Hallo liebes Forum,
eigentlich war unser Kanada Trip für das nächste Jahr geplant, aber dieses Jahr ist Jobtechnisch und Gesundheitlich noch alles tutti.
Man weiss ja nie wie das nächste Jahr ausschaut daher besser jetzt als nie.
Somit haben wir sehr spontan unseren Kanada Trip vom 08.07.25-29.07.25 gebucht.
Abflug ist am 08.07.25 von Amsterdam, Womo von Canadream ist zum 09.07.25 über CamperDays gebucht.
Unsere Route soll von Calgary durch die Rockys nach Edmonton führen und in Calgary enden.
Camping Erfahrung ist vorhanden.
Unser Ziel ist es nicht gebunden zu sein, rumfahren, sightseeing, wandern und auch mal relaxen.
Da wie gesagt alles sehr spontan ist bin ich gerade etwas überfordert
Ein paar Fragen die mir gerade einfallen sind:
Welche highlights sollte man unbedingt sehen?
Ist es eventuell sinvoll erst Richtung Edmonton zu fahren und dann in die Rockys?
Was muss ich bei den Campingplätzen besonderes beachten?
Muss ich meine Nuncahkus einpacken um gegen die Schwarzbären und Grizzlybären eine Chance zu haben?
Kann ich meine Kids frei auf einem Campingplatz rumlaufen lassen?
Welchen E-Sim Anbieter könnt ihr empfehlen?
Für Campingplatz Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Das sind die ersten Fragen die mir gerade einfallen.
Weitere Tipps und Tricks wären super.
Ist nicht böse gemeint , aber ich Bitte um Verständnis das mir Aussagen wie "so spontan das kann nix werden" etc. nicht weiter helfen
bis spätersilie
Marcel
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung.
Hallo Marcel,
ich will Dir die Freude nicht verderben, aber ihr habt vor, in der Hochsaision in eine Gegend zu fahren, die touristisch maximal hochfrequentiert ist. Dieses Jahr vermutlich noch mehr als sonst, weil die Kandadier im eigenen Land Urlaub machen und die Amis rüberkommen, weil es günstig ist.
Von einer Tour ohne Vorausbuchung kann ich daher nur dringend abraten, falls ihr nicht Lust habt, jeden Abend noch 50-200 km auf der Suche nach einem Campground in der Gegend rum zu fahren. Und in den Nationalparks dürft ihr nicht frei stehen.
Aber nichts ist unmöglich!
Es wird Dir hier keiner eine Route bastelen, ein bisschen in Vorleistung musst Du gehen. Schau Dir die Reiseberichte ab Calgary an, schau in die Womo-Abenteuer-Map und vor allem: Schau mal auf den Parcs Canada-Seiten, wo es für eure Reisezeit eventuell noch freie Campgrounds geben würde. Alternativ kannst Du auch bei Alberta Parcs/BC Parcs nach eventuell geeigneten Provincial Parcs schauen, aber auch da ist die Vorbuchungszeit drei/vier Monate - für euren Reisezeitraum hat da auch schon jeder seinen Stellplatz gesichert.
Falls ihr den Lake Moraine/Lake Louise sehen wollt (eigentlich ein Must), überleg Dir, ob Du auf die 48 Stunden-Vorausbuchungs-Tickets bei Parcs Canada setzt (stablile schnelle Internetverbindung zu Buchungszeitpunkt zwingend) oder ob ihr lieber das Geld für ein teueres privates Shuttle in die Hand nehmt. Es gibt zwar Parkplätze am Lake Louise (teuer, wenige, schnell voll), aber zum Lake Moraine kommt ihr nur mit Shuttle.
Viele Spaß beim Planen und dann hoffentich trotz der Kurzfristigkeit eine tolle Reise,
Susanne
Hallo Marcel,
wenn ihr die Option habt zuerst Richtung Edmonton zu fahren, empfehle ich das Royal Tyrell Museum in Drumheller (Dinosaurier). und den Elk Island National Park bei Edmonton (Bisons). Die Edmonton Mall is beieindruckend, aber wahrscheinlich nix für Kinder in dem Alter.
Nicht gebunden sein finde ich gut, ihr werden aber ziemlich Probleme mit den Übernachtungsmöglichkeiten bekommen. Ihr seid in der Haupt-Touristengegend zur Hauptzeit unterwegs, die Campgrounds sind z.T. seit Monaten ausgebucht. Auf den First come - First serve - Plätzen müsst ihr früh am Tag aufschlagen um die Chance auf einen Stellplatz zu haben. Teilweise gibt es Overflow-Campgrounds (z.B. in Jasper) wo ihr was bekommen könnt. In den Nationalparks ist wildcampen verboten und wird empfindlich bestraft.
