn ich eure Aussicht jetzt sehe... Soooo schön!!  Wir haben schon darüber gesprochen, wann die Kleine wohl alt genug und die Urlaubskasse voll genug ist, um die Wanderung ganz runter zu machen laugh Und das Abendessen zur Belohnung klingt auch verlockend...

Der Flip-Flop-Fraktion sind wir natürlich auch begegnet - und das, obwohl bei uns der obere Teil des Trails noch vereist war.

Viele Grüße

Evi

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Servus Florian,

ja, ich kann Euch die Tour wirklich nur empfehlen. Wir sind beim 1. Mal 1991 auch nur die Vievpoints abgefahren, drum wollten wir dieses Mal unbedingt ein Stück runter gehen. Bei der Anfahrt sah ich wetterbedingt meine Felle schon davon schwimmen, aber das Wetter hatte sich GsD am nächsten Tag wieder berappeltlaugh

Viele Grüße    Gabi

 

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Hallo Evi,

schön, dass Du auch mit dabei bist smiley

Eeeecht....mit Flip Flops auf vereistem Weg? Das ist ja kaum noch zu toppen !? Ihr habt sicherlich richtig gehandelt und seid mit der Kleinen "nur" bis Cedar Ridge gegangen. Da habt ihr ja auch schon den Grand Canyon intensiver aufnehmen können. Da habt Ihr ja jetzt mit der Wanderung nach ganz unten ein Ziel das Ihr verfolgen könnt. Wir mussten auf unsere 2. Reise in den Südwesten der USA 24 Jahre warten. Ich wünsche euch, dass es bei Euch nicht solange dauert wink

Viele Grüße    Gabi

 

Evi
Bild von Evi
Offline
Beigetreten: 17.02.2013 - 21:35
Beiträge: 201
RE: Reisebericht: Tag 23 - 10.05.2015 Wanderung über den South K

Danke, Gabi, das hoffe ich auch laugh