Moin moin,
Für 2020 ist die nächste Tour über den großen Teich geplant. Diesmal soll es erstmalig eine oneway Reise von Seattle nach Denver im September werden. Die genaue Route werde ich die kommenden Wochen mal einstellen. Grob soll es von Seattle über Vancouver, Wells Gray PP, Jasper und Banff nach Calgary, dann weiter in den Waterton Lakes NP und den amerikanischen Glacier NP gehen. Von da weiter über Helena in den Yellowstone NP und Grand Teton NP bis nach Denver. Dies macht ziemlich genau 3000 Meilen für 4 Wochen. Eine detaillierte Routendiskussion darf sehr gerne später stattfinden, nachdem ich die Planung eingestellt habe.
Im Moment hab ich aber 2 brennende Fragen.
Die erste, bei weitem wichtigere: Weiß jemand etwas über den Shuttle Service rvice im Glacier NP Mitte /Ende September? Laut nps Seite wird dieser nur bis Labour Day durchgeführt und anschließend noch wenige Wochen in geändertem Plan. Eine Alternative zum Shuttle Bus wäre ein Mietwagen. Hat evtl. da jemand Erfahrung und Tipps in der Region? So schön der Park wohl ist, desto schwieriger ist er wohl mit dem womo zu bereisen.
Die zweite, eher unwichtigere: Bei Roadbear kann man ja ein fahrradträger mit mieten, Problem halt nur ohne Fahrräder. Über Craigslist.com kann man wohl kostengünstig welche erwerben, weiß jemand wie das genau vonstatten geht? Problem ist dabei wohl der immense Zeitaufwand um 4 Räder einzusammeln. Hat jemand Erfahrung mit Fahrradgebrauchthändler, speziell in Seattle? Und vor allem wie wird man die in Denver ohne großen Zeitverlust wieder los? Eigene Fahrräder wären zwar ein nice to have, aber bei weitem kein Muss, aber vielleicht hat trotzdem jemand Tipps und Ideen.
Das wärs fürs erste. Ich freu mich auf eure Antworten, Ideen, Anregungen, Meinungen und Wünsche jetzt erstmal gute Nacht oder guten Morgen
Marcel
Hallo Marcel,
auch wenn das keine deiner Fragen war - habt bei der Planung auch Wetter und Öffnungszeiten der CG‘s im Yellowstone im Blick. Viele der reservierbaren CG‘s schließen in der zweiten Septemberhälfte. Die nicht reservierbaren sind oft früh schon voll (auch in der Nebensaison).
https://www.nps.gov/yell/planyourvisit/hours.htm
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Ulli,
Ja danke, ist mir bewusst. Wir waren 2017 schon zu einer ähnlichen Jahreszeit da, von daher wollen wir es diesmal flexibel angehen lassen, um vor allem auf das Wetter reagieren zu können. Es wäre eh nur noch Madison offen für eine Reservierung, mal sehen wie wir das handhaben werden.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
wir waren letztes Jahr im Yellowstone, hatten natürlich auch nichts reserviert. Und dann traf uns fast der Schlag:
am 2. Oktober, mitten in der Woche, bei Sauwetter, war kein einziger Platz mehr im Madison frei! Die Schlange der Womos am Eingang hinter uns ca. 10 Stück!
Und dann hatten wir absolutes Glück: als wir noch am Schalter mit dem Parkrancher sprachen, kam gerade eine Stornierung rein und wir konnten diesen Platz bekommen. Aber mit soviel Glück kann man nicht rechnen. Alle Womos hinter uns wurden zurüclgeschickt.
Die Alternative wäre gewesen, wieder rauszufahren nach West Yellowstone. Aber dort wäre bestimmt dann auch alles voll gewesen. Und halt viele Meilen Fahrerei.
Beate
Hallo Beate,
Wie gesagt, wir werden mal schauen wie wir das mit den Buchungen machen werden. Evtl. könnte man die erste Nacht außerhalb verbringen und dann früh morgens rein fahren. Aber soweit bin ich mit der Planung noch nicht ?
