das klingt ja wirklich etwas anders als ich das bislang so verstanden hatte. Erstmal den Gutschein und dann ggf. wenn eine Durchführung der Reise zu einem späteren Zeitpunkt nicht möglich (aus welchen Gründen auch immer) dann Geld zurück. Dies wird aber damit ja explizit ausgeschlossen.
Da wir zu der zweiten Gruppe der "nicht betroffenen"zu gehören scheinen, würde mich das zweite PDF duchaus interessieren.
Wir sind zwar erst für Juni gebucht, doch zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Reise nicht so wie von uns geplant stattfinden kann; d.h. privat gebuchte Ausflüge sind bereits von den Anbietern abgesagt, oder nicht bestätigt worden. Da wir die 15% Stornoschwelle in wenigen Tagen erreichen, hatte ich versucht Canusa zu erreichen, aber leider bislang ohne Erfolg. Keine Reaktion auf email, Bitte um Rückruf (über die Homepage) und telefonisch ist kein druchkommen zwischen 12 - 16 Uhr.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Auch wir haben diese Mail erhalten und finden es gut, das Canusa sich hier aktiv Gedanken gemacht hat.
Man hat die Möglichkeit, seine Buchung zu stornieren mit einer 10%igen Gebühr oder einen Gutschein über den bisher eingezahlten Betrag zu erhalten, der unbegrenzt gültig ist und auch übertragbar ist (auch hier 10% Gebühr). Außerdem wird dieser Gutschein angepaßt, wenn es eine staatliche Lösung gibt.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Zunächst die gute Nachricht: Canusa antwortet noch.
Man hatte uns angeboten am 28.4.20 wie geplant zu reisen, allerdings keinen Direktflug, sondern einen mit Umstieg in New York. Wir wurden unter Fristsetzung aufgefordert dem zuzustimmen, oder die Reise umzubuchen, oder zu stornieren zu den geltenden Stornokosten (haha). Unsere Reaktion darauf war, dass wir eine Bestätigung der Durchführbarkeit der Reise, wie geplant wollten. Angesichts des weiterhin bestehenden Einreiseverbotes, stay at home, geschlossener Hotels und NP natürlich unmöglich.
Als Antwort kam dann heute, wir sollen bis morgen bestätigen, dass wir die Reise nicht antreten werden, sonst sei das ein "no Show.Fall" und wir müssten 100% bezahlen. "No Show" wäre es natürlich nicht, da die reise ja erst am 28.4. stattfinden sollte. Das ist Quatsch. Zudem brauche man unsere Stornoerklärung bis morgen. Dann gälten die "Optionen" der PDF der Anlage. Diesen kann ich hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen, daraus aber berichten.
Die gewünschte Lösung ist die Gutscheinlösung. Angeblich werde das in 15 europ. Ländern durch "Notstandsgesetze so geregelt". Ob das wahr ist, habe ich noch nicht geprüft, glaube ich aber nicht. Auch in Deutschland werde das so kommen. Der Kunde sei durch den Reisesicherungsschein gesichert. Diese Aussage ist in mehrfacher Hinsicht falsch und irreführend. Schon aus dem Sicherungsschein selbst ergibt sich eine zeitliche Begrenzung. Zudem sichert er Reiseleistungen ab, keine Verbraucherdarlehen (Gutscheine)
Des weiteren hat er eine Haftungshöchstgrenze und wie schnell die überschritten wird, duften die Th. Cook Kunden gerade erfahren.
Als Variante 2 bieten sie an, 80% des Reisepreises zu erstatten, exclusive der Flüge. Ob und wieviel da erstattet würde, hänge von den Airlines ab. Es sei aber durchaus wahrscheinlich dass nichts erstattet wird.
Für uns wären das Kosten von ungefähr 3.500 Euro. Unakzeptabel.
Als weitere Varinate bieten sie - wie von Anfang an- die Umbuchung an. Nur wohin? Kein Mensch weiß, wann das ganze beendet sein wird und wir sind keine Rentner, sondern stehen beide voll im Erwerbsleben und können nicht einfach mal so eben einen 4-Wochen Urlaub vom April auf den Oktober, oder wohin auch immer verlegen.
Wir haben heute erklärt, dass wir die Reise nicht antreten werden und auf unsere Rechte als dt. Pauschalreisenden bestehen. Sollte da keine entsprechende Reaktion / Zahlung kommen, werden wir klagen. ich hab die Faxen dicke.
Ja ich weiß, dass es für die Reiseveranstalter nicht einfach ist. Das ist es aber für uns kleine Selbständige auch nicht. Da wir keinen Liquiditätsengpass haben (dürfen) und somit keine stattlichen verlorenen Zuschüsse beanspruchen können, müssen wir die Krise auch aus eigener Kraft meistern. Vorgestern haben wir den Wagen meiner Frau verkauft. Mit uns hat auch niemand Mitleid. Canusa bucht im Jahr vermutlich 100erte Wohnmobilreisen. Wenn die den amerikanischen Vermietern sagen, gebt die Zahlung zurück, sonst buchen wir nie mehr bei Euch, was wird dann wohl in den meisten Fällen passieren?