An Highlights am Icefield-Parkway fällt mir ein - alles
Athabasca Falls, Sunwapta Falls, Mistaya Canyon, Peyto Lake, Lake Louise, Morraine Lake usw. Wanderungen gibt's da auch zur Genüge mit spektakulären Aussichten.
Weniger überlaufenl aber auch wunderschön ist der Kootenay NP und die umliegende Region. Schau dir mal eine Schleife Highway #93 -> #95 (oder 95A) -> #3 -> #31A -> #31 -> #6 -> #23 -> #1 an. Da gibt's auch viele Highlights, z.B. Marble Canyon, Ink Pots, Radium hot springs, Fairmont Hoodos, Wasa Lake (super zum Baden), Kimberley, Boswell Glass house usw.
Nunchakus gegen Bären nur wenn du die wütend machen willst. Eher laut sein beim Wandern und evtl. Bärenspray. In dieser Jahreszeit sind die Bären meist wg. der Temperaturen in höheren Lagen unterwegs.
Viel Spaß
Christian
Moin Marcel,
auch von mir als klare Empfehlung das Royal Tyrell Museum - wirklich herausragend!!! Das vielleicht Verbindung mit dem Dinosaurier Provincial Park. Auch toll ist der Writing on Stone PP kurz vor der Grenze zur USA. Von da würde ich dann westlich auf die Route die Christian vorgeschlagen hat gehen - über den Waterton NP zum Kootenay NP. alternativ wäre auch die Gegend um den Peter Lougheed PP eine Option, auch nicht ganz so überlaufen normalerweise.
Icefield PW wird sicherlich Glücksspiel zu der Zeit
Ich würde bei so einer kurzfristigen Planung eher eine östliche Tour durch Saskatchewan machen, aber ich denke mal die Rockys sind für euch gesetzt, oder?
Also nicht verzagen, nutz die üblichen Möglicheiten ( Alerts auf der NPS Seite, etc…), um doch noch Reservierungen zu bekommen, denn besonders in den NP‘s und den Rockys wird es sonst echt schwer was zu bekommen.
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hey Marcel,
herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum!
Trotz aller Kurzfristigkeit hast du es dir nicht nehmen lassen, auf das Lesen der FAQs zu verzichten. Ein Fehler, denn da werden viele deiner Fragen bereits beantwortet. Auch wie man eine Routenplanung angeht, ist dort beschrieben. Das ist ein anderer Inhaltstyp als ein normaler Forenbeitrag, wie du ihn gestartet hast.
Aber - wir helfen gerne und deshalb habe ich mich hingesetzt und alle bisherigen Beiträge in eine Routenplanung umkopiert.
Wenn deine Routenidee steht, können wir vielleicht noch die ein oder andere Anregung geben.
Ich verstehe und teile die Bedenken meiner Vorschreiber. Auf der anderen Seite bin ich selbst jemand, der sich beim Campen eher spontan entscheiden will je nach Wetter, Lust und Laune. Nur ist halt Kanada nicht grad ums Eck und sooo schnell kommt ihr da vielleicht nicht wieder hin. Die Idee, einige Spots abseits der absoluten Touri Hotspots aufzusuchen, finde ich daher gut. Ob’s aufgeht? Werdet ihr erst hinterher wissen.
Wir selbst waren vor neun Jahren in Kanada unterwegs und hatten etwa die Hälfte der CGs vorgebucht. Das hat gut geklappt, aber ist ja auch schon ein Weilchen her. Die Situation mag sich deutlich zugespitzt haben.
Versuche nun schnellstmöglich eine Route zu bauen und mache dich mit der Buchungssituation der CGs vertraut. Suche am ehesten nach einzelnen Nächten, auch wenn du mehrere Nächte wo bleiben möchtest. Ein Umzug von der einen zur anderen site ist mit dem Wohnmobil kein Problem. Nutze die alert Funktion, wenn derzeit nichts frei ist.
Ich würde den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern auch ein Stück weit zuversichtlich sein. Möglicherweise werden erst wenige Tage vor Reiseantritt noch die ein oder anderen Plätze frei und ihr könnt doch noch reservieren.
Und vor Ort NIE von einem „Campground full“ Schild abschrecken lassen, immer beim Ranger oder Host nachfragen!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für das Feedback.
Ich habe nun einen Teil meiner Route fertig geplant / gebucht.
09.07.25 - 11.07.25 Drumhell Dinosaurier Provincial Park, Tyrell Museum / World's Largest Dinosaur (meine Jungs sprechen nur noch davon)
/ Atlas Coal Mine National Historic Site / Willow Creek Hoodoos.
