Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und zurück

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Whiskey_cola
Offline
Beigetreten: 28.07.2025 - 21:04
Beiträge: 2
4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und zurück
Eckdaten zur Routenplanung
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
10.05.2026 bis 05.06.2026

Hallo zusammen, 

Wir hatten die Schnapsidee, nächstes Jahr vom 10.05. bis zum 05.06. mit 26 Übernachtungen durch die USA zu reisen. Ich hab dann relativ schnell eine Route im Kopf gehabt (siehe unten) und finde diese jetzt irgendwie ziemlich gut. Das wundert mich ein bisschen, deshalb wäre etwas input von Kennern nicht schlecht. 

 

Was halter ihr generell von der Route? Sind ca 5900km (zzgl Tagestrips) zu viel?

Gibt es entlang der Route Dinge/Orte, die man auf keinen Fall links liegen lassen sollte? Großstädte habe ich bis auf Vegas bewusst alle rausgelassen. 

Oregon würden wir stand jetzt ohne Stop durchfahren. 

Ist die Zeiteinteilung für die verschiedenen Stationen in Ordnung? Wir würden auch gerne hier und da eine komplette Tageswanderung einbauen.

Stand jetzt würden wir gegen den Uhrzeigersinn fahren, würde andersrum evtl mehr Sinn machen, um bspw an einem bestimmten Ort früher oder später im Jahr zu sein?

Wir haben ein c21von cruise america angedacht, mit diesem model (von fraserway) sind wir letztes Jahr im Oktober durch Kanada gefahren, haben also schon etwas Erfahrung. Wie sieht das im Frühjahr aus, wieviele Tage kann man autark stehen wenn man bspw keine Heizung braucht? Ist es zu dieser Jahreszeit möglich, möglichst ohne Reservierungen auf den campgrounds zurecht zu kommen? So könnten wir die 2 Puffertage flexibler verwenden, und bspw an einem Ort, der uns sehr gut gefällt, auch etwas länger bleiben.

 

Wie ihr sehr liegt der Fokus auf Natur, Wildnis, Nationalparks, Wandern etc. Von Zivilisation und Menschheit wollen wir so gut es geht Abstand halten;) Gebucht haben wir noch nichts.

 

Hier die Route:

10.5 Seattle Camper mieten -> Anreise lake tahoe (14h, 1220km)

11.5 lake tahoe

12.5 lake tahoe 

13.5 lake tahoe

14.5 -> yosemite (4h, 300km) 

15.5 yosemite

16.5 yosemite

17.5 -> sequoia (4h, 280km)

18.5 sequoia

19.5 -> death valley (6h, 510km)

20.5 death valley

21.5 -> las vegas (2,5h, 200km)

22.5. -> grand canyon (4,5h, 450km)

23.5. Grand canyon

24.5. Grand canyon 

25.5 -> yellowstone (14h, 1430km)

26.5. Yellowstone

27.5 yellowstone 

28.5 yellowstone 

29.5 yellowstone 

30.5 -> glacier national park montana (7h, 670km)

31.5 glacier np

01.6. Glacier

02.6. Glacier

Puffer

Puffer

05.6 -> Seattle (9h, 910km)

Das Ganze ist erstmal nur das grobe Gerüst, Aktivitäten vor Ort, must-do's in den NPd und Campgrounds würde ich erst später detailliert planen wollen.

 

Vorab schon mal vielen Dank für eure Zeit :)

 

Viele Grüße 

 

Christian 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2928
RE: 4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und z

Hallo Christian!

Willkommen im Forum!

Ich fange an, da mir beim schnellen Durchlesen deine geplante Fahrzeiten ins Auge gefallen sind. Die sind nämlich recht sportlich, auch wenn ihr den C21 mieten wollt.

Gib deine angedachte Route im ADAC Routenplaner ein und wechsle dort auf Wohnmobil  Da bekommst du realistische Reisezeiten raus.

Zu deinem ersten Reisetag: Das meinst du nicht im Ernst? Das wären ca. 750 Meilen. 

Das gleiche gilt für den Weg nach Yellowstone NP.

Es wäre gut, wenn du deine Reise etwas präziser vorstellst, am besten in der Tabelle (siehe FAQs), wie wir es hier handhaben. Entfernungen am besten  in Meilen

Dann kommen gezielte Anregungen und Vorschläge.

Ich wünsche dir viel Spaß bei weiterer Planung.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6543
RE: 4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und z

Hallo Christian!

bekloppt

Oregon würden wir stand jetzt ohne Stop durchfahren.

Oregon und Washington

Wir waren zuletzt 8 Wochen in Washington und Oregon. Zauberhaft.

 

Warum mietet ihr nicht z.B. in Salt Lake City? Die haben eine schöne CA Station.

Glacer ist dann aber weit weg.

Lake Tahoe würde ich (persönlich) auch weglassen. Nevada ist auch besonders.

Liebe Grüße Gerd

 

Whiskey_cola
Offline
Beigetreten: 28.07.2025 - 21:04
Beiträge: 2
RE: 4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und z

Hallo zusammen, 

 

Vielen Dank schon mal für eure Anmerkungen:)

@jindra, der tipp mit dem adac routenplaner ist sehr wertvoll, da er eindeutig zeigt, dass die beiden langen Etappen doch zu ambitioniert gedacht waren und an einem Tag eher nicht machbar sind. 

Das hat mir vor Augen geführt, dass die Planung doch ein Schnellschuss war und ich das ganze nochmal von neu angehen muss.

@gerd:

Auch dir danke für die Hinweise. Allerdings finde ich in Salt lake City kein so günstiger Angebot wie in Seattle und auch die Flüge bis Salt lake City sind teurer bzw deutlich länger. Die Option würde ich ausschließen. 

Oregon und Washington muss man sich wohl in einer eigenen Reise widmen, sonst wird mir das ganze zu komprimiert:)

Sandy
Offline
Beigetreten: 07.09.2016 - 20:28
Beiträge: 222
RE: 4 Wochen Westen der USA (ohne Küste) von Nord nach Süd und z

Hey Christian,

schau doch mal bei den Reiseberichten, die kann man auch filtern z.B. nach Start-Ort Seattle. 

Da gibt es ähnliche Routen zum Yellowstone und zurück wie die hier:

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/daniiiel/nordwesten-usa-mai-2016-seattle-zum-yellowstone-zurueck

Wir waren auch vor kurzem mit einem C21 unterwegs und wenn man Interstate fährt kommt man schon ganz gut voran, aber mehr als 300 mls würde ich trotzdem nicht am Stück fahren wollen, es geht ja immer Zeit mit tanken, einkaufen, Pausen drauf, selbst an einem Fahrtag.

LG, Sandy

 

LG, Sandy