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Liebe Babsy,
danke, dass Du diese Information mit uns teilst. Sehr gerne würde ich auch den Inhalt des anderen PDF erfahren. Unsere Flüge würden/sollten am 29.5. starten.
Ich weiss auch noch nicht, was ich davon halten soll. Mein 1. Eindruck: das ist sehr ungewöhnlich und: da es noch keine offiziellen Beschlüsse zum abgesicherten Gutschein gibt, ist diese Lösung mit gleichzeitigem Verzicht auf alle Ansprüche riskant.
Hast Du die Möglichkeit, einen Anwalt zu fragen? ADAC bietet kostenlose Telefonberatung an, google mal. Oder vielleicht fragst Du mal bei der Veebraucherzentrale an? Du musst ja nicht sofort entscheiden.....
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Lieber Selbstschrauber,
auch Dir herzlichen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen. Bei uns wären es bis zum 30.4. 2.500 Euro Verlust, danach entsprechend der Stornostaffwlung mehr. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
@Hodor hab kein Anwalt aber ich kenne jemand der als Schöffe arbeitet der meinte auf gar keinen Fall einen Gutschein akzeptieren. Muss Ihm aber das heuteige noch berichten. Mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!
@Gernot warum kannst das aus Urheberrechtlichen Gründen nicht einstellen?? Darf man das denn nicht?? Ich denke es ist einfach ein Text den alle bekommen die bei Canusa gebucht haben!
@Margit die 10 % für Euer Storno würde mich echt wundern wenn das stimmt! Bei dem Flugdatum!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili
Hallo Babsy,
das ist dasselbe PDF, das auch wir erhalten hatten. Haben uns für Punkt 1 darin entschieden, aber wie gesagt war unser Restbetrag noch offen, also kleinere Summe.
Die Fluglinie bietet befristete Gutscheine an, Canusa versucht jetzt aber eine Erstattung des Preises raus zu holen. Mal schaun..
Lg Kathi
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)
Hallo Babsy, ich habe noch gar nichts gehört, obwohl heute nochmal angerufen u d auch mail geschickt.
Das 2. PDF würdel mich interessieren.
LG
Corinna
Hallo Babsy,
das klingt ja wirklich etwas anders als ich das bislang so verstanden hatte. Erstmal den Gutschein und dann ggf. wenn eine Durchführung der Reise zu einem späteren Zeitpunkt nicht möglich (aus welchen Gründen auch immer) dann Geld zurück. Dies wird aber damit ja explizit ausgeschlossen.
Da wir zu der zweiten Gruppe der "nicht betroffenen"zu gehören scheinen, würde mich das zweite PDF duchaus interessieren.
Wir sind zwar erst für Juni gebucht, doch zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Reise nicht so wie von uns geplant stattfinden kann; d.h. privat gebuchte Ausflüge sind bereits von den Anbietern abgesagt, oder nicht bestätigt worden. Da wir die 15% Stornoschwelle in wenigen Tagen erreichen, hatte ich versucht Canusa zu erreichen, aber leider bislang ohne Erfolg. Keine Reaktion auf email, Bitte um Rückruf (über die Homepage) und telefonisch ist kein druchkommen zwischen 12 - 16 Uhr.
Vielen Dank im Voraus,
Stevie
Auch wir haben diese Mail erhalten und finden es gut, das Canusa sich hier aktiv Gedanken gemacht hat.
Man hat die Möglichkeit, seine Buchung zu stornieren mit einer 10%igen Gebühr oder einen Gutschein über den bisher eingezahlten Betrag zu erhalten, der unbegrenzt gültig ist und auch übertragbar ist (auch hier 10% Gebühr). Außerdem wird dieser Gutschein angepaßt, wenn es eine staatliche Lösung gibt.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Margit.
Da hast was falsch verstanden.....man kam die Buchung mitnichten mit 10% eigen Gebühr!!
Das mag in Eurem persönlichen Fall vielleicht noch gelten aber dann auch nur wenn bei Eich noch einige Monate hin sind.
Bei uns wars bis gestern aus Kulanz mit 15%......
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Auch von mir ein Update:
Zunächst die gute Nachricht: Canusa antwortet noch.
Man hatte uns angeboten am 28.4.20 wie geplant zu reisen, allerdings keinen Direktflug, sondern einen mit Umstieg in New York. Wir wurden unter Fristsetzung aufgefordert dem zuzustimmen, oder die Reise umzubuchen, oder zu stornieren zu den geltenden Stornokosten (haha). Unsere Reaktion darauf war, dass wir eine Bestätigung der Durchführbarkeit der Reise, wie geplant wollten. Angesichts des weiterhin bestehenden Einreiseverbotes, stay at home, geschlossener Hotels und NP natürlich unmöglich.