Aber gibt's von deiner Tour einen Reisebericht, würde mich mal wegen Wetter und Route interessieren?
Die genaue Planung werde ich bald einstellen.
Viele Grüße
Marcel
Da ihr ja vermutlich keinen Camper <21 Ft buchen wollt, kommt das Befahren für euch der Going tu the Sun nicht in Frage; also nur der Shuttle oder mit PKW.
Wie es zu euerer Zeit dann auch wettermässig aussieht, das wissen im Moment die Götter. Ob der Shuttle Betrieb wie auch immer dann (noch) läuft, wirst du dann vor Ort sehen, resp. du klärst das vorgängig Tel. ab.
Mit PKW fahren kannst du bis ca. Anfangs Okt zum Logan Pass; das hast du ja sicher schon gelesen.
Shelby
Ja, hier:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/herbst-nordwesten
Hi selbe,
Jaa, das RV wird etwas größer sein.?
Wir werden wohl so um den 20.09 die east side erreichen. Ob es dann noch zur west side weiter gehen soll bin ich unschlüssig, weil ohne shuttle oder Auto macht das, denke ich, wenig Sinn. Stellt sich nur die Frage wie und wo man das Auto bekommt. Die vorhandenen Vermietstationen haben wohl alle in der Nebensaison geschlossen.
Tja und das Wetter wird sich natürlich von seiner besten Seite präsentieren ?
Viele Grüße
Marcel
Hi Beate,
Cool, danke. Hab ich sogar schon mal gelesen.
Hallo zusammen,
Hier mal meine erste Planung, gebucht ist noch nix.
0,5 h
Gesamt 68h
40 Meilen (65 km)
3035 Meilen
( 4900 km)
Was haltet ihr davon, wo gibt's Verbesserungen?
Es gibt ein paar lange Fahrtage, aber ich denke die sind machbar. Unschlüssig bin ich immer noch mit dem Glacier NP, weil ohne Shuttlebus bzw. Mietwagen macht der keinen Sinn. Verbuchen will ich so wenig wie möglich (Vancouver, Golden, evtl Jasper und Banff??), um aufs Wetter reagieren zu können.
Viele Grüße
Marcel
Moin Marcel
ich kann nichts zur Tour schreiben, hole aber deinen Beitrag wieder nach oben ?.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Marcel,
wann wollt Ihr das Womo übernehmen? Falls es Dein "erster Tag" ist, also in Seattle, dann wird es schon mal recht hektisch und Ihr werdet viel Glück brauchen, noch bis zum Capilano CG zu kommen.
Euer 5. Tag, Lilloet zum Clearwater Lake, wird aber zu stressig. Das ist in 5 Stunden nicht zu fahren. Wir haben in Cinton übernachtet und dann dazwischen noch in der Nähe des Bridge Lake.
Dazu kommt, dass die letzten 20 km zum Clearwater Lake ungeteert sind, also noch langsamer zum fahren.
Auch am 28. und 29. Tag habt Ihr nach meiner Meinung die Fahrzeiten viel zu positiv gewertet. Das wird pro Tag bestimmt eine Stunde länger dauern.
Dass Du die Campingplätze reservieren solltest, wurde ja schon geschrieben. Vor allem im Yellowstone hast Du sonst nur minimale Chancen.
Beate
Hallo Beate,
Die Womoübernhame soll am Samstag 5.09.2020 sein. Somit wäre die Übergabe ja vormittags und bis Kanada sollten wir mindestens kommen, zwecks Einkauf, alternativ fahren wir ein CG südlich von Vancouver an.
Tag 5 macht mir auch am meisten Sorgen, ich weiß nicht wie die Straße sich fahren lässt, sieht ja ziemlich kurvenreich aus. Für eine weitere Zwischenübernachtung fehlen mir die Tage und weiß nicht wo ich die abzweigen könnte. Alternativ wäre auch ein CG im Ort Clearwater oder der Pyramid CG, wäre eine Zeitersparnis von 1-2 h oder?
