Tag 12, 11.05.15 White Pockets
Die Tour zu den White Pockets haben wir schon im Januar bei den Paria Outfitters gebucht.
Um 8 Uhr stehen wir mit unseren beiden Fahrzeugen bei den Dodsons auf dem Parkplatz. Steve ist unser Guide, wir sind die einzigen Gäste zu den White Pockets. Zu dieser Location braucht man keine Permits. (Steve meinte, dass wird sich im nächsten Jahr ändern).
2 Stunden geht die Fahrt über die House Rock Valley Rd., die Road ist in einem mittelmäßigen Zustand, zuerst Waschbrett, tiefe Spurrinnen, Sand. Das letzte Stück hätten wir mit unserem SUV nie geschafft, selbst Steve kämpft mit seinem Gefährt.
Die 2 Stunden gehen im Nu vorbei, wir haben uns viel zu erzählen und die Landschaft müssen wir uns ja auch anschauen.
Dann am Ziel: Staunen! Steve führt uns durch die White Pockets, er zeigt uns den Weg, erklärt, bleibt aber zwischendurch immer ein wenig zurück, so dass wir teilweise alleine sind. Alleine sind wir natürlich nicht, es stehen noch 4 Fahrzeuge auf dem Parkplatz, alles geführte Touren, teilweise aus Kanab. Steve führt uns immer tiefer in die marmorierte, gestrudelte Felsenlandschaft hinein. Irgendwann zieht eine Kingsnake bei uns vorbei.
die Fotos sagen alles, seht selbst! (klick auf das Foto, dann beginnt die Slideshow)
Als der Hunger sich meldet machen wir eine Lunch-Pause unter den Wachholdern im Schatten.
Es gibt Lunchpakete und eine Auswahl an Getränken. Wir haben uns viel zu erzählen, obwohl ich (Gisela) es irgendwann sehr anstrengend finde, nur englisch zu reden.
Steve meint übrigens, wir hätten heute das beste Wetter der Woche erwischt! Es ist aber auch traumhaft passend zur traumhaften Location!
Nach der Lunchpause will er uns wieder in das Gebiet führen, wir denken aber daran, dass wir ja noch nach Page in die Werkstatt müssen. Steve meint, er könne sich den Stecker mal anschauen, es sei ja sein Beruf.
So machen wir uns dann wieder langsam auf den Rückweg. Als wir wieder zurück sind kann Steve den Stecker reparieren, er meint, besser könnte dies sein Freund in der Werkstatt auch nicht machen.
Auf der Rückfahrt treffen wir auf mehrere Buggys mit älteren Herrschaften, elegant gekleidet, sogar mit Kravatte, auf dem Weg zu den White Pockets. Steve meint, dies sei der Golf-Club aus St. George. Diese Buggys sollten auch verboten werden!
Zurück bei den Outfitters ziehen wir noch einmal um zur Guest Ranch. Eigentlich wollen wir weiter fahren und in Page unser Nachtlager aufschlagen. Aber hier gefällt es uns so gut, wir bleiben noch für eine weitere Nacht auf der Guest Ranch.
Mit dem SUV fahren wir am frühen Abend kurz entschlossen nach Page um Lebensmittel- und Getränkenachschub zu kaufen.
Den sehr schönen Tag lassen wir mit lecker Gegrilltem und Salat und 1,2 Coors gemütlich ausklingen.
Liebe Grüsse
Gisela
und
Hallo Gisela und Peter,
wow, was schöne Bilder von dieser besonderen Lokation. Macht doch eine Slideshow draus, dann kann man die Fotos größer sehen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Sonja, das kann ich nicht
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Gisela,
wenn ich das sogar kann, lernst du es schnell. Ich schreibe dir eine PN
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi,
Ich habe mal mit den ersten Bildern angefangen. Klicke mal und schaue bis wohin ich gekommen bin. Das schaffst du auch
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Danke Sonja, ist ja wirklich nicht schwer
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Sonja und Gisela,
ja die Whtie Pockets eine wirklich tolle Location und in Begleitung von Steve in besten Händen, hier war Euch das Wetterglück ja gottseidank gewogen.
Das mit der Slideshow muß ich auch noch lernen, werde es beim nächsten Reisebericht im Winter bei der kommenden Indiansummertour auch mal ausprobieren. Evtl. werde ich Euch dann um Hilfe bitten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gisela
Ja, die White Pockets sind schon klasse.
Wenn man nicht via die Poverty-Flat-Ranch fährt sondern den neuen Weg der nun auch vom BLM empfohlen wird, glaube ich schon, dass es mit einem Jeep Cherokee möglich ist dorthin zu kommen. Ich bin beim letzten Mal auch ohne 4-WD gefahren - hätte ihn im Notfal inkl. Sperre allerdings gehabt. Aber wenn man sich unsicher fühlt ist die geführte Tour sicher sinnvoll.
Ich kann mir gut vorstellen, wie begeistert Ihr gewesen seid. So ein zusätzlicher SUV ist schon eine feine Sache - und sei es nur um schnell einkaufen zu gehen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo liebe Gabi,
kein Problem. Ist ganz einfach :). Wolltet ihr nicht an die Nordsee?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Gisela und Peter,
da habt ihr wirklich einen herrlichen Tag an einem sehr bemerkenswerten Ort verbracht -- die Bilder zeigen es.
Da man dafür ja (noch ) keine Permits braucht: ist es dort auch möglich zu übernachten ? ich stelle mir den Abend und den frühen Morgen dort als Non-plus-ultra vor . Habt ihr dazu etwas erfahren können ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard
Selbstverständlich kann und darf man dort übernachten. Es ist ja BLM-Gebiet. Mit dem Zelt und Jeep wäre das sehr zu empfehlen. Man könnte dann am nächsten Tag die Cottonwood Teepees besuchen. Dort braucht man für den Besuch dann allerdings ein Permit. Aber selbst am Trailhead dort darf man zelten da der Trailhead ausserhalb der Permit-Zone ist.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Gisela und Peter,
auch wir sind letztes Jahr staunend durch diese Landschaft gegangen. Habt ihr "smiling turtle" bewust gesehen? Auf dem 15. Bild ist sie links zu 2/3 drauf. Tolle Bilder, danke
.
Fredy schrieb schon mal was dazu. Ich glaube er hat selbst dort schon im Zelt übernachtet.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Fredy war schneller als ich..............
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
HI FRedy und Matthias,
danke für die Info -- das wäre / ist doch was !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard
Das muss traumhaft sein... Seit wir letztes Jahr dort waren lässt uns genau dieser Gedanke nicht mehr los. Vielleicht ist es 2016 bereits so weit
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Gisela und Peter,
wieder einmal sehr schöne Fotos, also, ihr könnt schon Sehnsüchte wecken. Wo ich jetzt noch überall hin möchte.......meine to do Liste wird immer länger
.
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
das Schlimme dabei ist, wenn man einmal irgendwo war, und wenn es besonders schöner, dann möchte man noch einmal dorthin!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Peter,
super Fotos, die möchte man gerne auch größer geniessen. Ist die Slideshow auf dieses Format limitiert oder evtl. einstellbar.
Habe mich noch nicht so damit befasst.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
diese Frage könnte bestimmt der Didi oder Richard, oder so ein Technikfreak beantworten.
Leider werden die Bilder, wenn man sie größer zieht, unscharf. In Original haben sie 2-stellige MB, da sind sie sehr gut anzusehen.
Das mittlere Pano ziert mittlerweile unser Wohnzimmer (in 97x50 auf Aluverbund)
Herzliche Grüsse Gisela