11.07.25 - 14.07.25 Edmonton Rainbow Valley Park, Edmonto Mall (meine Frau träumt schon vom einkaufen) / Edmoton Sight Seeing / Elk Island
14.07.25 - 17.07.24 Jasper Snaring River Overflow Campground, hier bin ich noch am schauen was man alles erleben kann, für Tips bin ich dankbar.
Wie könnte man weiterfahren? Eventuell richtung Blue River / Kamploops? oder Rocky Mountain House ?
Hat jemand einen Tip?
Wünsch euch noch einen schönen Freitag.
So long, folks
Hey Marcel,
schon mal in ein paar Reiseberichten oder Routenplanungen geschmökert? Bevor du einzelne Teilstücke „planst“, solltest du grob wissen, wie deine Runde im Ganzen verlaufen soll.
Dann lässt sich das Ein oder Andere besser justieren, und/oder einzelne Etappen verlängern/verkürzen. Es ist auch deutlich einfacher, Tipps zu geben, wenn man sie nicht in den luftleeren Raum hineinrufen muss.
Deshalb mein Vorschlag: Gehe vor, wie in den FAQs beschrieben (taggenaue Tabelle, Google Maps), dann siehst du schnell, was geht und wofür euch die Zeit fehlt.
Anhand unserer Womo-Abenteuer Map kannst du CGs und HLs heraussuchen, wenn du nicht nach Reiseberichten suchen magst. Dort sind dann teilweise entsprechende Berichte verlinkt, in die du bei Interesse reinspringen kannst.
Je übersichtlicher deine Planung ist, desto umfangreicher dürfte das Feedback dazu ausfallen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Und gib deiner Planung am Besten noch eine passende Überschrift. Eine „spontane verrückte Reise“ sagt ja ganz und gar nichts über euer Ziel aus 😉. Wäre gut, wenn schon die Überschrift verrät, wo es hingeht.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
in Edmonton lohnt sich (neben der Mall und dem Elk Island Park) auch ein Besuch im Fort Edmonton Park und ein Bummeln durch das Viertel Strathcona / Old Strathcona.
VG Bine
Zu Jasper und was man dort unternehmen kann könnte man seitenweise schreiben.
Allerdings hat das große Feuer letztes Jahr auch einiges rausgenommen, z.B. der sehr schöne Maligne Canyon, Mount Edith Cavell und Valley of the five lakes sind noch auf absehbare Zeit gesperrt.
Maligne Lake wäre vom Overflow-CG mein erstes Ziel, ob man sich dort die Bootsfahrt zu Spirit Island mit 4 Personen leisten kann oder will bleibt jedem selbst überlassen.
Ich würde das Geld eher in eine Rafting-Tour investieren, da gibt's auch Optionen für Familien mit jüngeren Kindern (z.B. Mile 5). Ansonsten gibt's da viele schöne Seen, viele Wanderungen jeder Länge und eine Seilbahn zum Whislters Summit. Spektakuläre Aussicht auf Jasper und Umgebung, leider (wie sehr vieles in Kanada) recht teuer.
Weiterfahren würde ich normalerweise südlich über den Icefields-Parkway, in Anbetracht der kurzfristigkeit und der Buchungssituation wäre aber vielleicht eher westlich angebracht Richtung Mount Robson und dann Wells Gray NP.
Am Mount Robson gibt's den schönen Kinney Lake trail, im Wells Gray spektakuläre Wasserfälle, schöne Wanderungen und Kanufahren auf dem Clearwater Lake. Dort sind Stand heute auch noch Plätze auf den CG vorhanden.
Anschließend über Kamloops nach Revelstoke (auf dem Weg dorthin eine schöne Geisterstadt), dort vielleicht den Meadows in the sky parkway. Dann nach Süden Richtung (das wäre dann in umgekehrter Richtung noch mal mein ursprünglicher Vorschlag) Shelter Bay, Nakusk (hot springs), Kaslo (Museums-Raddampfer), Balfour (längste kostenlose Fährfahrt weltweit), The glass house, Kimberley, Wasa lake (relativ warm, Badetag, großer Campground), Hoodoos trail bei Fairmont, Radium Hot springs, dort Highway #93 (Ink pots, Marble Canyon) Richtung Banff.
Wenn ihr dann noch Zeit übrig habt könnt ihr statt direkt Richtung Calgary noch einen Umweg über den Smith-Dorien-Trail machen. Beschreibungen dazu findet ihr hier im Forum
Viel Spaß
Christian