Als Antwort kam dann heute, wir sollen bis morgen bestätigen, dass wir die Reise nicht antreten werden, sonst sei das ein "no Show.Fall" und wir müssten 100% bezahlen. "No Show" wäre es natürlich nicht, da die reise ja erst am 28.4. stattfinden sollte. Das ist Quatsch. Zudem brauche man unsere Stornoerklärung bis morgen. Dann gälten die "Optionen" der PDF der Anlage. Diesen kann ich hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen, daraus aber berichten.
Die gewünschte Lösung ist die Gutscheinlösung. Angeblich werde das in 15 europ. Ländern durch "Notstandsgesetze so geregelt". Ob das wahr ist, habe ich noch nicht geprüft, glaube ich aber nicht. Auch in Deutschland werde das so kommen. Der Kunde sei durch den Reisesicherungsschein gesichert. Diese Aussage ist in mehrfacher Hinsicht falsch und irreführend. Schon aus dem Sicherungsschein selbst ergibt sich eine zeitliche Begrenzung. Zudem sichert er Reiseleistungen ab, keine Verbraucherdarlehen (Gutscheine)
Des weiteren hat er eine Haftungshöchstgrenze und wie schnell die überschritten wird, duften die Th. Cook Kunden gerade erfahren.
Als Variante 2 bieten sie an, 80% des Reisepreises zu erstatten, exclusive der Flüge. Ob und wieviel da erstattet würde, hänge von den Airlines ab. Es sei aber durchaus wahrscheinlich dass nichts erstattet wird.
Für uns wären das Kosten von ungefähr 3.500 Euro. Unakzeptabel.
Als weitere Varinate bieten sie - wie von Anfang an- die Umbuchung an. Nur wohin? Kein Mensch weiß, wann das ganze beendet sein wird und wir sind keine Rentner, sondern stehen beide voll im Erwerbsleben und können nicht einfach mal so eben einen 4-Wochen Urlaub vom April auf den Oktober, oder wohin auch immer verlegen.
Wir haben heute erklärt, dass wir die Reise nicht antreten werden und auf unsere Rechte als dt. Pauschalreisenden bestehen. Sollte da keine entsprechende Reaktion / Zahlung kommen, werden wir klagen. ich hab die Faxen dicke.
Ja ich weiß, dass es für die Reiseveranstalter nicht einfach ist. Das ist es aber für uns kleine Selbständige auch nicht. Da wir keinen Liquiditätsengpass haben (dürfen) und somit keine stattlichen verlorenen Zuschüsse beanspruchen können, müssen wir die Krise auch aus eigener Kraft meistern. Vorgestern haben wir den Wagen meiner Frau verkauft. Mit uns hat auch niemand Mitleid. Canusa bucht im Jahr vermutlich 100erte Wohnmobilreisen. Wenn die den amerikanischen Vermietern sagen, gebt die Zahlung zurück, sonst buchen wir nie mehr bei Euch, was wird dann wohl in den meisten Fällen passieren?
Gernot
Hi Babsy, unser Reisetermin ist der 30.4.20 - also ein Tag vor Euch :)
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Liebe Babsy,
danke, dass Du diese Information mit uns teilst. Sehr gerne würde ich auch den Inhalt des anderen PDF erfahren. Unsere Flüge würden/sollten am 29.5. starten.
Ich weiss auch noch nicht, was ich davon halten soll. Mein 1. Eindruck: das ist sehr ungewöhnlich und: da es noch keine offiziellen Beschlüsse zum abgesicherten Gutschein gibt, ist diese Lösung mit gleichzeitigem Verzicht auf alle Ansprüche riskant.
Hast Du die Möglichkeit, einen Anwalt zu fragen? ADAC bietet kostenlose Telefonberatung an, google mal. Oder vielleicht fragst Du mal bei der Veebraucherzentrale an? Du musst ja nicht sofort entscheiden.....
LG Hodor
Lieber Selbstschrauber,
auch Dir herzlichen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen. Bei uns wären es bis zum 30.4. 2.500 Euro Verlust, danach entsprechend der Stornostaffwlung mehr. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
LG Hodor
@Hodor hab kein Anwalt aber ich kenne jemand der als Schöffe arbeitet der meinte auf gar keinen Fall einen Gutschein akzeptieren. Muss Ihm aber das heuteige noch berichten. Mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!
@Gernot warum kannst das aus Urheberrechtlichen Gründen nicht einstellen?? Darf man das denn nicht?? Ich denke es ist einfach ein Text den alle bekommen die bei Canusa gebucht haben!
@Margit die 10 % für Euer Storno würde mich echt wundern wenn das stimmt! Bei dem Flugdatum!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Babsy,
das ist dasselbe PDF, das auch wir erhalten hatten. Haben uns für Punkt 1 darin entschieden, aber wie gesagt war unser Restbetrag noch offen, also kleinere Summe.
Die Fluglinie bietet befristete Gutscheine an, Canusa versucht jetzt aber eine Erstattung des Preises raus zu holen. Mal schaun..
Lg Kathi
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)
Südwesten (Juni 1999) --- Miami - NYC (Juni 2013) --- Nordflorida (April 2018) ---
Südwesten (Mai 2020)