Tag 28 und 29 sind reine Fahrtage um nach Denver zu kommen, die sind zwar lang, aber ich denke machbar.
Aber im Großen und Ganzen passt das, oder würdet ihr an machen Stellen länger/kürzer/gar nicht oder woanders bleiben?
viele Grüße
Marcel
OK, aber es kann trotzdem 12.00 oder 13.00 h werden. Und ja, Du solltest auf jeden Fall erst in Kanada einkaufen, denn sonst könntest Du an der Grenze Probleme bekommen. Uns haben sie schon mal das Womo "auseinandergenommen". Zum Glück hatten wir noch nicht eingekauft.
ICh würde Tag 5 und 6 wahrscheinlich anders aufteilen:
Nachdem Du auf dieser Strecke nichts vorbuchen musst, würde ich einfach so weit fahren, wie es Spass macht und dann auf einen CG gehen. Du kannst Dir ja vorher schon mal einige infrage kommenden Stellen aussuchen.
Und dann am Tag 6 in den Wells Gray fahren und dort übernachten. Auch hier bin ich der Meinung, dass Du nichts reservieren musst.
Aber alle CG zwischen Jasper und Banff kann ich nur dringend empfehlen, zu reservieren.
Zu Deiner Planung zwischen Tag 16 und Tag 23 kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Also kann ich auch Deine Frage bzgl. Glacier NP nicht beantworten.
Beate
Vielen Dank Beate, das hilft mir weiter.
Hallo zusammen,
Ich werde bei der Suche nach einem guten Hotel in Seattle nicht fündig. Die Downtown Hotels sind preislich inakzeptabel und weiter außerhalb wird ein Mietwagen fällig, weil der ÖPNV nicht besonders ausgebaut ist, plus horrende Parkplatzgebühren. Und von den Airport Hotels bin ich auch nicht wirklich überzeugt.
Hat jemand von euch Tipps oder Ideen für gute Übernachtungsmöglichkeiten?
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel
Wir waren vor zwei Jahren im Hyatt House Downtown und waren sehr zufrieden (gut das Frühstücksbuffet war nicht überragend) Wir schätzten den Parking (wir waren zuerst zwei Tage mit dem Mietwagen unterwegs) sehr und auch die Lage - gleich gegenüber der Space Needle. Auch vom Preis her war es ok.
Liebe Grüsse Esther
Hi Esther,
das hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, aber das würde für 3 Nächte über 1000€ zu Buche schlagen bzw. für 2 Zimmer über 2200 €, das ist leider zu happig
Vielleicht bin ich noch zu früh und sollte mal ein paar Angebote abwarten.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel
Ich kämpfe gegenwärtig gerade mit der gelichen Situation für Vancouver... ist es möglich, dass die Preise einfach jetzt - da sehr früh - so unverschämt hoch sind?
Wir wohnten zwei Nächte im Hyatt House und wurden downgegradet (wir hatten für 5 reserviert, unsere Tochter kam dann jedoch erst später - ein Umbauchen hätte keine Ersparnis gebracht.) Als wir dann ankamen, erkärte ein zerknirschter Receptionist, sie hätte eine Doppelbuchung - ob es für uns ok sei, ein "kleineres " Zimmer zu nehmen - natürlich viel günstiger:-)
Das war für uns voll ok, das Zimmer war immer noch sehr gross und wir bezahlten weniger.... deshalb war ich mir des Preises wohl nicht mehr so bewusst - sorry.
Liebe Grüsse
Esther
Hi Esther,
Das vermute ich auch.
Da hattet ihr aber Glück mit dem günstigeren Zimmer. Meine 2200 euro sind auch etwas übertrieben, es kostet "nur" 1500 €.
Da hilft nur weiter suchen.
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel
Also so richtig günstig ist das ja auch nicht
Grüssli Esther
Nee nicht wirklich ?
Aber voll krass, am Handy kostet es 2000 Euro und am Laptop 1500 Euro, total irre.